Volkstheater Rostock – Großes Haus, Theater im Stadthafen und Kleine Komödie

Als Vierspartenhaus deckt das Volkstheater Rostock die Bereiche Musiktheater, Tanztheater, Philharmonie und Schauspiel ab.

Hauptspielort ist das Große Haus in der Doberaner Straße. Zusätzlich dienen das Theater im Stadthafen sowie die Kleine Komödie in Warnemünde als Spielstätten. Im Rahmen des Sommerprogramms wird auch die Halle 207 auf dem Gelände der ehemaligen Neptun-Werft genutzt.

Auf dieser Seite findet ihr Berichte zu aktuellen Aufführungen des Rostocker Volkstheaters und Informationen rund ums Theater in Rostock.

Sanierungskosten fürs Große Haus des Volkstheaters

Sanierungskosten fürs Große Haus des Volkstheaters

Das vom Volkstheater Rostock beauftragte Ingenieurbüro legte heute eine erste Grobschätzung zu den voraussichtlichen Kosten für die Sanierung der Brandschutzmängel im Großen Haus des Volkstheaters vor. Für die erforderlichen Baumaßnahmen zur Beseitigung der Brandschutzmängel sind demnach etwa ...

3. März 2011 | weiterlesen
Schillers Räuber feiern Premiere im Theater im Stadthafen

Schillers Räuber feiern Premiere im Theater im Stadthafen

Das Licht ist noch an und das Publikum in Gespräche vertieft, als man plötzlich lautes Trampeln hört. Auf einmal kommen alle elf Schauspieler vom Eingang hinter den Zuschauerplätzen hervor und drehen zwei Runden im Laufschritt. „Erster Akt. Erste Szene. Franken. Saal im Moorischen Schloss“, kommt ...

26. Februar 2011 | weiterlesen
Rostocker Volkstheater sucht neue Spielstätten

Rostocker Volkstheater sucht neue Spielstätten

„Wir sind leider ausverkauft“ – dass so ein Satz aus dem Mund eines Theaterintendanten kommt, hätte sich der Chef des Rostocker Volkstheaters Peter Leonard auch nicht träumen lassen. Seitdem er und die Stadtverwaltung am Dienstag die Schließung des Großen Hauses bekannt geben mussten, wird ...

26. Februar 2011 | weiterlesen
Schillers „Die Räuber“ im Theater im Stadthafen

Schillers „Die Räuber“ im Theater im Stadthafen

Wenn Jungschauspieler ihre erste richtige Bühnenluft schnuppern, dann lernen nicht nur sie etwas davon, weiß Jörg Hückler, Schauspieldirektor und Chefdramaturg des Volkstheaters Rostock. Deswegen gibt es auch in diesem Jahr wieder eine Koproduktion mit der Hochschule für Musik und Theater (HMT). ...

24. Februar 2011 | weiterlesen
Volkstheater Rostock: Schließung des Großen Hauses

Volkstheater Rostock: Schließung des Großen Hauses

Der letzte Vorhang ist gefallen, das Volkstheater Rostock schließt. Nicht ganz und nicht für immer, doch mindestens bis zum Ablauf der aktuellen Spielzeit Ende Mai muss das Rostocker Theater auf seine größte und wichtigste Spielstätte verzichten – das Große Haus. Hauptproblem sind die gravierenden ...

22. Februar 2011 | weiterlesen
Zwo, Eins, Risiko! - Rostocks-Offene-Bühne-Show!

Zwo, Eins, Risiko! - Rostocks-Offene-Bühne-Show!

„Ich möchte über Tiere sprechen. Wir hatten jetzt Kinderlieder, hier wird eine Kanone gebastelt. Da kann man auch mal über Tiere sprechen.“ Tiere? Kinderlieder? Kanonenbastelei? Wie passt das denn bitte zusammen? Normalerweise gar nicht, aber was ist schon normal im FreitagNachtFoyer des Theaters ...

29. Januar 2011 | weiterlesen
Mozarts Zauberflöte im Rostocker Volkstheater

Mozarts Zauberflöte im Rostocker Volkstheater

Schafft sie es oder schafft sie es nicht: das hohe F in der Arie der Königin der Nacht in Mozarts „Zauberflöte“? Die Koloratur mit den höchsten Tönen im klassischen Opernrepertoire ist wohl für jede Sopranistin eine anspruchsvolle Herausforderung. Gern holen sich Theater deshalb externe Verstärkung ...

29. Januar 2011 | weiterlesen
Volkstheater Rostock vergibt Kompositionsauftrag

Volkstheater Rostock vergibt Kompositionsauftrag

„Es ist unglaublich, wie viele Kleine es in dieser Stadt gibt“, staunt der Intendant des Rostocker Volkstheaters Peter Leonard und erzählt von den vielen Kindern, denen er täglich auf seinem Weg zur Arbeit begegnet. Das macht natürlich Lust das Angebot des Theaters für Kinder und Jugendliche ...

27. Januar 2011 | weiterlesen
Das Volkstheater Rostock zeigt „Amphitryon“

Das Volkstheater Rostock zeigt „Amphitryon“

„Was ist hier Täuschung? Was ist wahr?“ Das herauszufinden ist nicht immer einfach. Erst recht nicht, wenn höhere Mächte im Spiel sind, die anscheinend willkürlich ein Spielchen mit einem treiben. Die Motive bleiben mitunter undurchschaubar. Manchmal geschieht es auch nur aus purem Vergnügen ...

4. Januar 2011 | weiterlesen
„Amphitryon“ im Theater im Stadthafen

„Amphitryon“ im Theater im Stadthafen

Sosias (Ulrich K. Müller) ist verwirrt. Die Schlacht gegen die Athener ist geschlagen, der Siegeswein ist getrunken. Jetzt hat ihn sein Herr Amphitryon zu dessen Frau Alkmene gesandt, um zu berichten, wie er sich nach ihr sehne. Und nun das! Vor dem Haus seines Herrn steht … Sosias und verwehrt ihm ...

29. Dezember 2010 | weiterlesen
„Die Chinesische Nachtigall oder die Macht der Musik“

„Die Chinesische Nachtigall oder die Macht der Musik“

Wundervoll, was man im Volkstheater alles erleben kann. Da wird das kleine Ateliertheater zum chinesischen Kaiserreich mit Wald, Wiese, See und natürlich einem prunkvollen Kaiserhof. Und nur ein Schauspieler, Jörg Schulze, schlüpft in alle Rollen, die nötig sind, um „Die Chinesische Nachtigall ...

19. Dezember 2010 | weiterlesen
„Die Weihnachtsgans Auguste“ im Volkstheater Rostock

„Die Weihnachtsgans Auguste“ im Volkstheater Rostock

„Schlachten oder Nichtschlachten, das ist hier die Frage“, als Kammersänger Luitpold Löwenhaupt in der Vorweihnachtszeit eine lebendige Gans mit nach Hause bringt. Für den Familienvater ist die Sache natürlich klar: Das Tier wird als Weihnachtsbraten mit köstlichem Rotkohl und feinen Knödeln ...

7. Dezember 2010 | weiterlesen
Adventskalender im Volkstheater Rostock

Adventskalender im Volkstheater Rostock

„Kann man das essen?“, fragt Joe, als er einen Stern in der Hand hält, der wie ein Keks aussieht. Lieber nicht, er ist hart und salzig. Ein Stern aus Salzteig, den man zwar nicht essen, dafür aber wunderbar bemalen kann. Ein kleines Fädchen hindurchgezogen und siehe da, der Tannenbaumschmuck ...

4. Dezember 2010 | weiterlesen
Haushaltssicherungskonzept - Methling legt Entwurf vor

Haushaltssicherungskonzept - Methling legt Entwurf vor

Am Mittwoch war Innenminister Lorenz Caffier (CDU) im Rostocker Rathaus zu Gast. Zusammen mit der Bürgerschaft wurde diskutiert, wie die Hansestadt ihre Altschulden in Höhe von rund 190 Millionen Euro abbauen kann. Fast schon sah es nach einem Schmusekurs des Ministers aus, von Zugeständnissen beim ...

26. November 2010 | weiterlesen
„Der Schimmelreiter“ im Theater im Stadthafen

„Der Schimmelreiter“ im Theater im Stadthafen

Vielen dürfte Theodor Storms Novelle „Der Schimmelreiter“ wohl aus dem Deutschunterricht bekannt sein. Damals wie heute gehört er zum Kanon der Schullektüre. Ein Klassiker eben, aber für viele wohl ein ziemlich spröder. Koog, Priel, Fenne und viele andere friesische Landschaftsbegriffe machen ...

23. November 2010 | weiterlesen
Volkstheater-Geschäftsführer Kay-Uwe Nissen entlassen

Volkstheater-Geschäftsführer Kay-Uwe Nissen entlassen

In einer außerordentlichen Gesellschafterversammlung wurde heute der kaufmännische Geschäftsführer der Volkstheater Rostock GmbH Kay-Uwe Nissen aus seiner Position abberufen und von Oberbürgermeister Roland Methling fristlos gekündigt. Zuvor hatte sich die Mehrheit der Mitglieder des Hauptausschusses ...

15. November 2010 | weiterlesen
„Die lustige Witwe“ - Premiere im Volkstheater Rostock

„Die lustige Witwe“ - Premiere im Volkstheater Rostock

Es ist was faul im Staate Dänemark. Äh Verzeihung, im Staate Pontevedro natürlich. Das fiktive Fürstentum steht nämlich kurz vor dem Staatsbankrott. Die einzige Rettung: die Witwe Hanna Glawari. Diese verfügt über das Vermögen des ehemaligen Hofbankiers, den sie geheiratet hatte und der dann ...

14. November 2010 | weiterlesen
„Die lustige Witwe“ im Volkstheater Rostock

„Die lustige Witwe“ im Volkstheater Rostock

Am Samstagabend wird ein neues Stück Premiere im Volkstheater Rostock feiern. Ein guter Zeitpunkt also für eine kleine Einführung. Traditionell lädt das Volkstheater dazu eine knappe Woche vor der Premiere alle Interessierten in das Intendanzfoyer des Theaters ein, um ihnen die Möglichkeit zu bieten, ...

10. November 2010 | weiterlesen
„Lange Straße Abbey Road“- im Theater im Stadthafen

„Lange Straße Abbey Road“- im Theater im Stadthafen

Kreischende Fans verfolgen vier junge Musiker auf Konzerten, auf Straßen, auf dem Bahnhof, überall. Mit diesen Bildern beschreibt der Film „A Hard Day’s Night“ von 1964 Szenen aus dem Alltag von John Lennon, Paul McCartney, George Harrison und Ringo Star auf dem Höhepunkt der „Beatlemania“. Ein ...

3. November 2010 | weiterlesen
Pinocchio – Abenteuer für Kinder im Volkstheater Rostock

Pinocchio – Abenteuer für Kinder im Volkstheater Rostock

Eines Tages ein richtiger Junge zu sein, davon träumt Pinocchio. Der alte Spielzeugmacher Gepetto hatte die Marionette aus einem Stück Holz geschnitzt. Eine Fee erweckte sie eines Nachts zum Leben. „Erweise dich als tapfer, aufrichtig und selbstlos“, gab sie Pinocchio mit auf den Weg. „Dann ...

1. November 2010 | weiterlesen
Zwo, Eins, Risiko – Rostocks-offene-Bühne-Show

Zwo, Eins, Risiko – Rostocks-offene-Bühne-Show

Freitagabend, 22 Uhr. Eine Zeit, die man eher mit dem Studentenkeller in Verbindung bringt als mit dem Theater. Und doch hatten die ungefähr 100 Gäste im Foyer des Theaters im Stadthafen sicher mehr Spaß, als die Besucher der diversen Rostocker Clubs und Kneipen, zumal der Alkohol sogar umsonst gereicht ...

30. Oktober 2010 | weiterlesen
T.A.N.G.O. im Theater im Stadthafen

T.A.N.G.O. im Theater im Stadthafen

Leidenschaft, Aggressivität, Sinnlichkeit und Melancholie beherrschen die Bühne, wenn das Rostocker Tanztheater „T.A.N.G.O.“ aufführt. Bereits in der Sommerfestivalsaison 2009 hatte der Chefchoreograph Bronislav Roznos damit am Rostocker Volkstheater sein Debüt gefeiert. Nun wurde das Stück ...

21. Oktober 2010 | weiterlesen
„Die fetten Jahre sind vorbei“ im Theater im Stadthafen

„Die fetten Jahre sind vorbei“ im Theater im Stadthafen

Was tun, wenn man „mit der Gesamtsituation unzufrieden“ ist: auswandern, sich anpassen oder rebellieren? Das Rostocker Volkstheater zeigt mit der Bühnenfassung zu Hans Weingartners Film „Die fetten Jahre sind vorbei“, wie drei junge Leute mit ihrem Unmut umgehen. Am Freitag feierte das von ...

10. Oktober 2010 | weiterlesen
„War das jetzt schon Sex?“

„War das jetzt schon Sex?“

Was würdet Ihr machen, wenn Ihr nach Hause kommt und Euer Partner ist nicht da? Doch nicht nur das. Stellt Euch weiter vor, Euer ganzes Wohnzimmer ist voller fremder Leute! Der Protagonist in „War das jetzt schon Sex?“, öffnet die Whiskey-Flasche und beginnt, von seinem Eheleben zu erzählen. Das ...

9. Oktober 2010 | weiterlesen
„Mephistosyndrom“ – Uraufführung im Volkstheater

„Mephistosyndrom“ – Uraufführung im Volkstheater

Mephistosyndrom – eine Diagnose, die nichts Gutes verheißt, im Gegenteil. Das Böse ist überall, in jedem von uns. Doch gerade dort, wo Orientierung zum „guten“ Verhalten fehlt, kein Gewissen und kein Mitgefühl die Zerstörung aufhält, nimmt das Böse viel zu oft ungeheuerliche, krankhafte ...

4. Oktober 2010 | weiterlesen
Einführung in „Mephistosyndrom“ im Volkstheater Rostock

Einführung in „Mephistosyndrom“ im Volkstheater Rostock

Jeder Mensch trägt Böses in sich. Das ist im weitesten Sinne das Ergebnis, zu dem der Psychologe Philip Zimbardo am Ende des berühmten „Stanford Prison Experiments“ gelangte, das auch die Vorlage für den Film „Das Experiment“ darstellte. Dazu wurde 1971 eine Gruppe von Studenten willkürlich ...

1. Oktober 2010 | weiterlesen
„Das ist Esther“ - Theater im Klassenzimmer

„Das ist Esther“ - Theater im Klassenzimmer

Das Thema Judenverfolgung und Naziregime wurde im Laufe der Schulzeit und des weiteren täglichen Lebens schon so oft durchgekaut, dass es doch eigentlich gar keiner mehr hören kann. Wie das Altbekannte trotzdem neuen Wind bekommen kann und sogar für die Jugend interessant wird, zeigte heute Vormittag ...

20. September 2010 | weiterlesen
Tag der offenen Tür im Volkstheater Rostock

Tag der offenen Tür im Volkstheater Rostock

„Hereinspaziert! Hereinspaziert!“, hieß es am Sonntag im Rostocker Volkstheater. Zu Beginn der neuen Spielzeit öffnete das Große Haus seine Türen und gewährte Einblicke hinter seine Kulissen. Die Künstler aller Ensembles stellten ihre Arbeit vor und gaben Kostproben aus Stücken des neuen ...

20. September 2010 | weiterlesen
Münchhausen – Uraufführung im Volkstheater Rostock

Münchhausen – Uraufführung im Volkstheater Rostock

Wer war denn nun der erste Mensch auf dem Mond, Baron von Münchhausen oder Neil Armstrong? Und waren sie wirklich dort oder war das alles nur eine Lüge? Immerhin, ob wahr oder falsch, es bleiben schöne Geschichten. Mehr Geschichten von den Abenteuern des Barons von Münchhausen gibt es derzeit im ...

19. September 2010 | weiterlesen
Venus im Pelz - Uraufführung im Theater im Stadthafen

Venus im Pelz - Uraufführung im Theater im Stadthafen

Oben oder unten, geben oder nehmen, aktiv oder passiv – diese Ungleichheiten lassen sich wohl in vielen Beziehungen zwischen zwei Menschen beobachten. Einer sagt, wo es lang geht und der andere folgt ihm, mit Freude oder auch nicht. So auch in der Novelle „Venus im Pelz“ von Leopold von Sacher-Masoch, ...

12. September 2010 | weiterlesen
„Ich will Spaß oder wo bitte ist die Fernbedienung“

„Ich will Spaß oder wo bitte ist die Fernbedienung“

Nach meinem Ausflug ins Mittelalter am Dienstag bin ich ja schon etwas geübt im Zeitreisen. Gestern stand gleich wieder eine an. Diesmal ging es in die 80er Jahre, genauer gesagt ins geteilte Deutschland kurz vor dem Fall der Mauer. Das Mecklenburgische Landestheater Parchim gab sich in der Halle 207 ...

19. August 2010 | weiterlesen
Käsical „Ritter Kamenbert“ in der Halle 207

Käsical „Ritter Kamenbert“ in der Halle 207

Sommer ist Grillsaison und damit die Verherrlichung des Fleischgenusses schlechthin. Möglicherweise um die Vegetarier zu beschwichtigen oder die Hanseaten mal auf andere kulinarische Gedanken zu bringen, feiert diese Woche ein ganz anderes Lebensmittel seinen Siegeszug in der Halle 207. „Ritter Kamenbert“ ...

15. Juli 2010 | weiterlesen
That’s Broadway am Volkstheater Rostock

That’s Broadway am Volkstheater Rostock

Glanz und Glamour, große Musical- und Schauspielproduktionen – das ist der Broadway, New Yorks weltberühmtes Theaterviertel. Dieses Flair will das Volkstheater nun wieder mit der Musical Revue „That’s Broadway“ in die Halle 207 auf dem ehemaligen Gelände der Neptunwerft bringen. Wie bereits ...

12. Juli 2010 | weiterlesen
Ragtime – Varieté der Illusionen in der Halle 207 des VTR

Ragtime – Varieté der Illusionen in der Halle 207 des VTR

Ragtime – die spritzige, frische Musik aus Amerika liefert den Soundtrack für die neue Show des Tanztheaters Bronislav Roznos beim Sommerfestival des Volkstheaters Rostock. In „Ragtime – Varieté der Illusionen“ zeigen fünf Tänzerinnen, vier Tänzer und der Chefchoreograf Bronislav Roznos ...

6. Juli 2010 | weiterlesen
Beethoven auf dem Broadway

Beethoven auf dem Broadway

In der diesjährigen Sommerfestivalsaison „Broadway in Rostock“ des Volkstheaters präsentiert die Norddeutsche Philharmonie alle fünf Klavierkonzerte Ludwig van Beethovens. Passend zum Festivalnamen wird die Konzertreihe, die auf drei Konzertabende aufgeteilt ist, unter dem Titel „Beethoven ...

2. Juli 2010 | weiterlesen
„In 80 Tagen um die Welt“ im VTR

„In 80 Tagen um die Welt“ im VTR

Eine Reise um die Welt – was der englische Gentleman Phileas Fogg in 80 Tagen schaffen will, das zeigt das Volkstheater in 75 Minuten. So wird es zumindest angekündigt. Ob beide ihren Zeitplan auch einhalten? Bei der Premiere des Theaterstücks nach der Vorlage des Jule Verne Klassikers hatte ich ...

25. Juni 2010 | weiterlesen
„Berggasse 19: Die Couch“ im Peter-Weiss-Haus

„Berggasse 19: Die Couch“ im Peter-Weiss-Haus

Letzte Woche bereits groß beim Kulturausschuss angekündigt, fand gestern nun endlich das heimliche Highlight der Woche statt: eine Theaterpremiere im Peter-Weiss-Haus. Mal ganz was Neues, kennen wir doch bisher fast nur Literaturveranstaltungen in diesen Räumlichkeiten. Schon bei meiner Ankunft am ...

24. Juni 2010 | weiterlesen
Ahoi! – Willkommen auf der MS Broadway in Halle 207

Ahoi! – Willkommen auf der MS Broadway in Halle 207

Tosende Stürme, wilde Piraten und die Sehnsucht nach einem Mädchen im fernen Hafen (oder wahlweise auch nach der eigenen Mutter) das sind die Probleme, mit denen sich Seemänner auseinandersetzen müssen. Da hat eine Gästebetreuerin vom Schlage einer Margot Mommsen (Gabriele Schwabe) gerade noch ...

20. Juni 2010 | weiterlesen
Tanzland-Studios: „Alarm in der Schule“

Tanzland-Studios: „Alarm in der Schule“

Morgen wird das Kindertanzstück „Alarm in der Schule“ im Großen Haus des Volkstheaters vorgeführt. 250 Kinder und Jugendliche aus den Rostocker „tanzland-studios“ bereiten sich schon seit langem darauf vor und ich durfte gestern bei den letzten Proben dabei sein. Die „tanzland-studios“ ...

28. Mai 2010 | weiterlesen
„LEBEN 2.0 - Update Your Life“ im Volkstheater

„LEBEN 2.0 - Update Your Life“ im Volkstheater

„Die Zahlen heute: 3, 8, 11, 15, 22, 25“ – stopp! Ein Sechser muss genügen. Wer den 17-Millionen-Jackpot knacken möchte, muss sich die Superzahl schon selbst abholen. Wo und wann? Morgen, am Freitag, im Ateliertheater bei der Premiere von „LEBEN 2.0 – Update Your Life“, einer Stückentwicklung ...

20. Mai 2010 | weiterlesen
Kristof Magnussons „Zuhause“ am Volkstheater

Kristof Magnussons „Zuhause“ am Volkstheater

„Du bist tot. Du bist im Einwohnerverzeichnis als tot eingetragen“, erklärt ihm sein Gegenüber in der Videothek und damit ist für Larus nichts mehr so, wie es einmal war. Eine Szene aus Kristof Magnussons Debüt-Roman „Zuhause“, der am Freitag seine Uraufführung am Volkstheater Rostock erlebt. Ein ...

27. April 2010 | weiterlesen
„Einer flog über das Kuckucksnest“ im Volkstheater

„Einer flog über das Kuckucksnest“ im Volkstheater

Wer kennt ihn nicht, den gleichnamigen Klassiker der Filmgeschichte mit Darsteller Jack Nicholson in der Hauptrolle? Weniger bekannt dürfte da schon die Romanvorlage des amerikanischen Autors Ken Kesey sein, der seine 1959 gemachten Erfahrungen als Aushilfsnachtwächter in einer psychiatrischen Anstalt ...

13. April 2010 | weiterlesen
Der Diener zweier Herren - Volkstheater Rostock

Der Diener zweier Herren - Volkstheater Rostock

Ein italienischer Flüchtling, gesucht wegen Mordes, schleift einen über seinen Kopf reichenden Koffer hinter sich her; zieht und zerrt ihn über ein brückenähnliches, schwarz-weißes Gebilde. Als er ihn endlich an Ort und Stelle hat – der Schweiß perlt schon von seiner Stirn – taucht ...

10. März 2010 | weiterlesen
Der Tartuffe im Volkstheater Rostock

Der Tartuffe im Volkstheater Rostock

In seinem „Schauspielführer von der Antike bis zur Gegenwart“ schreibt Georg Hensel „Wer sich über den genauen Ablauf der Handlung einer Molière-Komödie vor der Aufführung unterrichten möchte, dem müsste wegen Humorlosigkeit die Eintrittskarte entzogen werden, und schon der Versuch, die ...

9. Februar 2010 | weiterlesen
Premiere „Die Wanze“ im Volkstheater Rostock

Premiere „Die Wanze“ im Volkstheater Rostock

Fast eine Woche nach Beginn der lokalen Unwetterkatastophe ist die Lage immer noch unverändert, oder dank anhaltendem Schneefall eher noch schlechter. Ein Ende scheint nicht in Sicht, ganz im Gegenteil – das Schneechaos soll sich angeblich noch bis Ostern hinziehen. Für das Finden der bunten Ostereier ...

3. Februar 2010 | weiterlesen
Einführung ins Stück „Ein Sommernachtstraum“

Einführung ins Stück „Ein Sommernachtstraum“

Man möchte meinen, zum Beginn der neuen Woche und gleichzeitig des neuen Monats sind die chaotischen Zustände auf Rostocks Straßen langsam beseitigt und der Alltag kehrt endlich wieder ein. Die Organisation des Nahverkehrs hatte am Sonntag ja verhältnismäßig gut geklappt, da konnte man Montagmittags ...

1. Februar 2010 | weiterlesen
„Cabaret“- Premiere im Volkstheater Rostock

„Cabaret“- Premiere im Volkstheater Rostock

Das Volkstheater Rostock (VTR) feierte gestern Premiere des 1966 in New York uraufgeführten Musicals „Cabaret“ von John Kander und Fred Ebb. Am Broadway lief es damals gar 2165 mal nonstop und wurde mit etlichen Preisen ausgezeichnet. Mit acht Oscars wurde die Verfilmung des Stückes von 1972 mit ...

17. Januar 2010 | weiterlesen
Adventskalender im Rostocker Volkstheater

Adventskalender im Rostocker Volkstheater

Auf der Märchenschlossbühne des Rostocker Weihnachtsmarktes gibt es einen Adventskalender, Warnemünde hat einen, jedes Kind besitzt sowieso seinen eigenen – aber dass sogar unser Theater einen hat, wusste ich bis heute noch nicht. Eigentlich sehr schade, da es sich dabei zur Abwechslung mal nicht ...

21. Dezember 2009 | weiterlesen
Theaterkooperation zwischen Rostock und Parchim

Theaterkooperation zwischen Rostock und Parchim

Beim Blick auf das Thermometer heute Morgen bekam ich einen riesen Schreck. Die Quecksilbersäule zeigte -7 °C. Zum Glück hatte ich keine Außentermine in der Planung. Der erste Termin fand im gemütlich warmen Protokollzimmer des Rostocker Rathauses statt. Unter der Leitung von Oberbürgermeister ...

18. Dezember 2009 | weiterlesen
Paul-Schulz-Gedenkplatte - Volkstheater Rostock

Paul-Schulz-Gedenkplatte - Volkstheater Rostock

Im Vorprogramm zum 4. Philharmonischen Konzert am Volkstheater Rostock wurde gestern Abend eine Gedenkplatte in Erinnerung an Paul Schulz feierlich enthüllt. Diese ist nun links vom Haupteingang zu bewundern. Paul Schulz hat in den 20er Jahren einige Reihen von Volkskonzerten organisiert, welche sich ...

13. Dezember 2009 | weiterlesen