Wissenschaft

Uni Rostock: Stiftungsprofessur Windenergietechnik
Bei einer schwachen Brise aus Südosten wurde gestern in der Universität Rostock der Vertrag für eine Stiftungsprofessur für Windenergietechnik unterzeichnet. Der in Rostock ansässige Windanlagenhersteller Nordex will diesen Lehrstuhl an der Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik in den ...
25. Februar 2011 | weiterlesen
Ausstellung „Der schlaue Schwarm“ in der Darwin-Box
Wie entsteht ein Stau auf der Autobahn? Und wie lässt sich dieses Ärgernis vermeiden? Antworten auf diese Fragen suchen Wissenschaftler unter anderem im Tierreich. Bei Ameisen haben sie zum Beispiel beobachtet, dass einzelne Suchameisen sich schnell neu orientieren und so das Hindernis in nur kurzer ...
20. Januar 2011 | weiterlesen
Online-Matrikel-Portal der Universität Rostock gestartet
Stolz zeigt Dr. Angela Hartwig die älteste Matrikel der Universität Rostock. „Sie umfasst die Jahre 1419 bis 1760“, erläutert die Leiterin des Universitätsarchivs, „und beinhaltet 48.000 Eintragungen.“ Dass Hinricus und Hermannus Toke zu den ersten Studenten gehörten, die sich im Gründungsjahr ...
24. November 2010 | weiterlesen
Nobelpreisträger Richard R. Ernst an der Uni Rostock
Am 13. Oktober 1991 befindet sich Professor Richard R. Ernst gerade auf einem Interkontinentalflug in die USA, als man ihm die Nachricht überbringt, er habe gerade einen großen Preis gewonnen, und zwar nicht nur irgendeinen großen Preis, sondern den Nobelpreis. „Und meine Reaktion: Wow“, erinnert ...
20. November 2010 | weiterlesen
Wissenschaftsspielplatz „Eureka“ zu Gast in Rostock
Wer glaubt, dass Physik und andere Naturwissenschaften langweilig sind, der kann sich von dem „Eureka“ Projekt aus Stettin in Polen eines Besseren belehren lassen. Im Rahmen der EUROPA-Tage, die momentan in der Universität stattfinden und vom Akademischen Auslandsamt veranstaltet werden, waren die ...
28. Oktober 2010 | weiterlesen
20 Jahre Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie
Gesunkene Schiffe, wandernde Küsten, Offshore-Windparks oder Eisberge – das Meer ist ständigen Veränderungen ausgesetzt. Damit sie nicht zur Gefahr für die Seefahrt werden, dokumentiert das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) seit 1990 die Entwicklungen in Nord- und Ostsee. Zum ...
11. Oktober 2010 | weiterlesen
20 Jahre Technologiezentrum Warnemünde
Eine gute Idee ist nicht die einzige Voraussetzung, die erfüllt sein sollte, um erfolgreich ein Unternehmen zu gründen. Was man sonst noch so braucht, um die ersten Schritte in eine sichere unternehmerische Zukunft erfolgreich zu gehen, kann einem Existenzgründer ein Technologiezentrum bieten. In ...
10. Oktober 2010 | weiterlesen
Forschungsplattform am künstlichen Riff von Nienhagen
Ein Tummelplatz für Fische und andere Ostseebewohner ist ungefähr 1,5 km vor der Küste Nienhagens entstanden. Im Jahre 2003 wurde hier mit Betonelementen und Naturstein ein künstliches Riff errichtet, das zusätzliche Bewuchsflächen und Unterschlupfmöglichkeiten bietet. Mit einer Fläche von etwa ...
24. September 2010 | weiterlesen
Neubau des Fraunhofer-Anwendungszentrums eingeweiht
Das Rostocker Fraunhofer-Anwendungszentrum für Großstrukturen in der Produktionstechnik (AGP) in der Südstadt wächst. Am Mittwoch stellten die Forscher den zweiten Bauabschnitt in der Albert-Einstein-Straße vor. Auf 1.200 qm sind hier neue Büros und Laborräume entstanden. Das bereits vorhandene ...
9. September 2010 | weiterlesen
Wege an die Oberfläche - Ausstellung, Max-Planck-Institut
„Neugierde ist eine unglaublich treibende Kraft für Entdeckungen“, so die Worte von Kuratorin und Künstlerin Miro Zahra gestern Abend in ihrer Eröffnungsrede zur Ausstellung „Wege an die Oberfläche“ im Max-Planck-Institut für demografische Forschung in Rostock. Dies gilt sowohl für die ...
27. August 2010 | weiterlesen
Ilse Aigner beim Institut für Ostseefischerei in Rostock
Fisch ist gesund, sagen Ernährungswissenschaftler, deshalb sollte er auf einem ausgewogenen Speiseplan nicht fehlen. Aber wo kommt der Fisch eigentlich her? Aus den großen Meeren mit ihren unerschöpflichen Vorräten an Meeresfrüchten? Denkt vielleicht so manch einer, der seine Nahrung nicht selbst ...
24. August 2010 | weiterlesen
Campus of Excellence zu Gast an der Universität Rostock
„Willkommen am Institut für fahrende Eisstiele“, mit diesen Worten begrüßte Birgit Krumpholz vom Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik (IMD) ihre Gäste an der Universität Rostock. Es handelte sich dabei um eine Gruppe von Schülern, die einen Einblick in das Studium der ...
31. Juli 2010 | weiterlesen
Mädchen-Technik-Kongress und Tag der Technik
Da ich mir ja schon letzte Woche von den Verantwortlichen das Konzept des Mädchen-Technik-Kongresses anhören durfte, war es wohl nur allzu selbstverständlich, dass ich diesen dann auch gleich besuchen würde. Obwohl ich mich mit Physik und dergleichen noch nie besonders anfreunden konnte, war ich ...
18. Juni 2010 | weiterlesen
BALMUN 2010 - Baltic Model United Nations
Erst vor kurzem habe ich davon geträumt, wieder zur Schule zu gehen – „geträumt“ ist dabei in seiner wortwörtlichen Bedeutung zu verstehen. Der geregelte Tagesablauf, die vielen alten Freunde, die gemeinsamen Probleme und Ärgernisse – irgendwie schien mir das alles ziemlich verlockend. Dass ...
12. Juni 2010 | weiterlesen
„Rostocks Eleven“ 2010 für Anne Theuerkauf
Elf junge Wissenschaftler von elf wissenschaftlichen Einrichtungen der Forschungsregion Rostock – „Rostocks Eleven“ – stellten sich am 10. Juni der Aufgabe, ihr Forschungsthema anschaulich darzustellen und den Nutzen ihrer Arbeit deutlich zu machen. Begutachtet wurden ihre Vorträge von ...
12. Juni 2010 | weiterlesen
Rückblick: Lange Nacht der Wissenschaften 2010
Was Gummibärchen, Gold zum Mitnehmen, Britney Spears und Laser gemeinsam haben? Sie alle waren Thema der siebenten „Langen Nacht der Wissenschaften“ in Rostock. Natürlich gab es noch viele weitere Themen – von Google, über die Medizin bis hin zu den Simpsons. Bei der großen Auswahl kann man ...
3. Mai 2010 | weiterlesen
Yuri’s Night Rostock
Es ist der 12. April 1961. Zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit gelingt es, eine bemannte Rakete ins All zu schießen und den an Bord befindlichen Kosmonauten wieder heil auf die Erde zurückzubringen. An Bord der Wostok 1: Juri Alexejewitsch Gagarin. Die Zeit der Raumfahrt hat begonnen. ...
10. April 2010 | weiterlesen
2. Interdisziplinäres Forschungsseminar
Dass Warnemünde nicht nur Strand und Ostsee zu bieten hat, sollte hinlänglich bekannt sein. Ein gutes Plätzchen fürs 2. Interdisziplinäre Forschungsseminar dürfte sich da auch die Uni Rostock gedacht haben. Den Ort der Veranstaltung bildete das Leibniz-Institut für Ostseeforschung (IOW). Ist man ...
25. März 2010 | weiterlesen
Nano4Hydrogen - Wasserstoff aus Sonnenenergie
Am Donnerstagvormittag bot die Universität Rostock die Möglichkeit, sich über das neu anlaufende Projekt Nano4Hydrogen zu informieren. Wasserstofferzeugung aus Sonnenenergie – unter diesem Slogan stellten die beteiligten Wissenschaftler in einer kurzen Präsentation Art, Umfang und Ziele ihrer ...
19. Februar 2010 | weiterlesen
Soirée des VentureCup-MV 2010
Als ich am Sonntagvormittag wegen der Preisverleihung des HMT-Interdisziplinär an der Hochschule ankam, waren die Vorbereitungen für den Abend bereits im vollen Gange. Lieferwagen vom Catering-Service wurden vorgefahren, Buffet-Tische aufgebaut und Informationstafeln in den Gängen aufgestellt und ...
15. Februar 2010 | weiterlesen
Der Rostocker Zoo im Jahr 2010
Die gestrige Neujahrspressekonferenz im Rostocker Tiergarten stand unter dem Motto „111 Jahre Tiergarten in Rostock“. Zeitgleich fand die Ausstellungseröffnung „2010 inspiriert Natur Architektur“ in der Darwin-Box statt. Mit mehr als 500.000 Gästen jährlich ist der Zoo die meistbesuchte Freizeit- ...
15. Januar 2010 | weiterlesen
Partnerschaftsgipfel „Rostock denkt 365°“
Zum Abschluss des Rostocker Wissenschaftsjahres 2009 lud der Verein „Rostock denkt 365°“ heute Abend zum Partnerschaftsgipfel in die Kunsthalle Rostock ein. Wie unschwer zu erraten ist, machte der Verein seinem Namen auch heute alle Ehre. Es wurde gedacht. Nicht nur um 365°, sondern gleich 10 Jahre ...
3. Dezember 2009 | weiterlesen
Die Woche des Meeres
Anlässlich der Woche des Meeres, die wiederum im Rahmen des Rostocker Wissenschaftsjahres 2009 (“Rostock 365”) veranstaltet wird, begab ich mich einmal mehr nach Warnemünde. Am 25. September war nämlich nicht nur das Rostocker FilmFest, sondern auch Open Ship Day. Heißt zu deutsch: wer wollte, ...
29. September 2009 | weiterlesen