Universität Rostock

Benefizkonzert der Universität in der Nikolaikirche
Benefizkonzert der Universität in der Nikolaikirche: Erlös geht 2012 an den Hospizdienst von Caritas und Diakonie Freuen Sie sich mit uns auf das bereits dritte Benefizkonzert der Universität Rostock mit dem Freien Studenten Orchester Rostock (F.S.O.R.) dirigiert von Henning Ehlert und dem Chor Celebrate, ...
4. Februar 2012 | weiterlesen
Neues Anwendungszentrum für Regelungstechnik
Daniel Düsentrieb hätte sich hier ganz sicher wohlgefühlt. In einer etwa 300 qm großen Halle etwas abgelegen am westlichen Stadtrand Rostocks wurde heute eine neue Wirkungsstätte für Forscher der Universität Rostock und Ingenieure der Ingenieurgesellschaft Auto und Verkehr (IAV) eröffnet. Nach ...
2. Februar 2012 | weiterlesen
Anschlag auf Hörsaalgebäude der Uni Rostock
Eine Farbbombe ist heute Nacht am Eingang des Arno-Esch-Hörsaalgebäudes der Universität Rostock auf dem Campus Ulmenstraße explodiert. Verletzt wurde niemand. Die Explosion geschah gegen 23 Uhr gestern Abend. Der Wachdienst sei zu diesem Zeitpunkt auf das Gelände gefahren, habe die wuchtige Explosion ...
27. Januar 2012 | weiterlesen
Universität Rostock startet das Projekt „QualitätsDialog“
Schon Friedrich Nietzsche wusste: „Die Kraft steckt in der Qualität.“ Diesem Motto folgend, hat die Universität Rostock ein neues Projekt gestartet, um die Forschung und Lehre zu verbessern. „Qualität garantieren: Professoren, Studierende und Dienstleister im Dialog für eine kompetenz- und ...
26. Januar 2012 | weiterlesen
7. Prosawettbewerb 2012
„Qualität setzt sich immer durch“, lautete das Fazit von Dr. Petra Porta, als sie Montagabend die Preisträger des 7. Prosawettbewerbes im Peter-Weiss-Haus vorstellte. Als Mitglied einer dreiköpfigen Jury aus jungen Literaturwissenschaftlern des Instituts für Germanistik hatte sie die Einsendungen ...
24. Januar 2012 | weiterlesen
7. Prosawettbewerb 2012 im Literaturhaus Rostock
Es hat schon Tradition, dass das Institut für Germanistik der Universität und das Literaturhaus Rostock jedes Jahr zum PROSAWETTBEWERB aufrufen. Auch in diesem Jahr erreichten viele Einsendungen die Jury, die für die Prämierung drei der besten Prosatexte auswählte. Zur Preisverleihung stellen die ...
21. Januar 2012 | weiterlesen
Neues aus der Uwe Johnson-Gesellschaft
Was gibt es Neues aus der Uwe Johnson-Forschung? Jede Menge, wie bei der Vorstellung des neuesten Uwe Johnson-Jahrbuchs letzten Donnerstag deutlich wurde. Der schon im Dezember veröffentlichte 18. Band ist bereits der dritte mit dem Erscheinungsjahr 2011. „Wir hatten eine Verspätung nachzuholen“, ...
16. Januar 2012 | weiterlesen
Alte Lieder neu gehört - Das Rostocker Liederbuch
Es ist mehr als 500 Jahre alt und zählt zu den bedeutendsten Zeugnissen der niederdeutschen Kultur – das Rostocker Liederbuch. Studenten der Universität Rostock und der Hochschule für Musik und Theater (HMT) machen die Lieder jetzt erlebbar und verständlich. Unter der Leitung von Prof. Franz-Josef ...
15. Januar 2012 | weiterlesen
5. Volleyball-Neujahrsturnier 2012 der HSG der Uni Rostock
Bevor nächste Woche die Volleyballsaison 2012 so richtig losgeht, pritschten und baggerten sich Volleyballspielerinnen und -spieler aus Norddeutschland beim 5. Volleyball-Neujahrsturnier nach der Pause zum Jahreswechsel wieder warm. 48 Mannschaften aus verschiedenen Freizeitligen bis zur 2. Bundesliga ...
8. Januar 2012 | weiterlesen
Arbeitskreis mediävistischer Nachwuchswissenschaftler
„Lego hat mein Mittelalterbild geprägt.“ Thomas Linke ist Student an der Universität Rostock und wie die meisten Menschen kam er erstmals im Kindesalter in Kontakt mit Rittern und Burgen. Das Interesse für dieses Thema hat sich bis heute gehalten und wurde sogar Teil seiner Staatsexamensarbeit. ...
3. Januar 2012 | weiterlesen
Wladimir Kaminer liest auch 2011 wieder im Audimax
Gestern war der erste Tag der Weihnachtsferien für die Rostocker Studenten. Trotzdem gab es noch eine besondere Vorlesung im größten Hörsaal der Universität. Wladimir Kaminer war auch in diesem Jahr wieder zu Gast in Rostocks Audimax, um Geschichten aus seinem Leben zu erzählen und ganz nebenbei ...
23. Dezember 2011 | weiterlesen
Winterkonzert des FSOR in der Nikolaikirche
Am Montag, den 19.12.2011 konzertiert das Freie Studentenorchester der Hansestadt in der Nikolaikirche. Das Besondere an diesem Orchester: Kein Mitglied studiert sein Instrument an der HMT, was der Qualität keinen Abbruch tut – und schon gar nicht der Spielfreude, die ein Konzert mit dem FSOR ...
15. Dezember 2011 | weiterlesen
Neues Hörsaalgebäude der Uni Rostock eingeweiht
Kleine Kritzeleien befinden sich schon auf den hellen Holzmöbeln des neuen Hörsaalgebäudes auf dem Universitätscampus in der Ulmenstraße. Studierende Fußballfans haben hier erste Benutzungsspuren hinterlassen. Seit Anfang November finden in den beiden Hörsälen Vorlesungen statt. Heute wurde das ...
9. Dezember 2011 | weiterlesen
Open Up - Arno Esch Hörsaal der Uni Rostock wird eingeweiht
Am Freitag, den 9. Dezember verwandeln AStA und Universität das neue Hörsaalgebäude auf dem Campus Ulmenstraße ab 19:00 Uhr zum Theater, Lichtspielhaus und Konzertsaal. Zur Neueröffnung bringt das Programm, das inhaltlich ebenso vielseitig ist wie dessen künstlerische Gestalt, neue Perspektiven ...
8. Dezember 2011 | weiterlesen
Universität Rostock nimmt neuen Rechencluster in Betrieb
Alle Rechenkraft voraus! Der Physikalischen und Theoretischen Chemie der Universität Rostock steht ab dem 06.12.2011 ein neuer leistungsstarker Rechencluster zur Verfügung. Auf fast 1.300 Prozessorkernen werden Moleküle und Katalysatoren zum Tanzen gebracht. „Damit wird die Wettbewerbsfähigkeit ...
5. Dezember 2011 | weiterlesen
Rostock möchte „Stadt der jungen Forscher 2013“ werden
Ist Rostock eine Stadt der jungen Forscher? In einem bundesweiten Wettbewerb möchte sich die Hansestadt dies bescheinigen lassen. „Viele Rostocker Schülerinnen und Schüler räumen schon seit Jahren die Preise bei Jugend forscht ab. Uns geht es darum, dass die Schülerinnen und Schüler so früh ...
1. Dezember 2011 | weiterlesen
2. Studentischer Kunst- und Handwerksmarkt mit Flohmarkt
Am Sonntag, den 4. Dezember präsentiert der AStA der Uni Rostock den 2. Studentischen Kunst- und Handwerksmarkt im Audimaxfoyer (Campus, Ulmenstraße 69). Von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr bieten Rostocker Studentinnen und Studenten ihre Arbeiten aus den Bereichen Malerei und Fotografie an, sowie Gefilztes ...
29. November 2011 | weiterlesen
Universitätsball 2011 im Hotel Neptun
Einen rauschenden Ball feierte die Universität Rostock am Samstagabend im Hotel Neptun. Bereits zum fünften Mal waren Dozenten, Mitarbeiter, Studierende und Gäste eingeladen, gemeinsam im festlichen Ambiente des Bernsteinsaals das Tanzbein zu schwingen. Die Herren in edler Abendgarderobe, die Damen ...
28. November 2011 | weiterlesen
Muttis Kinder zu Gast im heimatlichen Ursprung
Die drei Musiker betreten in Abendgarderobe die Kleinkunstbühne im Rostocker Ursprung. Nur ein Mikrofon steht bereit, keine Instrumente. Ein wenig schüchtern wirken sie. Sie ergreift das Wort: „Schön wieder hier zu sein, wo alles anfing.“ Sie heißt Claudia Graue, neben ihr stehen Christopher ...
14. November 2011 | weiterlesen
Kabarett ROhrSTOCK präsentiert neues Studentenprogramm
„Vorwärts Marsch! Immer der Bildung entgegen!“ Schon im Intro des neuen Programms der Rohrstöcke wird die Richtung klar gemacht: der Student als Soldat im heiligen Bildungskrieg, die Uni als Ausbildungslager und Feldlazarett gleichermaßen. Diese gesamte Bandbreite des universitären Lebens wird ...
13. November 2011 | weiterlesen
Kabarett Rohrstock: Uniwersieeträgt 1.5 - Herbstpremiere
Am Samstag, dem 12. November präsentiert das dienstälteste Studentenkabarett Deutschlands die Premiere seines Herbstprogramms „Uniwersieerträgt 1.5“ im Peter-Weiss- Haus. Das fünfköpfige Spaßensemble wird Studienkatastrophen, Qualitätskontrollen und die aktuellen Bildungsbedingungen auf’s ...
10. November 2011 | weiterlesen
25. Rostocker Kulturwoche 2011
In einer alten Fabrikhalle auf dem Gelände des ehemaligen Dieselmotorenwerkes herrscht kreatives Treiben. Nico stampft mit einem Holzbesen den Grundbeat auf den Boden. Denise schüttelt einen mit Körnern gefüllten Kunststoff-Eimer. Der Klang-Teppich für die Bateria ist damit gelegt. Darauf sollen ...
31. Oktober 2011 | weiterlesen
Microsofts „Windows Nerd Garage“ macht Station in Rostock
Studenten haben es manchmal ganz schön schwer. Frühe Seminare, überfüllte Vorlesungen und nervige Hausarbeiten sind nur einige der Stolpersteine. Gerade bei Hausarbeiten, die natürlich auf den letzten Drücker erledigt werden, passiert es häufig, dass der Computer auf einmal nicht mehr mitspielt. ...
27. Oktober 2011 | weiterlesen
Wolfgang Friedrich „Die Spur folgt der Aura“
„Wer ist die schönste im ganzen Land?“ – zwei antike Schönheiten: Die Aphrodite von Melos und Arethusa stehen sich stolz gegenüber und scheinen sich in ihrer Anmut gegenseitig übertreffen zu wollen. Ausgetragen wird der Schönheitswettbewerb im Saal der Abgusssammlung antiker Plastiken der ...
18. Oktober 2011 | weiterlesen
Bundespräsident Wulff begrüßt Erstsemester an der Uni
Was für eine Ehre für die Erstsemester an der Universität Rostock – zu ihrer feierlichen Immatrikulation reiste das Deutsche Staatsoberhaupt Christian Wulff in unsere Hansestadt. „Ich habe ihn eingeladen. Vor langer Zeit habe ich ihm einen Brief geschrieben und ihm hat meine Einladung sehr ...
15. Oktober 2011 | weiterlesen
Syntero sucht neue Wege zum Wiederaufbau von Gewebe
Regenwürmer und Salamander machen es uns Menschen vor: Verlieren sie ein Körperteil, wächst es wieder nach. „Prinzipiell hat auch der Mensch diese Fähigkeit, man muss nur wissen, wie man es macht“, sagt Professor Dr. Joachim Rychly, Zellbiologe an der Universität Rostock. Sein Arbeitsbereich ...
10. Oktober 2011 | weiterlesen
Vorlesungsreihe zum Thema Meer startet in Rostock
Mit dem Vortrag „Ozeane der Zukunft“ mit Prof. Dr. Martin Visbeck startet am Donnerstag, den 13. Oktober 2011 um 17.15 Uhr die Ringvorlesung „Meer oder weniger – Schutz und nachhaltige Nutzung einer globalen Ressource“. Studierende und alle Interessierte sind herzlich in die Wirtschafts- und ...
8. Oktober 2011 | weiterlesen
Nacht der Professoren 2011
Beamer aus. DJ-Pult an. Jackett in die Ecke, Kopfhörer auf. Und endlich mal Studenten, die einem zuhören. Am 15. Oktober stellen Dozenten der beiden Rostocker Hochschulen außerhalb der Hörsäle ganz neue Fähigkeiten unter Beweis. Denn an diesem Abend machen 15 von ihnen als nachtaktive Professoren ...
8. Oktober 2011 | weiterlesen
Studienbeginn 2011 an der Universität Rostock
Wo muss ich hin? Wie bastle ich mir meinen Stundenplan zusammen? Antworten auf diese Fragen suchte Stefanie Asmus gestern auf dem Campustag. Die 19-Jährige ist eine von etwa 3500 Erstsemestern, die in dieser Woche ihr Studium an der Universität Rostock aufnehmen. 300 Studenten mehr als im letzten Jahr. Für ...
5. Oktober 2011 | weiterlesen
Campustag 2011 an der Universität Rostock
Zum 4. Oktober organisiert der Allgemeine Studierendenausschuss der Universität Rostock auf dem Campus Ulmenstraße den AStA-Campustag. Dort können sich die Studienanfänger über die Einrichtungen der Universität informieren, erste Kontakte zu ihren Kommilitonen knüpfen und sich von ihrem Fachschaftsrat ...
2. Oktober 2011 | weiterlesen
Highlights der Physik 2011 - Auftaktshow in der Stadthalle
„Physik gefällt mir sehr gut“, lautet die Ansage von Carsten, der eine sechste Klasse in Bad Doberan besucht. Gestern Abend in der Stadthalle Rostock stellte er sich freiwillig für ein Experiment zur Verfügung. Aufgefordert dazu hatte Ranga Yogeshwar, der den offenen und interessierten Jungen ...
28. September 2011 | weiterlesen
Highlights der Physik 2011 in Rostock gestartet
Mmmh … lecker Torte gab es heute Morgen als zweites Frühstück auf dem Neuen Markt – spendiert von der Konditorei Röntgen aus Warnemünde zur Eröffnung der „Highlights der Physik“, die 2011 in Rostock stattfinden. „Röntgen & Co“ heißt in diesem Jahr das Motto des Wissenschaftsfestivals, ...
27. September 2011 | weiterlesen
Scan-o-Dent soll Röntgenstrahlen beim Zahnarzt ersetzen
Röntgenstrahlen sollen aus den Zahnarztpraxen verbannt werden. Stattdessen soll ein spezielles Ultraschallgerät, ähnlich der Form einer Zahnbürste, Bilder vom Zustand des Zahnes liefern. Entwickelt wird diese Weltneuheit von einem Forschungsverbund, dem der IT-Dienstleister S&N Systemhaus für ...
25. September 2011 | weiterlesen
Tag des offenen Denkmals 2011 in Rostock
Kein Zutritt! Schon seit 2009 bleibt der Eingang des Hauptgebäudes der Universität im Herzen der Stadt den Studenten, Professoren und Gästen verschlossen. Denn hier wird gebaut. Bis Ende 2012 sollen die Sanierungsarbeiten im Inneren abgeschlossen sein, so der Plan. Am kommenden Sonntag machen die ...
7. September 2011 | weiterlesen
Computergeschichte an der Uni Rostock: Von Zuse zu Zuse
Wenn im Kulturhistorischen Museum zur Entenjagd geblasen wird, mag das schon ein wenig seltsam erscheinen, auch – oder gerade – wenn es sich dabei um virtuelle Tiere auf einem Computerbildschirm handelt. Ein Kleincomputer aus DDR-Zeiten war es, der Bildungsminister Henry Tesch gestern zum ...
23. August 2011 | weiterlesen
Uni Rostock eröffnet „grünes“ Rechenzentrum
Kirschrot, mit viel Glas präsentiert sich der Neubau des Instituts für Informatik, der heute auf dem Südstadtcampus der Universität Rostock eingeweiht wurde. Doch im Herzen ist das Gebäude „grün“, wird die Abwärme der Server und Großrechneranlagen doch umweltfreundlich genutzt, um das Gebäude ...
22. August 2011 | weiterlesen
Von Zuse zu Zuse. Eine Rostocker Computergeschichte
Rostocks Computergeschichte ist ab Montag, dem 23. August in einer Ausstellung „Von Zuse zu Zuse“ im Kulturhistorischen Museum Rostock zu sehen. Anlässlich der Einweihung des neuen Instituts für Informatik und des Rechenzentrums der Universität Rostock am gleichen Tag zeigen die Rostocker Universität ...
18. August 2011 | weiterlesen
Grundsteinlegung für Universitätsgebäude in der Südstadt
Eine der Profillinien der Universität Rostock ist das interdisziplinäre, also Fakultäten-übergreifende Thema „Leben, Licht und Materie“ (LL&M). Seit 2007 besteht dieser Schwerpunkt, der die Forschungen der Natur- und Ingenieurwissenschaften und die der Medizin verbinden soll. Um die Wissenschaftler ...
18. August 2011 | weiterlesen
Hansa Rostock: Studenten-Aktion zum Spiel gegen Bochum
Ganz nach dem Motto „Gemeinsam für die Region“ demonstrieren die Universität Rostock und der F.C. Hansa Rostock öffentlich ihren Anfang Juni geschlossenen Schulterschluss. So wird es zum Heimspiel gegen den VfL Bochum am 8. August 2011 eine Studenten-Aktion beim Rostocker Zweitligisten geben. ...
3. August 2011 | weiterlesen
Universität Rostock vergibt erstmals Deutschlandstipendien
An der Universität Rostock werden zum Wintersemester 2011/2012 erstmals die neu eingeführten Deutschlandstipendien vergeben. Die Ausschreibung der Stipendien startet am 1. August 2011. Dank des finanziellen Engagements von Sponsoren können bis zu 36 Studierende, jeweils für zunächst ein Jahr, gefördert ...
1. August 2011 | weiterlesen
Uni Rostock möchte Ölhavarien auf dem Meer bekämpfen
Forscher der Profillinie „Maritime Systeme“ der Universität Rostock arbeiten an der Entwicklung einer neuen Technologie zur Bekämpfung von Ölhavarien auf dem Meer. Das interdisziplinäre Forschungs-Verbund-Vorhaben „BioBind“ wird in den nächsten drei Jahren vom Bundeswirtschaftsministerium ...
1. August 2011 | weiterlesen
100 Prozent Öko-Strom ab 2012 an der Rostocker Uni
Umweltbewusstsein ist heute Standard. Die Zukunft erfordert ökologisches Denken auf allen Ebenen. Neue Produkte werden nach umweltverträglichen Gesichtspunkten beurteilt und wirtschaftliche Perspektiven haben nur eine Chance, wenn sie ökologisch durchdacht sind. Die Universität Rostock forscht ...
27. Juli 2011 | weiterlesen
Sieger des Ideenwettbewerbs 2011 prämiert
Nicht nur Freude, sondern auch Besorgnis machte sich unter dem Klinikpersonal breit, als die dänische Kronprinzessin Mary, gefolgt von einer Entourage Journalisten, im letzten September die Kinderstation der Universitätsklinik besuchte. „Ich wusste: Alle Reporter fassen die Türklinken an, überall ...
8. Juli 2011 | weiterlesen
„Feuer mit mir“ – Lesung und Diskussion mit Oliver Kluck
Es war alles etwas anders als erwartet heute. Angekündigt waren eine Lesung, ein Vortrag und ein Gespräch im Audimax, dem großen Hörsaal der Universität. Die erste Überraschung dann schon beim Betreten der Räumlichkeit. Die Veranstaltung fand nicht im Hörsaal selbst, sondern im Foyer statt. ...
6. Juli 2011 | weiterlesen
Rostocker Forscher entdecken Alzheimer-Gen
Unter den Krankheiten, vor denen Menschen vor allem im Alter Angst haben, steht die Alzheimer-Demenz ganz oben auf der Liste. Ein 20-köpfiges Forscherteam der Universität Rostock um Prof. Dr. Jens Pahnke (38) hat jetzt nach sieben Jahren intensiver Forschung ein neues Gen entdeckt, das bei dieser ...
4. Juli 2011 | weiterlesen
1. Sommerfamilienfest der Universität Rostock
Feiern scheint momentan groß in Mode zu sein bei der Uni Rostock. Nachdem gestern über 2000 Leute beim Sommerfest tanzten und feierten, kamen heute auch die ganz jungen Rostocker auf ihre Kosten. Die Universität lud zum ersten Sommerfamilienfest auf den Campus Ulmenstraße ein. Veranstaltet wurde ...
29. Juni 2011 | weiterlesen
1. Campus-Sommerfest an der Uni Rostock
Sommerstimmung auf dem Ulmencampus. Bei warmen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein versammelten sich am Dienstagabend über 2000 Studierende auf dem Universitätscampus in der Ulmenstraße zum Campus-Sommerfest. Doch trotz der hochsommerlichen Stimmung – noch ist die Vorlesungszeit an der ...
29. Juni 2011 | weiterlesen
Rolf Lappert als Preisträger der Sinecure Landsdorf 2011
Etwas mehr als ein halbes Jahr ist es erst her. Ein sympathischer Autor aus der Schweiz, der aber in Irland lebt, hat in Rostock sein aktuelles Buch vorgestellt. Unter „normalen“ Umständen hätte es Rolf Lappert wohl nicht in dieser Woche wieder in die Hansestadt verschlagen, zumal sein neues Buch ...
24. Juni 2011 | weiterlesen
Sieger des Labelwettbewerbs an der Uni prämiert
Wer Student ist oder schon einmal studiert hat, wird es kennen. Da informiert man sich im Vorfeld viele Tag über mögliche Studienstandorte, Fächer, Stundenpläne und Voraussetzungen, bis man überhaupt erst anfängt zu studieren. Und dann die große Ernüchterung. Nicht nur das ausgewählte Fach ist ...
23. Juni 2011 | weiterlesen
Tag der Technik 2011
Mit interessanten Vorträgen wie „Auch Einsteins Alltag war nicht anders …“ oder „Erfindungen, die kein Schwein braucht“ lockte der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) auch dieses Jahr wieder viele Schulklassen der Umgebung nach Warnemünde. Unter dem Motto „MUTIGE MACHEN MINT (Mathematik Informatik ...
17. Juni 2011 | weiterlesen