Archiv für die Kategorie ‚Rostock aktuell‘

Zielvereinbarungen zwischen Hochschulen und Land in MV
Wie soll sich die Hochschullandschaft in Mecklenburg-Vorpommern entwickeln? Was kann, muss und will sich das Land an Forschung und Lehre leisten? Darüber haben sich die sechs staatlichen Hochschulen des Landes (die Universitäten in Greifswald und Rostock, die Hochschule für Musik und Theater Rostock, ...
11. Januar 2011 | weiterlesen
Rostocker trauern um den Bildhauer Jo Jastram
Joachim ‚Jo‘ Jastram ist tot. Rostocks bekanntester Bildhauer starb am Freitag im Alter von 82 Jahren in einem Krankenhaus in Ribnitz-Damgarten. Der 1928 in Rostock geborene Bildhauer hat seine Handschrift an vielen Plätzen hinterlassen, dem Nordosten Deutschlands und seiner Geburtsstadt blieb ...
11. Januar 2011 | weiterlesen
Sarsaparilla im Peter-Weiss-Haus
Was macht man am besten an einem freien Wintersonntag mit tendenziell eher ungemütlichem Wetter? Lange schlafen, dann noch lange im Bett kuscheln, lesen, Musik hören, einen guten Film anschauen und sich so in andere Welten träumen? Nach soviel Müßiggang setzt man dann doch noch mal einen Fuß vor ...
11. Januar 2011 | weiterlesen
Sternsinger bringen Segen ins Rathaus
Mit einer goldenen Papierkrone und einem prächtigen Umhang hat sich Tobias zu einem König herausgeputzt. Gemeinsam mit zwei weiteren kleinen gekrönten Häuptern und einem Sternträger ist der Neunjährige zwei Tage nach dem Dreikönigstag in der östlichen Altstadt unterwegs. Als Balthasar, Caspar ...
10. Januar 2011 | weiterlesen
5. Indoor Cup der Drachenboote in Rostock 2011
„Are you ready? Attention!“ Die Zuschauer verstummen. Die Anspannung wächst. „Go!“ Der Start ist freigegeben und zwei Mannschaften beginnen, um die Wette zu paddeln. Nicht etwa auf offenem Gewässer – nein, das Rennen findet im 25-Meter-Becken der Rostocker Neptunschwimmhalle statt. Insgesamt ...
9. Januar 2011 | weiterlesen
8. Eiszeit auf Karls Erlebnis-Hof bei Rövershagen
Hui, ist das kalt. Bei -8 bis -10° C ist auf Karls Erlebnishof bei Rövershagen die 8. Eiszeit ausgebrochen. Nachdem es im letzten Jahr mit dem Thema „Welcome to the Jungle“ eher exotisch zuging, sind in dieser Wintersaison Eisskulpturen zu bewundern, die von der europäischen Tier- und Pflanzenwelt ...
6. Januar 2011 | weiterlesen
Das Volkstheater Rostock zeigt „Amphitryon“
„Was ist hier Täuschung? Was ist wahr?“ Das herauszufinden ist nicht immer einfach. Erst recht nicht, wenn höhere Mächte im Spiel sind, die anscheinend willkürlich ein Spielchen mit einem treiben. Die Motive bleiben mitunter undurchschaubar. Manchmal geschieht es auch nur aus purem Vergnügen ...
4. Januar 2011 | weiterlesen
32. Neujahrslauf/Silvesterlauf 2011 des ESV Lok Rostock
Sportlich ins neue Jahr 2011 ging es heute Vormittag für 268 Läuferinnen und Läufer bei dem traditionellen Volkslauf des ESV Lok Rostock zum Jahreswechsel. Weil er in diesem Jahr am Wochenende nach Silvester stattfand, handelte es sich um einen Neujahrslauf (auch wenn auf den Urkunden Silvesterlauf ...
2. Januar 2011 | weiterlesen
12. Leuchtturm in Flammen 2011
Ein glückliches Jahr 2011, liebe Leser! Na, habt ihr den Jahreswechsel gut überstanden und die bösen Geister heute Nacht ordentlich mit Feuerwerk verjagt? Wer noch nicht genug von Silvesterparty und Feuerwerksraketen hatte, für den gab es heute in Warnemünde einen Nachschlag. Bereits zum zwölften ...
1. Januar 2011 | weiterlesen
Leuchtturm in Flammen 2011 in Warnemünde
Noch liegt das Ostseebad Warnemünde ruhig und besinnlich unter einer weißen Schneedecke in seinem Winterschlaf. Nur ein Transparent am Leuchtturm weist auf das Spektakel hin, das hier in 48 Stunden über die Bühne geht. Pünktlich um 18 Uhr startet auch am 1. Januar 2011 wieder das traditionelle ...
30. Dezember 2010 | weiterlesen
„Amphitryon“ im Theater im Stadthafen
Sosias (Ulrich K. Müller) ist verwirrt. Die Schlacht gegen die Athener ist geschlagen, der Siegeswein ist getrunken. Jetzt hat ihn sein Herr Amphitryon zu dessen Frau Alkmene gesandt, um zu berichten, wie er sich nach ihr sehne. Und nun das! Vor dem Haus seines Herrn steht … Sosias und verwehrt ihm ...
29. Dezember 2010 | weiterlesen
Zufriedenheitsstudie für Kreuzfahrthafen Warnemünde
Neben den Planungen für die Kreuzfahrtsaison 2011 in Warnemünde wurde heute auch eine Zufriedenheitsumfrage für den Kreuzfahrthafen Warnemünde vorgestellt, die unter Passagieren und den Crews der Kreuzfahrtschiffe durchgeführt wurde. Dr. Ulrich Bauermeister, Geschäftsführer der Hafenentwicklungsgesellschaft ...
28. Dezember 2010 | weiterlesen
161 Kreuzfahrtschiff-Anläufe 2011 in Warnemünde
2011 dürfte sich zu einem Rekordjahr für die Kreuzschifffahrt in Rostock-Warnemünde entwickeln, wie Ulrich Bauermeister, Geschäftsführer der Hafen-Entwicklungsgesellschaft Rostock, heute erklärte. Insgesamt 161 Anläufe von 33 Kreuzfahrtschiffen werden für das kommende Jahr erwartet. Dies ist ...
28. Dezember 2010 | weiterlesen
Arbeiten während der Weihnachtsfeiertage
Hab ich ein Glück! Die kommenden Feiertage sind für mich freie Tage. Mein Chef hat mich ziehen lassen und ich bin gut mit der Bahn zu meiner Familie gekommen. Im Gegensatz zu vielen anderen bin ich vom winterlichen Verkehrschaos verschont geblieben. Nun werde ich die Weihnachtsfeiertage mit meinen ...
24. Dezember 2010 | weiterlesen
Weiße Weihnacht in Rostock – Schneetief Scarlett sei Dank
Rechtzeitig zum Weihnachtsfest hat Tief Scarlett in der Nacht vor Heiligabend gut zehn Zentimeter Neuschnee nach Rostock gebracht. Kräftige Nordwinde sorgten für teils kräftige Verwehungen in der Hansestadt, ebenso aber auch für beeindruckende Winterlandschaften. Am heutigen Heiligabend wird es ...
24. Dezember 2010 | weiterlesen
Bigband Weihnacht im Moya
Von wegen „I’m dreaming of a White Christmas“ – der Traum von einer weißen Weihnacht ist schon längst Wirklichkeit geworden. Während im Moya die Gäste zu Jingle Bells und dem Irving Berlin Klassiker swingten, tanzten draußen die Schneeflocken. Die Pasternack Bigband hatte gleich an ...
23. Dezember 2010 | weiterlesen
Die Neue Musikschule Carl Orff erhält Qualitätssiegel
„Du kannst dich ruhig trauen, dir fallen die Ohren nicht ab“, sagt Manja Lange mit einem aufmunternden Lächeln zu einem Schüler. Angesichts der großen und klangmächtigen Instrumente ist er noch etwas zurückhaltend. Aber um gemeinsam zu musizieren, ist jede Stimme wichtig. Erst die Trommeln, ...
22. Dezember 2010 | weiterlesen
Bilanz des Rostocker Weihnachtsmarktes 2010
Das war zu viel Schnee, liebe Frau Holle, zumindest für die 250 Schausteller und Marktverkäufer auf dem diesjährigen Rostocker Weihnachtsmarkt. Nach rund vierwöchigem Jahrmarktstrubel in der Rostocker Innenstadt in der Vorweihnachtszeit gibt es für sie, anders als in den letzten Jahren, deshalb ...
20. Dezember 2010 | weiterlesen
Emergenza Newcomerband Festival im Jaz
„Überraschung: Der Weihnachtsmann ist eine Frau“. Nun, das war nicht die einzige Überraschung am Auftritt der Band „Scumfuck“, von deren Gitarrist diese Aussage stammt. Zunächst einmal bewegt sich die Musik dieser Band irgendwo im Niemandsland zwischen Grindcore und Kinder- bzw., passend ...
20. Dezember 2010 | weiterlesen
Ausstellung „Mince Pies #1“ in der Wolkenbank eröffnet
Hand aufs Herz: Wer von Euch denkt bei „Mince Pies #1“ allen Ernstes zuallererst an zeitgenössische Kunst? Niemand? Das könnte sich nun ändern, denn genau auf diesen Namen hört die neue Ausstellung in der Galerie „wolkenbank“. Wem Mince Pies gar nicht geläufig sind, dem sei gesagt, dass ...
19. Dezember 2010 | weiterlesen
„Die Chinesische Nachtigall oder die Macht der Musik“
Wundervoll, was man im Volkstheater alles erleben kann. Da wird das kleine Ateliertheater zum chinesischen Kaiserreich mit Wald, Wiese, See und natürlich einem prunkvollen Kaiserhof. Und nur ein Schauspieler, Jörg Schulze, schlüpft in alle Rollen, die nötig sind, um „Die Chinesische Nachtigall ...
19. Dezember 2010 | weiterlesen
Warnemünder Wiehnachtstied und Winter in Warnemünde
Wer zum Jahreswechsel an Veranstaltungen in Warnemünde denkt, dem fällt natürlich sofort das Feuerwerk „Leuchtturm in Flammen“ ein. An den Warnemünder Weihnachtsmarkt, der genau genommen Warnemünder Wiehnachtstied heißt, denken wahrscheinlich die wenigsten Rostocker gleich als erstes. Das ...
18. Dezember 2010 | weiterlesen
Zoo und Sportvereine streiten um Barnstorfer Wald
Scheitert der Aufstieg des FC Hansa Rostock in die Zweite Bundesliga am Bau des Darwineums? Vielleicht ist das etwas überspitzt formuliert und zur Polarisierung geeignet. Aber das nimmt Dr. Jens Schweder, Vorsitzender des TC Fiko Rostocker Triathlonclub Rostock e.V., in Kauf, um die Interessen der ...
17. Dezember 2010 | weiterlesen
Neuer Schnee und schulfrei dank Tief Petra
Der Unterricht ist schon längst zu Ende, trotzdem treiben sich Moritz, Nils, Cornelia und ein paar ihrer Mitschüler noch auf dem Schulhof der Borwinschule herum und veranstalten eine Schneeballschlacht. „Wir feiern, dass morgen schulfrei ist“, freut sich Moritz. Einer stürmischen Dame namens ...
16. Dezember 2010 | weiterlesen
3. Tannenbaumwerfen 2010 im Rostocker Seehafen
„Have a rope ready for a christmas tree“, erschallte es heute zu den Schiffen im Seehafen herüber. Mit einem kleinen Nebelhorn hatte Folkert Janssen zuvor die Rilana lautstark angekündigt. Geladen hatte der Kutter rund 20 Nordmanntannen. Diese sollten noch rechtzeitig vor dem Weihnachtsfest an ...
15. Dezember 2010 | weiterlesen
Castor-Transport nach Lubmin über Rostock?
Ein Zug mit vier Castor-Behältern rollt auf unser Bundesland zu. Gestern Abend ist er aus dem südfranzösischen Aix-en-Provence losgefahren. Hoch radioaktive Brennstäbe, die zuvor in der Atomanlage Cadarache aufgearbeitet wurden, sollen damit transportiert werden. Insgesamt handelt es sich wohl um ...
15. Dezember 2010 | weiterlesen
3. Weihnachtschorkonzert in der Heiligen-Geist-Kirche
Zur Weihnachtszeit gehört Musik, ganz klar. Spätestens, wenn man im Radio zum ersten Mal den ultimativen Radio-X-Mas-Song-Klassiker „Last Christmas“ von Wham hört, weiß man, es ist wieder so weit und man darf sich bis zum Jahresende auf weitere Wiederholungen des Hits aus den Achtzigern freuen. Bevor ...
14. Dezember 2010 | weiterlesen
Kunsthallenzwölfvorzwölfkunstkauf
Na, darf’s zu Weihnachten vielleicht ein kleines Kunstwerk sein? Oder vielleicht doch lieber gleich ein großes? Kunstwerke in allen Größen von XL bis XS wurden am Sonntag in der Kunsthalle feilgeboten, von den Schöpfern höchstpersönlich. Zehn Künstler aus Rostock und der Region hatten sich ...
14. Dezember 2010 | weiterlesen
Tanzprojekt an der HMT
Straßenbahngebimmel, Autohupen oder Motorendröhnen – im Geräuschkonzert einer großen Stadt sind deren Einwohner kaum zu hören. Oder haben sie sich vielleicht gar nichts zu sagen? Aber man kann sie sehen, wie sie durch den Alltag wandeln, meist hektisch und allein auf den asphaltierten Straßen ...
13. Dezember 2010 | weiterlesen
31. Nikolauslauf 2010 in Rostock
Seit nunmehr 31 Jahren machen sich Mitte Dezember eine Vielzahl kälteresistenter Läufer auf, um am alljährlichen Nikolauslauf teilzunehmen. So auch gestern Vormittag an den Sportanlagen am Damerower Weg. Dabei hätte der Lauf aufgrund von Glatteis beinahe abgesagt werden müssen. Durch kurzfristige ...
13. Dezember 2010 | weiterlesen
Römer und Römer „O tu mir das nicht an!“
Betritt man derzeit die Kunsthalle Rostock, könnte man zunächst glauben, eine Fotografieausstellung zu besuchen. Schon vom Eingangsbereich aus sind großformatige, farbige Momentaufnahmen von Reisen durch Asien zu sehen, ebenso wie Menschengruppierungen am Strand oder auf der Straße. Aber Irrtum, ...
12. Dezember 2010 | weiterlesen
36. Weihnachtstauchen 2010 in Warnemünde
5°C Außentemperatur, Nieselregen und Wind – beste Voraussetzungen um im Alten Strom in Warnemünde baden zu gehen. Findet Ihr nicht? Na ja, um ehrlich zu sein: ich auch nicht. Aber nicht jeder teilt diese Meinung, denn die Teilnehmer des alljährlichen Weihnachtstauchens stören sich an solchen ...
11. Dezember 2010 | weiterlesen
Karussells auf dem Rostocker Weihnachtsmarkt 2010
Wellenflieger, Babyflug, Frisbee oder Breakdancer – hinter diesen Namen verbergen sich mehr oder weniger harmlose Fahrgeschäfte auf dem Rostocker Weihnachtsmarkt. Beschaulich geht es ja noch auf dem Neuen Markt zu. Eingerahmt im historischen Ambiente zwischen dem Rathaus, der Marienkirche und den ...
11. Dezember 2010 | weiterlesen
Neue Forschungsgebäude auf dem Südstadtcampus
Trotz Schnee und bitterer Kälte – der Südstadtcampus der Universität Rostock verfällt nicht in eine Winterstarre, sondern wächst und wächst. Heute erfolgte der erste Spatenstich für den Neubau des Instituts- und Lehrgebäudes Physik sowie für den Forschungsbau der Profillinie „Leben, Licht ...
10. Dezember 2010 | weiterlesen
Ausstellung „Ausblicke“ im IBZ eröffnet
Die Anzahl an deutschen Studenten, die im Laufe ihres Studiums für ein Praktikum oder Semester ins Ausland gehen, ist auch im Jahr 2010 im internationalen Vergleich relativ gering. Besonders ausgeprägt scheint die Heimatverbundenheit bei Mecklenburg-Vorpommerns Studenten zu sein. Um den Rostocker ...
10. Dezember 2010 | weiterlesen
Holiday on Ice in der Stadthalle Rostock
Sportliches Entertainment der besonders imposanten Sorte gab es heute Abend in der Stadthalle zu bestaunen. „Festival“ heißt die neue Show in der diesjährigen Saison von Holiday on Ice unter der Regie von Karen Kresge. Noch bis zum 12. Dezember gastiert die Eis-Show in Rostock, die weltweit zu ...
10. Dezember 2010 | weiterlesen
Iris Hanika liest aus „Das Eigentliche“
Aller guten Dinge sind drei. Und die Lesung von Iris Hanika am Dienstag in der anderen buchhandlung ist nicht nur die dritte Lesung der LiteraTour Nord gewesen, sondern gleichzeitig auch die letzte in diesem Jahr. Drei Veranstaltungen folgen dann im nächsten Jahr und dann wird entschieden, wer den mit ...
9. Dezember 2010 | weiterlesen
2. Jungunternehmerpreis der Universität Rostock 2010
„If you can dream it, you can do it“, heißt so viel wie: Wenn du es dir vorstellen kannst, kannst du es auch machen. Diesen schlauen Satz von Walt Disney legte der Wirtschaftsminister des Landes Jürgen Seidel den Studierenden bei der Verleihung des 2. Jungunternehmerpreises der Universität Rostock ...
8. Dezember 2010 | weiterlesen
„Die Weihnachtsgans Auguste“ im Volkstheater Rostock
„Schlachten oder Nichtschlachten, das ist hier die Frage“, als Kammersänger Luitpold Löwenhaupt in der Vorweihnachtszeit eine lebendige Gans mit nach Hause bringt. Für den Familienvater ist die Sache natürlich klar: Das Tier wird als Weihnachtsbraten mit köstlichem Rotkohl und feinen Knödeln ...
7. Dezember 2010 | weiterlesen
10. Burkhard-Greifenhagen-Gedenklauf 2010
Bei dem derzeitigen Winterwetter kann man es sich entweder auf dem heimischen Sofa gemütlich machen, dem Weihnachtsmarkt einen Besuch abstatten und sich dabei an einer Tasse Glühwein wärmen oder aber man joggt am Sonntagmorgen durch den Barnstorfer Wald. Klingt ungemütlich? Mag sein, aber was ein ...
6. Dezember 2010 | weiterlesen
Baby-Begrüßungsaktion von Zoo und Südstadtklinikum
Sie sind fast gleich alt: Malika, Tiha, Abari, Malik und Ben. Ende Juli wurden die Fünf geboren. Die vier Gepardengeschwister im Rostocker Zoo und Ben im Südstadtklinikum. Was für ein Glück für Ben, denn durch eine Vereinbarung der beiden städtischen Einrichtungen haben er und seine Mutter einen ...
6. Dezember 2010 | weiterlesen
18. Rostocker Kunstbörse 2010 in der HMT
Vor gut drei Wochen wurde in der Hochschule für Musik und Theater die Ausstellung zur diesjährigen Rostocker Kunstbörse eröffnet. Am Samstag war es nun endlich soweit und die dort gezeigten Werke der acht Künstler konnten im Rahmen der 18. Kunstbörse des Kunstvereins zu Rostock und der Ostsee-Zeitung ...
6. Dezember 2010 | weiterlesen
2. Philosophischer Literaturwettbewerb
„Ich finde mich eigentlich gut, so wie ich bin“, denkt die Stute, als sie von ihrem jungen Reiter angespornt wird, ihre Leistungen zu verbessern. Sie nennt ihn liebevoll Möbri, eine Kurzform von Möhrenbringer. Aber im Gegensatz zu seinem Pferd ist Möbri sehr unzufrieden mit sich. Oft hat er das ...
5. Dezember 2010 | weiterlesen
Adventskalender im Volkstheater Rostock
„Kann man das essen?“, fragt Joe, als er einen Stern in der Hand hält, der wie ein Keks aussieht. Lieber nicht, er ist hart und salzig. Ein Stern aus Salzteig, den man zwar nicht essen, dafür aber wunderbar bemalen kann. Ein kleines Fädchen hindurchgezogen und siehe da, der Tannenbaumschmuck ...
4. Dezember 2010 | weiterlesen
Winter 2010 – Tief Katharina bringt Schnee nach Rostock
Schneeeeee! Es ist wieder soweit! Der Winter ist zurück. Erinnerungen werden wach an den Jahresbeginn. In diesen Tagen beehrt uns Tief Katharina und beschert uns eine weiße Pracht. Ob Rostock diesmal besser darauf eingestellt ist? Ungewöhnlichkeit kann man diesem Wetter ja bald nicht mehr unterstellen. ...
3. Dezember 2010 | weiterlesen
8. Historischer Weihnachtsmarkt 2010 in Rostock
Keziban, Miriam und Jennifer dürften vielen Rostockern noch gut in Erinnerung sein, da hat der Winter bereits wieder Einzug gehalten. Und wer derzeit den Blick aus dem Fenster richtet, der hofft womöglich, dass er dieses Mal nicht wieder solche Schneemassen mit sich bringt, wie in den ersten Monaten ...
3. Dezember 2010 | weiterlesen
Baustart für das Darwineum im Zoo Rostock
Laufen für die Affen? Seit gestern ist ein 200 Meter langer Weg im Barnstorfer Wald gesperrt. Zukünftig wird er Läufern nicht mehr zur Verfügung stehen. Denn hier wird gebaut. Auf dem Gelände entsteht das Darwineum, eine Erweiterung des Rostocker Zoos, in dem die Menschenaffen artgerecht untergebracht ...
3. Dezember 2010 | weiterlesen
Fährlinie Rostock-Gedser wird zur Ostsee-Autobahn
Die Fährlinie Rostock-Gedser wird zur europäischen Meeresautobahn („Motorway of the Sea“). Werner Kuhn (CDU), Europaabgeordneter Mecklenburg-Vorpommerns und Mitglied des europäischen Transportausschusses, informierte gestern über die Entscheidung der Europäischen Kommission. 18 Projekte hatten ...
2. Dezember 2010 | weiterlesen
10 Jahre Agrarmarketing Mecklenburg-Vorpommern
Wer hätte das gedacht? So viele Leckereien aus Mecklenburg-Vorpommern und der Wirtschaftsminister spielt dazu die erste Geige. Stimmt natürlich nicht so ganz. Jürgen Seidel griff heute Abend nicht zur Geige, sondern zur Gitarre, zusammen mit seiner Rockband Black Tigers. Und gemeinsam mit Landwirtschaftsminister ...
2. Dezember 2010 | weiterlesen
„Die zertanzten Schuhe“ an der Bühne 602
Weihnachtszeit ist Märchenzeit, auch bei der Compagnie de Comédie an der Bühne 602. Hier wird in diesem Jahr das Märchen „Die zertanzten Schuhe“ gezeigt, nach den Brüdern Grimm und in der Bühnenfassung von Gunnar Kunz. Ein dunkles Geheimnis hütet die schöne Königstochter. Es ist so dunkel, ...
30. November 2010 | weiterlesen