Wissenschaft

Wissenschaftler und Studenten unterstützen Schüler beim Klimastreik
Wenn morgen ab 13 Uhr am Kröpitor wieder Schülerinnen und Schüler bei Fridays for Future für das Klima streiken, werden sie auch offiziell von Studenten und Wissenschaftlern unterstützt. Schon bei den vergangenen Klimastreiks in Rostock hatten Studenten und Wissenschaftler von Universität und dem ...
20. Juni 2019 | weiterlesen
3. Ostseetag mit Open Ship im Rostocker Stadthafen
Wer Expertenwissen zum Zustand der Ostsee und ihrer Bewohner braucht, ist in Mecklenburg-Vorpommern genau richtig: Mit dem Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde, dem Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie Rostock, dem Deutschen Meeresmuseum Stralsund sowie dem Thünen-Institut für ...
24. August 2018 | weiterlesen
Jugend forscht 2018 - Landessieger MV gekürt
Spring! Hab den Mut und nimm die Herausforderung an. Trau Dich und zeig, was in Dir steckt! Mit dieser Intention haben sich auch in Mecklenburg-Vorpommern Schüler im Alter zwischen 9 und 19 Jahren am Landeswettbewerb „Jugend forscht“ und dem Regionalwettbewerb „Schüler experimentieren“ beteiligt. ...
14. März 2018 | weiterlesen
Rostocks Wissenschaft bei der „Bojen-Rallye“ erradeln
Auf zur außergewöhnlichen Bojentour quer durch Rostock! Die „Bojen-Rallye“ führt am 20. Mai sportlich zu geistigen Höhen – und entlang der „Wissensbojen“ des Vereins [Rostock denkt 365°]. Mit der Aufstellung dieser himmelblauen, ausrangierten Fahrwassertonnen macht der Rostocker Wissenschaftsmarketingverein ...
19. Mai 2017 | weiterlesen
Science March gegen alternative Fakten und für freie Forschung in Rostock
Ein eisiger Wind weht derzeit der Wissenschaft entgegen. Ob empfindliche Budgetkürzungen für US-Amerikanische Forschungseinrichtungen, Diffamierung von Wissenschaftlern in der Türkei, Eingriffe in die Selbstbestimmung von Universitäten in Ungarn oder Leugnung von wissenschaftlich ermittelten Tatsachen ...
22. April 2017 | weiterlesen
Open-Access-Publikationsfonds an der Uni Rostock
Als erste Hochschule in Mecklenburg-Vorpommern richtet die Universität Rostock mit finanzieller Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) einen Open-Access-Publikationsfonds ein. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität einschließlich der Universitätsmedizin können ...
23. November 2016 | weiterlesen
Nadine Borchhardt gewinnt beim Wettbewerb „Rostock’s Eleven“
Die wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin beschäftigt sich in ihrer Forschungsarbeit mit biologischen Bodenkrusten in den Polarregionen. Sie zeigte in ihrer Präsentation, dass die sogenannte „Haut der Erde“ viel mehr als nur Dreck ist. So haben Bodenkrusten vielfältige und ökologisch ...
11. Juni 2016 | weiterlesen
2. Ostseetag mit Open Ship im Rostocker Stadthafen
Wer Expertenwissen zum Zustand der Ostsee und ihrer Bewohner braucht, ist in Mecklenburg-Vorpommern genau richtig: Mit dem Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde, dem Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie Rostock, dem Deutschen Meeresmuseum Stralsund sowie dem Thünen-Institut für ...
4. Juni 2016 | weiterlesen
Jugend forscht 2016 - Landessieger MV ermittelt
Wer die Geheimnisse der Welt um uns herum erforschen will, muss mit offenen Augen und Neugier durch das Leben gehen. „Neues kommt von Neugier!“ lautet daher folgerichtig das Motto des Wettbewerbs Jugend forscht. Der Landeswettbewerb fand zum fünften Mal in der Stadthalle der Hansestadt Rostock statt. ...
17. März 2016 | weiterlesen
Uni Rostock verabschiedet Open-Access-Erklärung
In der Wissenschaft setzt sich mehr und mehr der Gedanke durch, dass wissenschaftliche Publikationen allgemein online für jedermann verfügbar gemacht werden sollen. Die Allianz deutscher Wissenschaftsorganisationen hat dies bereits im Jahr 2003 in der „Berlin Declaration on Open Access to Knowledge ...
17. Dezember 2015 | weiterlesen
NanoTruck kommt zur Wissenschaftsschau „Science@Sail“
Forscher hautnah, Wissenschaft zum Anfassen, unterhaltsame Experimente: Wie enorm vielfältig und fesselnd das Spektrum der Rostocker Forschung ist, deckt alljährlich die „Science@Sail“ auf. Die zweitägige Wissenschaftsschau findet wie in den Vorjahren parallel zum Großseglertreffen Hanse Sail ...
5. August 2013 | weiterlesen
„Rostock’s Eleven“ 2013 geht an Petr Zajicek
Sieger des Nachwuchswissenschaftler-Wettbewerbs Rostock’s Eleven ist Petr Zajicek vom Thünen-Institut für Ostseefischerei, der mit seinem Vortrag „(Hoch)Spannung auf dem Krabbenkutter – löst die Pulsbaumkurre das Beifangproblem?“ die Jury überzeugte. Der 1981 in Nymburk (Tschechische Republik) ...
14. Juni 2013 | weiterlesen
Autofahrers Traum: 345 Kilometer mit einem Liter Benzin
In der Zeit vom 15. bis 19. Mai 2013 fand in Rotterdam der Shell Eco-marathon statt. Seit 1985 wird er in verschiedenen europäischen Städten ausgetragen und von der Firma Shell veranstaltet. Bei dem Energieeffizienzwettbewerb versuchen die Teilnehmer ein Fahrzeug selbst zu konstruieren und zu fertigen, ...
22. Mai 2013 | weiterlesen
Lange Nacht der Wissenschaften 2013 in Rostock
Beim morgendlichen Blick in den Spiegel, bereits der Gang dorthin: Wie läuft der Mensch? Warum läuft er so? „Überall ist Anatomie“, versucht Professor Dr. Andreas Wree seinen Studenten zu vermitteln. Zur Veranschaulichung hat die Universität über die Jahre viele moderne und historische Feucht- ...
24. April 2013 | weiterlesen
Zahl der Promotionen an der Universität Rostock steigt
Die Universität Rostock hat heute in einer Festveranstaltung in der Universitätskirche die Promotions- und Habilitationsurkunden für das zweite Halbjahr 2012 vergeben. In diesem Zeitraum wurden 139 Promotions- und sieben Habilitationsverfahren erfolgreich beendet. Erfreulich ist dabei der hohe Anteil ...
11. Januar 2013 | weiterlesen
Uni erforscht Wirkung des Feinstaubs aus Schiffsdiesel
Laut einer EU-Studie sterben jährlich 65.000 Menschen in der Europäischen Union frühzeitig durch Feinstaub. Immer dann, wenn Dieselkraftstoff ungefiltert verbrannt wird, werden die kleinen Partikel in die Atmosphäre abgegeben. Ihre krebserregende Wirkung gilt seit einer Studie der Weltgesundheitsorganisation, ...
26. November 2012 | weiterlesen
Revolutionäre Knochenimplantate aus Rostock und Wismar
Mit dem Alter kommt nicht nur die Rente, sondern oft auch ungewollte körperliche Verschleißerscheinungen. So leiden zum Beispiel über sieben Millionen Menschen in Deutschland an Osteoporose, gemeinhin als Knochenschwund bekannt. Die dann nötigen Implantate haben zwei große Nachteile: Sie können ...
19. November 2012 | weiterlesen
Zweiter Rostocker Science Slam im Bunker
Science Slam in Rostock? Leider geil! So das einstimmige Urteil aller Beteiligten des zweiten Rostocker Science Slams im Bunker. Nachdem schon die Premiere vor einem halben Jahr super ankam, wurde es gestern richtig eng, zumindest vor der Bühne. Rund 150 Gäste drängten sich in den Club, um mit vier ...
9. November 2012 | weiterlesen
Science Slam Rostock - Wissenschaft in unterhaltsamer Form
Science Slam, die unterhaltsame Form der Wissenschaftspräsentation, findet zum zweiten Mal in Rostock statt. Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Universität Rostock, des Wissenschaftsmarketingvereins [Rostock denkt 365°] e.V. und scienceslam.net. Im Kulturkombinat Bunker, Neptunallee 8, 18057 ...
7. November 2012 | weiterlesen
Richtfest für die Erweiterung des Südstadt-Campus
„Und es bewegt sich doch!“ Galileis etwas abgewandelter Ausspruch beschreibt die Situation auf dem Campus in der Südstadt sehr treffend. Zwar dauert alles etwas länger und kostet auch mehr Geld als geplant, aber es tut sich was. Nachdem sich der Baubeginn für das neue Institut für Physik und ...
15. Oktober 2012 | weiterlesen
Anmeldefrist für „Stadt der jungen Forscher 2013“ verlängert
Die Anmeldefrist für den Schülerwettbewerb zur „Stadt der jungen Forscher 2013“ ist verlängert worden. Der neue Termin zur Einreichung von wissenschaftlichen Projektideen ist der 19. Oktober 2012. Die Verlängerung soll zur Chancengleichheit zwischen den Schulen der Hansestadt und des Landkreises ...
26. September 2012 | weiterlesen
Rostock ist Stadt der jungen Forscher 2013
Rostock ist die Stadt der jungen Forscher 2013! Der Titel, der zum fünften Mal vergeben wurde, soll die kommunale Vernetzung von Bildung, Wissenschaft und Wirtschaft fördern und dem wissenschaftlichen Nachwuchs Anreize für eigene Forschungsideen und Projekte liefern. Damit es nicht nur beim Titel ...
14. August 2012 | weiterlesen
Familienuni im Circus Fantasia
Hoppla, da fällt ein kleines Elektron mitten hinein in ein Zirkuszelt. Es ist traurig, denn niemand scheint sich für das kleine Elektron zu interessieren. Zufällig ist Physikprofessor Potzblitz gerade beim Experimentieren und zeigt ihm und allen, die die Veranstaltung besuchen, was die kleinen Elektronen ...
9. Juli 2012 | weiterlesen
„Rostock’s Eleven“ 2012 geht an Marc Simon Weltersbach
Zum vierten Mal wurde heute in Rostock der Nachwuchswissenschaftlerpreis „Rostock’s Eleven“ vergeben. Er ging an Marc Simon Weltersbach (26) vom Thünen-Institut für Ostseefischerei (vTI-OSF). Sein Vortrag „Buttje, Buttje in de See…: Überlebensraten von Rückwürfen in der Angelfischerei“ ...
15. Juni 2012 | weiterlesen
Biomechaniker gewinnt ersten Rostocker Science Slam
Poetry Slams sind lyrische Wettkämpfe, die auch in Rostock eine große Anhängerschaft haben. Ein Science Slam funktioniert ganz ähnlich, nur, dass hier, statt kreativer Texte, wissenschaftliche Themen vorgestellt werden. Die Teilnehmer haben zehn Minuten Zeit, um ihren eigenen Forschungsbeitrag möglichst ...
10. Mai 2012 | weiterlesen
Uni Rostock und Helmholtz Zentrum München kooperieren
Die Universität Rostock und das Helmholtz Zentrum München haben heute (08.05.2012) zusammen mit weiteren Partnern aus Forschung und Wirtschaft ein Virtuelles Helmholtz Institut im Bereich der Feinstaubforschung eröffnet. Geleitet wird das Helmholtz Virtual Institute of Complex Molecular Systems in ...
8. Mai 2012 | weiterlesen
Verdienstorden für Gerhard Reuter
Ministerpräsident Erwin Sellering überreichte im Namen des Bundespräsidenten heute im Rostocker Rathaus das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an den Wissenschaftler und Hochschullehrer Professor Gerhard Reuter aus Rostock. Gerhard Reuter, Jahrgang 1921, hat ...
3. Mai 2012 | weiterlesen
Rostocker Projekt gewinnt bei „Stadt der Wissenschaft“
Rostocks kreative Köpfe konnten erneut mit einer Idee punkten: Die Universitäts- und Hansestadt ist eine der Siegerinnen im Wettbewerb „Stadt der Wissenschaft“. Der Stifterverband fördert zum Abschluss dieses Wettbewerbs zehn Städte mit insgesamt 500.000 Euro: Bielefeld, Braunschweig, Bremen, ...
30. April 2012 | weiterlesen
Lange Nacht der Wissenschaften 2012
„Zauberei!“ – „Nein, ich erklär es noch mal …“, antwortete Chemielehrerin Kristina Neumann geduldig dem erstaunten Jungen, der es im Foyer des Instituts für Chemie ordentlich krachen ließ. Zur Langen Nacht der Wissenschaften hatten hier die Chemiedidaktiker der Universität kleine Experimente ...
27. April 2012 | weiterlesen
Irakischer Kulturattaché an der Uni Rostock zu Besuch
Die vielfältigen internationalen Aktivitäten und Kooperationen der Universität Rostock haben sich in den letzten Jahren auch sehr erfolgreich zu arabischen Staaten weiter vertieft. „Eine ganz besonders erfreuliche Entwicklung nehmen dabei die wissenschaftlichen Kooperationen mit dem Irak“, sagte ...
25. April 2012 | weiterlesen
Lange Nacht der Wissenschaften 2012
Wisst ihr eigentlich, wie der Honig, der unser Frühstücksbrötchen versüßt, ins Glas kommt? Dass die Leckerei von Bienen eingesammelt wird, dürfte den meisten bekannt sein. Aber wie viel Kilometer legen die fleißigen Insekten dafür zurück, wie transportieren sie ihn und was passiert mit dem Honig ...
25. April 2012 | weiterlesen
Rostocker Uni-Professor berät Kanzlerin Angela Merkel
Der Rostocker Universitäts-Professor Dr. Frank-Hendrik Wurm darf sich seit Sommer 2011 als einziger Wissenschaftler aus MV „Berater der Bundeskanzlerin“ nennen. Er gehört zu einem Kreis von etwa 120 Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft und Politik, mit dem Angela Merkel ein ungewöhnliches ...
23. April 2012 | weiterlesen
Rostock ist Deutschlands „Stadt der jungen Forscher 2013“
Als Deutschlands „Stadt der jungen Forscher 2013“ ist Rostock heute in Bonn geehrt worden. Die Hansestadt setzte sich im Finale des bundesweiten Wettbewerbs gegen das thüringische Jena durch. Die auf erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit ausgerichtete Rostocker Bewerbung unter dem Motto „Rostock ...
27. März 2012 | weiterlesen
Landeswettbewerb „Jugend forscht - Schüler experimentieren“
Wie funktionieren Flugzeuge von morgen? Wie machen wir unsere Straßen in Zukunft sicherer? Wie können wir unsere Lebenserwartung erhöhen? Unsere Umwelt retten? Krebs heilen? Neue alternative Energien nutzen? Nicht Universitäten und Forschungszenten haben eine Antwort gefunden, sondern die Schüler ...
21. März 2012 | weiterlesen
Brain Painting in der Kunsthalle Rostock
Malen allein mit den Gedanken? Eine künstlerische Vision direkt aus dem Kopf in die Welt projizieren? Das klingt nach Science-Fiction und ein wenig unheimlich, „Brain Painting“ macht es aber heute schon möglich. Der Künstler Adi Hoesle malt nicht mit seinen Händen, sondern nur durch seine Gedanken. ...
16. März 2012 | weiterlesen
Schaltjahreskolloquium am Institut für Physik
Wer gestern Geburtstag hatte, der hat es nicht leicht. Man kann nur alle vier Jahre feiern, wird aber trotzdem jedes Jahr älter. 2012 ist wieder mal ein Schaltjahr, was das Institut für Physik der Universität Rostock traditionell zum Anlass nahm, ein besonderes wissenschaftliches Kolloquium zu veranstalten. „Unser ...
1. März 2012 | weiterlesen
Neues Anwendungszentrum für Regelungstechnik
Daniel Düsentrieb hätte sich hier ganz sicher wohlgefühlt. In einer etwa 300 qm großen Halle etwas abgelegen am westlichen Stadtrand Rostocks wurde heute eine neue Wirkungsstätte für Forscher der Universität Rostock und Ingenieure der Ingenieurgesellschaft Auto und Verkehr (IAV) eröffnet. Nach ...
2. Februar 2012 | weiterlesen
Kriminalbiologe Mark Benecke zu Gast in der Stadthalle
„Wenn ich zu einem Tatort gehe, stelle ich mein Gehirn auf erwachsene, schwangere Schmeißfliege.“ Mit diesem Vorgehen überprüft Kriminalbiologe Mark Benecke, wo die Insekten ihre Eier ablegen könnten und wo somit Maden zu erwarten sind. Mit Hilfe von Insekten und Spinnen kann er zum Beispiel ...
7. Januar 2012 | weiterlesen
Universität Rostock nimmt neuen Rechencluster in Betrieb
Alle Rechenkraft voraus! Der Physikalischen und Theoretischen Chemie der Universität Rostock steht ab dem 06.12.2011 ein neuer leistungsstarker Rechencluster zur Verfügung. Auf fast 1.300 Prozessorkernen werden Moleküle und Katalysatoren zum Tanzen gebracht. „Damit wird die Wettbewerbsfähigkeit ...
5. Dezember 2011 | weiterlesen
Rostock möchte „Stadt der jungen Forscher 2013“ werden
Ist Rostock eine Stadt der jungen Forscher? In einem bundesweiten Wettbewerb möchte sich die Hansestadt dies bescheinigen lassen. „Viele Rostocker Schülerinnen und Schüler räumen schon seit Jahren die Preise bei Jugend forscht ab. Uns geht es darum, dass die Schülerinnen und Schüler so früh ...
1. Dezember 2011 | weiterlesen
Highlights der Physik 2011 - Auftaktshow in der Stadthalle
„Physik gefällt mir sehr gut“, lautet die Ansage von Carsten, der eine sechste Klasse in Bad Doberan besucht. Gestern Abend in der Stadthalle Rostock stellte er sich freiwillig für ein Experiment zur Verfügung. Aufgefordert dazu hatte Ranga Yogeshwar, der den offenen und interessierten Jungen ...
28. September 2011 | weiterlesen
Highlights der Physik 2011 in Rostock gestartet
Mmmh … lecker Torte gab es heute Morgen als zweites Frühstück auf dem Neuen Markt – spendiert von der Konditorei Röntgen aus Warnemünde zur Eröffnung der „Highlights der Physik“, die 2011 in Rostock stattfinden. „Röntgen & Co“ heißt in diesem Jahr das Motto des Wissenschaftsfestivals, ...
27. September 2011 | weiterlesen
Wissenschaftsfestival „Highlights der Physik“ 2011 in Rostock
Rostock ist vom 27. September bis 2. Oktober 2011 Gastgeber der „Highlights der Physik“. Das Wissenschaftsfestival, das von Jahr zu Jahr in einer anderen Stadt gastiert, widmet sich unter dem Motto „Röntgen & Co.“ diesmal dem Zusammenspiel von Physik und Medizin. Das Programm umfasst Wissenschaftsshows, ...
1. September 2011 | weiterlesen
Riff Nienhagen ist einer der „365 Orte im Land der Ideen“
Bei der bisher spektakulärsten Preisverleihung im Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“ übergab Thomas Sawatzki den Pokal unter Wasser an Thomas Mohr von der Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern. Währenddessen betonte Hermann von Blomberg von der ...
30. August 2011 | weiterlesen
Grundsteinlegung für Universitätsgebäude in der Südstadt
Eine der Profillinien der Universität Rostock ist das interdisziplinäre, also Fakultäten-übergreifende Thema „Leben, Licht und Materie“ (LL&M). Seit 2007 besteht dieser Schwerpunkt, der die Forschungen der Natur- und Ingenieurwissenschaften und die der Medizin verbinden soll. Um die Wissenschaftler ...
18. August 2011 | weiterlesen
Uni Rostock möchte Ölhavarien auf dem Meer bekämpfen
Forscher der Profillinie „Maritime Systeme“ der Universität Rostock arbeiten an der Entwicklung einer neuen Technologie zur Bekämpfung von Ölhavarien auf dem Meer. Das interdisziplinäre Forschungs-Verbund-Vorhaben „BioBind“ wird in den nächsten drei Jahren vom Bundeswirtschaftsministerium ...
1. August 2011 | weiterlesen
Sieger des Ideenwettbewerbs 2011 prämiert
Nicht nur Freude, sondern auch Besorgnis machte sich unter dem Klinikpersonal breit, als die dänische Kronprinzessin Mary, gefolgt von einer Entourage Journalisten, im letzten September die Kinderstation der Universitätsklinik besuchte. „Ich wusste: Alle Reporter fassen die Türklinken an, überall ...
8. Juli 2011 | weiterlesen
Taufe der „Elisabeth Mann Borgese“
Auch in früheren Zeiten war eine Schiffstaufe ein Großereignis mit vielen Menschen und einem heimlichen Hauptakteur, einer Flasche Sekt. Der oder die Taufende war vor dem großen Moment meist etwas nervös, da es schließlich mehrere Anläufe brauchen könnte, bis das Glas zerspringt. Heutzutage gibt ...
22. Juni 2011 | weiterlesen
Lange Nacht der Wissenschaften in Rostock 2011
„Wissenschaft ist die Voraussicht von Wiederholungen“, sagte einmal der französische Schriftsteller Antoine de Saint-Exupéry. Zum 8. Mal fand nun die Wiederholung der „Langen Nacht der Wissenschaften“ statt. Die wissenschaftlichen Einrichtungen der Stadt hatten von 18 bis 23 Uhr ihre Türen ...
29. April 2011 | weiterlesen
2. Themenabend des Rostocker Unternehmerverbandes
60 bis 70 Prozent der Studenten in Mecklenburg Vorpommern müssen nach Ende ihres Studiums die Region verlassen, weil sie hier keine Arbeit finden. Viele würden eigentlich gerne bleiben, wie Professor Dr. Martin-Christoph Wanner vom Fraunhofer Anwendungszentrum für Großstrukturen in der Produktionstechnik ...
10. März 2011 | weiterlesen