Volkstheater Rostock – Großes Haus, Theater im Stadthafen und Kleine Komödie

Als Vierspartenhaus deckt das Volkstheater Rostock die Bereiche Musiktheater, Tanztheater, Philharmonie und Schauspiel ab.

Hauptspielort ist das Große Haus in der Doberaner Straße. Zusätzlich dienen das Theater im Stadthafen sowie die Kleine Komödie in Warnemünde als Spielstätten. Im Rahmen des Sommerprogramms wird auch die Halle 207 auf dem Gelände der ehemaligen Neptun-Werft genutzt.

Auf dieser Seite findet ihr Berichte zu aktuellen Aufführungen des Rostocker Volkstheaters und Informationen rund ums Theater in Rostock.

Volkstheater Rostock - Neubau am alten Standort?

Volkstheater Rostock - Neubau am alten Standort?

Stadthafen, Bussebart oder Rosengarten – wo soll es stehen, Rostocks neues Theaterhaus? Geht es nach Christian Blauel, dem OB-Kandidaten der Grünen, bleibt das Volkstheater dort, wo es bis zur Schließung des Großen Hauses spielte – in der Doberaner Straße. „Das ist eigentlich der optimale ...

25. Januar 2012 | weiterlesen
Holger Schobers „Ich komma saufen“ im Volkstheater

Holger Schobers „Ich komma saufen“ im Volkstheater

Ein abschreckendes Beispiel soll H. sein. Der abgekürzte Name soll seiner Geschichte mehr Gewicht verleihen. „Ich war ein Komasäufer“, so sein direktes Bekenntnis an die etwa 50 Zuschauer, die ins Theater im Stadthafen zu Holger Schobers Einpersonenstück „Ich komma saufen“ gekommen waren. ...

23. Januar 2012 | weiterlesen
Novecento - Monolog im Schifffahrtsmuseum

Novecento - Monolog im Schifffahrtsmuseum

Ende des letzten Jahres hatten sich Miriam Szwillus und Jörg Schulze – beide Mitarbeiter des Volkstheaters Rostock – auf den Weg gemacht, um Möglichkeiten zu erkunden, den Menschen in Rostock und Umgebung das Theater aus anderen Blickwinkeln näher zu bringen. Fündig geworden sind sie im Schifffahrtsmuseum ...

19. Januar 2012 | weiterlesen
„Der Schimmelreiter“ am Volkstheater Rostock

„Der Schimmelreiter“ am Volkstheater Rostock

Hauke Haien hat Großes vor. Der zielstrebige und ehrgeizige junge Mann träumt davon, den örtlichen Deichbau seines Dorfes zu revolutionieren, um das Land besser gegen die gewaltigen Sturmfluten des Meeres schützen zu können. Als er endlich das Amt des Deichgrafen ausübt, glaubt sich Hauke am Ziel, ...

13. Januar 2012 | weiterlesen
Gut gegen Nordwind

Gut gegen Nordwind

Emmi Rothner kündigt per Mail ein Abo und vertippt sich dabei. Ihre Post landet bei Leo Leike, der erst mal nichts mit der kündigungswerten Zeitschrift zu tun hat aber gerade eine Studie zum Thema Email-Kommunikation betreibt. Er ist von Emmis Art zu Schreiben bezuckert und hält den Kontakt aufrecht. Für ...

13. Januar 2012 | weiterlesen
„Witwendramen“ in der Kleinen Komödie Warnemünde

„Witwendramen“ in der Kleinen Komödie Warnemünde

»Es ist besser der zweite Mann einer Witwe zu sein als ihr erster.« – argentinisches Sprichwort „Ihr Mann ist tot und lässt Sie grüßen.“ So cool und lapidar ist wohl kaum je eine Ehefrau zur Witwe erklärt worden, wie es Frau Marthe in Goethes Faust von Mephisto widerfahren ist. Jenseits ...

3. Januar 2012 | weiterlesen
„Charleys Tante“ besucht nun auch Rostock

„Charleys Tante“ besucht nun auch Rostock

Die Weihnachtsfeiertage sind vorbei und die anstrengenden Besuche der Verwandtschaft wohl zum größten Teil überstanden. Doch im Volkstheater geht der Stress erst richtig los, denn „Charleys Tante“ aus Brasilien hat sich angekündigt. Im Gepäck hat sie die letzte Premiere für dieses Jahr im Volkstheater, ...

31. Dezember 2011 | weiterlesen
Charleys Tante - Komödie von Brandon Thomas

Charleys Tante - Komödie von Brandon Thomas

Jack und Charley sind zwei ganz normale Studenten. Sie sind jung und unsterblich verliebt. Bisher fehlte nur die passende Gelegenheit, den beiden Angebeteten ihre Liebe zu gestehen. Jetzt aber drängt die Zeit mit Macht, denn die Damen planen schon am nächsten Tag ihre Abreise. Auf ihre physische und ...

29. Dezember 2011 | weiterlesen
Zu dir oder zu mir?

Zu dir oder zu mir?

Die Party ist zu Ende, die Nacht noch lange nicht. Der paarungswillige Mensch überlegt: Zu dir oder zu mir? Für ‚zu dir’ spricht einiges, nämlich dass SIE einen abenteuerlichen Ausflug macht und ER nur ein Heimspiel hat, dass SIE einfach aufstehen und gehen kann und selber entscheidet, ob SIE ...

1. Dezember 2011 | weiterlesen
„Hänsel und Gretel“ im Volkstheater Rostock

„Hänsel und Gretel“ im Volkstheater Rostock

Weihnachtszeit ist Märchenzeit. Eines der bekanntesten Märchen dürfte wohl das von „Hänsel und Gretel“ sein. Oft inspirierte die Geschichte der beiden armen Kinder, die sich im Wald verirren und dort der bösen Hexe begegnen, Schriftsteller, Musiker, Filmemacher und Maler zu beeindruckenden Kunstwerken. ...

28. November 2011 | weiterlesen
„Peterchens Mondfahrt“ - Premiere am Volkstheater Rostock

„Peterchens Mondfahrt“ - Premiere am Volkstheater Rostock

Ungeduldiges Gemurmel. Man spürt die Spannung im gut gefüllten Theaterzelt des Rostocker Volkstheaters. Es ist Premierenzeit, jedoch nicht wie sonst am Abend, sondern pünktlich um 10 Uhr. Das diesjährige Weihnachtsmärchen „Peterchens Mondfahrt“ steht in den Startlöchern und will die Zuschauer ...

25. November 2011 | weiterlesen
„Über die Möglichkeiten der Punkbewegung“ am Volkstheater

„Über die Möglichkeiten der Punkbewegung“ am Volkstheater

Zwischen Titeln wie „Die Zauberflöte“, „Effi Briest“, „Romeo und Julia“ und „Faust – Der Tragödie zweiter Teil“ fällt im Repertoire des Volkstheaters Rostock ein Name besonders auf: „Über die Möglichkeiten der Punkbewegung zur Gestaltung des Regionalen Stadtraums.“ Das ...

17. November 2011 | weiterlesen
Axel Hacke: „Das Beste aus aller Welt“

Axel Hacke: „Das Beste aus aller Welt“

Seit mehr als zwanzig Jahren schreibt Axel Hacke seine legendär beliebten Kolumnen für das Magazin der Süddeutschen Zeitung und es soll nicht wenige Leser geben, die ihre Süddeutsche hauptsächlich wegen dieser Geschichten abonniert haben. Wenn er an seinem Tischchen auf der Bühne sitzt, hat er ...

24. Oktober 2011 | weiterlesen
Bertolt Brechts „Das Leben des Galilei“ im Theaterzelt

Bertolt Brechts „Das Leben des Galilei“ im Theaterzelt

Mit dem Studium „lassen Sie sich ein auf die Forderung guter Wissenschaft, Sie trauen sich, Überliefertes zu hinterfragen oder a priori infrage zu stellen, die eigenen Erkenntnisse vorbehaltlos prüfen zu lassen und selbstlos zur Verfügung zu stellen“, mit diesen Worten hatte gestern Vormittag ...

16. Oktober 2011 | weiterlesen
„Tadellöser & Wolff“ im Theaterzelt Rostock

„Tadellöser & Wolff“ im Theaterzelt Rostock

Tadellöser & Wolff ist laut Walter Kempowski ein bürgerlicher Roman, aber keine Biographie. Letzteres darf man zwar anzweifeln, aber umso mehr ist es ihm gelungen, die Akzeptanz Nazideutschlands im Bürgertum jener Zeit gerade durch das Unpolitische der Familie Kempowski zu unterstreichen. Die ...

2. Oktober 2011 | weiterlesen
1st Danceworks with Orchestra von Bronislav Roznos

1st Danceworks with Orchestra von Bronislav Roznos

Samstagabend, Zeit für einen Theaterbesuch. Auf dem Programm „1st Danceworks with Orchestra“, dargestellt vom Tanztheater Bronislav Roznos, zum ersten Mal musikalisch live begleitet von der Norddeutschen Philharmonie Rostock. Also auf ins Theaterzelt, am Besten mit der Straßenbahn. Als ich mich ...

26. September 2011 | weiterlesen
Wo bitte geht’s zum Volkstheater?

Wo bitte geht’s zum Volkstheater?

Wo bitte geht’s zum Volkstheater? Major Crampas ist verwirrt. Mit seiner Geliebten ist er heute Abend verabredet und nun das! Seit Stunden irrt Crampas durch die Stadt – die Pferde müde, die Blumen verwelkt, der Major orientierungslos. „19:30 Uhr, Theaterzelt, Volkstheater“ steht auf dem Zettel, ...

22. September 2011 | weiterlesen
Kempowski-Tage 2011 in Rostock

Kempowski-Tage 2011 in Rostock

Schwerpunkt der Kempowski-Tage 2011 in der Hansestadt Rostock sind die musikalisch-literarischen Einflüsse und Referenzen im Werk des Schriftstellers Walter Kempowski. Volkslied, Schlager, Kinderlied, Jazz, Klassik, Kirchenmusik begleiten das Leben und durchdringen das Werk Walter Kempowskis. Das Kind ...

22. September 2011 | weiterlesen
Eröffnungswochenende im Theaterzelt des Volkstheaters

Eröffnungswochenende im Theaterzelt des Volkstheaters

Noch ist nicht alles festgenagelt und festgeklebt im Theaterzelt. Am Wochenende soll hier die neue Spielzeit des Volkstheaters Rostock offiziell mit einem Eröffnungswochenende beginnen. Das Große Haus steht bekanntermaßen nicht dafür zur Verfügung. Mit dem Zweipersonenstück „Zu dir oder zu mir?“ ...

20. September 2011 | weiterlesen
„Frau Müller muss weg“ von Lutz Hübner

„Frau Müller muss weg“ von Lutz Hübner

Elternabende. Davon also handelt das von Lutz Hübner geschriebene Stück „Frau Müller muss weg“. Regie bei dieser Aufführung des Volkstheaters führte Thomas Ott-Albrecht. Tatsächlich trifft der Titel den Nagel schon ganz gut auf den Kopf: „Frau Müller muss weg“. Die titelgebende Frau Müller ...

19. September 2011 | weiterlesen
„Zu dir oder zu mir?“ von Royce Ryton

„Zu dir oder zu mir?“ von Royce Ryton

Die neue Spielzeit des Volkstheaters Rostock hat begonnen. Passend zu ihrem Motto „Liebe Macht Alles“ beginnt sie mit der entscheidenden Frage, die sich ein frisch gefundenes Paar, das die Nacht miteinander verbringen will, stellt: „Zu dir oder zu mir?“ Zu ihm geht es letztendlich, in dem Zweipersonenstück ...

14. September 2011 | weiterlesen
1st Danceworks with Orchestra am Volkstheater Rostock

1st Danceworks with Orchestra am Volkstheater Rostock

Es ist soweit: Die bereits für April 2011 geplante Uraufführung, die aufgrund der Schließung des Großen Hauses verschoben werden musste, wird nun endlich stattfinden. Fünf Tage vor der Premiere, haben alle Interessierten die Gelegenheit, bei einer Bühnen-Orchester-Probe mit dabei zu sein. Zuvor ...

12. September 2011 | weiterlesen
5. LichtKlangNacht 2011 mit Shakespeare, Salsa & Elfenstaub

5. LichtKlangNacht 2011 mit Shakespeare, Salsa & Elfenstaub

Die Nacht war noch nicht vollständig über den IGA-Park hereingebrochen nach diesem angenehmen Spätsommertag, als das über 100 Hektar große Gelände von zahlreichen seltsamen Wesen bevölkert wurde. Feen und Kobolde huschten zwischen den Bäumen, über die Wiesen und am Wasser durch die milde Abenddämmerung. ...

3. September 2011 | weiterlesen
LichtKlangNacht 2011

LichtKlangNacht 2011

Mit feurigen Rhythmen geht es in diesem Jahr in die 5. LichtKlangNacht. Unter dem Leitthema „Ein Sommernachtstraum“ von William Shakespeare beherrschen am 2.und 3. September wieder Magie, Klänge und raffinierte Lichteffekte die Atmosphäre im IGA Park. Zur Eröffnung des Spektakels gibt es auf ...

26. August 2011 | weiterlesen
„Kummerschluss mit Schlummerkuss“

„Kummerschluss mit Schlummerkuss“

„Deutsche Sprache, schwere Sprache“, so sagt es das Sprichwort. Dass man auch viel Spaß mit Wörtern und Buchstaben haben kann, bewiesen gestern Abend der Erfurter Kabarettist Ulf Annel und das Liedermacherduo „Kalter Kaffee“ in der Kleinen Komödie in Warnemünde. Eigentlich sollte mit Beatrice ...

22. Juli 2011 | weiterlesen
Premiere von „Pippi Langstrumpf“ in der Halle 207

Premiere von „Pippi Langstrumpf“ in der Halle 207

„Zwei mal drei macht vier, widdewiddewitt und drei macht neune, ich mach mir die Welt, widdewidde wie sie mir gefällt“ – diese Zeilen sind wohl auf der ganzen Welt, wenn auch in unterschiedlichen Sprachen bekannt. Und auch wenn Astrid Lindgrens Geschichte um Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminza ...

21. Juli 2011 | weiterlesen
Jerome Robbins „West Side Story“ in der Halle 207

Jerome Robbins „West Side Story“ in der Halle 207

Eine rauschende Premiere feierte das Musical West Side Story am Wochenende in der Halle 207. Rauschend nicht nur, weil die Darbietung der Künstler auf der Bühne großen Beifall im ausverkauften Haus erhielt. Mischte sich der aufs Dach prasselnde Regen doch zeitweise überraschend laut unter die ansonsten ...

11. Juli 2011 | weiterlesen
Viva Italia – Operngala des Volkstheaters Rostock

Viva Italia – Operngala des Volkstheaters Rostock

Schnief! Schluchz! – Was für ein Abend voll tiefer Gefühle. Dank italienischer Opern, in denen sich Verzweiflung, Trauer, Wut und Freude in leidenschaftlichster Musik ausdrücken. Einen Einblick in dessen Vielfalt bot am Freitagabend die Operngala „Viva Italia“ in der Halle 207. Nicht nur die ...

3. Juli 2011 | weiterlesen
„Der Sängerkrieg der Heidehasen“ in der Halle 207

„Der Sängerkrieg der Heidehasen“ in der Halle 207

„Man ist das langweilig!“ – wird wohl jeder schon einmal irgendwann geseufzt haben. Besonders Prinzessinnen haben mit Langeweile zu kämpfen, schließlich werden sie die ganze Zeit bedient. Und wenn sie mal etwas tun wollen, zum Beispiel Federballspielen, dann ist keiner da. So geht es auch der ...

19. Juni 2011 | weiterlesen
Liebe Macht Alles! - Spielzeit 2011/2012 im VTR

Liebe Macht Alles! - Spielzeit 2011/2012 im VTR

„Liebe Macht Alles“ – so lautet das Motto der kommenden Spielzeit des Volkstheaters Rostock. Die Hoffnung auf ein volles Haus, auf ein neues Haus, am Besten aber natürlich beides, ist damit verbunden, nicht nur für Intendant Peter Leonard. Liebe, Macht, Alles – als drei Schlagwörter betrachtet, ...

18. Juni 2011 | weiterlesen
Volkstheater Rostock bekommt neuen Generalmusikdirektor

Volkstheater Rostock bekommt neuen Generalmusikdirektor

Der Wiener Pianist und Dirigent Florian Krumpöck wird neuer Generalmusikdirektor (GMD) des Volkstheaters Rostock und Chefdirigent der Norddeutschen Philharmonie Rostock, wie Intendant Peter Leonard heute bekannt gab. Krumpöck ist in Rostock kein Unbekannter. Bereits Ende letzten Jahres sprang er kurzfristig ...

18. Juni 2011 | weiterlesen
Volkstheater Rostock spielt ab September im Theaterzelt

Volkstheater Rostock spielt ab September im Theaterzelt

Verkehrte Welt in Rostock! Die Heidehasen spielen in der Halle, das Theater auf der Heide. Fast zumindest, ist es nun doch offiziell: Das Volkstheater Rostock zieht in der nächsten Spielzeit auf die grüne Wiese – ins Theaterzelt. Seit der Schließung des Großen Hauses im Februar ist das Volkstheater ...

17. Juni 2011 | weiterlesen
„Reif für die Insel“ im Theater im Stadthafen

„Reif für die Insel“ im Theater im Stadthafen

Seid ihr schon mal mit einem Flugzeug abgestürzt? Ich schon, obwohl ich noch nie geflogen bin. Denn die 20 Schüler und Studenten des Theaterjugendclubs 2 am Volkstheater Rostock beginnen ihr Stück direkt mit einem Paukenschlag. Das Licht fällt aus, Schreie. Instinktiv greife ich unter meinen Sitz ...

11. Juni 2011 | weiterlesen
„DIAGNOSE: HERZSALAT“ im Theater im Stadthafen

„DIAGNOSE: HERZSALAT“ im Theater im Stadthafen

Was ist Liebe? Diese Frage schwebt über allem und jeder hat sicher seine ganz eigene Antwort. Unzählige Filme, Bücher und Lieder haben sich damit schon beschäftigt. Auch die 21 jungen Schauspieler und Schauspielerinnen zwischen 15 und 23 Jahren des Theaterjugendclubs 3 „FREIGEISTER“ haben sich ...

24. Mai 2011 | weiterlesen
Großes Haus, Halle 207, Theaterneubau oder gleich alles?

Großes Haus, Halle 207, Theaterneubau oder gleich alles?

„Dann können wir im Februar wieder rein ins Große Haus und dort spielen.“ Beifall und Zuspruch erntete Jochen Bruhn, Geschäftsführer der Rostocker Versorgungs- und Verkehrs-Holding GmbH (RVV) und kaufmännischer Berater des Volkstheaters, für seine Aussage. Gemeint ist der Februar nächsten ...

11. Mai 2011 | weiterlesen
Schausteller gegen Theaterneubau am Bussebart

Schausteller gegen Theaterneubau am Bussebart

Glühwein, Backbanane und Bratapfel – wer mag bei diesen sommerlichen Temperaturen schon an den Weihnachtsmarkt denken? Die Schausteller unseres Landes tun es und sie plagen Ängste, Existenzängste. Grund ist der mögliche Theaterneubau am Standort Bussebart/Fischerbastion. Für die Schausteller ...

11. Mai 2011 | weiterlesen
Max Goldt liest aus „Gattin aus Holzabfällen“

Max Goldt liest aus „Gattin aus Holzabfällen“

Seine Bücher heißen „Ein Buch namens Zimbo: Sie werden kaum ertragen, was Ihnen mitgeteilt wird“, „Vom Zauber des seitlich dran Vorbeigehens“ und „QQ.“ Mindestens genauso kreativ wie bei den Titeln, geht es in den Geschichten und Kolumnen von Max Goldt her, die auch mal einen Titel wie: ...

10. Mai 2011 | weiterlesen
Theaterstück „Adams Äpfel“ feiert Premiere am VTR

Theaterstück „Adams Äpfel“ feiert Premiere am VTR

„Der klassische Obstkuchen ist der Apfelkuchen“, heißt es im Programmheft von „Adams Äpfel“. Praktischerweise ist auch ein Hefeteigrezept mit abgedruckt. Aber bevor man selbst Hand an das leckere Obst legen konnte, hieß es erstmal anderen dabei zuzusehen. Das dachten sich scheinbar viele Leute, ...

7. Mai 2011 | weiterlesen
„Adams Äpfel“ am Volkstheater Rostock

„Adams Äpfel“ am Volkstheater Rostock

„Hier steht, du bist ein Neonazi. Bist du wirklich einer? Darauf kommt man gar nicht, wenn man dich so sieht!“ So lernen sich Pfarrer Ivan und Adam in „Adams Äpfel“ kennen. Der dänische Film von Anders Thomas Jensen aus dem Jahr 2005 hat schnell den Status eines Kultfilms erreicht und gehört ...

5. Mai 2011 | weiterlesen
„The Fairy Queen“ von Henry Purcell im Barocksaal

„The Fairy Queen“ von Henry Purcell im Barocksaal

Das Volkstheater Rostock feiert am kommenden Samstag die Premiere von Henry Purcells „The Fairy Queen“. Eine Barockoper im Barocksaal – das passt doch wie angegossen. Wo auch sonst in Rostock, im Großen Haus vielleicht? Das steht seit dem 22. Februar bekanntermaßen nicht mehr für Theateraufführungen ...

27. April 2011 | weiterlesen
„Das Weiberregiment“ – Ein Shakespeare nach Aristophanes

„Das Weiberregiment“ – Ein Shakespeare nach Aristophanes

Wenn sich zwei streiten, so heißt es, freut sich der Dritte. Das scheint für Künstler allerdings nicht zu gelten. Wenn sich Shakespeare und Aristophanes, sein Schriftstellerkollege aus der Antike, darum streiten, wessen Stück sich besser für eine Aufführung eignen würde, wird einfach ein Kompromiss ...

1. April 2011 | weiterlesen
2. Kinderkonzert der Norddeutschen Philharmonie Rostock

2. Kinderkonzert der Norddeutschen Philharmonie Rostock

Schwungvoll, aber nicht fliegend brauste Dirigent Manfred Hermann Lehner auf einem Reisigbesen am Sonntagnachmittag auf die Bühne des Katharinensaals der Hochschule für Musik und Theater (HMT). „Das wirkliche Fliegen können wir euch zwar nicht zeigen, aber wie man mit Klängen und Tönen zaubert“, ...

30. März 2011 | weiterlesen
Effi Briest Premiere im leeren Volkstheater Rostock

Effi Briest Premiere im leeren Volkstheater Rostock

Über 10.000 Zuschauer – so viele dürfte das Rostocker Volkstheater wohl noch nie bei einer Premiere eines Theaterstückes gezählt haben. Doch die 530 Plätze im Großen Haus, wo Matthias Brenners Bühnenfassung von Fontanes „Effi Briest“ aufgeführt wurde, blieben leer, aus Sicherheitsgründen. Die ...

28. März 2011 | weiterlesen
Live-Stream-Premiere von Effi Briest im VTR

Live-Stream-Premiere von Effi Briest im VTR

Theater gehört ins Theater – so lautete heute die einhellige Meinung bei den Proben zu dem neuen Bühnenstück „Effi Briest“ des Rostocker Volkstheaters. Zum Theater gehört gemeinhin auch Publikum. Trotzdem werden die Premierenzuschauer nicht ins Theater kommen, sondern sich die Vorführung ...

24. März 2011 | weiterlesen
„Macht es auf!“ - Flashmob für das Große Haus

„Macht es auf!“ - Flashmob für das Große Haus

Unter dem Motto: „Macht es auf!“ flashmobbten heute Nachmittag rund 100 Rostocker durch die Innenstadt. Dabei ging es um das Große Haus, das am 22. Februar seine Türen aufgrund von Brandschutzmängeln schließen musste. Damit fällt bis auf Weiteres eine der wichtigsten Spielstätten des Volkstheaters ...

19. März 2011 | weiterlesen
Wie klingt Goethe? – AIDA Konzerte für Teens

Wie klingt Goethe? – AIDA Konzerte für Teens

Wie klingt Goethe? Mit einer Testfrage eröffnete der 1. Kapellmeister der Norddeutschen Philharmonie Rostock Manfred Hermann Lehner die diesjährigen AIDA Konzerte für Teens. Würden die rund tausend Schüler in der Scandlines Arena die Textvorlagen für Beethovens „Egmontouvertüre“ und den „Finalsatz ...

18. März 2011 | weiterlesen
2. Kunst-Lieder-Salon in der Kunsthalle Rostock

2. Kunst-Lieder-Salon in der Kunsthalle Rostock

Schneeglöckchen, Winterlinge, Krokusse – es ist unübersehbar: Der Frühling ist da. Das Leben in der Natur erblüht wieder. Vögel zwitschern auf der Suche nach einem Partner. Helles Licht und frische Farben sorgen für ein heiteres Gemüt. Einen Gegensatz dazu bildet die derzeitige Ausstellung „Noch ...

17. März 2011 | weiterlesen
Uraufführung von „Spuren Spüren“

Uraufführung von „Spuren Spüren“

Für die meisten Gäste der Uraufführung von „Spuren Spüren“ dürfte es bestimmt der erste Theaterbesuch überhaupt in ihrem Leben gewesen sein. Denn dieses gut halbstündige Stück des Volkstheaters Rostock wurde extra für die „Allerkleinsten“ ab zwei Jahren produziert. Inszeniert hat es ...

14. März 2011 | weiterlesen
Theaterstück „Tagträumer“ feiert in der HMT Premiere

Theaterstück „Tagträumer“ feiert in der HMT Premiere

Der Nachteil von Träumen ist ja, dass man sich nicht aussuchen kann, was man in der Nacht träumt. Da kann es eben auch schon mal passieren, dass ein Albtraum den Schlaf stört. Anders sieht es bei Tagträumen aus. Diese lassen sich teilweise willentlich herbeiführen und bewusst steuern. Was Traum ...

11. März 2011 | weiterlesen
„Gut gegen Nordwind“ in der Kleinen Komödie

„Gut gegen Nordwind“ in der Kleinen Komödie

Wie viel Nähe braucht es, um Liebe zwischen zwei Menschen entstehen zu lassen? Im Fall von „Gut gegen Nordwind“ ist damit nicht nur die körperliche, sondern vor allem die räumliche Nähe gemeint. Können sich zwei Personen ineinander verlieben, obwohl sie sich noch nie gesehen oder tatsächlich ...

6. März 2011 | weiterlesen