Archiv für die Kategorie Rostock aktuell

âQUOAIâ und âapfelbaumâ - Galerie Wolkenbank
InterdisziplinĂ€r dĂŒrfte das Wort der Woche werden. Nachdem ich am Mittwoch bei der InterdisziplinĂ€ren FakultĂ€t der Uni Rostock zu Gast war, zog es mich heute in die Galerie Wolkenbank. Vom Hörsaal in die Galerie? Der eine oder andere mag sich vielleicht verdutzt die Augen reiben, aber es passt durchaus! ...
27. MĂ€rz 2010 | weiterlesen
âFrĂ€ulein oder Demoiselle?â
Vom 26. MĂ€rz bis 11. Juli 2010 findet im Kulturhistorischen Museum eine neue Ausstellung statt. Worum gehtâs? Nun, der Titel lautet: âFrĂ€ulein oder Demoiselle? Adlige und bĂŒrgerliche Damen in den Klöstern Ribnitz und Rostockâ. Gezeigt werden Exponate aus der nachreformatorischen Klosterzeit ...
27. MĂ€rz 2010 | weiterlesen
20 Jahre Gleichstellungspolitik in Rostock
â20 Jahre Gleichstellungspolitik in Rostock – Zeichensetzen fĂŒr Geschlechtergerechtigkeitâ â unter diesem Motto stand die gestrige Veranstaltung im Festsaal des Rostocker Rathauses. Sefuri Sumi (âItalienisches Liederbuchâ) von der Hochschule fĂŒr Musik und Theater begleitete die Veranstaltung ...
26. MÀrz 2010 | weiterlesen
2. InterdisziplinÀres Forschungsseminar
Dass WarnemĂŒnde nicht nur Strand und Ostsee zu bieten hat, sollte hinlĂ€nglich bekannt sein. Ein gutes PlĂ€tzchen fĂŒrs 2. InterdisziplinĂ€re Forschungsseminar dĂŒrfte sich da auch die Uni Rostock gedacht haben. Den Ort der Veranstaltung bildete das Leibniz-Institut fĂŒr Ostseeforschung (IOW). Ist man ...
25. MĂ€rz 2010 | weiterlesen
Hanseatische BĂŒrgerstiftung
Gestern lud die Hanseatische BĂŒrgerstiftung zum alljĂ€hrlichen Stiftungstag in den Festsaal des Rathauses ein. Bereits zum fĂŒnften Mal wurden Vereine und Projekte mit Geldern fĂŒr ihre Arbeit ausgezeichnet. Eingeleitet wurde der Stiftungstag von dem Vorstandsvorsitzenden Prof. Dr. med. Ingo Richter ...
25. MĂ€rz 2010 | weiterlesen
Der Rostocker Ostermarkt 2010
Trubel auf dem Neuen Markt – der alljĂ€hrliche Ostermarkt hat vor dem Rostocker Rathaus wieder seine Pforten geöffnet. Welche Assoziationen fallen mir dazu spontan ein? Handgeflochtene Körbe, erzgebirgische Osterhasen, handbemalte, aufwendig verzierte Eier. Nur so als Beispiel. Viel GrĂŒn, viele ...
25. MĂ€rz 2010 | weiterlesen
Eine BrĂŒcke fĂŒr WarnemĂŒnde - Spatenstich
1, 5, 250, 2012 und 23.000.000 lauteten gestern die Zahlen des Tages in WarnemĂŒnde. 1 BrĂŒcke, 5 starke MĂ€nner, 250 Tonnen Tragkraft, 2012 die geplante Fertigstellung und 23 Millionen, klar die Baukosten. Doch vorab erst mal kurz zu dem musikalischen Höhepunkt der Veranstaltung. Fast gleichzeitig ...
20. MĂ€rz 2010 | weiterlesen
Hugo Wolfs âItalienisches Liederbuchâ in der HMT
Kennen Sie Hugo Wolf? Nein? Paul Heyse vielleicht? Auch nicht? So wie vermutlich viele Rostocker, habe auch ich diese Fragen verneinen mĂŒssen. Zum GlĂŒck bietet die Hochschule fĂŒr Musik und Theater (HMT) derzeit die Möglichkeit, diese BildungslĂŒcke zu schlieĂen. Und nicht nur das. âIch habâ ...
19. MĂ€rz 2010 | weiterlesen
Auftakt der 15. Rostocker Schultheatertage
Vom 15. bis zum 17. MĂ€rz finden in Rostock die 15. Schultheatertage statt. Vormittags werden im Rahmen des Programms Workshops rund ums Thema Theater angeboten. Dabei stehen den SchĂŒlern mit den Mitarbeitern des Volkstheaters und des freien Jugendtheaters Rostocks echte Profis zur Seite. Nachmittags ...
15. MĂ€rz 2010 | weiterlesen
Benefizkonzert der SchulMusikSchule fĂŒr Haiti
Auch wenn das Thema mittlerweile durch andere Dinge aus den Medien verdrÀngt wird, besteht immer noch die Möglichkeit und Notwendigkeit, Haiti nach dem schweren Erdbeben zu helfen. Die SchulMusikSchule (SMS) Rostock wollte mit ihrem Konzert am Samstag in Zusammenarbeit mit Unicef einen kleinen Beitrag ...
15. MĂ€rz 2010 | weiterlesen
Ausstellung âElle Sie me sagt dit mirâ im Rathaus
Nachdem die Ausstellung der Moschee-EntwĂŒrfe seit einer Woche abgebaut ist, wurde die Rathaushalle am Freitag wieder belebt. Vorgestellt wurde das Kommunikationsprojekt âElle Sie me sagt dit mirâ, bei dem 16 Frauen aus Dunkerque (DĂŒnkirchen) in Frankreich und aus Rostock ĂŒber moderne Kommunikationswege ...
14. MĂ€rz 2010 | weiterlesen
Mecklenburg-Vorpommern. Anleitung fĂŒr Ausspanner
Bei den vielen Lachern wĂ€hrend der gestrigen Lesung in der Thalia-Buchhandlung beschlich mich zwischendurch das GefĂŒhl, die beiden Autoren hĂ€tten nur ihre Verwandten und Bekannten eingeladen oder es wurde ein Claqueur im Publikum versteckt. Andererseits will ich nicht unfair sein. – Vielleicht ...
13. MĂ€rz 2010 | weiterlesen
Annelies StĂŒrzekarn: âMalerei und Grafikâ im IBZ
Fast schon zufĂ€llig entdeckte ich auf den Seiten der Uni Rostock den Link zur heutigen Ausstellungseröffnung von Annelies StĂŒrzekarn. Viel Werbung hat die Veranstaltung scheinbar nicht erfahren. Möglicherweise hatte dies aber auch sein Gutes. Zumindest zur heutigen Vernissage schien die Malerin keine ...
12. MĂ€rz 2010 | weiterlesen
âDie unbekannten EuropĂ€erâ in Rostock entdecken
Wem die Bezeichnungen Gotscheer, Aromunen oder Dögewö nichts sagen, der befindet sich wahrscheinlich in bester Gesellschaft. Von den Sepharden hat man vielleicht in der einen oder anderen TV-Dokumentation schon mal gehört und an den Sorben kommt man so kurz vor Ostern meist auch nicht vorbei. Die ...
12. MĂ€rz 2010 | weiterlesen
Traditioneller Ostermarkt in der Nikolaikirche
Wie man auf dem Foto von heute sehen kann, sorgt das Wetter zur Zeit noch nicht fĂŒr FrĂŒhlings- oder Osterstimmung. Soll doch zu Ostern das Gras so hoch stehen, dass der Hase sich darin verstecken kann. Das Gras, lieber Petrus, nicht die letzten schmutzigen Schneehaufen! Trotzdem ist in der Nikolaikirche ...
11. MÀrz 2010 | weiterlesen
20. OstseeMesse in Rostock eröffnet
Was haben Ficken, Goethes Osterspaziergang, die AOK und Vorwerk gemeinsam? Richtig, sie alle sind auf der 20. OstseeMesse in Rostock zu bestaunen. Ganz im Zeichen des FrĂŒhlings steht die noch bis Sonntag dauernde Verbrauchermesse. Und so verwundert es wenig, dass der Herr Geheimrat Wolfgang Goethe ...
10. MĂ€rz 2010 | weiterlesen
Klosterformat: Ausstellungseröffnung âschwedischâ
Wer gestern Abend die Gelegenheit nutzte, zur Eröffnung der Ausstellung âschwedischâ in der Galerie Klosterformat zu gehen, konnte einen kuschligen Abend verbringen. Die Galerie von Christiane und Jochen Lamberz ist so klein und schmal geschnitten, dass man schon aufpassen muss, nicht anzuecken ...
10. MĂ€rz 2010 | weiterlesen
Der Diener zweier Herren - Volkstheater Rostock
Ein italienischer FlĂŒchtling, gesucht wegen Mordes, schleift einen ĂŒber seinen Kopf reichenden Koffer hinter sich her; zieht und zerrt ihn ĂŒber ein brĂŒckenĂ€hnliches, schwarz-weiĂes Gebilde. Als er ihn endlich an Ort und Stelle hat – der SchweiĂ perlt schon von seiner Stirn – taucht ...
10. MĂ€rz 2010 | weiterlesen
Andere Buchhandlung: Frauen lesen ander(e)s
Um zu erkennen, dass Frauen ander(e)s lesen, braucht man bestimmt nur einen kurzen Blick auf den Nachttisch seiner besseren HÀlfte zu werfen. Doch was kann Frau so lesen, wenn sie all ihre Lieblingsautoren abgegrast hat? Wenn sie sich nicht zu den Fans des typischen Frauenromans zÀhlt, der immer dem ...
9. MĂ€rz 2010 | weiterlesen
Wiglaf Droste liest im Literaturhaus Rostock
Wiglaf Droste im Peter-Weiss-Haus und ich bin dabei! Rechtzeitig vor Ort und einen vorderen Platz ergattert, habe ich mich am Samstagabend fĂŒr einen kleinen Moment wie ein VIP gefĂŒhlt. Das GefĂŒhl relativierte sich allerdings schnell: Nachdem man eine dreiviertel Stunde lang mit Wartemusik in Form ...
8. MĂ€rz 2010 | weiterlesen
5. Tag der Archive auch im Rostocker Stadtarchiv
Langsam halte ich es fast fĂŒr symptomatisch: Besucht man als Mittzwanziger eine Veranstaltung, die sich mit Geschichte oder Geschichte im weitesten Sinne befasst, senkt man das Durchschnittsalter der Besucher nicht unwesentlich um einige Jahre… Ab und zu sieht man doch mal jemanden der etwa im ...
7. MĂ€rz 2010 | weiterlesen
Ulrich Hammer: âSumme und Fragmentâ
Wer dachte âKunst kommt von Könnenâ, dem versuchte Ulrich Hammer auf der Eröffnung seiner eigenen Ausstellung tatsĂ€chlich etwas anderes einzureden. Seine Plastiken und Malereien zeigten jedoch, dass ein Leben als Architekt und 15 Jahre freie Arbeit als KĂŒnstler nicht ohne ein nennenswertes Ergebnis ...
6. MĂ€rz 2010 | weiterlesen
Vorlesenachmittag in der Stadtbibliothek
Als Erwachsener ohne Kind nutzt man kaum die Gelegenheit, sich in der Kinderabteilung der Stadtbibliothek umzusehen. So kam mir der Vorlesenachmittag am Donnerstag ganz gelegen. SchlieĂlich kann man in der Kinderbibliothek all die tollen Hörspiele und MĂ€rchenfilme finden, die man frĂŒher so gern mochte. ...
5. MĂ€rz 2010 | weiterlesen
26. Hallensportfest in der Rostocker Stadthalle
Wer gestern zu frĂŒher Stunde am Platz der Freundschaft aus der StraĂenbahn stieg, dĂŒrfte sich leicht verwundert den Schlaf aus den mĂŒden Augen gerieben haben. Nicht nur, dass in Rostock mal wieder krĂ€ftiges Schneetreiben herrschte, in Richtung Stadthalle schien sich eine wahre Völkerwanderung in ...
5. MĂ€rz 2010 | weiterlesen
Podiumsdiskussion âNach den Kommunalwahlenâ
Nach der Wahl ist vor der Wahl. Vor der nĂ€chsten Wahl, versteht sich. Anhand erschreckender Wahlprognosen fĂŒr die bevorstehenden NRW-Wahlen dĂŒrfte dies dem einen oder anderen Politiker gerade wieder bewusst werden. Interessanter dĂŒrfte allerdings die Frage sein, was nach dem Urnengang von den Wahlversprechen ...
4. MÀrz 2010 | weiterlesen
6. Physiktag an der UniversitÀt Rostock
Gelernt wird in der Schule, soweit so gut. Abgesehen von den Ferien natĂŒrlich oder wenn mal wieder das lang ersehnte Wochenende vor der TĂŒr steht. Oder eben, wenn der Rostocker Physiktag stattfindet. Bereits zum sechsten Mal lockte das Institut fĂŒr Physik an der UniversitĂ€t Rostock interessierte ...
3. MĂ€rz 2010 | weiterlesen
Volk auf dem Weg - Ausstellung Russlanddeutscher
Gestern wurde im Börgerhus, dem Stadtteil- und Begegnungszentrum in GroĂ Klein, die Wanderausstellung âVolk auf dem Wegâ eröffnet. Die Ausstellung ist Teil eines Projektes, das durch das Bundesministerium des Innern und das Bundesamt fĂŒr Migration und FlĂŒchtlinge gefördert und vom Verein der ...
3. MĂ€rz 2010 | weiterlesen
Jahreshauptversammlung des WarnemĂŒnder Gewerbevereins
Am Montagabend kam der WarnemĂŒnder Handels- und Gewerbeverein zu seiner Jahreshauptversammlung zusammen. Neben rein formalen Punkten stand auch das Schicksal der Kopflinden in der MĂŒhlenstraĂe sowie die NeugrĂŒndung der stĂ€dtischen Marketing GmbH fĂŒr Rostock und WarnemĂŒnde zur Diskussion an – ...
2. MĂ€rz 2010 | weiterlesen
Benefiz-Konzert der Uni fĂŒr Haiti - SpendenĂŒbergabe
Am Vormittag ĂŒberreichte Prof. Wolfgang Schareck, Rektor der UniversitĂ€t Rostock, den Scheck mit der Spendensumme des Benefiz-Konzertes fĂŒr Haiti an Bernhard Peitz, den GeschĂ€ftsfĂŒhrer des Rostocker Caritas Kreisverbandes. Mit Ulf Liebal war auch ein Vertreter des Freiwilligen Studenten Orchesters ...
1. MĂ€rz 2010 | weiterlesen
FSOR und Celebrate - Benefizkonzert fĂŒr Haiti
Am 12. Januar 2010 hatte ein gewaltiges Erdbeben Haiti und damit die ganze Welt erschĂŒttert. Zeitungen und Nachrichten wurden mit grausamen Bildern der Katastrophe und der Verletzten ĂŒberflutet, kaum jemandem können die traurigen Ereignisse entgangen sein. Doch nicht nur die HĂ€user und WohnrĂ€ume ...
28. Februar 2010 | weiterlesen
CJD Rocknacht im MAU-Club Rostock
BĂŒhnenerfahrung lĂ€sst sich bekanntlich nicht aus BĂŒchern lernen, und so entstand vor einigen Jahren die Idee der CJD Rocknacht. Hier sollten viel versprechende Nachwuchsbands die Gelegenheit bekommen, nicht nur live auf der BĂŒhne zu stehen, sondern sich diese auch mit den alten Hasen teilen zu können. Vier ...
28. Februar 2010 | weiterlesen
Kunstschule Frieda 23 veranstaltet Familientag
Zum Familientag lud gestern die Kunstschule in der FriedrichstraĂe ein. Von 14 bis 17 Uhr waren die TĂŒren der Frieda 23 fĂŒr alle interessierten Kinder und ihre Eltern geöffnet. Man konnte sich ein Bild von der groĂen Kunst der kleinen und gröĂeren SchĂŒler machen und in verschiedenen offenen ProjektrĂ€umen ...
28. Februar 2010 | weiterlesen
55. Internationaler Springertag in Rostock
Ein kleines JubilÀum stand gestern in der Rostocker Neptun Schwimmhalle an. Am Abend wurde hier der bereits 55. Internationale Springertag eröffnet. Der Springertag in Rostock ist ein Drei-Tages-Meeting im Zeitraum vom 26. bis 28. Februar und die traditionsreichste Wassersprungveranstaltung der Welt. Mit ...
27. Februar 2010 | weiterlesen
âWie war die DDR wirklich?â - Vortrag der KAS
âWie war die DDR wirklich? â Der Arbeiter- und Bauernstaat zwischen Mythos und RealitĂ€tâ – 20 Jahre nach der Wiedervereinigung ein interessantes Thema, das einen spannenden Abend versprach. So lud die CDU-nahe Konrad-Adenauer-Stiftung am Donnerstagabend zu einem GesprĂ€ch rund um das Thema ...
27. Februar 2010 | weiterlesen
âMedea.Transitâ - Szenische Lesung in der HMT
Griechische Mythen können sich auch in unserer heutigen modernen Gesellschaft immer noch groĂer Beliebtheit und ungeminderter AktualitĂ€t erfreuen. Nicht nur im trockenen Geschichts- und Lateinunterricht, sondern auch auf der BĂŒhne (z.B. Orpheus) und im Film (z.B. Troja) gibt der Jahrtausende alte ...
27. Februar 2010 | weiterlesen
GrĂŒndung der Uwe Johnson-Gesellschaft
Das Kempowski-Archiv in Rostock hat sich bereits gut ins Stadtbild und in die Köpfe der lokalen Bevölkerung integriert. Nicht nur bei der Langen Nacht der Museen, sondern auch mit einem eigenen Buch konnte bereits erfolgreich auf den Schriftsteller aufmerksam gemacht werden, der einst in unserer schönen ...
27. Februar 2010 | weiterlesen
Port Partys 2010 in Rostock-WarnemĂŒnde
Schon im letzten Jahr hatten die âRostock Port Partysâ in WarnemĂŒnde die gewaltigen Ozeanriesen durch die Kreuzfahrtsaison begleitet und stellten dabei nicht nur fĂŒr die Einheimischen, sondern auch fĂŒr viele Touristen ein ganz besonderes Highlight des Sommers dar. Nachdem die Veranstaltungen ...
27. Februar 2010 | weiterlesen
Siegerehrung Philosophischer Literaturwettbewerb
Die Zukunft ist in unseren heutigen Zeiten des Klimawandels und des stĂ€ndigen Fortschritts ja ein heikles und sehr spannendes Thema. Ob Hoffnung, Resignation oder das Warten auf die Apokalypse, die Vorahnungen ĂŒber die Zukunft sind vermutlich genauso zahlreich wie die Menschen selbst. Mit diesem Thema ...
26. Februar 2010 | weiterlesen
Staatliches Amt fĂŒr Umwelt und Natur Rostock
Heute Morgen lud das Staatliche Amt fĂŒr Umwelt und Natur (StAUN) in Rostock zu einer Pressekonferenz ein, um ĂŒber die Arbeit und Arbeitsergebnisse des Amtes zu berichten, aktuelle Umweltthemen zu beleuchten und Veranstaltungen des Amtes vorzustellen. Die Mitarbeiter der Behörde freuten sich ĂŒber ...
26. Februar 2010 | weiterlesen
StÀbelower Montagsmaler im StAUN Rostock
Im Anschluss an eine Pressekonferenz (mehr dazu spĂ€ter), wurde am Vormittag im Staatlichen Amt fĂŒr Umwelt und Natur (StAUN) die Ausstellung âFaszination Naturâ eröffnet. In der Ausstellung prĂ€sentieren die âStĂ€belower Montagsmalerâ mehr als 40 Bilder mit Naturmotiven aus dem Umfeld von ...
26. Februar 2010 | weiterlesen
Sabine Grundmann: âWegwarte und Brennnesselâ
Aller guten Dinge sind drei, und so schien es kein Zufall zu sein, dass ich bei meinem dritten Anlauf bei den Rostocker Beginen endlich Erfolg hatte. Eigentlich wollte ich dort frĂŒher schon zu Veranstaltungen hingehen, aber dank seltsamer UmstĂ€nde schien das jedes Mal nicht geklappt zu haben. Gestern ...
26. Februar 2010 | weiterlesen
JAZ - Jugend Alternativ Zentrum Rostock
Am spĂ€ten Dienstagnachmittag lud der Kreisverband BĂŒndnis 90/Die GrĂŒnen alle Interessierten ins JAZ (Jugend Alternativ Zentrum) ein. Neben einer exklusiven und einmaligen Backstage-FĂŒhrung durch die RĂ€umlichkeiten und einer Vorstellung des Vereins mittels Powerpoint-PrĂ€sentation bestand dabei ...
25. Februar 2010 | weiterlesen
Stasi-GedenkstĂ€tte: âJugend in der DDRâ
Am Dienstagabend wurde in der Dokumentations- und GedenkstĂ€tte der BStU Rostock in den RĂ€umen der ehemaligen MfS-Untersuchungs- haftanstalt eine Ausstellung eröffnet, die sich dem Leben von Jugendlichen in der DDR widmet. Die Zahl der Besucher war nicht sehr groĂ, an den vorbereiteten Sitzgelegenheiten ...
24. Februar 2010 | weiterlesen
Projekt zum betrieblichen MobilitÀtsmanagement
Schnee und Eis haben in den vergangenen Wochen so manchem den Weg zur Arbeit erschwert. Autofahren ist bei diesem Wetter immer mit einem erheblichen Risiko verbunden, aber auch Radfahren und sogar ein einfacher FuĂmarsch werden schnell zum Balanceakt. Zur Erleichterung der Arbeitswege ihrer BeschĂ€ftigten ...
24. Februar 2010 | weiterlesen
Sanierung der VorpommernbrĂŒcke
Zum plötzlichen Wintereinbruch Anfang des Jahres durften sich viele Rostocker nicht nur ĂŒber das Schneechaos, sondern auch ĂŒber verspĂ€tete oder ganz ausbleibende Busse und Bahnen Ă€rgern. Nun dĂŒrfen wir langsam auf Tauwetter hoffen und eine Ă€hnlich schwierige Verkehrslage scheint diesmal den Autofahrern ...
23. Februar 2010 | weiterlesen
Literarisches Leben in den neuen BundeslÀndern
Lesen und Schreiben sind fĂŒr jeden Menschen Grundvoraussetzungen fĂŒr sein spĂ€teres Leben und werden daher schon von frĂŒh an geschult und geĂŒbt. Leider wird der Umgang mit der eigenen Sprache aber schnell als selbstverstĂ€ndlich erachtet und die weitere Vertiefung damit vernachlĂ€ssigt. Im Zeitalter ...
22. Februar 2010 | weiterlesen
Ideenwettbewerb âRostocker Moscheeâ
In der Rathaushalle wurden heute die Gewinner des studentischen Architekturwettbewerbes âRostocker Moscheenbauâ ausgezeichnet. Der Wettbewerb wurde vom Rostocker Amt fĂŒr Stadtentwicklung, dem Islamischen Bund Rostock e.V. und der Hochschule Wismar ausgelobt und lieferte viele eindrucksvolle Ergebnisse, ...
22. Februar 2010 | weiterlesen
Auftakt zur Fastenaktion in der UniversitÀtskirche
Mit einem feierlichen Gottesdienst beging die Rostocker Innenstadtgemeinde mit ihren GĂ€sten den ersten Sonntag in der Passionszeit. Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen der landesweiten ökumenischen Fastenaktion â7 Wochen mit Produkten aus Fairem Handel und der Regionâ, welche vom Evangelischen ...
21. Februar 2010 | weiterlesen
Der RuheForst Rostocker Heide bei Wiethagen
Die Besten sterben meist zu jung. Mit 27 beispielsweise, wenn man Rockstar ist. Brian Jones, Jimi Hendrix, Janis Joplin, Jim Morrison und Kurt Cobain â âKlub 27â nennt sich das. GlĂŒcklicherweise bin ich weder Rockstar, noch 27 und von Klubmitgliedschaften halte ich auch nicht viel. Kein Grund ...
21. Februar 2010 | weiterlesen
âKleine Eheverbrechenâ auf der BĂŒhne 602
Endlich setzt wieder Tauwetter ein, und diesmal scheinbar so richtig. Jetzt liegt der gute alte Streusand auf allen Wegen und in den schmutzig braunen Schneebergen, die sich an jeder StraĂe und in jeder zweiten ParklĂŒcke auftĂŒrmen. Besonders bedrohlich wachsen diese Ungeheuer am Stadthafen, wo sie ...
20. Februar 2010 | weiterlesen