Archiv für die Kategorie ‚Rostock aktuell‘

Der Rostocker Zoo im Jahr 2010
Die gestrige Neujahrspressekonferenz im Rostocker Tiergarten stand unter dem Motto „111 Jahre Tiergarten in Rostock“. Zeitgleich fand die Ausstellungseröffnung „2010 inspiriert Natur Architektur“ in der Darwin-Box statt. Mit mehr als 500.000 Gästen jährlich ist der Zoo die meistbesuchte Freizeit- ...
15. Januar 2010 | weiterlesen
Kulturhistorisches Museum Rostock
Im Rahmen einer Pressekonferenz zog das Kulturhistorische Museum Rostock heute seine Bilanz für 2009 und wagte einen Ausblick auf das Jahr 2010. Die Leiterin des Museums, Dr. Heidrun Lorenzen, begrüßte die Gäste und eröffnete die lockere Runde bei Kaffee, selbst gebackenem Kuchen und Schnittchen. ...
14. Januar 2010 | weiterlesen
Helmut Krausser: „Einsamkeit und Sex und Mitleid“
Die Lesungsreise der LiteraTour Nord geht voran, am gestrigen Abend durften wir bereits den vierten der sechs Autoren kennen lernen, die uns Rostockern ihr neuestes Buch vorstellen und damit ins Rennen um den Publikumspreis gehen. Noch bis Mitte Februar werden Lesungen in diesem Rahmen stattfinden und ...
13. Januar 2010 | weiterlesen
Solarinitiative der Hansestadt Rostock
Alternative, erneuerbare und umweltbewusstere Energiequellen sind zurecht auf dem Vormarsch. Die Menschheit hat lange genug ihre Ressourcen ausgemergelt, ihren Boden, die Luft oder das Wasser belastet. Am 11.01.2010 fand im Beratungsraum 2 des Rostocker Rathauses die Gründungsveranstaltung für eine ...
12. Januar 2010 | weiterlesen
Helga Mahlburg - Vernissage im Marientreff
Trotz Tief Daisy wagte ich mich gestern aus dem Haus. Bei nasskaltem Wetter und schneeartigem Regen fuhr ich bis zum Neuen Markt und rutschte Richtung Marienkirche. Aber diesmal war nicht die Kirche mein Ziel, sondern die Begegnungsstätte „Drehscheibe Marientreff e.V.“ gelegen Bei der Marienkirche ...
12. Januar 2010 | weiterlesen
Neujahrskonzert der SchulMusikSchule Rostock e.V.
Zum feierlichen Beginn des neuen Jahres lud auch die SchulMusikSchule zu einem kostenlosen Konzert ein, welches Musiker und Musikinteressierte in festlicher Atmosphäre zusammenführen sollte. Der ungewöhnliche Ort dieser Veranstaltung war der Hörsaal des Südstadtklinikums, der auch für solche Zwecke ...
12. Januar 2010 | weiterlesen
Hans Pölkow: „Gesichter der Musik“ in der HMT
Am vergangenen Samstag fand in der Hochschule für Musik und Theater eine Ausstellungseröffnung statt. Nach einem beschwerlichen Weg dank Schnee und Orientierungslosigkeit kam auch ich schließlich bei dem schönen Gebäude an, welches in einer der verwinkelten steilen Gassen hinter dem Rathaus liegt. ...
12. Januar 2010 | weiterlesen
Begrüßung der Sternsinger im Rathaus
Die Weihnachtszeit sollte eigentlich schon längst vorbei sein, doch ein richtiges Ende scheint sie immer noch nicht gefunden zu haben. Mit der Lichterkette am Fenster werde ich inzwischen wohl fast die einzige sein, aber der überdimensionale Weihnachtsbaum im KTC steht schließlich auch noch. So ist ...
11. Januar 2010 | weiterlesen
Tief „Daisy“ – Schulfrei in Rostock
Wer kürzlich noch von Tauwetter und dem bevorstehenden Frühling geträumt hat, wird in diesen Tagen wohl bitter enttäuscht. Seit der Nacht zu Sonntag hat das Winterwetter einen erneuten Höhepunkt erreicht, als das gefürchtete Tief „Daisy“ auch in Norddeutschland angekommen ist und in Mecklenburg-Vorpommern ...
10. Januar 2010 | weiterlesen
4. Rostocker Indoor-Cup der Drachenboote
Am 09. Januar luden die Drachenbootsportler alle Neugierigen und eingefleischten Fans zum 4. Rostocker Indoor-Cup in die Neptun Schwimmhalle ein. Ein Bootsrennen im Schwimmerbecken, wie soll denn das funktionieren? Na das konnte ich mir doch auf gar keinen Fall entgehen lassen. Als ich am Samstagmorgen ...
10. Januar 2010 | weiterlesen
Neujahrskonzert der Deutschen Seereederei (DSR)
In Kooperation mit der young academy rostock (Internationales Zentrum für musikalisch Hochbegabte) und der Horst Rahe Stiftung veranstaltete die Deutsche Seereederei (DSR) am 8. Januar 2010 das traditionelle Neujahrskonzert. Schon beim Betreten der ansehnlichen Hallen der Hochschule für Musik und ...
9. Januar 2010 | weiterlesen
Societät Rostock maritim e.V.
Meine zweite Station des 8. Januar 2010 war in der August-Bebel-Straße 1, beim Steintor, zu finden. Dort ist die Informations-, Bildungs- und Begegnungsstätte Societät Rostock maritim e.V. beheimatet. Auf der Tagesordnung stand die Eröffnung der Ausstellung “125 Jahre deutscher Hochseefischfang ...
9. Januar 2010 | weiterlesen
Schulsporthalle Kleiner Warnowdamm übergeben
Schon von Weitem erstrahlt die Schulsporthalle am Kleinen Warnowdamm in Groß Klein in neuem Glanz. Direkt an der Bushaltestelle „Dänenberg“ gelegen, können die Sportler und vor allem die Kinder gut und sicher die Öffentlichen Verkehrsmittel nutzen. Leider sind auch schon wieder die ersten Vandalismusschäden ...
8. Januar 2010 | weiterlesen
Branchennetzwerk für Luft- und Raumfahrt M-V
Passend zur gestern im Agenda 21-Rat diskutierten Realisierung von EU-Projekten fand heute ein Festakt zur Übergabe eines Förderbescheides seitens des Wirtschaftsministeriums Mecklenburg-Vorpommern (M-V) in Warnemünde statt. In den Bürokomplexen der Hanse-Aerospace e.V. hieß Uwe Gröning als 1. ...
7. Januar 2010 | weiterlesen
Erste Agenda 21-Ratssitzung im Jahr 2010
Auch im Jahr 2010 darf und wird man den Klimaschutz in und um Rostock nicht vergessen. Im Beratungsraum 1b des Rathausanbaus trafen sich die Fachleute des Agenda 21 Gremiums der Hansestadt, unter Ihnen Vertreter von Parteien, Arbeitskreisen und anderen Institutionen. Geleitet wurde die Ratssitzung souverän ...
6. Januar 2010 | weiterlesen
Kulturen des Wissens – Vorlesung der Uni Rostock
Nach der gestrigen feierlichen Veranstaltung anlässlich des Rostocker Zoo-Jubiläums steht heute mal wieder etwas trockene Kost auf dem Zettel. Im Rahmen der Kulturen des Wissens 2009/10 fand heute in der Kategorie „Rostocker gelehrte Köpfe“ eine Vorlesung über Joachim Jungius statt. Prof. Dr. ...
5. Januar 2010 | weiterlesen
111 Jahre Tiergarten in Rostock
Der Rostocker Tiergarten feiert eine Schnapszahl: 111 Jahre zoologische Tradition in der Hansestadt Rostock. Anlässlich dieses herausragenden Ereignisses wurde heute im Rostocker Rathaus die dazugehörige Ausstellung feierlich eröffnet. Mit dem Thema „Natur inspiriert Architektur“ und einem Abriss ...
4. Januar 2010 | weiterlesen
31. Silvesterlauf des ESV Lok Rostock
Der Übergang ins neue Jahrzehnt ist endlich (und hoffentlich schadlos) überstanden, der Leuchtturm stand bereits in Flammen, da fehlt für den Start ins Jahr 2010 nur noch ein wichtiges traditionelles Event. Jedes Jahr findet am Samstag um Silvester der Silvesterlauf des ESV Lok Rostock statt, der ...
2. Januar 2010 | weiterlesen
Genuss in der Yachthafenresidenz Hohe Düne
Am 2. Tag des neuen Jahres, gerade noch rechtzeitig zur Bekämpfung des Silvester-Katers, lud die Yachthafenresidenz Hohe Düne (YHD) zu einer Genuss-Schule mit dem Thema „Schnaps ist nicht gleich Schnaps“ ein. Im Admirals Club in der dritten Etage des Hauptgebäudes präsentierten Maren und Rainer ...
2. Januar 2010 | weiterlesen
Leuchtturm in Flammen 2010
Wer an Silvester mit Feiern und Alkoholkonsum nicht übertreibt, kann am Neujahrstag in Warnemünde das alljährliche Spektakel „Leuchtturm in Flammen“ genießen. Jedes Jahr kommen dazu Neugierige wie Begeisterte aus allen Bundesländern und sogar einigen Nachbarländern Deutschlands zusammen, um ...
1. Januar 2010 | weiterlesen
Puppentheater in Warnemünde
Nach der gestrigen überragend gut besuchten Abspeckwanderung war ich gespannt, ob die Jüngsten zur heutigen Theaterveranstaltung „Schneeweißchen & Rosenrot“ genau so zahlreich erscheinen. Eingeladen hatte die Puppenbühne „Kleines Theater“ aus Sanitz auf den Kulturboden der Tourismuszentrale ...
31. Dezember 2009 | weiterlesen
7. Eiszeit auf Karl's Erdbeerhof
Reichlich exotisch geht es zu bei der 7. Eiszeit auf Karl’s Erdbeerhof, der größten Eisskulpturen-Ausstellung Deutschlands. In diesem Jahr haben sich die Veranstalter wieder etwas ganz Besonderes einfallen lassen, um Neugierige wie alte Hasen nach Rövershagen zu locken. Unter dem Motto „Welcome ...
30. Dezember 2009 | weiterlesen
Abspeckwanderung in Warnemünde
Die weihnachtliche Völlerei ist nun endlich vorbei. Fast 2 kg habe ich zugenommen, der Gänsebraten von Mutti oder die Putenrouladen von Vati waren aber auch zu lecker. Nun muss etwas geschehen, damit die Pfunde wieder purzeln. Da kam es gerade recht, dass die Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde ...
29. Dezember 2009 | weiterlesen
Die Astronomische Uhr in der Marienkirche
Im Rahmen der Langen Nacht der Museen 2009 erblickte ich in der Sankt-Marien-Kirche in Rostock die Astronomische Uhr. Es handelt sich bei diesen Konstruktionen um mechanisch anspruchsvolle Uhren, die außer der Uhrzeit auch astronomische Gegebenheiten darstellen. Die Mondphasen oder der Sonnenstand ...
28. Dezember 2009 | weiterlesen
Zoo-Erlebnis im Winterwald
Jeden Sonntag vom 27. Dezember 2009 bis zum 28. Februar 2010 bietet der Rostocker Zoo zwischen 14:00 und 17:00 Uhr ein buntes Programm an, das nicht nur Familien aus der warmen Stube lockt. Gleich am ersten Tag wurde das Angebot von vielen gerne angenommen, und so konnten auch wir uns die Gelegenheit ...
27. Dezember 2009 | weiterlesen
Der Weihnachtsmann kommt mit dem Seenotkreuzer
Da erzähl mir doch noch einer, dass der Weihnachtsmann mit dem Rentierschlitten kommt! Rudolph war gestern. In Warnemünde hat der alte Herr ein ganz anderes Gefährt. Erwartungsvoll versammelte sich am Morgen des 24. Dezember eine recht beträchtliche Menschenmenge vor dem Restaurant „Fischerhaus“ ...
25. Dezember 2009 | weiterlesen
Weihnachtsschwimmen der Rostocker Seehunde
Während unsereiner den Weihnachtsmorgen mit einem heißen Kaffee beginnt und sich angesichts der Schneemengen freut, im Warmen sitzen zu dürfen, werden in Warnemünde ganz andere Traditionen gepflegt. Dort findet, wie jedes Jahr am Morgen des 24. Dezember, das traditionelle Weihnachtsschwimmen der ...
24. Dezember 2009 | weiterlesen
Öffentliche Führung im Stasi-Gefängnis
Nach 20 Jahren Mauerfall ist das Thema DDR-Geschichte wieder topaktuell und wird wohl in allen Bereichen der Medien und des Alltags zur Genüge breitgetreten. Dabei scheinen sich aber zwei Fronten zu bilden, bei denen man kurz und knapp zwischen Schönrednern und Miesmachern unterscheiden kann. Nein, ...
23. Dezember 2009 | weiterlesen
Eishalle Rostock
Nachdem ich gestern in den Geburtstag eines Freundes mit sehr leckerem Gulasch und kühlen Getränken hinein gefeiert habe, bin ich heute erstaunlich gut aus dem Bett gekommen. Das ist auch gut so, denn mein Auftrag heute lautet: Inspektion der Rostocker Eishalle. Schon sehr oft bin ich an dieser Halle ...
23. Dezember 2009 | weiterlesen
Winterimpressionen aus Warnemünde
An die langen Nächte und die klirrende Kälte haben wir uns inzwischen schon fast gewöhnt. Irgendwie gehört es zu einem richtigen Winter ja auch dazu, und hinsichtlich des anstehenden Weihnachtsfestes sind wir sowieso bereit, so einiges zu ertragen. Das Schlimmste haben wir wohl auch schon überstanden. ...
22. Dezember 2009 | weiterlesen
Rostocker Weihnachtsmarkt 2009 - Rückblick
Pünktlich einen Tag nach dem kalendarischen Winteranfang zeigt der Winter seine hässliche Fratze. Statt frostiger Winterimpressionen sind stürmische nasse „Schneefussel“-Schauer zu spüren. Und das, wo ich am letzten Tag des Rostocker Weihnachtsmarktes 2009 unbedingt noch einmal das Riesenrad ...
22. Dezember 2009 | weiterlesen
Adventskalender im Rostocker Volkstheater
Auf der Märchenschlossbühne des Rostocker Weihnachtsmarktes gibt es einen Adventskalender, Warnemünde hat einen, jedes Kind besitzt sowieso seinen eigenen – aber dass sogar unser Theater einen hat, wusste ich bis heute noch nicht. Eigentlich sehr schade, da es sich dabei zur Abwechslung mal nicht ...
21. Dezember 2009 | weiterlesen
Winterstimmung in Rostock
Die Straßen glänzen weiß in der Sonne. Schneebedeckte Äste und Zweige erzeugen eine tolle Stimmung und die Temperaturen sanken auf beachtliche -15 °C in Rostock. Der Winter ist endlich angekommen. Heute am 21. Dezember, genauer gesagt um 18:47 Uhr Mitteleuropäischer Zeit, ist auch der kalendarische ...
21. Dezember 2009 | weiterlesen
Das Radisson Blue Hotel Rostock
Als Unterkunft für mein zweites Rostock-Wochenende sollte wieder einmal ein Luxushotel herhalten – wenn schon Urlaub dann richtig, oder? Beim letzten Mal verschlug es mich ins Yachthafenresidenz-Hotel Warnemünde an der Ostsee. Keine schlechte Wahl – doch diesmal sollte es etwas Zentrales sein. ...
20. Dezember 2009 | weiterlesen
Wladimir Kaminer: „Russische Nachbarn und andere Alltäglichkeiten“
Der Popstar der Gegenwartsliteratur – Wladimir Kaminer – war gestern zu Besuch in Rostock. Der gut gefüllte Hörsaal „Audimax“ sprach für seine außerordentliche Popularität. Veranstaltet wurde diese Lesung vom Literaturhaus Rostock und dem MAU Club. Teetrinkend und grinsend schlenderte ...
19. Dezember 2009 | weiterlesen
Eröffnung der Galerie „wolkenbank“ in Rostock
In Rostocks Östlicher Altstadt, nur eine Seitenstraße von der Petrikirche entfernt, wurde am Freitagabend eine neue Galerie eröffnet. Der originelle Galeriename „wolkenbank“ bleibt dabei nicht die einzige Überraschung. Die Galerie erscheint von außen klein, erstreckt sich im Inneren allerdings ...
19. Dezember 2009 | weiterlesen
Prämierung der besten Weihnachtsprogramme
Draußen wird es immer kälter, die Geschenke sollten so langsam zusammen sein, dem Adventskranz geht es bald schon an die letzte Kerze und auch der Rostocker Weihnachtsmarkt wird bald eingeräumt – Weihnachten steht vor der Tür. Doch vor dem Fest kommt erst einmal die Prämierung der besten Weihnachtsprogramme. Während ...
18. Dezember 2009 | weiterlesen
Theaterkooperation zwischen Rostock und Parchim
Beim Blick auf das Thermometer heute Morgen bekam ich einen riesen Schreck. Die Quecksilbersäule zeigte -7 °C. Zum Glück hatte ich keine Außentermine in der Planung. Der erste Termin fand im gemütlich warmen Protokollzimmer des Rostocker Rathauses statt. Unter der Leitung von Oberbürgermeister ...
18. Dezember 2009 | weiterlesen
Spende der Weihnachtsmarkt-Schausteller
Am heutigen Nachmittag wurde in Anwesenheit der Bürgerschaftspräsidentin der Hansestadt Rostock, Karina Jens, eine Spende der Schausteller für einen besonders guten Zweck übergeben. An der Treppe der Fischerbastion inmitten des Rostocker Weihnachtsmarktes trafen sich die Verantwortlichen dieser ...
17. Dezember 2009 | weiterlesen
Kinder-Uni Rostock
Im Wintersemester 2009/2010 der Kinder-Uni Rostock fand am 16.12.2009 die vierte und letzte Vorlesung statt. Zum Thema „Woher kommt der Weihnachtsmann?“ referierte Prof. Peter Lorson vom Institut für Betriebswirtschaftslehre. Zur Seite standen ihm technisch versierte Mitarbeiter mit Kamera, Mikrofon ...
17. Dezember 2009 | weiterlesen
15. Rostocker Technologieabend am BMFZ
Ganz im Sinne der Gesundheit und vor allem des Blutes stand gestern der Rostocker Technologieabend, der in diesem Jahr schon sein 15. Jubiläum feiert. Und das allein sollte an diesem Abend nicht das einzige Jubiläum bleiben. Für diese Veranstaltung stand einer der großen Tagungsräume des Biomedizinischen ...
16. Dezember 2009 | weiterlesen
Bauherrenpreis 2009 geht an Mehrgenerationenhaus
Unter dem Motto „Attraktive Innenstadt“ wurde gestern der Bauherrenpreis 2009 durch den Rostocker Oberbürgermeister Roland Methling vergeben. Die Vergabe dieses Preises findet alle 2 Jahre statt und wird durch den Oberbürgermeister, das Bauamt und das Amt für Stadtplanung und Stadtentwicklung ...
16. Dezember 2009 | weiterlesen
Buchvorstellung „Die Spatien“ bei Weiland
Am frühen Montagnachmittag lud die Weiland-Buchhandlung in der Kröpeliner Straße zu einer Buchpremiere ein. Das hatte auch einen guten Grund, kommt dieses Buch doch sowohl was Inhalt als auch Verlag angeht direkt aus Rostock. Bei dem besagten Buch handelt es sich um „Die Spatien“, einen Sammelband ...
15. Dezember 2009 | weiterlesen
90. Geburtstag von Michael Tryanowski
Er ist wohl einer der berühmtesten lebenden Rostocker, abgesehen vielleicht von Jan Ullrich. Er ist immer präsent, kaum ein Besuch in der Innenstadt vergeht, ohne dass man ihm über den Weg läuft. Auch wenn wohl die wenigsten Michael Tryanowskis Namen kennen, gesehen hat den zähen Straßenmusiker ...
14. Dezember 2009 | weiterlesen
Benefiz-Weihnachtskonzert in der Nikolaikirche
Am 3. Advent des Jahres 2009 fand in der festlich geschmückten Nikolaikirche ein ganz besonderes Konzert statt. Die Benefiz-Veranstaltung stand unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters der Hansestadt Rostock Roland Methling, der in Begleitung der Bürgerschaftspräsidentin Karina Jens in der ...
14. Dezember 2009 | weiterlesen
35. Weihnachtstauchen des TSC Warnemünde
Zu Weihnachten gibt es ja so allerhand Kuriositäten, über die man zu jeder anderen Jahreszeit wohl nur den Kopf schütteln würde. Dass solche Aktionen auch über lange Zeit Tradition bewahren können, zeigt das alljährliche Weihnachtstauchen des TSCW. Vor genau 35 Jahren kamen sechs Taucher des ...
13. Dezember 2009 | weiterlesen
Denis Scheck in der Universitätsbibliothek Rostock
„Take me to the airport“ – Transatlantische Liebesbeziehungen hieß das Thema des Vortrages vom renommierten Literaturkritiker Denis Scheck. Die Universitätsbibliothek in der Albert-Einstein-Straße war mir aus Studientagen eher nicht als gemütlicher Lesebereich in Erinnerung. Mehr als ein großer ...
13. Dezember 2009 | weiterlesen
Paul-Schulz-Gedenkplatte - Volkstheater Rostock
Im Vorprogramm zum 4. Philharmonischen Konzert am Volkstheater Rostock wurde gestern Abend eine Gedenkplatte in Erinnerung an Paul Schulz feierlich enthüllt. Diese ist nun links vom Haupteingang zu bewundern. Paul Schulz hat in den 20er Jahren einige Reihen von Volkskonzerten organisiert, welche sich ...
13. Dezember 2009 | weiterlesen
Edvard Munch in Warnemünde
Das Edvard-Munch-Haus in Warnemünde veranstaltet zwischen Oktober 2009 und Januar 2010 eine Lese- und Vortragsreihe über den Maler. Während insgesamt vier Freitagslesungen werden wesentliche biografische Stationen seines Lebens näher beleuchtet. Am vergangenen Freitag stand nun schon die 3. Folge ...
12. Dezember 2009 | weiterlesen
Denis Scheck „Druckfrisch“ bei Weiland Rostock
Gestern Abend fand sich der aus Funk und Fernsehen bekannte Literaturkritiker und Kulturjournalist Denis Scheck in der Universitätsbuchhandlung Weiland ein. Die Kröpeliner Straße 80 in Rostock wurde nicht nur von glühweingierigen Weihnachtsmarktbesuchern angesteuert. Eine große Zahl von Bücherwürmern ...
12. Dezember 2009 | weiterlesen