Vortrag

Was Sie schon immer über das Meer und die Ostsee wissen wollten
Zum 14. Mal lädt das Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW) in diesem Sommer zu den beliebten populär-wissenschaftlichen Abendvorträgen rund ums Meer ein. Das diesjährige Programm bietet Einblicke in die Mikrowelten der Ostsee, fotographische und archäologische Strandspaziergänge ...
30. Juni 2013 | weiterlesen
Vortrag: „Dohle - Vogel des Jahres 2012“
Die Dohle lebt in Dörfern und Städten ganz nah in unserer Nachbarschaft. Besonders gern nistet sie in Schornsteinen und Kirchtürmen. Weil jedoch immer mehr Brutnischen verschlossen werden, gerät die intelligente Vogelart in Wohnungsnot. Um die Dohle zu schützen wurde sie vom NABU und dem Landesbund ...
18. September 2012 | weiterlesen
Rico Nestmann: Vögel der Ostsee - Diashow und Vortrag
Die Begriffe „Vögel“ und „Ostsee“ gehören einfach zusammen. Was wären die kilometerlangen Sandstrände ohne Möwen, die windgegerbten Küstenwälder ohne Seeadler, die kleinen Vogelinseln ohne Seeschwalben, die seichten Boddenbuchten ohne Kraniche? Der Demmler Verlag veröffentlichte pünktlich ...
17. Juni 2012 | weiterlesen
TITANIC – Vom Technikwunder zum Albtraum
Vor 100 Jahren, am 14. April 1912 kollidierte das Passagierschiff TITANIC mit einem Eisberg und versank daraufhin im Nordatlantik. Während in Belfast kürzlich ein gigantisches TITANIC-Erlebniszentrum seine Pforten öffnete und in New York 5500 Relikte aus dem Schiffswrack versteigert werden, ...
11. April 2012 | weiterlesen
Schiffe aus Beton - Vortrag auf dem Traditionsschiff
Das Schiffbau- und Schifffahrtsmuseum auf dem Traditionsschiff im IGA Park lädt am 8. März um 16.00 Uhr zu einem besonderen Vortrag ein. Museumsleiter Dr. Peter Danker-Carstensen referiert zum „Betonschiffbau in Deutschland 1917 bis 1945“. Holz, Eisen und Stahl sind die traditionellen Werkstoffe ...
6. März 2012 | weiterlesen
Weltumsegler kommen nach Warnemünde
1200 Tage sind Buchautor Sönke Roever (36) und seine Frau Judith (34) unterwegs gewesen. Auf einem nur zehn Meter langen Segelschiff vom Typ Gib’Sea 106 haben die beiden Aussteiger auf Zeit über 35.000 Seemeilen (rund 65.000 Kilometer) zurückgelegt und drei Ozeane und mehr als 30 Länder in ihrem ...
16. Januar 2012 | weiterlesen
Kriminalbiologe Mark Benecke zu Gast in der Stadthalle
„Wenn ich zu einem Tatort gehe, stelle ich mein Gehirn auf erwachsene, schwangere Schmeißfliege.“ Mit diesem Vorgehen überprüft Kriminalbiologe Mark Benecke, wo die Insekten ihre Eier ablegen könnten und wo somit Maden zu erwarten sind. Mit Hilfe von Insekten und Spinnen kann er zum Beispiel ...
7. Januar 2012 | weiterlesen