Volkstheater Rostock – Großes Haus, Theater im Stadthafen und Kleine Komödie

Als Vierspartenhaus deckt das Volkstheater Rostock die Bereiche Musiktheater, Tanztheater, Philharmonie und Schauspiel ab.

Hauptspielort ist das Große Haus in der Doberaner Straße. Zusätzlich dienen das Theater im Stadthafen sowie die Kleine Komödie in Warnemünde als Spielstätten. Im Rahmen des Sommerprogramms wird auch die Halle 207 auf dem Gelände der ehemaligen Neptun-Werft genutzt.

Auf dieser Seite findet ihr Berichte zu aktuellen Aufführungen des Rostocker Volkstheaters und Informationen rund ums Theater in Rostock.

Das Große Haus öffnet wieder seine Türen für Besucher

Das Große Haus öffnet wieder seine Türen für Besucher

„Vorhang auf!“ heißt es nach der umfangreichen Brandschutzsanierung nun endlich im wieder geöffneten Großen Haus des Volkstheaters Rostock am Sonnabend, den 9. September. Bevor aber um 14:00 Uhr eine Bläserfanfare auf dem Theatervorplatz an der Doberaner Straße ertönt, die alle Besucher zu ...

3. September 2012 | weiterlesen
Mit „Tommy“ startet das Volkstheater in die neue Spielzeit

Mit „Tommy“ startet das Volkstheater in die neue Spielzeit

„Ein Schupps in eine bessere, neue Zeit“ soll die Premiere von „Tommy“ nächsten Freitag sein, mit der die neue Spielzeit eröffnet wird, sagt Volkstheaterintendant Peter Leonard. Schon die Macher der fulminanten Abschlussveranstaltung der Olympischen Spiele vor ein paar Wochen verließen sich ...

1. September 2012 | weiterlesen
1. Philharmonisches Konzert der Norddeutschen Philharmonie

1. Philharmonisches Konzert der Norddeutschen Philharmonie

Eine Uraufführung mit dem berühmten Raschèr Saxophone Quartet wird die Philharmonische Konzertsaison 2012/13 eröffnen. Das Konzert für Saxophonquartett und Orchester mit dem Titel »Aux trois coins de la terre (An drei Enden der Erde)« komponierte der französische Dirigent und Komponist Fabrice ...

30. August 2012 | weiterlesen
„West Side Story“ neu einstudiert

„West Side Story“ neu einstudiert

Bernsteins Erfolgsstück geht in die zweite Runde. Nach der ersten Aufführungsserie im Sommer 2011 in der Halle 207 wird die „West Side Story“ nun neu einstudiert und im frisch brandschutzertüchtigten Großen Haus gespielt. Tony und Maria träumen von einem Ort, an dem sie friedlich zusammenleben ...

30. August 2012 | weiterlesen
6. LichtKlangNacht 2012 im IGA-Park

6. LichtKlangNacht 2012 im IGA-Park

Der IGA-Park sieht ganz verändert aus: Während der 6. Lichtklangnacht sind Bäume und Sträucher bunt erleuchtet, Lichter in den verschiedensten Farben flackern am Himmel und über den Boden – doch nicht nur die Lichter tanzen. Das Tanztheater Bronislav Roznos lässt in einem Kreis aus Schwarzlichtern ...

26. August 2012 | weiterlesen
Magie und Musik laden zur LichtKlangNacht 2012 ein

Magie und Musik laden zur LichtKlangNacht 2012 ein

Die Königin der Nacht, der Vogelfänger und ihre berühmten Arien aus der Oper „Die Zauberflöte“ von Wolfgang Amadeus Mozart sind weithin bekannt. Doch der künstlerische Leiter der Lichtklangnacht, Wolfgang Schmiedt, und der Geschäftsführer der IGA Gesellschaft, Jörg Vogt, zeigen unter dem ...

14. August 2012 | weiterlesen
LichtKlangNacht 2012 im IGA Park Rostock

LichtKlangNacht 2012 im IGA Park Rostock

Im IGA-Park geht es am letzten Augustwochenende um die musikalische Geschichte von Mozarts „Zauberflöte“ – auf vielfältigste, attraktive und zum Teil exotische Weise interpretiert. Die LichtKlangNacht bietet an zwei Abenden Lichtshow, Klangerlebnis und Schauspielkunst in außergewöhnlichem ...

9. August 2012 | weiterlesen
Tanztheater Bronislav Roznos zeigt „Pieces of Art“

Tanztheater Bronislav Roznos zeigt „Pieces of Art“

Der Tanztheaterabend beginnt wie im Kino. Auf einer großen Leinwand flimmert ein Film und hinter mir wird noch geschwatzt. Erst als die Leinwand sich hebt und die Bühne für zwei Tänzer freigibt, herrscht auch im Saal stille Konzentration. Notenblätter fliegen, zwei Herren und eine Dame verkörpern ...

4. Juli 2012 | weiterlesen
Männer und andere Irrtümer

Männer und andere Irrtümer

(Hier kommt die weibliche Antwort auf »War das jetzt schon Sex?«.) Was viele nicht wissen: Auch Männer kommen in die Wechseljahre. Konzentrationsstörungen und Depressionen können die Folge sein. Vor allem aber führt die männliche Midlife-Crisis zu einem Jugendlichkeitswahn: Der um seine Attraktivität ...

30. Juni 2012 | weiterlesen
„Nichts Schöneres“ - Theater-Monolog von Oliver Bukowski

„Nichts Schöneres“ - Theater-Monolog von Oliver Bukowski

„Der Mann an sich hat ja nur een Herz aber zwee Eier, da isser innerlich schon überstimmt.“ Mechthild Huschke hat sich in ihren Leben eingerichtet. Ihr Mann war ein brutaler Schläger, der sie im Suff vor seinen Freunden demütigte. Sie hat sich gerächt. Dafür saß sie im Gefängnis und anschließend ...

30. Juni 2012 | weiterlesen
pieces of ART - TanzTheater Bronislav Roznos

pieces of ART - TanzTheater Bronislav Roznos

Ein Wald voller Zauberwesen bietet unglücklich und glücklich Verliebten Zuflucht. Auch einige Handwerker aus Athen versammeln sich hier. Sie wollen anlässlich der Hochzeit des Herzogs von Athen, Theseus, mit Hippolyta, der Königin der Amazonen, ein Theaterstück einüben. Dabei steht Niklaus Zettel ...

29. Juni 2012 | weiterlesen
Cornelia Crombholz wird neue Schauspieldirektorin am VTR

Cornelia Crombholz wird neue Schauspieldirektorin am VTR

Cornelia Crombholz wird neue Schauspieldirektorin am Rostocker Volkstheater. Sie tritt damit die Nachfolge von Jörg Hückler an, der seinen 2013 auslaufenden Vertrag nicht verlängert hat. Zunächst nur für ein Jahr, in der Spielzeit 2013/2014, wird sie die Schauspielsparte des Theaters leiten. Dann ...

29. Juni 2012 | weiterlesen
„Spuk unterm Riesenrad“ – Uraufführung im Volkstheater

„Spuk unterm Riesenrad“ – Uraufführung im Volkstheater

Die Geister gehen um in diesem Sommer im Theater im Stadthafen. Der Schauspieldirektor des Rostocker Volkstheaters Jörg Hückler hat die DDR-Kinderfernsehserie von C.U. Wiesner „Spuk unterm Riesenrad“ für die Bühne bearbeitet und Regisseurin Anja Panse hat das erfrischende Stück mit vielen originellen ...

17. Juni 2012 | weiterlesen
Tanz-Workshop für Kinder und Jugendliche am VTR

Tanz-Workshop für Kinder und Jugendliche am VTR

Die Bühne gehört Euch: Kindern und Jugendlichen im Alter zwischen 6 bis 18 Jahren, die schon immer mal Theaterluft schnuppern wollten. Ihr habt die Möglichkeit, dem Publikum Euer Können und Eure Kreativität auf den Gebieten Tanztheater und Ausdruckstanz zu demonstrieren oder auch einfach Eure Freude ...

14. Juni 2012 | weiterlesen
Spuk unterm Riesenrad - Sommertheater für Kinder & Familien

Spuk unterm Riesenrad - Sommertheater für Kinder & Familien

Schulferien in der Gespensterbahn? Keks, Umbo und Tammi helfen ihren Großeltern im Kulturpark. Doch die Arbeit ist nur am ersten Tag wirklich spannend, denn sie ist anstrengend und eintönig. Als sie einige Geisterbahnfiguren reinigen sollen, erwachen diese plötzlich zum Leben und suchen mit einem ...

27. Mai 2012 | weiterlesen
Premiere von „Totentanz“ im Theater im Stadthafen

Premiere von „Totentanz“ im Theater im Stadthafen

Es gibt ein Leben nach dem Tod, zumindest beim „Totentanz“ des Theaterjugendclubs „Spieltrieb“ des Volkstheaters. Denn wo Romeo und Julia mit dem Ableben der Protagonisten aufhört, beginnt das Stück der Rostocker Jugendlichen erst. Fast ein Jahr haben die Jungen und Mädchen zwischen 15 und ...

18. Mai 2012 | weiterlesen
Totentanz – Ich starb, also war ich

Totentanz – Ich starb, also war ich

„Wir werden alle sterben, vielleicht beim Zähneputzen, vielleicht beim Abendbrot. Doch irgendwann passiert es, dann sind alle tot!“ Was geschieht, wenn wir einmal nicht mehr sind? Die Weltreligionen sind sich uneinig, die Menschen sind sich unsicher. Fakt ist: Wir können dem Tod nicht ...

17. Mai 2012 | weiterlesen
Mehr Geld für das Rostocker Volkstheater

Mehr Geld für das Rostocker Volkstheater

Dass es teurer wird und länger dauert als geplant, ist bei Bauprojekten nicht selten. Und auch die Sanierung des Großen Hauses des Volkstheaters Rostock hat es erwischt. 1,3 Millionen Euro schießt die Stadt noch einmal nach. Das beschloss gestern Abend die Bürgerschaft auf ihrer Sitzung. Auf 4,4 ...

10. Mai 2012 | weiterlesen
Intendant Peter Leonard verlässt das Rostocker Volkstheater

Intendant Peter Leonard verlässt das Rostocker Volkstheater

Peter Leonard, seit September 2008 Intendant des Volkstheaters Rostock, hat sich entschieden, seinen Vertrag über 2014 hinaus nicht zu verlängern. Peter Leonard: „Die Gründe hierfür sind ausschließlich persönlicher Art. Ich fühle mich in Rostock sehr wohl und ich liebe das Volkstheater Rostock. ...

9. Mai 2012 | weiterlesen
Peter-Weiss-Woche 2012

Peter-Weiss-Woche 2012

Anlässlich seines 30. Todestages am 10. Mai wird der Künstler Peter Weiss mit künstlerischen und wissenschaftlichen Beiträgen geehrt. Vom 7. bis 10. Mai soll das Schaffen des Künstlers gewürdigt und nachhaltig in die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit gerückt werden. Peter Weiss war ein vielseitiger ...

7. Mai 2012 | weiterlesen
Volkstheater Rostock gibt Ausblick in die Spielzeit 2012/2013

Volkstheater Rostock gibt Ausblick in die Spielzeit 2012/2013

Neue Preise beim Volkstheater Rostock Das Volkstheater Rostock (VTR) ändert seine Eintrittspreise. Die Spanne zwischen den günstigsten und teuersten Theaterkarten soll sich ab der neuen Spielzeit vergrößern. Dass sie bisher so eng zusammen waren, sei eine Rostocker Besonderheit, so VTR-Geschäftsführer ...

4. Mai 2012 | weiterlesen
Komödie „Glorious!“ vor Premiere im Theater im Stadthafen

Komödie „Glorious!“ vor Premiere im Theater im Stadthafen

Ab Freitag heißt es im Theater im Stadthafen: Gläser und Brillen bitte draußen lassen. Das Volkstheater Rostock präsentiert „Glorious!“, eine Komödie von Peter Quilter, welche die wahre Geschichte der Sängerin Florence Foster Jenkins erzählt, die mit ihrem hohen f angeblich Glas zum Zerspringen ...

3. Mai 2012 | weiterlesen
Der Ferienkönig - Komödie von Heinz Erhardt

Der Ferienkönig - Komödie von Heinz Erhardt

Am Samstag, dem 5. Mai um 19.30 Uhr lädt das Volkstheater Rostock in Kooperation mit dem Mecklenburgischen Landestheater Parchim zu Premiere von „Der Ferienkönig“, dem einzigen Theaterstück des unvergessenen Humoristen Heinz Erhardt. Eine klassische Komödie, die alles bietet, was mit dem grandiosen ...

1. Mai 2012 | weiterlesen
Glorious! - Komödie von Peter Quilter

Glorious! - Komödie von Peter Quilter

Bei einem Autounfall soll das hohe f von Florence Foster Jenkins höher geworden sein, woraufhin die Sängerin den Verursacher nicht mit einer Anzeige, sondern mit einer Kiste edler Zigarren belohnte. Gegen alle Widerstände ihres Talents liebte die exzentrische Dame den Gesang und hätte eigentlich ...

1. Mai 2012 | weiterlesen
Volkstheater protestiert gegen Kulturkahlschlag

Volkstheater protestiert gegen Kulturkahlschlag

„Es kann nicht wahr sein, dass man das alles kaputtmacht“, zeigte sich Any dos Santos Lima verständnislos. Vor gut sieben Jahren ist die gebürtige Brasilianerin nach Rostock gekommen und mittlerweile Sängerin im Opernchor des Rostocker Volkstheaters. Die 34-Jährige schätzt die Kultur ihrer neuen ...

26. April 2012 | weiterlesen
Schauspieldirektor Jörg Hückler verlässt das Volkstheater 2013

Schauspieldirektor Jörg Hückler verlässt das Volkstheater 2013

Jörg Hückler, Chefdramaturg und Schauspieldirektor am Volkstheater Rostock, verlässt das Haus zum Ende der Spielzeit 2012/13: „Eigentlich möchte ich gar nicht über meinen Abschied vom Volkstheater Rostock im nächsten Jahr reden, sondern über die vielen interessanten Projekte und Premieren, ...

19. April 2012 | weiterlesen
„Das Ende vom Anfang“ in der Kleinen Komödie Warnemünde

„Das Ende vom Anfang“ in der Kleinen Komödie Warnemünde

„Das bisschen Haushalt macht sich von allein, sagt mein Mann.“ Auch heute ist es noch manchmal so, wie in dem Lied von Johanna von Koczian aus dem Jahr 1977. Darin beschreibt sie ihren Mann, der darüber spottet, wie wenig sie doch im Haus zu tun habe. Eine ähnliche Ausgangssituation findet sich ...

5. April 2012 | weiterlesen
Tanztheater „Primäraffekt“ feiert Uraufführung im Theaterzelt

Tanztheater „Primäraffekt“ feiert Uraufführung im Theaterzelt

Was ist wesentlicher Bestandteil jeder menschlichen Existenz? Diese Frage stellte sich Bronislav Roznos, Chefchoreograph und Leiter der Tanzsparte am Volkstheater Rostock, dem „Tanztheater Bronislav Roznos“. Die Antwort darauf ist so simpel wie komplex: die Basisemotionen Freude, Angst, Liebe und ...

1. April 2012 | weiterlesen
Das Ende vom Anfang

Das Ende vom Anfang

Auf dem Land ist es nicht immer ruhig. Zumindest nicht im Haus der Eheleute Berrill, wo wieder einmal ein Streit um die Frage entbrennt, ob Hausarbeit tatsächlich Arbeit sei. Der Diskussion überdrüssig schlägt Lizzie Berrill ihrem Mann Darry einen Rollentausch für einen Tag vor. Solle er doch das ...

1. April 2012 | weiterlesen
17. Rostocker Schultheatertage 2012

17. Rostocker Schultheatertage 2012

„Ich freue mich, dass ich euch das Theater verleihen darf! Zeigt uns endlich, was ihr erarbeitet habt“, begrüßt Jörg Hückler die angereisten Schülerinnen und Schüler im Rostocker Theater im Stadthafen. Gemeinsam mit Janny Fuchs und Swantje Nölke, Kinder- und Jugend-Dramaturginnen des Hauses ...

26. März 2012 | weiterlesen
Kinderchor der Rostocker Singakademie zeigt „Dornröschen“

Kinderchor der Rostocker Singakademie zeigt „Dornröschen“

Szenen-Applaus, „Bravo!“-Rufe und der Wunsch nach „Zugabe!“ – der Traum jedes Schauspielers, vor allem am Premierentag. Vor einem vollen Haus wurde er für die Kinder und Jugendlichen des Kinderchors der Rostocker Singakademie wahr: Mit der Uraufführung ihrer Interpretation des Märchen-Klassikers ...

26. März 2012 | weiterlesen
Shakespeares „Romeo und Julia“ feiert Premiere am VTR

Shakespeares „Romeo und Julia“ feiert Premiere am VTR

„Kein Hindernis aus Stein hält Liebe auf, was Liebe kann das wagt die Liebe auch“, verspricht Romeo seiner Julia. Doch welche Hindernisse kann die Liebe tatsächlich überwinden? Getreu dem Motto der aktuellen Spielzeit „LIEBE MACHT ALLES!“, widmet sich das Volkstheater Rostock mit Christine ...

18. März 2012 | weiterlesen
Haus der Musik – Eröffnung des Musikschulzentrums

Haus der Musik – Eröffnung des Musikschulzentrums

Reges Treiben herrscht in diesen Tagen in der Wallstraße 1. Nachdem das denkmalgeschützte Gebäude aufwendig saniert und zu einem modernen „Haus der Musik“ umgebaut wurde, wird es nun für die feierliche Eröffnung am Freitag auf Hochglanz gebracht. Schon seit Januar werden hier unter einem Dach ...

15. März 2012 | weiterlesen
Oliver Kluck: Über die Möglichkeiten der Punkbewegung

Oliver Kluck: Über die Möglichkeiten der Punkbewegung

Um die eigene Meinung zu einer öffentlichen umzugestalten, kann man verschiedene Wege gehen. Demonstrationen und ein Vereinsbuch sind ein Anfang. Oder man gibt eine auflagenstarke Wochenzeitschrift heraus. Recherche ist ja auch, wie das Glück des Einzelnen oder das Wohl der Gemeinschaft, subjektiv. ...

12. März 2012 | weiterlesen
Mozarts Zauberflöte am Rostocker Volkstheater

Mozarts Zauberflöte am Rostocker Volkstheater

Die zauberhafte und bündige Inszenierung betont das Neben- und Gegeneinander zweier Prinzipien, Rationalität und Emotionalität. Die ewig frische Musik Mozarts ist ein genialer Wurf und lotet die Dimensionen der Welt und ihrer Figuren in allen Extremen aus. Sängerisch und darstellerisch überzeugen ...

1. März 2012 | weiterlesen
Carmina Burana am Volkstheater Rostock

Carmina Burana am Volkstheater Rostock

„Es wird doch eine anständige Sache werden, die sich gewaschen und rasiert hat“, schrieb Carl Orff 1934 an den Archivar Michel Hofmann, der ihm bei der Zusammenstellung der lateinischen und mittelhochdeutschen Texte für die „Carmina burana“ behilflich war. In einem Antiquariat war Orff auf ...

20. Februar 2012 | weiterlesen
Primäraffekt - TanzTheater Bronislav Roznos

Primäraffekt - TanzTheater Bronislav Roznos

Freude, Angst, Liebe oder Hass sind Gefühle, die alle Menschen kennen, unabhängig davon, in welchem Land oder in welcher Kultur sie aufgewachsen sind oder leben. Eine Emotion, die kulturunabhängig zu jeder menschlichen Existenz dazugehört, wird Grundgefühl, Basisemotion oder Primäraffekt genannt. Obwohl ...

19. Februar 2012 | weiterlesen
Dornröschen - Märchen mit Musik

Dornröschen - Märchen mit Musik

Eines der beliebtesten Märchen der Gebrüder Grimm, eine der bezauberndsten Prinzessinnen der Literatur, eine der bewegendsten Geschichten, die Großeltern ihren Enkeln erzählen, wird auf der Bühne zum Leben erweckt. Das Kindermusical für die ganze Familie ist ein Auftragswerk, dass die Autoren, ...

19. Februar 2012 | weiterlesen
Romeo und Julia - Tragödie von William Shakespeare

Romeo und Julia - Tragödie von William Shakespeare

Von der wahren LIEBE entfacht und entgegen jeglicher Vernunft beschließen Romeo und Julia heimlich zu heiraten. Sie hoffen, dass die Ehe sie über alle familiären und gesellschaftlichen Widrigkeiten hinweg trägt. Romeo: „Kein Stein kann Grenze für die Liebe sein.“ Jedoch brodelt der gewaltige ...

19. Februar 2012 | weiterlesen
Goethes „Faust - Der Tragödie zweiter Teil“

Goethes „Faust - Der Tragödie zweiter Teil“

Faust will mehr. Ausgeschlafen und erfrischt begibt er sich erneut auf die Suche nach dem, was die Welt im Innersten zusammenhält. Auf seinem Weg liegt der Hof des Kaisers. Nachdem er sich dessen Gunst mit Papiergeld sichert, sprengt Faust das höfische Fest, als er sich während seiner eigenen Geisterbeschwörung ...

19. Februar 2012 | weiterlesen
Pinocchio - Tanztheater für Kinder

Pinocchio - Tanztheater für Kinder

Ein richtiger Junge aus Fleisch und Blut werden! Das wünscht sich Pinocchio, die hölzerne Marionette. Aber wenn man nicht zur Schule gehen will, ist das gar nicht so einfach. Seinem Vater Gepetto, der ihn aus einem Holzblock geschnitzt hatte, bereitet der Junge viele Sorgen. Mit der sprechenden Grille ...

16. Februar 2012 | weiterlesen
Roland Methling stellt Ziele für seine zweite Amtszeit vor

Roland Methling stellt Ziele für seine zweite Amtszeit vor

Nach seiner Wiederwahl zum Oberbürgermeister der Hansestadt Rostock stellte Roland Methling heute seine Ziele für die zweite Amtszeit vor. Schwerpunkte setzt der Verwaltungschef bei dem Schuldenabbau, der Entwicklung der Stadt zum Wasser sowie dem Theaterneubau. Vollständige Entschuldung bis 2018 Was ...

8. Februar 2012 | weiterlesen
Leben des Galilei von Bertolt Brecht

Leben des Galilei von Bertolt Brecht

Ein Wissenschaftler in Geldnöten. Der Forscher Galileo Galilei muss reiche unbegabte Söhne von reichen unsensiblen Müttern unterrichten um einigermaßen über die Runden zu kommen. Er plagiiert um seinen Lebensstandart aufzubessern. Er propagiert, dass fortan die Sonne der Mittelpunkt im Himmel sei ...

7. Februar 2012 | weiterlesen
Die lustige Witwe

Die lustige Witwe

Das Fürstentum Pontevedro ist pleite. Einzig die in Paris lebende Hanna Glawari kann den drohenden Staatsbankrott verhindern. Sie hat vorgesorgt. Nicht mit Aktien oder Fonds! Nein, eher klassisch und solide: durch Heirat eines millionenschweren Bankiers, der aber schon in der Hochzeitsnacht, ob seines ...

6. Februar 2012 | weiterlesen
Cavewoman - Einfrauenstück von Emma Peirson

Cavewoman - Einfrauenstück von Emma Peirson

Auch nach sechs Staffeln und zwei Filmen „Sex and the City“ bleiben essentielle Fragen zum Zusammenleben der beiden Geschlechter immer noch ungeklärt. Ratlose Männchen und Weibchen irren immer noch orientierungslos durch die Großstädte und fragen sich, warum es mit der Kommunikation zwischen ...

4. Februar 2012 | weiterlesen
Pippi Langstrumpf

Pippi Langstrumpf

Pippilotta, Viktualia, Rollgardina, Pfefferminz, Efraimstochter Langstrumpf – kurz Pippi Langstrumpf genannt – wohnt mit ihrem Pferd „Kleiner Onkel“ und dem Äffchen „Herr Nilsson“ in der Villa Kunterbunt. Sie kleidet sich, wie sie will, in die Schule geht sie nur mal kurz um Weihnachtsferien ...

1. Februar 2012 | weiterlesen
Die Regimentstochter - Komische Oper von Gaetano Donizetti

Die Regimentstochter - Komische Oper von Gaetano Donizetti

Während der napoleonischen Befreiungskriege wird die Marquise de Berkenfield in den Bergen Tirols mit den Kriegsängsten der ländlichen Bevölkerung konfrontiert. Die junge Marketenderin Marie, die als Findelkind von den Soldaten großgezogen wurde und daher dem Regiment eng verbunden ist, hat sich ...

1. Februar 2012 | weiterlesen
Adams Äpfel - Adaption des dänischen Kultfilms

Adams Äpfel - Adaption des dänischen Kultfilms

Zu bunt gehört auch braun. Die Güte von Pastor Ivan ist unbegrenzt, schließlich beherbergt er in seiner kleinen Gemeinde verurteilte Tankstellenräuber, gewalttätige Alko holiker und nicht zuletzt den Neonazi Adam. An das Gute in den Menschen glaubend, hilft er ihnen auf den rechten Weg zurück. ...

1. Februar 2012 | weiterlesen
FreitagNachtFoyer – Klamauk zur OB-Wahl 2012

FreitagNachtFoyer – Klamauk zur OB-Wahl 2012

Zwo, Eins, Risiko lautet das Motto vom FreitagNachtFoyer im Volkstheater Rostock. Man hätte wissen oder zumindest ahnen können, was auf einen zukommt, wenn man sich auf diese Bühne wagt. Und so zogen es Christian Blauel (Grüne), Kerstin Liebich (Linke) und Amtsinhaber Roland Methling vor, gestern ...

28. Januar 2012 | weiterlesen
„The Kraut“ in der Kleinen Komödie Warnemünde

„The Kraut“ in der Kleinen Komödie Warnemünde

Paris 1987, Avenue Montaigne Nr. 12. Die alternde Marlene Dietrich hat sich in ihrer Wohnung selbst zur Einsamkeit verurteilt und blickt zurück auf die Zeit in Paris 1944. Sie blickt auf einen Abend in der Hotelbar des Ritz‘, an dem sie mit ihren Kollegen von der Truppenbetreuung, französischen ...

26. Januar 2012 | weiterlesen