Das Ostseebad Warnemünde
Warnemünde ist mehr als Sonne, Strand, Hotels und Meer. Abseits von Kreuzfahrtschiffen, Sonnenbadern und Touristenströmen hat das Ostseebad einiges zu bieten.
Neben der Promenade laden historische Fischer- und Kapitänshäuser in der Alexandrinenstraße (der früheren Achterreeg) und Am Strom (der früheren Vörreeg) zum Bummeln ein.
Nicht zu vergessen der Kurpark, der Teepott oder die Vogtei aus dem frühen 17. Jahrhundert. Und natürlich das 37 Meter hohe Wahrzeichen: der Warnemünder Leuchtturm mit Aussichtsplattform.
In Warnemünde gibt es viel zu entdecken und - vor allem in den Sommermonaten - auch zahlreiche Veranstaltungen, über die wir an dieser Stelle berichten.

Branchennetzwerk für Luft- und Raumfahrt M-V
Passend zur gestern im Agenda 21-Rat diskutierten Realisierung von EU-Projekten fand heute ein Festakt zur Übergabe eines Förderbescheides seitens des Wirtschaftsministeriums Mecklenburg-Vorpommern (M-V) in Warnemünde statt. In den Bürokomplexen der Hanse-Aerospace e.V. hieß Uwe Gröning als 1. ...
7. Januar 2010 | weiterlesen
Leuchtturm in Flammen 2010
Wer an Silvester mit Feiern und Alkoholkonsum nicht übertreibt, kann am Neujahrstag in Warnemünde das alljährliche Spektakel „Leuchtturm in Flammen“ genießen. Jedes Jahr kommen dazu Neugierige wie Begeisterte aus allen Bundesländern und sogar einigen Nachbarländern Deutschlands zusammen, um ...
1. Januar 2010 | weiterlesen
Puppentheater in Warnemünde
Nach der gestrigen überragend gut besuchten Abspeckwanderung war ich gespannt, ob die Jüngsten zur heutigen Theaterveranstaltung „Schneeweißchen & Rosenrot“ genau so zahlreich erscheinen. Eingeladen hatte die Puppenbühne „Kleines Theater“ aus Sanitz auf den Kulturboden der Tourismuszentrale ...
31. Dezember 2009 | weiterlesen
Abspeckwanderung in Warnemünde
Die weihnachtliche Völlerei ist nun endlich vorbei. Fast 2 kg habe ich zugenommen, der Gänsebraten von Mutti oder die Putenrouladen von Vati waren aber auch zu lecker. Nun muss etwas geschehen, damit die Pfunde wieder purzeln. Da kam es gerade recht, dass die Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde ...
29. Dezember 2009 | weiterlesen
Der Weihnachtsmann kommt mit dem Seenotkreuzer
Da erzähl mir doch noch einer, dass der Weihnachtsmann mit dem Rentierschlitten kommt! Rudolph war gestern. In Warnemünde hat der alte Herr ein ganz anderes Gefährt. Erwartungsvoll versammelte sich am Morgen des 24. Dezember eine recht beträchtliche Menschenmenge vor dem Restaurant „Fischerhaus“ ...
25. Dezember 2009 | weiterlesen
Weihnachtsschwimmen der Rostocker Seehunde
Während unsereiner den Weihnachtsmorgen mit einem heißen Kaffee beginnt und sich angesichts der Schneemengen freut, im Warmen sitzen zu dürfen, werden in Warnemünde ganz andere Traditionen gepflegt. Dort findet, wie jedes Jahr am Morgen des 24. Dezember, das traditionelle Weihnachtsschwimmen der ...
24. Dezember 2009 | weiterlesen
Winterimpressionen aus Warnemünde
An die langen Nächte und die klirrende Kälte haben wir uns inzwischen schon fast gewöhnt. Irgendwie gehört es zu einem richtigen Winter ja auch dazu, und hinsichtlich des anstehenden Weihnachtsfestes sind wir sowieso bereit, so einiges zu ertragen. Das Schlimmste haben wir wohl auch schon überstanden. ...
22. Dezember 2009 | weiterlesen
35. Weihnachtstauchen des TSC Warnemünde
Zu Weihnachten gibt es ja so allerhand Kuriositäten, über die man zu jeder anderen Jahreszeit wohl nur den Kopf schütteln würde. Dass solche Aktionen auch über lange Zeit Tradition bewahren können, zeigt das alljährliche Weihnachtstauchen des TSCW. Vor genau 35 Jahren kamen sechs Taucher des ...
13. Dezember 2009 | weiterlesen
Edvard Munch in Warnemünde
Das Edvard-Munch-Haus in Warnemünde veranstaltet zwischen Oktober 2009 und Januar 2010 eine Lese- und Vortragsreihe über den Maler. Während insgesamt vier Freitagslesungen werden wesentliche biografische Stationen seines Lebens näher beleuchtet. Am vergangenen Freitag stand nun schon die 3. Folge ...
12. Dezember 2009 | weiterlesen
Adventsstimmung im Warnemünder Munch-Haus
Am 5. Dezember, einem frostig kalten Samstagmorgen, soll in Rostocks nördlichstem Stadtteil Warnemünde ein Norwegischer Weihnachtsbasar stattfinden. Und welcher Ort würde da besser passen als der ehemalige Sommersitz des norwegischen Malers Edvard Munch? Gleich wenn man die Brücke zum Alten Strom ...
6. Dezember 2009 | weiterlesen
14. „Tidingsbringer“ im Hotel Hübner vorgestellt
Am 3. Dezember wurde zur alljährlichen Vorstellung des neuen „Tidingsbringers“ herzlich ins Hotel Hübner eingeladen. Teil der langen Tradition ist dabei, das Buch in der Vorweihnachtszeit jedes Jahr abwechselnd dort und im Hotel Neptun zu präsentieren. Da ich dank der Bahn etwas spät dran war, ...
5. Dezember 2009 | weiterlesen
1. Advent am Leuchtturm von Warnemünde
„Advent, Advent, ein Lichtlein brennt, erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier, dann steht das Christkind vor der Tür.“ Wer kennt diesen weihnachtlichen Spruch nicht? Viele haben ihn bestimmt schon einmal aufgesagt und dann ein Geschenk dafür erhalten. Aber am 29.11.2009 brennt ja nun erst ...
29. November 2009 | weiterlesen
Knurrhähne verstummen in Warnemünde
Am gestrigen Mittwoch fand die allerletzte Knurrhahn-Runde statt. Im Foyer des Hotels „Am Alten Strom“ in Warnemünde empfingen die Veranstalter langjährige Weggefährten und viele Gäste. Zwölf Jahre lang gehörten die Abende zum festen Bestandteil des Kulturkalenders in Warnemünde. Das Herz ...
26. November 2009 | weiterlesen
Supremesurf Big Days 2009 in Warnemünde
Warnemünde. 10° C, Sonnenschein, eine fast spiegelglatte See – bestes Wetter also im Ostseebad. Zumindest für Ende November. Von einem goldenen Herbst zu sprechen, wäre aber mehr als übertrieben. Dieses Jahr machten die Monate Oktober und November doch eher durch das typisch norddeutsche Schietwetter ...
24. November 2009 | weiterlesen
Die Yachthafenresidenz Hohe Düne in Warnemünde
Ist man schon mal an der Ostsee, nächtigt man natürlich ganz romantisch am Strand. Theoretisch zumindest. Und vielleicht auch nicht unbedingt bei Temperaturen nahe dem Gefrierpunkt. Kurzum, ein Zimmer musste her! Saskia war vor kurzem im Pentahotel Rostock und davon ziemlich angetan. Sicher, sehr schön ...
13. November 2009 | weiterlesen
9. November 2009 - 20. Jahrestag des Mauerfalls
Heute vor 20 Jahren fiel die Mauer in Berlin, letzte Woche wurde sie wieder aufgebaut. Nicht in Berlin, sondern in Rostock und nicht die ganze Mauer, lediglich ein Stück davon. Auf Initiative der BILD-Zeitung wurde allen Bundesländern zum 20-jährigen Jubiläum des Mauerfalls ein Originalstück der ...
9. November 2009 | weiterlesen
Das Edvard-Munch-Haus in Warnemünde
Der Glühweinduft vom Heimatmuseum Warnemünde war an der frischen Luft schnell verflogen und so ging es weiter zum Edvard-Munch-Haus am Strom 53. Der bekannte norwegische Maler und Grafiker Edvard Munch (1863-1944) lebte insgesamt 18 Monate im schönen Ostseebad Warnemünde. In der Zeit zwischen Mai ...
31. Oktober 2009 | weiterlesen
Das Heimatmuseum in Warnemünde
Und weiter geht die Dokumentation der langen Museumsnacht. Nachdem die Highlights Leuchtturm und 5D-Kino schon hinter mir lagen, ging es zum Heimatmuseum in die Alexandrinenstraße. Unscheinbar in die Häuserzeilen des Ostseebades Warnemünde eingegliedert, lohnt sich ein genauerer Blick hinter die ...
30. Oktober 2009 | weiterlesen
Seenotretter in Warnemünde - die DGzRS
Am Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) fand am 28.10.2009 um 15 Uhr ein Vortrag für Kinder über die Seenotrettung statt. Da ich mich manchmal noch als „Kind“ betrachte, nahm auch ich daran teil. Warnemünde ist sowieso immer einen Besuch wert und ...
29. Oktober 2009 | weiterlesen
Leuchtturm und 5D-Kino in Warnemünde
Wie am Sonntag schon „angedroht“, folgen nun ein paar Detaileindrücke der absolvierten Stationen während der 5. Langen Nacht der Museen in Rostock. Begonnen wurde die Tour an Warnemündes Wahrzeichen, dem Leuchttum, der im abendlichen Glanz erstrahlte. Die frische Brise konnte mich nicht davon ...
27. Oktober 2009 | weiterlesen
Kutterrennen: Kutter pullen 2009 in Warnemünde
Am 24. Oktober, einem kühlen wolkenverhangenen Samstagmorgen, bin ich zum alljährlichen Kutterrennen nach Warnemünde gefahren. Um nichts zu verpassen, war ich schon eine halbe Stunde vor dem geplanten Rennstart vor Ort. Leider hinkte die Organisation dem Zeitplan etwas hinterher, sodass die Zelte ...
26. Oktober 2009 | weiterlesen
5. Lange Nacht der Museen in Rostock
An diesem Wochenende war es wieder soweit. Sommerzeit ade, die Uhren wurden zurückgedreht. Die längste Nacht des Jahres ist inzwischen aber auch zu einem festen Termin für alle Kunst- und Kulturfreunde geworden. Nun schon zum fünften Mal fand die Lange Nacht der Museen in Rostock und Warnemünde ...
25. Oktober 2009 | weiterlesen
Kirchenplatz und Kurgarten in Warnemünde
Der Kirchenplatz in Warnemünde ist ein geschichtsträchtiger Ort und spielt seit jeher eine wichtige zentrale Rolle. Ob Bäcker, Supermarkt, Sparkasse, Einzelhandel oder gastronomische Einrichtungen – vieles ist hier auf kleinem Raum zusammen und lässt den Kirchenplatz auch heute noch zu Warnemündes ...
18. Oktober 2009 | weiterlesen
Kunst und Skulpturen im Ostseebad Warnemünde
Das charakteristische Erscheinungsbild des im 14. Jahrhundert gegründeten Dorfes Warnemünde ist geprägt von typischen Fischerhäusern. Neben der Ostsee und den historischen Gebäuden hat das Ostseebad Warnemünde aber auch künstlerisch einiges zu bieten. Begleitet mich doch einfach auf meinem kleinen ...
16. Oktober 2009 | weiterlesen
Warnemünde - vom Fischimbiss bis zum Restaurant
Bekannt für seine gute Luft, den tollen Strand sowie die herrliche Promenade am Strom, hat das Seebad Warnemünde auch kulinarisch allerhand zu bieten. Abgesehen von Spezialitäten bei Veranstaltungen wie der Hanse Sail, der Warnemünder Woche, dem Stromerwachen oder der Dorschwoche, lockt Warnemünde ...
15. Oktober 2009 | weiterlesen
Möwenangriff in Warnemünde
Die Laridae, oder auch schlicht und einfach Möwe, bildet eine Vogelfamilie innerhalb der Ordnung der Regenpfeiferartigen. Klingt ja erstmal harmlos und irgendwie interessant. Aber bei meinem letzten Besuch in Warnemünde wurde ich eines besseren belehrt. Das herbstliche Wetter genießend, bestellte ...
13. Oktober 2009 | weiterlesen
6. Warnemünder Dorschwoche
Nun schon zum 6. Mal findet die Dorschwoche in Warnemünde statt. Eröffnet wurde sie am vergangenen Samstag. Noch bis zum 17.10.2009 können Besucher Makrele, Lachs, Flunder, Rotbarsch, Heilbutt und natürlich Dorsch verkosten und käuflich erwerben. Traditionell wird zu diesem Anlass sogar ein eigenes ...
12. Oktober 2009 | weiterlesen
Die Woche des Meeres
Anlässlich der Woche des Meeres, die wiederum im Rahmen des Rostocker Wissenschaftsjahres 2009 (“Rostock 365”) veranstaltet wird, begab ich mich einmal mehr nach Warnemünde. Am 25. September war nämlich nicht nur das Rostocker FilmFest, sondern auch Open Ship Day. Heißt zu deutsch: wer wollte, ...
29. September 2009 | weiterlesen
Leuchtturm Warnemünde
Kaum habe ich mich von der Marienkirche erholt, werde ich schon wieder woanders hochgejagt. Dieses Mal handelt es sich um den Warnemünder Leuchtturm. Also den echten, von 1898, nicht die stylishe (ich geb’ auf, Anglizismen sind echt everywhere…) giftgrüne Westmole. Auch noch. Warnemünde ist ...
28. September 2009 | weiterlesen
Braemar beendet Kreuzfahrtsaison in Warnemünde
Der Tag startete heute eher ungemütlich; bedeckt, regnerisch, einfach trist – Herbstanfang halt. Bis zum Mittag hatte sich Petrus aber besonnen und Hoch “Rosemarie” ließ vereinzelt sogar die Sonne durch die Regenwolken schauen. Vielleicht besteht ja doch noch Hoffnung für einen schönen Altweibersommer. So ...
22. September 2009 | weiterlesen
Die Black Watch in Rostock-Warnemünde
Am Dienstag war für diese Saison der letzte Doppelanlauf im Kreuzfahrthafen Rostock-Warnemünde zu verzeichnen. Heute gestern nun machte zum vorletzten Mal einer der Kreuzfahrtriesen fest, die Black Watch der Fred Olsen Cruise Line. Das bereits 1972 gebaute und als Royal Viking Star in Dienst gestellte ...
18. September 2009 | weiterlesen
Die Thomson Spirit & die Regatta in Warnemünde
Wenn die Tage kürzer, die Nächte länger und die Temperaturen merklich kühler werden, nähert sich auch die Kreuzfahrtsaison so langsam ihrem Ende – zumindest, was den Ostseeraum betrifft. Machen es die Kreuzfahrtriesen doch den Zugvögel nach und ziehen während der kalten Jahreszeiten in ...
15. September 2009 | weiterlesen
Von Kühlungsborn nach Warnemünde
Die schöne Mecklenburgische Ostseeküste schaut man sich am besten wie an? – Tja, vom Wasser aus, ist ja logisch. Dick eingemummt in Strickjacke, Schwimmflügel und Schwimmweste (tschuldigung, ich mag diese Vorstellung einfach) begeben wir uns also auf ein hübsches Touristenschiff, namentlich MS ...
10. September 2009 | weiterlesen
Das Kreuzfahrtschiff AIDAluna
Nachdem Sonntag die MS Deutschland zu Gast war, hat heute die AIDAluna zum letzten Mal in Warnemünde festgemacht. Mit 15 Anläufen hält das Clubschiff der AIDA Cruises unangefochten den Rekord dieser Saison. 252 m Länge, über 30m Breite und 13 Decks sind Zahlen, die für sich oder eben für den ...
2. September 2009 | weiterlesen
Warnemünde
Zu Motivationszwecken pocht mein Chef ja immer sehr darauf, dass es sich bei meinem Job um bezahlten Urlaub handelt. Manchmal hat er damit recht. Ist es doch wirklich nicht allzu anstrengend, sich in Rostock gemütlich in die S-Bahn zu setzen und bis zur Endhaltestelle, nämlich Warnemünde, durchzufahren. ...
1. September 2009 | weiterlesen
Das Südliche Firmament am Alten Strom
Auch wenn Warnemünde im Sommer von Touristen förmlich überlaufen wird, gibt es sie durchaus, die ruhigen Ecken. Eine davon bildet die südliche Spitze des Alten Stroms. Vom Bahnhof kommend, zieht es die Besucher hinter der Drehbrücke meist sofort gen Norden. Verständlich, möchte man im Ostseebad ...
31. August 2009 | weiterlesen
MS Deutschland in Warnemünde
Obwohl am Dienstag die letzte Port Party stattgefunden hat, ist die Kreuzfahrtsaison in Rostock keineswegs beendet. Für den September stehen immerhin noch 10 Anläufe im Kalender. Auch das mit 295 Metern längste Schiff dieser Saison, die Norwegian Jewel, wird noch einmal zu Gast sein. Heute machte ...
30. August 2009 | weiterlesen
Rostock Port Partys in Warnemünde
Im Sommer finden ja jedes Jahr die sogenannten Rostock Port Partys statt, die Mal für Mal eine gigantische Horde von Besuchern hinaus nach Warnemünde locken – so auch mich, vor kurzem. Sissi (mein neuer Spitzname für die zickige überqualifizierte Canon) und ich machten uns einmal mehr auf den ...
26. August 2009 | weiterlesen
Hafenrundfahrt Rostock
Ahoi! Als ich heute morgen vom melodischen Kreischen der Möwen sanft geweckt wurde, ja, da wusste ich: heut‘ ist er fällig, der Rostocker Hafen. Ich packte also die Canon (mit Poser-Objektiv) und einen Notizblock in meinen Seesack und machte mich auf, die Segel zu setzen. Am Anlegeplatzkiosk ...
24. August 2009 | weiterlesen