Archiv für die Kategorie ‚Rostock aktuell‘

Klimaschutz-Demo startet am Rostocker Hbf
Am Albrecht-Kossel-Platz an der Südseite des Rostocker Hauptbahnhofes startete heute eine Demonstrationsfahrt für den Klimaschutz Richtung Kopenhagen. Circa 100 Mitreisende versammelten sich und stimmten sich auf die bevorstehende Reise nach Dänemark ein. Denn parallel zum Weltklimagipfel in Kopenhagen ...
11. Dezember 2009 | weiterlesen
Bundesweiter Bildungsstreik auch in Rostock
Wer am frühen Donnerstagnachmittag zufällig am Rostocker Hauptbahnhof vorbei kam, dürfte angesichts der versammelten Menschenmasse wohl nicht schlecht gestaunt haben. Zeitgleich mit der Kultusministerkonferenz in Bonn kamen über 1200 Studenten aus ganz Mecklenburg-Vorpommern zusammen, um sich am ...
11. Dezember 2009 | weiterlesen
„Red Ribbon & Dance“ in der Bacio Lounge
Große Benefizveranstaltungen sieht man eigentlich immer nur im Fernsehen, am Mittwochabend durfte ich selbst mal bei einer dabei sein. Zusammen mit dem AIDS Centrum Rostock lud die Bacio Lounge im schönen Rostocker Stadthafen anlässlich des Welt-Aids-Tages erneut zum „Red Ribbon & Dance“ ...
10. Dezember 2009 | weiterlesen
Ausstellungseröffnung in der Galerie am Alten Markt
Vom Neuen Markt aus folge ich der hell beleuchteten Turmspitze der Petrikirche, die weit über die Häuserdächer aufragt, durch dunkle verwinkelte Gassen. Direkt am Fuß der Kirche befindet sich die Galerie der Volkshochschule. Durch die großen Glasfenster kann ich schon die ersten Besucher sehen ...
9. Dezember 2009 | weiterlesen
Nora Bossong: „Webers Protokoll“
Im Rahmen der LiteraTour Nord fand am späten Dienstagabend erneut eine spannende Lesung in der „anderen Buchhandlung“ statt. Dies war nun schon die dritte Lesung in Rostock und auch die dritte Station für die junge Autorin Nora Bossong, die ihr Buch in sechs norddeutschen Städten präsentiert. ...
9. Dezember 2009 | weiterlesen
„Tannenbaumwerfen“ im Rostocker Seehafen
Heute fand im Rostocker Seehafen zum zweiten Mal das in Hamburg schon traditionelle „Tannenbaumwerfen“ statt. Dazu charterte das Schiffbau- und Schifffahrtsmuseum Rostock, vertreten von Frau Walburga Wernsdorf, die MS Pasewalk. Dieser Traditionskutter liegt am Alten Strom in Nähe des Seenotrettungskreuzers ...
8. Dezember 2009 | weiterlesen
Moderne Kunst oder ein weiterer Werbetiefgang?
Zur Weihnachtszeit denken sich die Leute ja so allerhand Kuriositäten aus, um das Geschäft noch einmal so richtig anzukurbeln und den Kunden das Geld aus der Tasche zu ziehen. Und weil „höher, schneller, weiter“ irgendwann einfach langweilig wird, setzt man eben auf „ungewohnt, eigenartig, ...
7. Dezember 2009 | weiterlesen
30. Rostocker Nikolauslauf 2009
„Alle Jahre wieder…“ möchte man meinen, wenn man auf die nun schon 30-jährige Geschichte der Rostocker Nikolausläufe zurückblickt. An die allerersten Läufe dieser Art können sich die Veranstalter zwar nicht mehr erinnern, aber stattgefunden haben sie schon immer auf dem Sportplatz am ...
6. Dezember 2009 | weiterlesen
Glühweinparty auf dem Weihnachtsmarkt
Man muss tatsächlich fast den gesamten Weihnachtsmarkt überqueren, um vom Doberaner Platz bis zum Neuen Markt zu gelangen. Das ist am Wochenende natürlich am schönsten, wenn Besucher von weit her kommen, um Norddeutschlands größten Weihnachtsmarkt zu sehen. Da sieht man verliebte Pärchen mit ...
6. Dezember 2009 | weiterlesen
Adventsstimmung im Warnemünder Munch-Haus
Am 5. Dezember, einem frostig kalten Samstagmorgen, soll in Rostocks nördlichstem Stadtteil Warnemünde ein Norwegischer Weihnachtsbasar stattfinden. Und welcher Ort würde da besser passen als der ehemalige Sommersitz des norwegischen Malers Edvard Munch? Gleich wenn man die Brücke zum Alten Strom ...
6. Dezember 2009 | weiterlesen
Traditionswagen 1 - Nostalgiebahn der RSAG
Am heutigen Adventssamstag sowie am 12. und dem 19. Dezember können Fahrgäste der Öffentlichen Verkehrsmittel die Nostalgiebahn, auch Traditionswagen 1 genannt, der Rostocker Straßenbahn AG (RSAG) nutzen. Eine nostalgische Möglichkeit, um den Weihnachtsmarkt in Rostock zu besuchen. Auf der RSAG-Homepage ...
5. Dezember 2009 | weiterlesen
14. „Tidingsbringer“ im Hotel Hübner vorgestellt
Am 3. Dezember wurde zur alljährlichen Vorstellung des neuen „Tidingsbringers“ herzlich ins Hotel Hübner eingeladen. Teil der langen Tradition ist dabei, das Buch in der Vorweihnachtszeit jedes Jahr abwechselnd dort und im Hotel Neptun zu präsentieren. Da ich dank der Bahn etwas spät dran war, ...
5. Dezember 2009 | weiterlesen
9. Jahrestagung des Ostseeinstituts in Rostock
Am heutigen Freitag fand im Konferenzsaal „Lübeck“ des Pentahotels Rostock die 9. Jahrestagung des Ostseeinstituts für Marketing, Verkehr und Tourismus der Universität Rostock statt. Die vierseitige Teilnehmerliste liest sich dabei wie das „who-is-who“ der Rostocker bzw. Mecklenburger Geschäfts-, ...
4. Dezember 2009 | weiterlesen
Partnerschaftsgipfel „Rostock denkt 365°“
Zum Abschluss des Rostocker Wissenschaftsjahres 2009 lud der Verein „Rostock denkt 365°“ heute Abend zum Partnerschaftsgipfel in die Kunsthalle Rostock ein. Wie unschwer zu erraten ist, machte der Verein seinem Namen auch heute alle Ehre. Es wurde gedacht. Nicht nur um 365°, sondern gleich 10 Jahre ...
3. Dezember 2009 | weiterlesen
12. Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt in Rostock
Um 7 Uhr klingelte mein Wecker. Mir war kalt, draußen sah es ungemütlich aus und der Kaffee war auch noch nicht fertig. Also ein gelungener Morgen sieht anders aus. Aber was soll´s. Nach der Stärkung mit Kaffee und Brötchen ging es zur Südseite des Hauptbahnhofes. Aufgrund des Schienenersatzverkehrs ...
3. Dezember 2009 | weiterlesen
2. Medienpolitischer Stammtisch in Rostock
Am gestrigen Dienstag fand im Studio von rok-tv der zweite Medienpolitische Stammtisch statt. Das Thema dieser Veranstaltung „Sind die Zeitungen noch zu retten?“ gab Anlass und Zündstoff für einige interessante Gespräche. Rostocks Offener Kanal (rok-tv) behandelt zumeist fernsehrelevante Themen, ...
2. Dezember 2009 | weiterlesen
Adventskalender auf dem Weihnachtsmarkt
Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude, und damit wir auch die nächsten Wochen noch beständig an das herannahende Weihnachtsfest erinnert werden, gibt es Adventskalender. Was in den Anfängen im 19. Jahrhundert noch Kreidestriche an der Tür oder Strohhalme in der Krippe waren, ist mit ...
1. Dezember 2009 | weiterlesen
Hausbaumhaus Rostock
Während einer Stadtführung, veranstaltet durch die Geschichtswerkstatt Rostock e.V., gelangte ich in die eher unscheinbare Wokrenter Straße 40. Beim Betrachten der auffälligen historischen Tür, die strahlend grün erscheint, las ich den Namen des Gebäudes: „Hausbaumhaus“. Ich musste es schon ...
30. November 2009 | weiterlesen
1. Advent am Leuchtturm von Warnemünde
„Advent, Advent, ein Lichtlein brennt, erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier, dann steht das Christkind vor der Tür.“ Wer kennt diesen weihnachtlichen Spruch nicht? Viele haben ihn bestimmt schon einmal aufgesagt und dann ein Geschenk dafür erhalten. Aber am 29.11.2009 brennt ja nun erst ...
29. November 2009 | weiterlesen
Rostocker Weihnachtsmarkt - Offizielle Eröffnung
Morgen ist 1. Advent und meinen Wunschzettel für Santa Claus habe ich rechtzeitig fertiggestellt. Ich hoffe, die Gaben landen dann auch pünktlich unter meinem Baum. Was genau auf meiner Liste steht, ist natürlich streng geheim und nur für den „Weißen Rauschebart“ bestimmt. Als Kind mochte ich ...
28. November 2009 | weiterlesen
Kunsthandwerkermarkt in der Nikolaikirche Rostock
Noch bis zum morgigen Samstag können Interessierte den Kunsthandwerkermarkt in der Nikolaikirche Rostock besuchen. Jeweils von 10 bis 18 Uhr öffnen die Aussteller ihre Stände. In gemütlicher Atmosphäre kann man fern vom Trubel des Weihnachtsmarktes nach Herzenslust Stöbern und Probieren. Für ...
27. November 2009 | weiterlesen
Verleihung der Richard-Siegmann-Medaille
Nun schon zum fünften Mal wurde die Richard-Siegmann-Medaille für außerordentliches bürgerschaftliches Engagement in Rostock verliehen. In der Straßenbahnmittelhalle auf dem Betriebsgelände der Rostocker Straßenbahn AG (RSAG) fand die Festveranstaltung einen passenden Rahmen. Wer war eigentlich ...
27. November 2009 | weiterlesen
„Herbstlaub“ in der „anderen Buchhandlung“
Am späten Freitagabend fand in der „anderen Buchhandlung“ das alljährliche Herbstfest statt, bei dem Inhaber Manfred Keiper und ein ausgewählter Gast die literarischen Highlights des Herbstes vorstellen. Neben der üblichen Sitzplatzanordnung ist diesmal auch ein kleines Buffet inmitten der hohen ...
26. November 2009 | weiterlesen
Der Rostocker Weihnachtsmarkt 2009
Ab heute bis zum 22. Dezember 2009 hat der größte Weihnachtsmarkt Norddeutschlands seine Pforten für die Besucher geöffnet. Schon ab 10 Uhr strömten die Leute bei teilweise sonnigem Wetter auf den Markt. Beim Schlendern entlang der Buden umgarnen meine Nase unzählige leckere Düfte. Mit Hunger ...
26. November 2009 | weiterlesen
Knurrhähne verstummen in Warnemünde
Am gestrigen Mittwoch fand die allerletzte Knurrhahn-Runde statt. Im Foyer des Hotels „Am Alten Strom“ in Warnemünde empfingen die Veranstalter langjährige Weggefährten und viele Gäste. Zwölf Jahre lang gehörten die Abende zum festen Bestandteil des Kulturkalenders in Warnemünde. Das Herz ...
26. November 2009 | weiterlesen
Dr. Bernd Kasten: „Prinz Schnaps“ - Lesung
Am Dienstag fand der 12. Geschichtssalon der Geschichtswerkstatt Rostock statt. Im Kröpeliner Tor stellte Dr. Bernd Kasten sein neues Werk „Prinz Schnaps – Schwarze Schafe im mecklenburgischen Fürstenhaus“ vor. Der Titel versprach ja Einiges, sodass ich gut zu Abend gegessen habe, um den ...
25. November 2009 | weiterlesen
Supremesurf Big Days 2009 in Warnemünde
Warnemünde. 10° C, Sonnenschein, eine fast spiegelglatte See – bestes Wetter also im Ostseebad. Zumindest für Ende November. Von einem goldenen Herbst zu sprechen, wäre aber mehr als übertrieben. Dieses Jahr machten die Monate Oktober und November doch eher durch das typisch norddeutsche Schietwetter ...
24. November 2009 | weiterlesen
19. Landesfilmfest MV
Neben der Verleihung des Rostocker Kunstpreises 2009 gab es am Samstag weiteren Grund zum Feiern. Nach dem 17. Rostocker Filmfest im September ging am Samstagabend das 19. Landesfilmfest Mecklenburg-Vorpommern zu Ende. Klar, auch hier wurden Preise vergeben. In etwas kleinerem Rahmen, versteht sich, ...
23. November 2009 | weiterlesen
Sankt-Marien-Kirche Rostock
Kurz vor Mitternacht gelangte ich an den Ziegenmarkt Nr. 4 und betrat die Sankt-Marien-Kirche Rostock. Die Lange Nacht der Museen in Rostock & Warnemünde 2009 endete für mich also in den heiligen Hallen einer Kirche. Mein Debüt in dieser Kirche wurde mit dem Apostelgang an der beeindruckenden ...
22. November 2009 | weiterlesen
Rostocker Kunstpreis 2009: Tim Kellner
Heute Abend war es wieder soweit. Die Kunsthalle lud zur Verleihung des Rostocker Kunstpreises 2009 ein. Erstmalig 2006 vergeben, wird der Preis in diesem Jahr bereits zum vierten Mal verliehen. Jedes Jahr in einer anderen Kategorie ausgelobt, gab es ihn 2006 für Malerei (Preisträger: Jürgen Weber), ...
21. November 2009 | weiterlesen
Kulturhistorisches Museum & Zoologische Sammlung in Rostock
Nachdem das eindrucksvolle Kempowski-Archiv besichtigt wurde, ging es im Rahmen der „Langen Nacht der Museen“ weiter in das Kulturhistorische Museum Rostock. Beheimatet ist das Museum in den Gebäuden des historischen Klosters zum Heiligen Kreuz. In den Räumen des in Mecklenburg-Vorpommern mit ...
21. November 2009 | weiterlesen
Jürgen Sindermann: „Rote Brause Rostock“
Rote Brause – welcher Ossi erinnert sich wohl nicht an dieses süße Getränk mit dem undefinierbaren Geschmack zwischen Kirsche und Himbeere. In der Erinnerung verblasst das eine oder andere ja zum Glück und irgendwie hat man die oft schon gegorenen Getränke wohl in viel zu guter Erinnerung. ...
20. November 2009 | weiterlesen
Weihnachtsbaum vor dem Kröpeliner Tor
In genau einer Woche beginnt der Rostocker Weihnachtsmarkt. Heute früh wurden die traditionellen Weihnachtsbäume aufgestellt. Hierbei handelt es sich um zwei Großfichten. Mit den Maßen von ca. 18 und 23 Meter Höhe hat Rostock erneut die höchsten Festbäume in ganz Mecklenburg-Vorpommern. Diese ...
19. November 2009 | weiterlesen
Angelika Overath: „Flughafenfische“
Im Rahmen der „LiteraTour Nord“ gab die Autorin Angelika Overath gestern Abend eine Lesung in der „anderen Buchhandlung“. Zugegeben, ich war vorher noch nie dort einkaufen. Aber schon als ich am Vortag meine Karte abgeholt habe, wurde ich als ahnungsloser Neukunde mit ungewöhnlich großer Herzlichkeit ...
18. November 2009 | weiterlesen
Charisma e.V. - Rostock
Der Charisma e.V., Verein für Frauen und Familien, ist ein gemeinnütziger Verein im Arbeitsagenturbezirk Rostock. Als anerkannter Träger der Freien Jugendhilfe, Träger der Eltern- und Familienbildung werden viele sinnvolle Projekte auf den Weg gebracht. Das sozial orientierte Leistungsspektrum erfasst ...
17. November 2009 | weiterlesen
Das Kempowski Archiv in Rostock
Von der Kunsthalle Rostock kam ich nach kurzer Fahrt in der Langen Straße an. Die Überlegung, sich bei einem heißen Tee und einem Imbiss zu stärken, wich sehr schnell beim Blick auf die Uhr. Also rasch Richtung Kloster, um dem Kempowski Archiv einen Besuch abzustatten. Kaum das Haus betreten, ...
16. November 2009 | weiterlesen
Die Kunsthalle Rostock
Nachdem ich mir die alten, herrlich aufbereiteten Bahnen und Busse im Depot 12 in Rostock-Marienehe angeschaut hatte, folgte ein kleiner Fußmarsch Richtung Straßenbahnhaltestelle. Nach wenigen Minuten Fahrt sagte die nette Stimme vom Band: „Nächster Halt: Kunsthalle.“ So stieg ich also aus und ...
15. November 2009 | weiterlesen
8. Rostocker Lichtwoche - Rückblick
Ihren krönenden Abschluss fand die 8. Rostocker Lichtwoche letzten Samstag in einem Barockfeuerwerk, welches dieses Jahr höher angebracht wurde um allen Besuchern die Sicht auf das Spektakel zu ermöglichen. Leider von Bäumen verborgen, konnte man nur 90 % des „Soulfire Feuerwerks“ bestaunen. Dennoch ...
14. November 2009 | weiterlesen
Die Yachthafenresidenz Hohe Düne in Warnemünde
Ist man schon mal an der Ostsee, nächtigt man natürlich ganz romantisch am Strand. Theoretisch zumindest. Und vielleicht auch nicht unbedingt bei Temperaturen nahe dem Gefrierpunkt. Kurzum, ein Zimmer musste her! Saskia war vor kurzem im Pentahotel Rostock und davon ziemlich angetan. Sicher, sehr schön ...
13. November 2009 | weiterlesen
Jutta Voigt: „Westbesuch“ - Lesung in Rostock
Mit ordentlich Vorschusslorbeeren gesegnet, sollte Frau Jutta Voigt zu überzeugen wissen. Und sie tat es. Mit charmanter „Berliner Schnauze“ sorgte die Autorin für einen unterhaltsamen Abend. Mit der Lesung „Westbesuch“ endet nun auch erst einmal die Ost-West-Reihe der Thalia-Buchhandlung ...
12. November 2009 | weiterlesen
Im Rostocker Rathaus sind die Narren los - 11. 11.
Am 11. 11. beginnt die Narrenzeit, ob man nun möchte oder nicht. Wenn man nicht gerade Kölner oder Mainzer ist, denen man als Fußballklub schon mal entgegen ruft: „Ihr seid nur ein Karnevalsverein“, hat man eigentlich mit dieser fünften Jahreszeit nicht allzu viel am Hut. Ja, komische Hüte werden ...
11. November 2009 | weiterlesen
Wolf von Lojewski: „Meine Heimat, deine Heimat“
Das herrliche Landschaftsbild als Cover des neuen Buches „Meine Heimat, deine Heimat“ von Wolf von Lojewski zieht mich irgendwie in seinen Bann. Warum nur? Ist es, weil mein Opa auch aus Ostpreußen kommt? Oder aber, weil ich letztes Jahr eine Kanutour in den Weiten der Masuren unternommen hatte? ...
10. November 2009 | weiterlesen
9. November 2009 - 20. Jahrestag des Mauerfalls
Heute vor 20 Jahren fiel die Mauer in Berlin, letzte Woche wurde sie wieder aufgebaut. Nicht in Berlin, sondern in Rostock und nicht die ganze Mauer, lediglich ein Stück davon. Auf Initiative der BILD-Zeitung wurde allen Bundesländern zum 20-jährigen Jubiläum des Mauerfalls ein Originalstück der ...
9. November 2009 | weiterlesen
Laternenumzug zur Rostocker Lichtwoche
Die Tage werden kürzer und sehr schnell grau und dunkel. Das kann schon ein wenig die Stimmung trüben. Sonnenstudios wären wohl eine mögliche Alternative, kommen für mich aber nicht infrage. Um die Umstellung von Sommer- zu Winterzeit etwas zu erleichtern, veranstalten die Stadtwerke nun schon ...
8. November 2009 | weiterlesen
Harri Engelmann: „Russenblut“
In der Kunsthalle stellte der Rostocker Autor Henrik „Harri“ Engelmann gestern seinen Debüt-Roman „Russenblut“ vor. Zuvor hatte er bereits „Signale im Regen“ (1987), „Aufzeichnungen eines Autokäufers“ (1998) und „Japanischer Garten“ (2000) veröffentlicht. Nach einer kleinen literarischen ...
7. November 2009 | weiterlesen
Rostocker Zorenappels - Band 3
Im Kulturhistorischen Museum wurde gestern die Buchpremiere „Rostocker Zorenappels -Stadt-Schreiber-Geschichte(n) Band 3“ der bekannten Redakteure Redieck und Schade feierlich begangen. Im Rahmen der derzeit stattfindenden 8. Rostocker Lichtwoche war diese Veranstaltung als einer der Höhepunkte ...
6. November 2009 | weiterlesen
Rayk Wieland: Ich schlage vor, dass wir uns küssen
Neben der Lichtwoche scheint sich die erste Novemberwoche dieses Jahres zur Rostocker Buchwoche zu mausern – zumindest was unser Blog betrifft. Nachdem letzte Woche Jochen Schimmang den Auftakt zur LiteraTour Nord in Rostock gab, war heute Rayk Wieland zu Gast. Eingeladen hatte das Literaturhaus Rostock ...
5. November 2009 | weiterlesen
Thomas M. Stein: „Gesagt getan“
Der erste Schnee des Jahres begleitete mich heute auf meinem Weg in die Innenstadt. Genauer gesagt zur Thalia-Buchhandlung in der Breiten Straße. Dort war nämlich kein geringerer angekündigt als Thomas M. Stein. Er stellt zur Zeit seine Autobiografie vor – „Gesagt getan“ der Titel. Für ...
5. November 2009 | weiterlesen
Das Depot 12 in Rostock-Marienehe
Zu fortgeschrittener Stunde kam ich am menschenleeren S-Bahnhof Marienehe an. Ich fragte mich, ob ich hier vielleicht doch falsch bin? Skeptisch ging ich in Richtung der großen Halle mit der angeleuchteten Aufschrift Depot 12. Und doch, ich war richtig. Sogleich wurde ich herzlich begrüßt in den ...
4. November 2009 | weiterlesen
Die GastRo-Messe in Rostock
Mittlerweile zum 20. Mal findet die Fach- und Erlebnisausstellung für Hotellerie, Gastronomie, Gemeinschaftsverpflegung und Einzelhandel statt. Noch bis zum 4. November können Besucher die kleinen und großen Dinge der Gastronomie begutachten und erstehen. Neuartige Koch- und Gartechnik, Spül- und ...
3. November 2009 | weiterlesen