Wirtschaft

Leichter Aufwärtstrend im Rostocker Seehafen
Im vergangenen Jahr wurden über die verschiedenen Rostocker Hafenanlagen 23,2 Millionen Tonnen Güter (brutto) umgeschlagen. Das waren 500.000 Tonnen bzw. zwei Prozent mehr als 2012. Im Überseehafen Rostock gingen 21,4 Millionen Tonnen Fracht über die Kaikanten. Weitere 1,8 Millionen Tonnen wurden ...
10. Januar 2014 | weiterlesen
Cloudsters in Rostock
Wäre die Georg Büchner auch untergegangen, wenn sich alle, die ein Interesse an dem Schiff haben, einmal zusammengesetzt und gemeinsam überlegt hätten, wie es mit dem alten Herbergsschiff weitergehen könnte? Also Eigner, Denkmalschutzbehörden, Politiker, Rostocker, Belgier, Schrotthändler und ...
11. Juni 2013 | weiterlesen
Offshore Infocenter Rostock auf dem Traditionsschiff eröffnet
Offshore als Erlebnis zum Anfassen und Ausprobieren für die ganze Familie gibt es seit heute auf dem Traditionsschiff in Rostock-Schmarl. Dort wurde gestern Abend im Rahmen des Abendempfangs der Zukunftskonferenz „Wind & Maritim 2013“ die erste Dauerausstellung in Deutschland zum Thema Offshore ...
25. April 2013 | weiterlesen
Claus Ruhe Madsen ist neuer Präsident der IHK zu Rostock
Die IHK-Vollversammlung wählte den 40-jährigen geschäftsführenden Gesellschafter der Möbel Wikinger GmbH mit Möbelhäusern in Rostock, Berlin, Dresden, Karnin und Potsdam heute Abend mit großer Mehrheit zum Nachfolger von Wolfgang Hering. Der gebürtige Kopenhagener Claus Ruhe Madsen gehört ...
15. April 2013 | weiterlesen
Weniger Umschlag im Rostocker Seehafen 2012
Über die verschiedenen Hafenanlagen in Rostock wurden im vergangenen Jahr 22,7 Millionen Tonnen Güter (brutto) umgeschlagen; 1,3 Millionen Tonnen bzw. fünf Prozent weniger als 2011. Der Löwenanteil ging mit 21,2 Millionen Tonnen Fracht im Überseehafen über die Kaikanten. Weitere 1,5 Millionen ...
11. Januar 2013 | weiterlesen
Gründermesse MV 2013 in der Hansemesse Rostock
Wie gewohnt startet LiNK & Virtus das neue Jahr mit der landesweiten LeinenLos-Gründermesse unter dem Motto „Informieren, Präsentieren, Kooperieren“. Neu sind dabei Termin und Veranstaltungsort. Und auch das Programm der inzwischen siebten Gründermesse am 31. Januar in Rostock wird sich von ...
11. Januar 2013 | weiterlesen
Statistisches Jahrbuch der Hansestadt Rostock erschienen
Pünktlich zum Jahresende ist das neue Statistische Jahrbuch der Hansestadt Rostock erschienen. Wie viele stürmische Tage gab es in der Hansestadt Rostock? Stieg die Zahl der Übernachtungen in der Hotellerie in den letzten Jahren? In welchen Berufsgruppen werden die meisten Schulabgänger ausgebildet? ...
20. Dezember 2012 | weiterlesen
Revolutionäre Knochenimplantate aus Rostock und Wismar
Mit dem Alter kommt nicht nur die Rente, sondern oft auch ungewollte körperliche Verschleißerscheinungen. So leiden zum Beispiel über sieben Millionen Menschen in Deutschland an Osteoporose, gemeinhin als Knochenschwund bekannt. Die dann nötigen Implantate haben zwei große Nachteile: Sie können ...
19. November 2012 | weiterlesen
Jahresköste 2012 der Kaufmannschaft zu Rostock
Gutes Essen und angeregte Gespräche standen im Mittelpunkt der gestrigen Jahresköste im Apollosaal des Steigenberger Hotels Sonne. Beim Festakt, der auf Traditionen der Hanse beruht, treffen sich einmal im Jahr 100 Kaufmänner der Hansestadt, um bei einem klassischen Vier-Gänge-Menü wirtschaftliche ...
6. Oktober 2012 | weiterlesen
Broschüre „Stadtbereiche 2011“ der Hansestadt vorgestellt
Die meisten Einwohner (19.250) wohnen in der Kröpeliner-Tor-Vorstadt, die wenigsten in Dierkow-Ost (1.131). Am dichtesten besiedelt ist die Kröpeliner-Tor-Vorstadt mit 6.384 Einwohnern je Quadratkilometer, am dünnsten die Rostock-Heide mit 30 Einwohnern je Quadratkilometer. Die vom Durchschnittsalter ...
4. Juli 2012 | weiterlesen
3. Rostocker Firmenlauf 2012
Was haben die Rostocker Berufsfeuerwehr, die Ostseesparkasse, das Studentenwerk Rostock und das Autohaus Wismar gemeinsam? Alle Einrichtungen stellten, gemeinsam mit über 50 weiteren, ein Team für den Rostocker Firmenlauf 2012 und sorgten so dafür, dass im dritten Jahr des Wettkampfes im Stadthafen ...
20. Juni 2012 | weiterlesen
Rostocker Unternehmer des Jahres geehrt
Verdienstvolle Rostocker Unternehmer wurden heute im Rathaus in Anwesenheit von Harry Glawe, Minister für Wirtschaft, Bau und Tourismus des Landes Mecklenburg-Vorpommern, von der Hansestadt Rostock geehrt. Sie hatten sich im vergangenen Jahr um die Nachwuchsförderung und Qualifizierung, um die Umsetzung ...
15. Juni 2012 | weiterlesen
MVpreneur Day an der Universität Rostock
Brandstifter, Traumhausdesigner und Leuchtturmwärter tummelten sich gestern auf dem Universitätscampus in der Ulmenstraße. Der MVpreneur Day des Gründerbüros der Universität Rostock hatte für sie noch einige Tipps parat, um ihre Fähigkeiten gewinnbringend an den Kunden zu bringen. Beraterin Annette ...
25. Mai 2012 | weiterlesen
MVpreneur Day lockt Gründer und Unternehmer an die Uni
Als Selbstständiger ein Unternehmen zu führen ist für Tobias Gebhardt ein Traum. „Da kann man sich am besten selbst verwirklichen“, glaubt der 22-jährige Student. Er selbst möchte später als Unternehmensberater tätig werden. Bei einem Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität ...
18. Mai 2012 | weiterlesen
MVpreneur Day 2012 an der Uni Rostock
Am 23. Mai 2012 findet erstmalig der MVpreneur Day auf dem Campus Ulmenstraße 69 in Rostock statt. Der MVpreneur Day richtet sich an Studierende, Absolventen, Forscher, Unternehmer, Investoren – Menschen mit Ideen, Mut, Kreativität und Visionen. Ziel des MVpreneur Day ist es, die Begeisterung ...
24. April 2012 | weiterlesen
Infomobil tourt durch Deutschland, Polen und die Schweiz
„Es ist gut, wenn die Leute uns Geld an die Ostsee bringen.“ Diese Einschätzung von Maria-Anna Muller, Geschäftsführerin des Flughafens Rostock-Laage, dürfte wohl auf breite Zustimmung stoßen. „Der Tourismus bildet mit 500 Millionen Euro Bruttoumsatz einen wesentlichen Wirtschaftsfaktor der ...
16. April 2012 | weiterlesen
Social Network für Unternehmer in Mecklenburg-Vorpommern
Informieren und kommunizieren – der neue Internetauftritt der drei norddeutschen Unternehmerverbände (UV) Mecklenburg-Schwerin, Vorpommern und Rostock und Umgebung, der heute freigeschaltet wurde, will mit der Zeit gehen. Social Networking ist angesagt, auch bei den Unternehmen zwischen Ahlbeck und ...
9. März 2012 | weiterlesen
Schülerfirma Otto Snacks gewinnt Schulpreis der IHK Nord
Bei den Schülern der Otto Lilienthal-Schule in Rostock kommen die Pausensnacks und Leckereien von Otto Snacks schon gut an. Bereits im September 2011 hat die Schülerfirma auch die IHK auf den Geschmack gebracht. Beim Schulpreis der IHK zu Rostock gewannen die Sieben- und Achtklässler den ersten Preis. ...
29. Februar 2012 | weiterlesen
Weniger Umschlag im Rostocker Seehafen 2011
Im gesamten Rostocker Hafengebiet gab es 2011 mit 24 Millionen Tonnen ein Minus von fünf Prozent zu verzeichnen. „In der Summe sicherlich nicht sehr erfreulich“, wertete Dr. Ulrich Bauermeister die Zahlen, die er heute bei der Vorstellung der Jahresbilanz bekannt gab. Dies gelte umso mehr für ...
13. Januar 2012 | weiterlesen
6. Gründermesse MV LeinenLos 2012
„Diebe sollten sich warm anziehen, denn es wird eine regelrechte Jagd nach gestohlenen Fahrrädern geben“, kündigt Steffi Wulf an. Die 24-jährige Studentin setzt dabei auf den Informationsfluss des Social Webs. Gemeinsam mit Martin Jäger und Anton Marcuse startet sie ab Februar eine eigene Website. ...
13. Januar 2012 | weiterlesen
Schülerfirma „Otto Snacks“ gewinnt 12. IHK Schulpreis 2011
Kalkulieren, Werben, Einkaufen, Produzieren, Verkaufen – wer gut wirtschaften will, muss einiges beherzigen, um am Ende ein dickes Plus auf dem Konto zu haben oder zumindest sein Auskommen zu sichern. Dass das gar nicht so einfach ist, können wir derzeit in den Medien verfolgen, die täglich von Finanz-, ...
29. September 2011 | weiterlesen
Scan-o-Dent soll Röntgenstrahlen beim Zahnarzt ersetzen
Röntgenstrahlen sollen aus den Zahnarztpraxen verbannt werden. Stattdessen soll ein spezielles Ultraschallgerät, ähnlich der Form einer Zahnbürste, Bilder vom Zustand des Zahnes liefern. Entwickelt wird diese Weltneuheit von einem Forschungsverbund, dem der IT-Dienstleister S&N Systemhaus für ...
25. September 2011 | weiterlesen
Richtfest für den Scandlines-Fähranleger Rostock-Gedser
Ab nächstem Frühjahr müssen sich die Wellenreiter vor Warnemünde umstellen. Dann werden die zuverlässigen Wogen der Dänemarkfähren nicht mehr von der „Kronprins Frederik“ und der „Prins Joachim“ erzeugt, sondern von der „Berlin“ und der „Copenhagen“. So heißen die beiden neuen ...
31. August 2011 | weiterlesen
7. Nationale Branchenkonferenz Gesundheitswirtschaft 2011
Die gute Nachricht zuerst: Die Entwicklung neuartiger medizinischer Therapien schreitet voran. Dadurch könnten wir immer älter werden und – was vielleicht noch wichtiger ist – länger vital bleiben. Die schlechte Nachricht aber: Viele dieser Therapien und medizinischen Produkte sind sehr ...
27. Juni 2011 | weiterlesen
3. Baltic Future Messe 2011
Wie sieht die Zukunft in der Ostseeregion aus? Werden in unseren traditionsreichen Werften noch/wieder Schiffe gebaut oder doch eher Offshore-Windkraftanlagen? Werden wir im Jahr 2050 unseren Strom zu 100 Prozent aus neuen Energien gewinnen können? Das sind Fragen, denen sich Fachleute und Branchenvertreter ...
4. Mai 2011 | weiterlesen
Öko-Motor für Schiffe: Gasantrieb soll Emissionen senken
„Dicke Luft“ herrscht auf den Schifffahrtsrouten, beschreibt Dr. Udo Schlemmer-Kelling, Engineering Manager bei Caterpillar Rostock, die Situation auf unseren Weltmeeren. Gemeint sind die Stickoxid- und Schwefeloxid-Emissionen, die durch den Schiffsverkehr entstehen. Die Internationale Seeschifffahrts-Organisation ...
2. April 2011 | weiterlesen
Ausstellung „Vielfalt am Arbeitsplatz“ eröffnet
„Vielfalt ist Zukunftspotential“, steht neben einer der 34 Fotografien, die seit gestern in der Agentur für Arbeit ausgestellt sind. Das Foto, das zu der Aussage gehört, zeigt Abdalla Awad aus dem JobCenter in Berlin Friedrichshain-Kreuzberg, der darauf seine Meinung zur Vielfältigkeit äußert. Er ...
18. März 2011 | weiterlesen
Karina Jens übernimmt Patenschaft für Schülerfirma
Um am heutigen Arbeitsmarkt eine gute Chance zu haben, sollte man möglichst schon Erfahrungen vorweisen können. Genau das ist die Idee hinter der Schülerfirma „Breakfast S-GmbH“ des Förderzentrums für Körperbehinderte in der Semmelweisstraße. Schüler im Alter von 14 bis 17 Jahren kümmern ...
16. März 2011 | weiterlesen
Rostocker Hafenerweiterung stößt auf Widerstand
Der Breitling ist mehr als nur ein Hafenbecken und das ihn umgebene Land mehr als ein Gewerbegebiet. Das versuchten Naturschützer und Anwohner der umliegenden Gemeinden am letzten Samstag auf dem Rostocker Naturschutztag deutlich zu machen. Dieser wurde nun schon zum 7. Mal vom Naturschutzbund (NABU) ...
15. März 2011 | weiterlesen
2. Themenabend des Rostocker Unternehmerverbandes
60 bis 70 Prozent der Studenten in Mecklenburg Vorpommern müssen nach Ende ihres Studiums die Region verlassen, weil sie hier keine Arbeit finden. Viele würden eigentlich gerne bleiben, wie Professor Dr. Martin-Christoph Wanner vom Fraunhofer Anwendungszentrum für Großstrukturen in der Produktionstechnik ...
10. März 2011 | weiterlesen
Perspektiven der Offshore-Windenergie in MV
Um unseren Energiehunger zu stillen, wird derzeit heftig gestritten, welche Rolle dabei die Atomenergie spielen soll. Auch in unserer schönen Hansestadt wurde das Thema angesichts der jüngsten Castortransporte nach Lubmin, die auch durch Rostock führten, immer wieder auf die Straßen gebracht. Während ...
4. März 2011 | weiterlesen
Forschungsverbund entwickelt neuartige Gefäßstützen
Lösen sich teure Dinge einfach so in Luft auf, haben meist Langfinger ihre Hände im Spiel. Es bedeutet Ärger, Laufereien und wird oft zu einem Fall für die Versicherung. Ganz anders sieht dies bei einer neuen Generation von medikamentenbeschichteten Gefäßstützen – sogenannten Stents – ...
24. Februar 2011 | weiterlesen
Elektrisch mobil in Mecklenburg-Vorpommern
Heute fand im Technologiezentrum Warnemünde (TZW) die Auftaktveranstaltung zum Netzwerk „Elektromobilität in Mecklenburg-Vorpommern“ statt. Unter Federführung der ATI Küste haben sich bislang 19 Partner im Netzwerk zusammengeschlossen. Die Auftaktveranstaltung sieht Wirtschaftsminister Jürgen ...
21. Januar 2011 | weiterlesen
Existenzgründung - Beratung, Präsentation, Kooperation
Informieren, Präsentieren, Kooperieren – was für etablierte Unternehmer zum Alltagsgeschäft gehört, ist auch für junge Existenzgründer auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit eine wichtige Grundlage. Die fünfte landesweite Gründermesse „LeinenLos“ des Virtusinstituts bot gestern im Hotel ...
13. Januar 2011 | weiterlesen
2. Jungunternehmerpreis der Universität Rostock 2010
„If you can dream it, you can do it“, heißt so viel wie: Wenn du es dir vorstellen kannst, kannst du es auch machen. Diesen schlauen Satz von Walt Disney legte der Wirtschaftsminister des Landes Jürgen Seidel den Studierenden bei der Verleihung des 2. Jungunternehmerpreises der Universität Rostock ...
8. Dezember 2010 | weiterlesen
Fährlinie Rostock-Gedser wird zur Ostsee-Autobahn
Die Fährlinie Rostock-Gedser wird zur europäischen Meeresautobahn („Motorway of the Sea“). Werner Kuhn (CDU), Europaabgeordneter Mecklenburg-Vorpommerns und Mitglied des europäischen Transportausschusses, informierte gestern über die Entscheidung der Europäischen Kommission. 18 Projekte hatten ...
2. Dezember 2010 | weiterlesen
10 Jahre Agrarmarketing Mecklenburg-Vorpommern
Wer hätte das gedacht? So viele Leckereien aus Mecklenburg-Vorpommern und der Wirtschaftsminister spielt dazu die erste Geige. Stimmt natürlich nicht so ganz. Jürgen Seidel griff heute Abend nicht zur Geige, sondern zur Gitarre, zusammen mit seiner Rockband Black Tigers. Und gemeinsam mit Landwirtschaftsminister ...
2. Dezember 2010 | weiterlesen
IHK zu Rostock vergibt 11. Schulpreis 2010
Wer hätte das gedacht, die Industrie- und Handelskammer zu Rostock (IHK) rockt! Eigentlich hatte ich eine gediegene Preisverleihung erwartet, auf der die Auseinandersetzung der Teilnehmer eines Schülerwettbewerbs mit dem Thema Beruf und Wirtschaft gewürdigt wird. Die Zutaten dafür stimmten zumindest: ...
10. November 2010 | weiterlesen
Stirbt der Ländliche Raum in Europa?
Stirbt der Ländliche Raum in Europa? Kurze Frage, kurze Antwort: Nein, er stirbt nicht. So zumindest lautete das einhellige Fazit bei der gestrigen Podiumsdiskussion an der Universität Rostock. Etwas mehr gab es in der gut zweistündigen Veranstaltung natürlich schon zu erfahren. Die Ursachen für ...
29. Oktober 2010 | weiterlesen
20 Jahre Technologiezentrum Warnemünde
Eine gute Idee ist nicht die einzige Voraussetzung, die erfüllt sein sollte, um erfolgreich ein Unternehmen zu gründen. Was man sonst noch so braucht, um die ersten Schritte in eine sichere unternehmerische Zukunft erfolgreich zu gehen, kann einem Existenzgründer ein Technologiezentrum bieten. In ...
10. Oktober 2010 | weiterlesen
7. Landesmesse für Schülerfirmen in MV 2010
Kreativität, Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit und vieles mehr wird heutzutage in der Arbeitswelt erwartet. Früh übt sich, wer ein Meister werden will, heißt es ja so schön. Warum also nicht einmal „unternehmenslustig“ sein und sich schon während der Schulzeit in einer Schülerfirma ...
7. Oktober 2010 | weiterlesen
Galeria Kaufhof in Rostocks Zentrum wiedereröffnet
Schick, schick, wie sich Galeria Kaufhof seit einigen Tagen präsentiert. Die Innenausstattung des Kaufhauses in der Rostocker Innenstadt wurde in den letzen drei Monaten generalüberholt. Der Verkauf lief währenddessen weiter. Der Lärm und die üblen chemischen Gerüche waren nicht sehr einladend. ...
3. Oktober 2010 | weiterlesen
Forschungsplattform am künstlichen Riff von Nienhagen
Ein Tummelplatz für Fische und andere Ostseebewohner ist ungefähr 1,5 km vor der Küste Nienhagens entstanden. Im Jahre 2003 wurde hier mit Betonelementen und Naturstein ein künstliches Riff errichtet, das zusätzliche Bewuchsflächen und Unterschlupfmöglichkeiten bietet. Mit einer Fläche von etwa ...
24. September 2010 | weiterlesen
1. Rostocker Firmenlauf 2010
44 Teams bzw. 176 Läufer tummelten sich gestern Abend zwischen Georg Büchner und Mau Club im Rostocker Stadthafen, um am ersten Rostocker Firmenlauf teilzunehmen. Der Veranstalter pro Event hatte Unternehmen, Einrichtungen und Institutionen aus der Region aufgefordert, sich der Herausforderung zu ...
16. September 2010 | weiterlesen
Neubau des Fraunhofer-Anwendungszentrums eingeweiht
Das Rostocker Fraunhofer-Anwendungszentrum für Großstrukturen in der Produktionstechnik (AGP) in der Südstadt wächst. Am Mittwoch stellten die Forscher den zweiten Bauabschnitt in der Albert-Einstein-Straße vor. Auf 1.200 qm sind hier neue Büros und Laborräume entstanden. Das bereits vorhandene ...
9. September 2010 | weiterlesen
Erweiterung des Rostocker Seehafens
Wirtschaftskrise war gestern. Wirtschaftsminister Jürgen Seidel räumt zwar ein, dass es im Land noch Probleme gebe, aber im Rostocker Seehafen herrscht derzeit Wachstumsstimmung. Der Platz für die hier angesiedelten Unternehmen und die, die noch hinzukommen sollen, reicht hinten und vorne nicht. ...
31. August 2010 | weiterlesen
Ilse Aigner beim Institut für Ostseefischerei in Rostock
Fisch ist gesund, sagen Ernährungswissenschaftler, deshalb sollte er auf einem ausgewogenen Speiseplan nicht fehlen. Aber wo kommt der Fisch eigentlich her? Aus den großen Meeren mit ihren unerschöpflichen Vorräten an Meeresfrüchten? Denkt vielleicht so manch einer, der seine Nahrung nicht selbst ...
24. August 2010 | weiterlesen
Campus of Excellence zu Gast an der Universität Rostock
„Willkommen am Institut für fahrende Eisstiele“, mit diesen Worten begrüßte Birgit Krumpholz vom Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik (IMD) ihre Gäste an der Universität Rostock. Es handelte sich dabei um eine Gruppe von Schülern, die einen Einblick in das Studium der ...
31. Juli 2010 | weiterlesen
Rostock und Schwerin – eine Hassliebe?
„Stellen Sie sich vor: Nachts tritt eine Märchenfee an Ihr Bett, öffnet eine Pralinenschachtel und Sie dürften sich drei herauspicken. Die Pralinenschachtel stellt Rostock dar. Welche drei Pralinen würden sie wählen?“ fragte am Montagabend Professor Dr. Dr. Hans Metelmann die Schweriner Oberbürgermeisterin ...
15. Juni 2010 | weiterlesen
Charta der Vielfalt
Ein grundlegendes Bekenntnis zu Vielfalt, Toleranz, Fairness und Wertschätzung von Menschen in Unternehmen legten die vier Unterzeichner der „Charta der Vielfalt“ am 10. Juni im Saal der Industrie- und Handelskammer ab. „Bei der Charta der Vielfalt geht es um eine angenehme Unternehmenskultur, ...
11. Juni 2010 | weiterlesen