Zoo Rostock

Klassik-Nacht und Pelikan-Nachwuchs im Zoo Rostock

Klassik-Nacht und Pelikan-Nachwuchs im Zoo Rostock

Wenn am 28. Juni 2019 die 21. Klassik-Nacht im Zoo Rostock wieder rund 3.000 Gäste begeistert, wird ganz in der Nähe auch ein kleiner Schreihals für eine tierische Geräuschkulisse sorgen. Die Musiker stellten heute nicht nur ihre Programmhöhepunkte vor, sondern schauten sich auch den ersten Pelikannachwuchs ...

13. Juni 2019 | weiterlesen
Pinguin-Nachwuchs im Zoo Rostock

Pinguin-Nachwuchs im Zoo Rostock

Am 8. Mai freuten sich die Tierpfleger riesig über den ersten Nachwuchs im Polarium. Das kleine flauschige Pinguinküken wird strengstens bewacht von den aufmerksamen Eltern Mama Fridolin und Papa Tristan. Diese sind Rückkehrer aus Berlin, die bereits vor dem Neubau des Polariums in Rostock gelebt ...

30. Mai 2019 | weiterlesen
Eisbär grüßt vom Klinikparkhaus in der Südstadt

Eisbär grüßt vom Klinikparkhaus in der Südstadt

Die langjährige Zusammenarbeit des Rostocker Zoos mit dem Klinikum Südstadt wird auch die kommenden Jahre fortgeführt. Die erfolgreiche gemeinsame Kooperation hat nun auch ein sichtbares Aushängeschild auf dem Klinikgelände erhalten, das heute vom Finanzsenator Dr. Chris Müller-von Wrycz Rekowski, ...

14. Mai 2019 | weiterlesen
Trauer im Zoo Rostock: Gorilla-Nachwuchs nicht lebensfähig geboren

Trauer im Zoo Rostock: Gorilla-Nachwuchs nicht lebensfähig geboren

Der kleine quirlige Gorillajunge Kwame (8) ist auf dem besten Weg, ein echter Silberrücken zu werden. Obwohl damit die große Hoffnung auf den ersten eigenen Gorillanachwuchs wächst, muss der Zoo nun erst einmal einen Rückschlag verkraften. In der Nacht zu Montag brachte Gorilladame Yene ihr erstes ...

6. Mai 2019 | weiterlesen
„Eisbärenunterwassertanz“ ist Foto des Jahres 2018 im Zoo Rostock

„Eisbärenunterwassertanz“ ist Foto des Jahres 2018 im Zoo Rostock

„Tiere am und im Wasser“ lautete das Motto des großen Zoofotowettbewerbs 2018. Insgesamt haben sich 235 Fotografen beteiligt und 733 Fotos eingereicht. Viele davon wurden im neueröffneten Polarium aufgenommen, so auch das Siegerfoto. Franziska Bruhn hat das Foto des Jahres 2018 geschossen. Es zeigt ...

1. Mai 2019 | weiterlesen
Sonderschau „Rostocks Tierwesen“ an der Universität eröffnet

Sonderschau „Rostocks Tierwesen“ an der Universität eröffnet

Universitätsrektor Professor Wolfgang Schareck und Zoodirektor Udo Nagel haben heute Abend gemeinsam mit dem Kustos der Zoologischen Sammlung, PD Dr. Andreas Bick, und Studierenden des Masterstudienganges „Integrative Zoologie“ die Sonderschau „Rostocks Tierwesen“ eröffnet. Die Ausstellung ...

4. April 2019 | weiterlesen
120 Jahre Zoo Rostock

120 Jahre Zoo Rostock

Der Mammutbaum am ursprünglichen Zooeingang steht symbolisch für die tiefe Verwurzelung der Rostocker mit ihrem Tiergarten. Der 1889 gepflanzte Baumriese ist stolze 30 Meter hochgewachsen und war der Vorbote für eine Erfolgsgeschichte der besonderen Art. Was am 4. Januar 1899 mit dem ersten Tierpfleger ...

16. Januar 2019 | weiterlesen
Nordwasser übernimmt Patenschaft für Pinguine im Zoo

Nordwasser übernimmt Patenschaft für Pinguine im Zoo

Der Geschäftsführer der Nordwasser GmbH Rostock, Wolf-Thomas Hendrich, besuchte heute persönlich die neuen Patentiere des Rostocker Wasserversorgers. Für die Bewohner des im September eröffneten Polariums bedeutete das vor allem eine Extraportion mit frischem Fisch aus der Hand des Wasserexperten. ...

13. Dezember 2018 | weiterlesen
Zoo Rostock ist erneut bester Tierpark in Europa

Zoo Rostock ist erneut bester Tierpark in Europa

Der britische Zooexperte Anthony Sheridan hat erneut den Rostocker Zoo zum besten europäischen Tierpark in der Kategorie B von 500.000 bis 1 Million Besuchern jährlich gekürt und heute an Zookuratorin Antje Zimmermann die begehrte Trophäe, den Tigerpokal des „Best European Zoo Award“ überreicht. ...

6. November 2018 | weiterlesen
Neue Zoo-Straßenbahn macht Lust aufs Polarium

Neue Zoo-Straßenbahn macht Lust aufs Polarium

Gemeinsam mit den Mädchen und Jungen der Kita am Schwanenteich und Zoo-Maskottchen Otto Eisbär haben der Kaufmännische RSAG-Vorstand Yvette Hartmann und Zookuratorin Antje Zimmermann heute die neu gestaltete Zoo-Bahn auf ihre erste Reise geschickt. Ab morgen wird die rollende Wild-WG im normalen Linienverkehr ...

29. Oktober 2018 | weiterlesen
Sizzel macht das Eisbärentrio im Polarium komplett

Sizzel macht das Eisbärentrio im Polarium komplett

Kinder drücken ihre Nase ans große Unterwasserbecken im Polarium. Spring rein, spring rein, hoffen sie. Schon seit einer Weile schleicht Sizzel am Ufer hin und her, reckt ihre Nase zur Witterung nach oben, wo ein Tierpfleger sie mit Fisch und Spielzeug ins Wasser zu locken versucht. „Sie hat sich ...

24. Oktober 2018 | weiterlesen
Polarium im Zoo Rostock eröffnet

Polarium im Zoo Rostock eröffnet

Noria und Akiak, zwei der größten Landraubtiere der Erde, sowie 26 Humboldtpinguine sind schon vor einigen Tagen in das neue Polarium des Rostock Zoos eingezogen. Ab morgen dürfen dann auch die Zoobesucher die neue Anlage für Eisbären und Pinguine in Augenschein nehmen. Nachdem die letzten arktischen ...

21. September 2018 | weiterlesen
Eisbären Noria und Akiak im Rostocker Zoo angekommen

Eisbären Noria und Akiak im Rostocker Zoo angekommen

Nach den Pinguinen sind nun auch die beiden Eisbären Noria aus dem Zoo Brno in Tschechien und Akiak aus dem Tierpark Rhenen in den Niederlanden gut im Rostocker Zoo gelandet. „Die beiden Transporte sind sehr gut verlaufen und unsere beiden Neuzugänge haben schon intensiven Kontakt zum Eisbären-Tierpfleger-Team“, ...

18. September 2018 | weiterlesen
Humboldtpinguine sind die ersten Bewohner des Polariums

Humboldtpinguine sind die ersten Bewohner des Polariums

Sie sind die ersten Bewohner des Polariums – 21 Humboldtpinguine aus Wien und Berlin. Heute haben sie das erste Mal vorsichtig einen kleineren Ausflug auf die neue große Anlage gewagt. Erst seit dem 31. August sind die zehn Humboldtpinguine aus dem Zoo Berlin und elf aus dem Tiergarten Schönbrunn ...

7. September 2018 | weiterlesen
Das Polarium eröffnet am 22. September

Das Polarium eröffnet am 22. September

Nun steht das offizielle Eröffnungsdatum des Polarium fest. Ab Sonnabend, dem 22. September, ist die neue Heimstätte der Eisbären und Pinguine für alle Zoobesucher (ab 9.00 Uhr) geöffnet. „Wir freuen uns riesig, dass wir die Eröffnung noch pünktlich vor dem großen Zoofest am 23. September realisieren ...

15. August 2018 | weiterlesen
Dikdiks - neue Tierart aus Afrika bereichert den Rostocker Zoo

Dikdiks - neue Tierart aus Afrika bereichert den Rostocker Zoo

Sie sind sehr scheu und können schnell rennen. Seit kurzem können auf der Historischen Huftieranlage im Rostocker Zoo zwei Dikdiks beobachtet werden. Dikdik (Madoqua) – noch nie gehört? Die afrikanischen Zwergantilopen sind auch selten in Zoos zu sehen. Wer sie entdecken will, muss viel Geduld mitbringen. „Bereits ...

3. August 2018 | weiterlesen
Wikinger-Boot lädt im Zoo Rostock zum Picknick ein

Wikinger-Boot lädt im Zoo Rostock zum Picknick ein

Schnell hat sich die kleine Oase an der Jägerhütte nach ihrer Modernisierung für viele Familien zu einem Lieblingsort entwickelt. Mit Unterstützung des skandinavischen Einrichtungshauses Möbel-Wikinger GmbH wurde der Zoo-Spielplatz vor zwei Jahren modernisiert und als Wikinger-Dorf thematisch neu ...

1. August 2018 | weiterlesen
Polarium - Kunst mit dem Hochdruckreiniger

Polarium - Kunst mit dem Hochdruckreiniger

Ist das Kunst oder kann das weg? Der Spruch passt auch zum Polarium, denn hier integriert der Zoo Rostock Teile der historischen Bärenburg. Leider haben die Jahre den traditionsreichen Wänden stark zugesetzt und mussten für die neue Attraktion herausgeputzt werden. Doch eine einfache Säuberung kam ...

25. Juli 2018 | weiterlesen
Eisbär aus Eis wirbt bei Karls fürs Polarium

Eisbär aus Eis wirbt bei Karls fürs Polarium

Während die Menschen den warmen Sommer genießen, hat sich der international bekannte Eiskünstler Sergey Tselebrovskiy seit über einer Woche in die eiskalte Ausstellungshalle in Karls Erlebnis-Dorf zurückgezogen, um ein neues Stadtkapitel für Rostock aufzuschlagen. An der Stelle der 1958 eröffneten ...

20. Juli 2018 | weiterlesen
Olivfarbene Baumskinke im Zoo Rostock

Olivfarbene Baumskinke im Zoo Rostock

Als einziger Tierpark in Deutschland beherbergt der Rostocker Zoo zwei Olivfarbene Baumskinke. „Wir haben ein männliches und ein weibliches Tier von einem privaten Züchter erhalten. In Zoos sind die Tiere generell sehr selten“, sagte Kuratorin Antje Zimmermann. Zu sehen sind die beiden Skinke im ...

13. Juli 2018 | weiterlesen
Lehrlinge bauen Bollerwagenunterstand für den Zoo

Lehrlinge bauen Bollerwagenunterstand für den Zoo

Es gehört wohl zu den schönsten Kindheitserinnerungen, mit dem Bollerwagen durch den Zoo zu ziehen. Ab sofort ist die Bollerwagen-Flotte im Rostocker Zoo auch nicht mehr den Witterungsbedingungen ausgesetzt. Dank einer tatkräftigen Unterstützung durch die Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern ...

26. Juni 2018 | weiterlesen
Erstes Emu-Küken im Zoo Rostock geboren

Erstes Emu-Küken im Zoo Rostock geboren

Es ist eine kleine Besonderheit, die sich den Besuchern und Mitarbeitern des Rostocker Zoos seit einigen Wochen bietet: Zum ersten Mal seit Beginn der Haltung von Emus im Jahr 1983 ist am 22. Mai 2018 ein Küken geschlüpft. Weshalb die Nachzucht bisher noch nie gelang, lässt sich nur mutmaßen. „Ein ...

14. Juni 2018 | weiterlesen
Eisbären Akiak und Noria ziehen ins Polarium im Zoo Rostock

Eisbären Akiak und Noria ziehen ins Polarium im Zoo Rostock

Fast zwei eisbärenfreie Jahre nähern sich ihrem Ende, sehr zur Freude der Mitarbeiter des Rostocker Zoos. Diese fiebern der Ankunft des jungen Eisbärenpärchen Ende August entgegen und dann werden vermutlich alte Erinnerungen geweckt. Der nur wenige Tage vor Fiete am 22. November 2014 in Rhenen (Niederlande) ...

4. Juni 2018 | weiterlesen
Tresor aus Zoo gestohlen

Tresor aus Zoo gestohlen

Heute Morgen um 3:20 Uhr drangen Unbekannte in den Souvenir-Shop des Rostocker Zoos im Barnstorfer Ring ein. Durch gewaltsames Aufhebeln der Eingangstür verschafften sie sich Zutritt zum Gebäude. Dort entwendeten sie einen Tresor (ca.: 50x50x100cm), in dem sich die Tageseinnahmen des Zoos befanden. Zur ...

22. Mai 2018 | weiterlesen
Polarium im Zoo Rostock feiert Richtfest

Polarium im Zoo Rostock feiert Richtfest

Der Rohbau des Polarium steht und gemeinsam mit allen Beteiligten, den Mitarbeitern sowie vielen Förderern und Partnern des Zoos wurde heute das Richtfest zünftig gefeiert. Wirtschaftsminister Harry Glawe, Oberbürgermeister Roland Methling und Zoodirektor Udo Nagel dankten allen Mitwirkenden, die ...

4. Mai 2018 | weiterlesen
Erdbeerfrosch - Dittmar Brandt gewinnt Zoo-Fotowettbewerb 2017

Erdbeerfrosch - Dittmar Brandt gewinnt Zoo-Fotowettbewerb 2017

Das ganze Jahr hat Dittmar Brandt für den großen Zoo-Fotowettbewerb fotografiert, der im vergangenen Jahr unter dem Motto „Kleine Tiere ganz groß“ stand. Doch erst kurz vor Ablauf der Frist gelang ihm im Dezember der perfekte Schnappschuss vom kleinen Erdbeerfröschchen im Darwineum. Das Bild ...

1. Mai 2018 | weiterlesen
Erneut Orang-Utan-Nachwuchs im Zoo Rostock

Erneut Orang-Utan-Nachwuchs im Zoo Rostock

Nun ist auch Orang-Utan-Dame Miri stolze Mama. Die Zoomitarbeiter sind glücklich über eine komplikationsfreie Geburt, die sie und die Besucher des Darwineum erstmals live beobachten konnten. Im Gegensatz zu ihren Gefährtinnen hat das 13-jährige Weibchen seinen ersten Nachwuchs am Montag (23. April), ...

25. April 2018 | weiterlesen
Insektenhotel im Zoo Rostock eingeweiht

Insektenhotel im Zoo Rostock eingeweiht

Im vergangenen Jahr rückte erstmals die Insektenwelt sehr stark in den Fokus der Öffentlichkeit. Vor allem Umweltgifte machen den wertvollen Helfern und Arbeitsbienen der Natur das Leben schwer und bedrohen ihre Vorkommen. Gemeinsam mit dem Rostocker Zooverein und Lotto MV hat der Zoo Rostock nun eine ...

28. März 2018 | weiterlesen
Orang-Utan-Nachwuchs im Zoo Rostock auf LinTang getauft

Orang-Utan-Nachwuchs im Zoo Rostock auf LinTang getauft

Über 30.000 Abstimmungen sind nach der Geburt von Dindas (11) erstem Jungtier am 5. Februar 2018 im Internet eingegangen. Beim Favoriten herrschte ziemliche Einigkeit: Rund 78 Prozent wünschten sich den Namen LinTang, was in der indonesischen Heimat der Orang-Utans so viel wie „kleiner Stern“ bedeutet. ...

19. März 2018 | weiterlesen
Betonbecken für Aquarien im Zoo Rostock eingesetzt

Betonbecken für Aquarien im Zoo Rostock eingesetzt

Mit großen Becken, Wasser und Kränen kennen sich die Mitarbeiter der Rostock Port GmbH bestens aus. Deshalb war der langjährige Premiumpartner des Rostocker Zoos auch sehr an einem Baustellen-Termin der besonderen Art interessiert. Der Geschäftsführer der Rostocker Hafengesellschaft, Dr. Gernot ...

7. März 2018 | weiterlesen
Orang-Utan-Baby im Zoo Rostock geboren

Orang-Utan-Baby im Zoo Rostock geboren

Montag früh (5.02.) um 8.15 Uhr war das Glück perfekt. Orang-Utan-Dame Dinda (11) brachte ihr erstes Jungtier zur Welt und kümmerte sich wie ihre ältere Schwester Hsiao-Ning (14) von der ersten Sekunde an rührend um ihr Baby. Großes Aufatmen dann nochmal um 17.45 Uhr, als die Tierpfleger im Darwineum ...

10. Februar 2018 | weiterlesen
Eisbärin Vienna im französischen Zoo verstorben

Eisbärin Vienna im französischen Zoo verstorben

Eigentlich sollte Vienna ihren wohlverdienten Ruhestand ab Herbst im neuen Polarium genießen. Die hochbetagte Eisbärendame starb jedoch am Samstag im französischen Zoo La Palmyre, in dem sie übergangsweise untergebracht war. Darüber wurde der Zoo Rostock heute früh informiert. „Vienna hat 26 ...

15. Januar 2018 | weiterlesen
Schneeleoparden-Zuwachs im Zoo Rostock

Schneeleoparden-Zuwachs im Zoo Rostock

Wer aufmerksam und mit viel Geduld die Großkatzenanlage im Rostocker Zoo beobachtet, hat ihn vielleicht schon entdeckt? Schneeleopard Barid wurde am 8. Mai 2015 im Kölner Zoo geboren und lebt seit dem 15. November in Rostock. Momentan gewöhnt sich der Neuzugang noch alleine an seine neue Umgebung ...

28. Dezember 2017 | weiterlesen
Grundsteinlegung für das Polarium

Grundsteinlegung für das Polarium

Eine riesige Baugrube gehört derzeit zu den Attraktionen in Europas bestem Zoo: dem Zoo Rostock. An der Stelle, wo einst die Bärenburg lag, soll hier im nächsten Jahr das Polarium eröffnet werden, die neue Anlage für Eisbären und Pinguine. Heute wurde der Grundstein gelegt. Ein wichtiger Projektmeilenstein ...

26. Oktober 2017 | weiterlesen
Orang-Utan-Nachwuchs im Zoo und am Parkhaus

Orang-Utan-Nachwuchs im Zoo und am Parkhaus

Symbolisch hat eine Orang-Utan-Familie den Rostocker Zoo verlassen und sich in der Innenstadt niedergelassen. Heute wurde am Wiro-Parkhaus „Am Gericht“ in der August-Bebel-Straße das neue Wandmotiv der Rostocker Künstlerin Ina Wilken enthüllt. Es zeigt Mutter, Vater und Kind einer Orang-Utan-Familie. ...

23. Oktober 2017 | weiterlesen
Wisent- und Zebra-Nachwuchs im Zoo Rostock

Wisent- und Zebra-Nachwuchs im Zoo Rostock

Doppelte Freude bei den Tierpflegern im Rostocker Zoo – der junge Wisentbulle Wilson (3) wird zum zweiten Mal in diesem Jahr Vater und der im August 2016 in den Krefelder Zoo umgezogene Zebrahengst Amref (6) hat dem Zoo zum Abschied ein kleines Zebrafohlen geschenkt. Beiden Jungtieren, die täglich ...

22. September 2017 | weiterlesen
Eisbär Lars im Zoo Aalborg verstorben

Eisbär Lars im Zoo Aalborg verstorben

Eisbär Lars, der Vater von Fiete und Knut, ist gestern, am 18. September, im dänischen Zoo Aalborg verstorben. „Die Mitarbeiter des Rostocker Zoos sind sehr traurig und bestürzt über den Tod von Lars“, sagte Kuratorin Antje Zimmermann. „Wir standen ständig in Kontakt mit den dänischen Kollegen, ...

19. September 2017 | weiterlesen
Orang-Utan-Mädchen im Zoo Rostock auf den Namen Niah getauft

Orang-Utan-Mädchen im Zoo Rostock auf den Namen Niah getauft

Lange sah es wie ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen dem indonesischen „Hati“, das Herz, und „Niah“, die Fröhliche, aus. Letztendlich gab es jedoch eine klare Mehrheit für Niah. 3.535 Stimmen entfielen auf „Niah“ und 2.636 auf „Hati“. Fast 7.000 Zoofreunde beteiligten sich an der Namenssuche ...

8. September 2017 | weiterlesen
Meeresforscher und Zoo-Experten wollen Quallenzucht ausweiten

Meeresforscher und Zoo-Experten wollen Quallenzucht ausweiten

Der Rostocker Zoo und das Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW) mit Sitz in Warnemünde werden künftig auf dem Gebiet der Quallenforschung zusammenarbeiten. Eine entsprechende Kooperation haben Zoodirektor Udo Nagel und der Direktor des IOW, Prof. Ulrich Bathmann, am Montag vereinbart. ...

15. August 2017 | weiterlesen
Name für Orang-Utan-Mädchen im Zoo Rostock gesucht

Name für Orang-Utan-Mädchen im Zoo Rostock gesucht

Sie ist der kleine Star im Darwineum. Alle Besucher wollen das Baby von Hsiao-Ning und Sabas sehen und die stolze Mutter zeigt ihr Kleines gern. Aber wie soll das am 24. Juli geborene Orang-Utan-Mädchen heißen? Die Tierpfleger haben sich darüber den Kopf zerbrochen und sich nun auf fünf Vorschläge ...

4. August 2017 | weiterlesen
Sooo süüüß: Orang-Utan-Mädchen im Zoo Rostock geboren

Sooo süüüß: Orang-Utan-Mädchen im Zoo Rostock geboren

Die Vorfreude und Zuversicht waren groß. Für Ende August wurde Nachwuchs im Darwineum erwartet. Nun hatte es die 13-jährige Orang-Utan-Dame Hsiao-Ning doch etwas eiliger. Am Montag (24. Juli) hat sie um 10.25 Uhr ihr erstes Baby zur Welt gebracht. Das kleine Mädchen ist das insgesamt zehnte Orang-Utan-Jungtier ...

28. Juli 2017 | weiterlesen
Erstmals Nachwuchs bei den Polarfüchsen im Rostocker Zoo

Erstmals Nachwuchs bei den Polarfüchsen im Rostocker Zoo

Der Zoo Rostock freut sich über neun junge Polarfüchse. „Dreimal schwarz, sechsmal weiß, fünf Jungs und vier Mädchen und alle sind putzmunter“, informierte heute Kuratorin Antje Zimmermann. „Sie entwickeln sich prächtig, spielen und toben viel.“ Es ist nicht nur der erste Polarfuchsnachwuchs ...

14. Juli 2017 | weiterlesen
Sicher durch die Nacht: RSAG-Fledermäuse feiern Jubiläum

Sicher durch die Nacht: RSAG-Fledermäuse feiern Jubiläum

Fledermäuse gehören zu den geschützten Arten. Sie sind nachtaktiv und flattern äußerst geschickt durch die Dunkelheit. Einige der Attribute treffen auch auf die „RSAG-Fledermäuse F1 und F2“ zu – nur handelt es sich dabei nicht um geflügelte schwarze Gesellen, sondern um die zwei Nachtbuslinien ...

11. Juli 2017 | weiterlesen
Wisentmädchen im Zoo Rostock auf den Namen Willow getauft

Wisentmädchen im Zoo Rostock auf den Namen Willow getauft

Früher als erwartet gab es großen Grund zur Freude im Wisentgehege. Jungbulle Wilson, erst seit einem Jahr in Rostock, erlebte zusammen mit seiner Tisnelda eine Premiere. Am Kindertag, am 1. Juni, wurde ein kleines Wisentmädchen geboren. Nun haben die langjährigen Paten, Familie Stein aus Rostock, ...

10. Juli 2017 | weiterlesen
Kap-Klippschliefer - neue Tierart im Zoo Rostock

Kap-Klippschliefer - neue Tierart im Zoo Rostock

Rund 4.000 Tiere in 380 verschiedenen Arten aus aller Welt leben im Rostocker Zoo. Heute haben Zoodirektor Udo Nagel und Lotto-MV-Geschäftsführerin Barbara Becker fünf neue Bewohner vorgestellt, die erstmals im Rostocker Tierpark zu sehen sind. Dabei handelt es sich um in Südafrika beheimatete Kap-Klippschliefer. ...

2. Juni 2017 | weiterlesen
Rostocker Zoo erwartet Nachwuchs bei den Orang Utans

Rostocker Zoo erwartet Nachwuchs bei den Orang Utans

Die Tierpfleger im Darwineum sind voller Vorfreude und Zuversicht. Das hat einen guten Grund. Das Bäuchlein der 13-jährigen Orang-Utan-Dame Hsiao-Ning ist nicht mehr zu übersehen. „Viele Besucher fragen uns, ob Hsiao-Ning trächtig ist“, sagte Zookuratorin Antje Zimmermann. In der Tat, im Darwineum ...

30. Mai 2017 | weiterlesen
„Grünes Klassenzimmer“ im Zoo Rostock eröffnet

„Grünes Klassenzimmer“ im Zoo Rostock eröffnet

Heute steht der Zoo ganz im Zeichen des „Internationalen Tages der biologischen Vielfalt“, der seit dem Jahr 2000 gefeiert wird. Die Initiative geht auf die Konferenz der Vereinten Nationen für Umwelt und Entwicklung 1992 in Rio de Janeiro zurück, auf der zum Schutz und zur Nutzung der Biologischen ...

22. Mai 2017 | weiterlesen
Aussichtsplattform fürs Polarium im Rostocker Zoo eröffnet

Aussichtsplattform fürs Polarium im Rostocker Zoo eröffnet

Das Interesse am neuen Polarium ist auch in der Bauphase riesig. Zoodirektor Udo Nagel hat deshalb heute eine Aussichtsplattform eröffnet, von der aus kleine und große Zoobesucher einen guten Blick über das gesamte Baufeld werfen können. Bis zum 800. Geburtstag der Hanse- und Universitätsstadt Rostock ...

12. Mai 2017 | weiterlesen
Sabine Krekel gewinnt Zoo-Fotowettbewerb 2016 mit Dahlienmotiv

Sabine Krekel gewinnt Zoo-Fotowettbewerb 2016 mit Dahlienmotiv

Eine kraftvoll pinkfarbene Dahlie, die sich in voller Schönheit entfaltet hat und dem Himmel entgegenstreckt, ist das Siegermotiv aus dem großen Zoo-Wettbewerb 2016. Eingefangen hat das Motiv Sabine Krekel aus dem rund 700 km von Rostock entfernten Schwickershausen in Hessen. „Über 250 eingereichte ...

1. Mai 2017 | weiterlesen
Fichte - Baum des Jahres im Zoo Rostock gepflanzt

Fichte - Baum des Jahres im Zoo Rostock gepflanzt

Mit Baumpflanzungen und weiteren Aktionen, organisiert vom Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Landschaftspflege, wurde heute in der Hansestadt Rostock an mehreren Standorten der Internationale Tag des Baumes gewürdigt. Seit 11 Uhr ziert nun auch eine neue Fichte aus der Rostocker Heide das Areal vor ...

25. April 2017 | weiterlesen