Hamburger Band Tonbandgerät spielt im ISG Rostock
Die Hamburger Band Tonbandgerät rockte heute im Rahmen der „N-JOY Schoolrock-Tour“ beim Überraschungsbesuch im Innerstädtischen Gymnasium Rostock
16. September 2014, von Miriam
Unterricht mal anders. Heute standen auf dem Stundenplan des Innerstädtischen Gymnasiums Rostock ausnahmsweise mal nicht nur die üblichen Fächer wie Mathe und Deutsch. Stattdessen gab es für die Schüler der zehnten und elften Klasse eine ganz besondere Schulstunde. Der Radiosender „N-JOY“ machte im Zuge seiner „Schoolrock-Tour“ in dem Rostocker Gymnasium Halt und überraschte die Jugendlichen mit einem Auftritt der Hamburger Newcomer-Band „Tonbandgerät“. Da hieß es rocken statt lernen!

Die Überraschung ist definitiv geglückt. Die rund 400 Schüler ahnten bis kurz vor Beginn der Show nicht, dass sich die Aula heute mal eben in eine Konzerthalle verwandeln wird und statt öder Matheaufgaben laute Musik und gute Stimmung angesagt ist.
25 Minuten sorgte die vierköpfige Band für eine Unterrichtsstunde der anderen Art. Mit authentischen Songtexten und rockigen Rhythmen brachten sie die Jugendlichen zum Mitsingen und Klatschen.

Allerdings veranstaltet N-JOY diese Tour nicht ohne Grund. Zusammen mit dem NDR wollen sie Schülern Wissenswertes über den öffentlich-rechtlichen Rundfunk nahebringen und verdeutlichen, warum es sich lohnt dafür zu zahlen. Denn wenn man Jugendliche auf die Rundfunkgebühr anspricht, bekommt man von den meisten nur zu hören: „Ich guck aber gar kein ZDF.“
Allerdings steckt hinter dem gebührenfinanzierten Rundfunksystem weitaus mehr. Gäbe es diese Gebühren nicht, könnten neben Programm, Informationen und Nachrichten auch Festivals, wie „N-JOY The Beach“ in Warnemünde, nicht kostenlos stattfinden und würden viel Geld kosten. Um das auch den Schülern klar zu machen, hat N-JOY einen unterhaltsamen und sehr informativen Kurzfilm zu dem Thema mitgebracht.

Doch auch der direkte Kontakt zwischen dem Radiosender N-JOY und seinen Hörern ist ein weiteres Ziel der „Schoolrock-Tour“. Bereits das fünfte Mal mit dabei ist der Moderator Christian Fremy, der aus der morgendlichen N-JOY-Sendung „Herr Fremy und Susan“ bekannt ist. „Ich finde diese Tour wirklich super. Radio bekommt dadurch ein Gesicht und wird greifbar. Es ist eine tolle Gelegenheit auch mal mit den Hörern persönlich in Kontakt zu treten und nicht nur im Studio zu sitzen“, so Fremy.
Gleichzeitig ist der NDR auch immer wieder auf Nachwuchsfang. Daher konnten sich die Schüler nach dem Konzert an einem Info-Stand noch über mögliche Berufe beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk informieren. „Der NDR bietet wirklich sehr facettenreiche Ausbildungsplätze an, sowohl technische als auch kaufmännische“, erklärte N-JOY-Moderator Fremy.

Die meisten Schülerinnen und Schüler waren nach dem Konzert jedoch eher damit beschäftigt, sich ein Autogramm von den Künstlern zu holen und ein gemeinsames Foto zu machen. So auch Cora und Ina aus der Klasse 10d. Den zwei Schülerinnen hat der Auftritt super gefallen. „Auch wenn ich nicht unbedingt Fan bin, das Konzert war echt richtig gut“, freute sich die fünfzehnjährige Ina über die gelungene Abwechslung.
Nachdem auch die Letzten ihr Foto gemacht haben, stattete Tonbandgerät noch der Klasse 8a, die als Schwerpunkt Musik hat, einen Besuch ab. Hier konnten die Schüler im direkten Gespräch Fragen stellen und mehr über den Werdegang der Band erfahren.

Insgesamt zehn Schulen in Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen wird die „N-JOY Schoolrock-Tour“ in diesem Jahr besuchen. Die Event-Agentur DREIMAL GmbH ist hierbei für die Auswahl der Schulen verantwortlich.
Dass einige Schulen das Angebot nicht annehmen, kann Schulleiter Thomas Döring nicht verstehen. „Ich habe sofort Ja gesagt. Für so ein tolles Programm lassen wir gerne mal zwei Schulstunden ausfallen. Der öffentlich-rechtliche Rundfunk ist eine Säule der Demokratie. Es ist wichtig, dass junge Menschen sich damit auseinandersetzen und die Wichtigkeit erkennen.“