Universitätsbibliothek

Mundus Novus - Rostocker Vespucci-Druck kehrt an Uni zurück
Der Universitätsbibliothek Rostock ist es gelungen, mit Hilfe von verschiedenen Förderern die erste Folioausgabe des Mundus Novus, des Briefs über die Neue Welt, von Amerigo Vespucci zu erwerben. „Damit kehrt im Jubiläumsjahr der Universität einer der seltensten und bedeutendsten Drucke nach Rostock ...
14. Juni 2019 | weiterlesen
Uwe Johnson-Archiv in Rostock eröffnet
Vor einem Jahr rollten zwei LKW-Ladungen mit dem Nachlass des literarischen Archivs Uwe Johnsons vom Deutschen Literaturarchiv in Marbach zur Universitätsbibliothek nach Rostock. Zu dem Ort, wo der Schriftsteller in seinen ersten Studienjahren in den 1950er Jahren wichtige literarische Impulse erhielt. Inzwischen ...
17. Oktober 2013 | weiterlesen
Speicher des Wissens. 444 Jahre Universitätsbibliothek Rostock
Das Kulturhistorische Museum Rostock und die Universitätsbibliothek Rostock präsentieren vom 21. September 2013 bis zum 5. Januar 2014 anlässlich des 444. Jubiläums der Gründung der Universitätsbibliothek Rostock die Ausstellung „Speicher des Wissens. 444 Jahre Universitätsbibliothek Rostock“. ...
19. September 2013 | weiterlesen
Ausstellung: „Studieren im Mittelalter“
Das Kulturhistorische Museum im Kloster zum Heiligen Kreuz ist fest mit der Rostocker Geschichte verbunden. Es zeigt archäologische und künstlerische Relikte aus der Historie der Hansestadt, die seit 1419 auch eine Universitätsstadt ist. „Heute gehören die Studenten und die Universitätsgebäude ...
20. September 2012 | weiterlesen
Alles nur geklaut – Produkt- und Markenpiraterie am Pranger
Plagiate sind in aller Munde, nicht erst seit im Internet reihenweise Doktorarbeiten von Politikern als abgeschrieben entlarvt werden. Schon 1993 schrieben Die Prinzen mit ihrem Hit „Alles nur geklaut“ die heimliche Hymne auf den Diebstahl. Unter diesem Motto zeigt das Patent- und Normenzentrum der ...
20. April 2011 | weiterlesen