Telefonbetrüger geben sich als Polizisten aus
In mehreren Fällen gaben sich unbekannte Täter heute Abend in Rostock telefonisch als Polizisten aus und versuchten an Informationen zu Schmuck, Bargeld und dem Wohnumfeld zu gelangen
22. Juni 2016
Am 22.06.2016 versuchten erneut Täter im Großraum Rostock per Telefonbetrügereien an Bargeld zu gelangen. In mehreren Fällen in Rostock gaben sich die unbekannten Täter heute gegen Abend als Polizisten aus und versuchten hier an Informationen zu Schmuck, Bargeld und zum Wohnumfeld zu gelangen. Die bisher hier bekannten Opfer erkannten den Betrugsversuch und gingen nicht auf die Anfragen der Täter ein.
Grundsätzlich gilt bei verdächtigen Anrufen: Seien Sie misstrauisch. Legen Sie einfach den Telefonhörer auf, sobald Ihr Gesprächspartner Geld von Ihnen fordert. Geben Sie keine Details zu Ihren familiären oder finanziellen Verhältnissen preis. Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen. Informieren Sie sofort die Polizei über die Notrufnummer 110, wenn Ihnen ein Anruf verdächtig vorkommt. Wenn Sie Opfer geworden sind: Wenden Sie sich an die Polizei und erstatten Sie Anzeige. Mehr zum Thema Enkeltrick/falscher Polizeibeamter auch unter http://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/enkeltrick.html
Die Polizei appelliert zur besonderen Vorsicht bei der Weitergabe persönlicher Daten am Telefon. Haben Sie stets ein gesundes Misstrauen. Derartige Anrufe dienen nicht selten zur Vorbereitung von Betrugshandlungen. Die Polizei rät daher, dubiose Telefonate mit zweifelhaftem Inhalt schnellstmöglich zu beenden. Richtige Polizeibeamte können sich immer mit dem Dienstausweis und Kriminalbeamte zudem mit einer Kriminalmarke ordnungsgemäß legitimieren.
Quelle: Polizeipräsidium Rostock