Weiland

Sky du Mont liest vom turbulenten Familienzirkus
„Kein Mensch, der ein Hirn hat, sollte eine Familie gründen. Doch kein Mensch, der ein Herz hat, sollte darauf verzichten.“ Sky du Mont Das Wichtigste im Leben ist die Familie – und nichts treibt einen so leicht in den Wahnsinn. Wie überlebt man volle Windeln, brüllende Babys und schlaflose ...
22. September 2012 | weiterlesen
Literarische Veranstaltungen im Herbst 2012 in Rostock
Die Tage werden kürzer, die Abende länger und das Wetter lädt eher zum gemütlichen Lesemarathon als zu einer Strandwanderung ein. Oder aber man erlebt Literatur gemeinsam und besucht einige der zahlreichen Veranstaltungen, die das Literaturhaus und die Rostocker Buchhandlungen organisieren, um die ...
28. August 2012 | weiterlesen
Wetterexperte Stefan Kreibohm erklärt die Welt des Wetters
Die Lesung mit Stefan Kreibohm bei Weiland ist bereits ausverkauft! Zuschauer des Nordmagazins erkennen ihn am Puschelmikro: Stefan Kreibohm, NDR-Wetterexperte und damit zuständig für die Hochs und Tiefs der nächsten Tage. Am 28. August um 20:15 Uhr kommt er in die Universitätsbuchhandlung Weiland ...
16. August 2012 | weiterlesen
Tine Wittler: „Wer schön sein will, muss reisen“
Tine Wittler war mehrere Wochen lang in Mauretanien unterwegs, einem Land, in dem sie selbst dem weiblichen Schönheitsideal entspricht: üppig und rund. Sie erfährt, wie es ist, von einem Extrem ins Andere zu geraten, wenn plötzlich all das auf den Kopf gestellt wird, was man in seinem bisherigen ...
10. August 2012 | weiterlesen
Rico Nestmann: Vögel der Ostsee - Diashow und Vortrag
Die Begriffe „Vögel“ und „Ostsee“ gehören einfach zusammen. Was wären die kilometerlangen Sandstrände ohne Möwen, die windgegerbten Küstenwälder ohne Seeadler, die kleinen Vogelinseln ohne Seeschwalben, die seichten Boddenbuchten ohne Kraniche? Der Demmler Verlag veröffentlichte pünktlich ...
17. Juni 2012 | weiterlesen
Nancy Krahlisch: „Seemannsbraut“
Natürlich verliebt man sich im Studium. Wunderbar, wenn es sich dabei um den Mann fürs Leben handelt. Wie es ist, mit einem Nautik-Studenten zusammen zu sein, merkt Nancy allerdings erst, als sich Heribert für sechs Monate zum Praxissemester einschifft. Heute, nach über zehn Jahren, weiß sie, ...
7. Mai 2012 | weiterlesen
Lange Nacht der Bücher 2012 in der Buchhandlung Weiland
Zu unserer dritten „Langen Nacht der Bücher – Neues von Verlegern, Künstlern und Autoren“ laden wir Sie ganz herzlich ein. Genießen Sie das einzigartige Erlebnis, nach Ladenschluss ganz ungestört in Büchern zu stöbern und lassen Sie sich von unserem vielseitigen Programm überraschen. Es ...
21. April 2012 | weiterlesen
Markus Maria Profitlich: Stehaufmännchen
„25. März 1960. 10 Uhr 3. Eine Stimme reißt mich aus meinen Träumen. ,Pressen! Pressen!’ Ich presse wie verrückt, aber offenbar bin ich gar nicht gemeint. Plötzlich sehe ich ein weißes Licht am Ende des Tunnels – ist dies schon das Ende?“ Im Gegenteil! Erbarmungslos ehrlich und mit unvergleichlichem ...
11. April 2012 | weiterlesen
Ulli Wegner: „Mein Leben in 13 Runden“
Der „Box-Magier“ wird er genannt, auch „Trainer Gnadenlos“ – Ulli Wegner feiert als Boxtrainer beispiellose sportliche Erfolge. Er machte sechs Weltmeister und fünf Europameister. Seine Schützlinge, darunter Sven Ottke, Arthur Abraham und Marco Huck, beschreiben ihren Trainer stets als Mischung ...
19. März 2012 | weiterlesen
Dr. Klaus Onnasch: „Trauern mit Leib und Seele“
Das Buch ist das erste Trauerbegleitungsbuch, das die Erkenntnisse der aktuellen neurobiologischen Forschung nutzt, um den Ausnahmezustand von Körper und Psyche in dieser Situation allgemeinverständlich zu beschreiben. Aus dem Wissen über diese Vorgänge leiten die Autoren zahlreiche, in der Praxis ...
21. Februar 2012 | weiterlesen
Eva Mattes: „Wir können nicht alle wie Berta sein“
Wir können nicht alle wie Berta sein ist ein Zitat aus der Wildente von Henrik Ibsen – eines der Lieblingsstücke von Eva Mattes. Berta gibt es nicht als Rolle. Es wird in diesem Stück nur über sie gesprochen. Sie gilt als Beispiel für jemanden, der sein Leben meistert. Mit zwölf Jahren erhielt ...
5. Januar 2012 | weiterlesen
100 berühmte Köpfe von Joachim Puttkammer
Mecklenburg-Vorpommern hat in seiner Geschichte eine beeindruckende Zahl von Persönlichkeiten hervorgebracht, die noch heute weit über die Region hinaus bekannt sind. In faszinierenden Porträts stellt Joachim Puttkammer 100 bekannte Personen vor, die zwischen Wismar und Wolgast, Ludwigslust und Bergen ...
29. November 2011 | weiterlesen
Hellmuth Karasek erzählt (über) Witze in Rostock
„Kommt ein Mann zum Arzt und hat ne Kröte auf dem Kopf.“ Dies ist ein typischer Witzanfang. Es werden Erwartungen aufgebaut, eine ganz wichtige Eigenschaft der meisten Witze. Auch 275 Menschen in der Universitätsbuchhandlung Weiland waren gestern voller Erwartungen, denn Hellmuth Karasek hatte ...
25. November 2011 | weiterlesen
Vorstellung des 5. Bandes des „Rostocker Zorenappels“
Es gibt Dinge, die gehören zum Herbst, wie die Warnow zu Rostock. Nachdem am Montag die Lichtwoche feierlich eröffnet wurde, gab es gestern auch die alljährliche Premiere des „Rostocker Zorenappels“ zu feiern. Die beiden Verleger Matthias Redieck und Achim Schade stellten den inzwischen 5. regulären ...
10. November 2011 | weiterlesen
Richard R. Roesch: „French 75 - Ein Rostock-Krimi“
„Ich werde verfolgt“ – „Wo sind sie Sie? Ich komme sofort!“ – „Nein, nicht jetzt, ich werde am Telefon belästigt.“ Na dann, glaubt Pawel Höchst, der alte Seebär, der sich in Rostock als Privatdetektiv niedergelassen hat, ist es auch nicht so eilig. Da kann er auch erst einmal mit ...
2. November 2011 | weiterlesen
Reiner Calmund: „Eine Kalorie kommt selten allein“
„Bei mir liegt es nicht an den Genen. Ich habe mir meine Kalorien selbst erarbeitet“, bekennt Reiner Calmund. Er ist Genussmensch mit viel Freude am kleinen „Bisschen“ mehr. Und er steht zu seinen Kilos – leugnen wäre ohnehin zwecklos. „Das Dumme ist, dass die Kalorien nie als Single daherkommen, ...
27. Oktober 2011 | weiterlesen
Literatur- und Weinlese in der Weiland Buchhandlung
Der Herbst ist da, das streitet wohl niemand ab. Es wird kälter, die Tage werden kürzer und die Bäume verlieren ihre Blätter. Die ideale Jahreszeit, um mal wieder zu einem Buch zu greifen. Bei der Auswahl von jährlichen Neuerscheinungen ist es schwer, etwas Passendes zu finden. Zum Glück gibt es ...
21. Oktober 2011 | weiterlesen
Literatur- & Weinlese in der Universitätsbuchhandlung Weiland
Die Weiland-Buchhändlerinnen und Buchhändler stellen literarische Neuerscheinungen vor. Besonders am Herzen liegen Ihnen auch Romane abseits des Mainstream. Welche literarischen Höhepunkte der Bücherherbst für Sie bereithält und warum diese unbedingt lesenswert sind, wird Ihnen gewohnt kompetent ...
16. Oktober 2011 | weiterlesen
Ulrich Schacht - „Vereister Sommer“
Es ist Sommer, Christa und Wolodja sind verliebt. Die Deutsche und der sowjetische Offizier träumen von einer gemeinsamen Zukunft. Bis sie verraten werden. Jahrzehnte später spürt Ulrich Schacht der verhängnisvollen Geschichte seiner Eltern nach. Gegen den Widerstand seiner Mutter versucht er, seinen ...
8. Oktober 2011 | weiterlesen
Kempowski-Tage 2011 in Rostock
Schwerpunkt der Kempowski-Tage 2011 in der Hansestadt Rostock sind die musikalisch-literarischen Einflüsse und Referenzen im Werk des Schriftstellers Walter Kempowski. Volkslied, Schlager, Kinderlied, Jazz, Klassik, Kirchenmusik begleiten das Leben und durchdringen das Werk Walter Kempowskis. Das Kind ...
22. September 2011 | weiterlesen
Nazan Eckes liest in der Universitätsbuchhandlung Weiland
Ein paar Jahre wollten sie bleiben, ein ganzes Leben ist daraus geworden. Wie so viele türkische Gastarbeiter sind Nazan Eckes’ Eltern zum Geldverdienen nach Deutschland gekommen und hatten die Rückreise immer fest im Blick. Doch es kam anders. Sie haben drei Kinder in Deutschland geboren und aufgezogen, ...
18. September 2011 | weiterlesen
„Hahn kocht Fisch“ in der Buchhandlung Weiland
Bei Lesungen sollen Menschen einen Eindruck von Büchern bekommen. Man soll schon mal erfahren, worum es im Groben geht und im besten Fall sollte man nach dem Abend gespannt sein und das Buch kaufen, um zu sehen, wie es weitergeht. Anders sieht es bei Kochbüchern aus. Es würde wohl kaum etwas bringen, ...
12. Mai 2011 | weiterlesen
Hellmuth Karasek: „Im Paradies gibt's keine roten Ampeln“
Exakt 264 Stühle hatten die Mitarbeiter der Weiland Buchhandlung aufgebaut. Und sensationellerweise blieb kein Sitz leer. Volles Haus also in der Kröpeliner Straße. Verantwortlich für die Menschenmassen war Hellmuth Karasek. Der Journalist und Autor stellte sein neustes Buch „Im Paradies gibt’s ...
15. April 2011 | weiterlesen
Das alte Rostock und sein Handwerk
„Wer will fleißige Handwerker sehn, der muss zu uns Kindern gehn!“ Zwar kann man weiterhin so vorgehen, wie im Volkslied geschildert, aber es gibt jetzt auch einen einfacheren Weg. Der Rostocker Verlag Redieck & Schade präsentiert nämlich nach „Das alte Rostock und seine Straßen“ ein ...
7. April 2011 | weiterlesen
„Sahnehäubchen“ von Anne Hertz
“Wir lesen aus Sahnehäubchen und das passt zum Weltfrauentag – denn es geht um einen Mann“, scherzte Wiebke Lorenz gestern Abend in der Universitätsbuchhandlung Weiland. Und um was für einen Mann es da geht – was keineswegs im positiven Sinne gemeint ist. Dwayne F. Bosworth ist nämlich nicht ...
9. März 2011 | weiterlesen
„Sie & Er“ von Eva Gritzmann und Denis Scheck
Sie und Er. Bereits vor ein paar Jahren befassten sich Jürgen von der Lippe und Monika Cleves in ihrem Buch „Sie und Er. Botschaften aus parallelen Universen“ mit diesem Thema. Nebenbei wurde „Warum Männer nicht zuhören und Frauen nicht einparken können“ nicht nur zum Bestseller sondern ...
7. März 2011 | weiterlesen
Verlage vor Ort - Bücher aus Mecklenburg-Vorpommern
Märchen, Rosa, aber nicht doof – so lautet ein Ansatz, den der Hinstorff Verlag mit seinen Kinderbüchern verfolgt. Und der Erfolg gibt ihm recht. „Das Märchen von der Prinzessin, die unbedingt in einem Märchen vorkommen wollte“ entspricht diesen drei Kategorien und ist im letzten Herbst erschienen. ...
2. März 2011 | weiterlesen
Beatrice von Weizsäcker: Die Unvollendete
„Umfrageschock: Jeder vierte wünscht sich die Mauer zurück“, so titelte die Bild-Zeitung im März diesen Jahres. Anlass der Umfrage war der zweiteilige Sat 1 Spielfilm „Die Grenze“, der im Frühjahr ausgestrahlt wurde. Auch wenn die Umfragewerte sicherlich fragwürdig sind, so drückt sich ...
19. November 2010 | weiterlesen
Denis Scheck: Druckfrisch in der Buchhandlung Weiland
Was man für einen gelungenen Sonntagabend benötigt? Nicht viel: einen Mann, einen Koffer voller Bücher und ein trockenes Plätzchen. Zumindest, wenn der Mann Denis Scheck heißt und – wie man es von ihm gewohnt ist – eine bunte Auswahl zeitgenössischer Literatur in seinem Reisegepäck ...
15. November 2010 | weiterlesen
Rostocker Zorenappels Band 4
„Wir freuen uns, dass so viele da sind, trotz des schlechten Wetters. Auch wir hatten uns schon überlegt, ob wir überhaupt kommen“, scherzte Achim Schade vom Verlag Redieck & Schade bei der Premiere der neuesten Ausgabe des Rostocker Zorenappels. Veranstaltet wurde die Lesung in diesem Jahr ...
4. November 2010 | weiterlesen
Lange Nacht der Bücher bei Weiland
Als ich am Freitag die Buchhandlung Weiland betrat, schmetterte mir Jazzmusik entgegen. Mit einem „Bei mir bistu shein“ wurde ich begrüßt. Wie passend. Das Ganze wurde live dargeboten von Andreas Pasternack und seiner Band und war der perfekte Auftakt zu einem gelungenen Abend. Die Universitätsbuchhandlung ...
23. Oktober 2010 | weiterlesen
Natur und Geist 2010
„Natur ist alles, alles Wirkliche ist natürlich. Geist, Bewußtseinsleben, ist kein Gegensatz zur Natur, sondern ein Ausschnitt aus der Gesamtheit des Natürlichen.“ Dieser Satz des Philosophen und Physikers Friedrich Albert Moritz Schlick, der auch zehn Jahre in Rostock gewirkt hat, bevor er als ...
20. Oktober 2010 | weiterlesen
Martin Mosebach: „Was davor geschah“
In jeder Beziehung gibt es Fragen, die früher oder später gestellt werden müssen. Eine dieser Fragen hat Martin Mosebach in seinem neuen Roman zu einer Geschichte verarbeitet: „Wie war das eigentlich mit dir, bevor wir uns kannten?“ Die Lesung, die das Literaturhaus im Rahmen der Kempowski Tage ...
16. Oktober 2010 | weiterlesen
Marc Lindemann: „Unter Beschuss“
Am Mittwochabend war der Politologe Marc Lindemann in der Buchhandlung Weiland zu Gast, um sein Buch: „Unter Beschuss. Warum Deutschland in Afghanistan scheitert“ in Rostock vorzustellen. Als Nachrichtenoffizier ist er 2005 sowie in den Jahren 2008 und 2009 für die Bundeswehr in Afghanistan im ...
16. Mai 2010 | weiterlesen
Volker Lechtenbrink - Autobiografie bei Weiland
Volker Lechtenbrink zu Gast in Rostock – am Montag wurde er zur Lesung seiner Autobiografie bei Weiland erwartet und dies nicht nur von mir, wie ich noch vor Beginn der Veranstaltung feststellen durfte. Ich erschien zwar schon 40 Minuten vor der Zeit in der Buchhandlung, doch waren schon etwas ...
14. Mai 2010 | weiterlesen
Logbuch Hanse Sail Rostock
„Wir könnten ein Buch schreiben über die Hanse Sail, ohne dass der Begriff Segelschiff auftaucht“, so Roland Methling. Könnten, Konjunktiv. Das Buch ist da und wurde gestern vorgestellt. Aber keine Sorge, Segelschiffe tauchen darin auf, reichlich sogar – in Wort und Bild. Dennoch geht es keineswegs ...
20. April 2010 | weiterlesen
Anne Hertz: „Goldstück“ - Lesung
Am kommenden Sonntag ist Valentinstag, da darf Frau sich von ihrem Liebsten mal wieder so richtig verwöhnen lassen. Umgekehrt natürlich auch, aber Frauen sind ihren Partnern bei der Geschenksuche meistens kreativ weit überlegen und können den „Tag der Liebenden“ deswegen vermutlich viel stressfreier ...
10. Februar 2010 | weiterlesen
Tanja Kinkel: „Im Schatten der Königin“
Nachdem die Eröffnung für mich ja völlig überraschend kam, hab ich mich 2 Tage später schon ganz gut an unsere neue Weiland-Buchhandlung in Kröpi-Nähe gewöhnt. Die neue Fassade passt toll ins Stadtbild und wenn man mal zwanzig Minuten Zeit hat, um sein Buch weiter zu lesen, ist Weiland von der ...
5. Februar 2010 | weiterlesen
Hellmuth Karasek „Ihr tausendfaches Weh und Ach“
Gleich am ersten Tag und noch vor der offiziellen Eröffnung wurde in der neuen Weiland-Filiale gegenüber vom KTC eine Lesung veranstaltet. Die neue Buchhandlung schien ja ganz schön für Aufregung gesorgt zu haben, immer wieder konnte ich Menschen beobachten, die vergeblich vor den großen Glastüren ...
3. Februar 2010 | weiterlesen
Vorstellung der neuen Weiland-Buchhandlung
Langsam ist der ganze Schnee echt nicht mehr lustig. Jetzt schneit es schon den ganzen Tag ununterbrochen und ein Ende des Flockenregens scheint noch lange nicht in Sicht zu sein. Als treuer Kunde der RSAG kommt man sich dieser Tage manchmal ziemlich verlassen vor, wenn man Ewigkeiten an Hauptverkehrspunkten ...
2. Februar 2010 | weiterlesen
Buchvorstellung „Die Spatien“ bei Weiland
Am frühen Montagnachmittag lud die Weiland-Buchhandlung in der Kröpeliner Straße zu einer Buchpremiere ein. Das hatte auch einen guten Grund, kommt dieses Buch doch sowohl was Inhalt als auch Verlag angeht direkt aus Rostock. Bei dem besagten Buch handelt es sich um „Die Spatien“, einen Sammelband ...
15. Dezember 2009 | weiterlesen
Denis Scheck „Druckfrisch“ bei Weiland Rostock
Gestern Abend fand sich der aus Funk und Fernsehen bekannte Literaturkritiker und Kulturjournalist Denis Scheck in der Universitätsbuchhandlung Weiland ein. Die Kröpeliner Straße 80 in Rostock wurde nicht nur von glühweingierigen Weihnachtsmarktbesuchern angesteuert. Eine große Zahl von Bücherwürmern ...
12. Dezember 2009 | weiterlesen
Jürgen Sindermann: „Rote Brause Rostock“
Rote Brause – welcher Ossi erinnert sich wohl nicht an dieses süße Getränk mit dem undefinierbaren Geschmack zwischen Kirsche und Himbeere. In der Erinnerung verblasst das eine oder andere ja zum Glück und irgendwie hat man die oft schon gegorenen Getränke wohl in viel zu guter Erinnerung. ...
20. November 2009 | weiterlesen