Archiv fr die Kategorie Rostock aktuell

8. Rostocker Lichtwoche

8. Rostocker Lichtwoche

Endlich ist es wieder soweit. Rostock erstrahlt zum achten Mal durch Laternen, Laser und Lichtshows. Zwischen Universitätsplatz und Kröpeliner Tor veranstalten die Stadtwerke Rostock vom 2. bis 7. November das Fest des Lichtes. Bereichert wird diese Veranstaltung durch ein Begleitprogramm des Vereins ...

2. November 2009 | weiterlesen
Lampionumzug im Rostocker Zoo

Lampionumzug im Rostocker Zoo

Am Reformationstag, oder für die Lütten: an Halloween, fand im Rostocker Zoo der traditionelle Lampionumzug statt. Hexen, Zauberer und Feen im „Wald der Tiere“ waren angekündigt. Ab 16 Uhr konnte man für den günstigen Preis von 3 € auf das Gelände. Viele Besucher nutzten diese Möglichkeit ...

1. November 2009 | weiterlesen
Das Edvard-Munch-Haus in Warnemünde

Das Edvard-Munch-Haus in Warnemünde

Der Glühweinduft vom Heimatmuseum Warnemünde war an der frischen Luft schnell verflogen und so ging es weiter zum Edvard-Munch-Haus am Strom 53. Der bekannte norwegische Maler und Grafiker Edvard Munch (1863-1944) lebte insgesamt 18 Monate im schönen Ostseebad Warnemünde. In der Zeit zwischen Mai ...

31. Oktober 2009 | weiterlesen
Das Heimatmuseum in Warnemünde

Das Heimatmuseum in Warnemünde

Und weiter geht die Dokumentation der langen Museumsnacht. Nachdem die Highlights Leuchtturm und 5D-Kino schon hinter mir lagen, ging es zum Heimatmuseum in die Alexandrinenstraße. Unscheinbar in die Häuserzeilen des Ostseebades Warnemünde eingegliedert, lohnt sich ein genauerer Blick hinter die ...

30. Oktober 2009 | weiterlesen
Seenotretter in Warnemünde - die DGzRS

Seenotretter in Warnemünde - die DGzRS

Am Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) fand am 28.10.2009 um 15 Uhr ein Vortrag für Kinder über die Seenotrettung statt. Da ich mich manchmal noch als „Kind“ betrachte, nahm auch ich daran teil. Warnemünde ist sowieso immer einen Besuch wert und ...

29. Oktober 2009 | weiterlesen
Auftakt LiteraTour Nord in Rostock

Auftakt LiteraTour Nord in Rostock

Gestern Abend um 20 Uhr war es endlich soweit. Die Lesereihe LiteraTour Nord machte zum ersten Mal in Rostock halt. Von Oktober bis Februar stellen insgesamt sechs Autorinnen und Autoren ihre Werke vor. Dies ist eine Kooperationsveranstaltung der Literaturbüros und Literaturhäuser sowie der Buchhandlungen ...

28. Oktober 2009 | weiterlesen
Leuchtturm und 5D-Kino in Warnemünde

Leuchtturm und 5D-Kino in Warnemünde

Wie am Sonntag schon „angedroht“, folgen nun ein paar Detaileindrücke der absolvierten Stationen während der 5. Langen Nacht der Museen in Rostock. Begonnen wurde die Tour an Warnemündes Wahrzeichen, dem Leuchttum, der im abendlichen Glanz erstrahlte. Die frische Brise konnte mich nicht davon ...

27. Oktober 2009 | weiterlesen
Kutterrennen: Kutter pullen 2009 in Warnemünde

Kutterrennen: Kutter pullen 2009 in Warnemünde

Am 24. Oktober, einem kühlen wolkenverhangenen Samstagmorgen, bin ich zum alljährlichen Kutterrennen nach Warnemünde gefahren. Um nichts zu verpassen, war ich schon eine halbe Stunde vor dem geplanten Rennstart vor Ort. Leider hinkte die Organisation dem Zeitplan etwas hinterher, sodass die Zelte ...

26. Oktober 2009 | weiterlesen
5. Lange Nacht der Museen in Rostock

5. Lange Nacht der Museen in Rostock

An diesem Wochenende war es wieder soweit. Sommerzeit ade, die Uhren wurden zurückgedreht. Die längste Nacht des Jahres ist inzwischen aber auch zu einem festen Termin für alle Kunst- und Kulturfreunde geworden. Nun schon zum fünften Mal fand die Lange Nacht der Museen in Rostock und Warnemünde ...

25. Oktober 2009 | weiterlesen
Halloweenfest auf dem Uniplatz Rostock

Halloweenfest auf dem Uniplatz Rostock

Trotz des grau-kalten Wetters nutzen viele Gäste die Möglichkeit, den Halloween-Markt in der Rostocker Innenstadt zu besuchen. Kinder mit Kostümen und schrägen Hüten würde ich mir unter diesem Motto vorstellen, sind doch laut Programm schaurige Gestalten und Spukgespenster angekündigt. Aber leider ...

24. Oktober 2009 | weiterlesen
Mahnmal für Christuskirche in Rostock eingeweiht

Mahnmal für Christuskirche in Rostock eingeweiht

Am gestrigen Nachmittag war es endlich soweit. Nach 10 Jahren Vorbereitung konnte das Mahnmal für die zerstörte Christuskirche in einer feierlichen Zeremonie eingeweiht werden. Mit sichtlich erleichterter Stimme leitete der Vorsitzende des Fördervereins Dr. Adam Sonnevend die Veranstaltung ein. Ebenso ...

23. Oktober 2009 | weiterlesen
Martinsmarkt in der Nikolaikirche Rostock

Martinsmarkt in der Nikolaikirche Rostock

Am heutigen Donnerstag wurde der Martinsmarkt in der imposanten Nikolaikirche eröffnet. 6°C, viel Wind und ich traute mich trotzdem aus dem Haus. Schön warm eingepackt stiefelte ich also los. Schon von Weitem ist das prachtvolle Gebäude zu erkennen und ein nicht zu übersehendes Banner begrüßt ...

22. Oktober 2009 | weiterlesen
Historische Türen in Rostock -  eine Stadtführung

Historische Türen in Rostock - eine Stadtführung

Am heutigen von Sonnenschein begleiteten 21. Oktober des Jahres 2009 nehme ich an meiner ersten offiziellen Stadtführung teil. Dabei wohne ich immerhin schon seit fast 8 Jahren in Rostock. Der Rundgang „Historische Türen“ wird organisiert von der Geschichtswerkstatt Rostock e. V. Dieser ehrenamtlich ...

21. Oktober 2009 | weiterlesen
Demonstration wie vor 20 Jahren in Rostock

Demonstration wie vor 20 Jahren in Rostock

Am gestrigen Montag wurde an die erste Demonstration vor 20 Jahren im Herbst 1989 erinnert. Damals hatten die Menschen die Hoffnung auf Freiheit und Demokratie – dafür gingen sie auf die Straße. Unter dem Motto „Demokratie stärken durch Erinnern“ wurde die Veranstaltung durch ein Chortreffen ...

20. Oktober 2009 | weiterlesen
Maritime Kulturschätze in Rostock

Maritime Kulturschätze in Rostock

Am 14. Oktober lud der Förderverein der Kunsthalle Rostock zum Besuch der Kunstsammlung der Deutschen Seereederei (DSR) ein. Dieser verborgene Kulturschatz Rostocks lockte zahlreiche Besucher in die 11. Etage des Hauses der Schifffahrt. Seit dem 4. Juni 2009 ist das Gebäude in der Langen Straße auch ...

19. Oktober 2009 | weiterlesen
Kirchenplatz und Kurgarten in Warnemünde

Kirchenplatz und Kurgarten in Warnemünde

Der Kirchenplatz in Warnemünde ist ein geschichtsträchtiger Ort und spielt seit jeher eine wichtige zentrale Rolle. Ob Bäcker, Supermarkt, Sparkasse, Einzelhandel oder gastronomische Einrichtungen – vieles ist hier auf kleinem Raum zusammen und lässt den Kirchenplatz auch heute noch zu Warnemündes ...

18. Oktober 2009 | weiterlesen
Sushi-Restaurant Quyet Thang Lo in Rostock

Sushi-Restaurant Quyet Thang Lo in Rostock

Zugegeben, ich hatte ja mal gesagt, ich mag keinen Fisch. Mag ich eigentlich auch nicht. Also in gekochter Form. Als Weltstadtbürgerin aus Berlin komme ich natürlich um Sushi nicht herum. Mit den Jahren lernte ich das Zeug ganz schön zu schätzen und nachdem ich mich für eine Ewigkeit nur aus Gründen ...

17. Oktober 2009 | weiterlesen
Kunst und Skulpturen im Ostseebad Warnemünde

Kunst und Skulpturen im Ostseebad Warnemünde

Das charakteristische Erscheinungsbild des im 14. Jahrhundert gegründeten Dorfes Warnemünde ist geprägt von typischen Fischerhäusern. Neben der Ostsee und den historischen Gebäuden hat das Ostseebad Warnemünde aber auch künstlerisch einiges zu bieten. Begleitet mich doch einfach auf meinem kleinen ...

16. Oktober 2009 | weiterlesen
Warnemünde - vom Fischimbiss bis zum Restaurant

Warnemünde - vom Fischimbiss bis zum Restaurant

Bekannt für seine gute Luft, den tollen Strand sowie die herrliche Promenade am Strom, hat das Seebad Warnemünde auch kulinarisch allerhand zu bieten. Abgesehen von Spezialitäten bei Veranstaltungen wie der Hanse Sail, der Warnemünder Woche, dem Stromerwachen oder der Dorschwoche, lockt Warnemünde ...

15. Oktober 2009 | weiterlesen
Drachen, Kiter, Surfer - Herbst in Warnemünde

Drachen, Kiter, Surfer - Herbst in Warnemünde

Die nordischen Gefilde, also auch Rostock und im speziellen natürlich die ostseenahen Orte wie Warnemünde sowie Hohe Düne sind für ordentliche Herbststürme bekannt. In diesen Tagen gab es sogar schon die ersten Wetterwarnungen. Markantes Wetter für den Bereich Rostock wurde vom Deutschen Wetterdienst ...

14. Oktober 2009 | weiterlesen
Möwenangriff in Warnemünde

Möwenangriff in Warnemünde

Die Laridae, oder auch schlicht und einfach Möwe, bildet eine Vogelfamilie innerhalb der Ordnung der Regenpfeiferartigen. Klingt ja erstmal harmlos und irgendwie interessant. Aber bei meinem letzten Besuch in Warnemünde wurde ich eines besseren belehrt. Das herbstliche Wetter genießend, bestellte ...

13. Oktober 2009 | weiterlesen
6. Warnemünder Dorschwoche

6. Warnemünder Dorschwoche

Nun schon zum 6. Mal findet die Dorschwoche in Warnemünde statt. Eröffnet wurde sie am vergangenen Samstag. Noch bis zum 17.10.2009 können Besucher Makrele, Lachs, Flunder, Rotbarsch, Heilbutt und natürlich Dorsch verkosten und käuflich erwerben. Traditionell wird zu diesem Anlass sogar ein eigenes ...

12. Oktober 2009 | weiterlesen
Herbstimpressionen aus Rostock

Herbstimpressionen aus Rostock

Der Sommer ist gegangen, die bunten Blätter prangen, die Kälte kommt geschwind, auch mit starkem Wind. So sieht mein poetischer Versuch aus, das Thema Herbstimpression zu veranschaulichen. Nicht ganz so malerisch wie bei Goethe, aber nicht schlecht. Oder was meint Ihr? Der Herbst zeigt sich im Moment ...

11. Oktober 2009 | weiterlesen
Laternenfest im IGA-Park

Laternenfest im IGA-Park

Der IGA-Park Rostock hat auch dieses Jahr zum traditionellen Laternenfest eingeladen. Als Bonus bekamen die ersten 50 Kinder die „Grinsebacken“-Laterne geschenkt. Die Hingucker des Abends waren aber sicherlich die selbst gebastelten Werke, welche auch noch am Abend prämiert wurden. Weniger gut ...

10. Oktober 2009 | weiterlesen
Baumelnde Schuhe vor dem Kröpeliner Tor

Baumelnde Schuhe vor dem Kröpeliner Tor

Nichts Böses ahnend, schlenderte ich gestern durch die Innenstadt von Rostock. Als ich bemerkte, dass einige Passanten in die Luft starrten, war meine Neugier geweckt. Beim Blick in den Himmel sah man knapp zwanzig Paar Schuhe baumelnd an Stromleitungen. Da stellte sich mir die Frage, warum Leute ihre ...

9. Oktober 2009 | weiterlesen
Tag der seelischen Gesundheit im Rostocker Rathaus

Tag der seelischen Gesundheit im Rostocker Rathaus

Eine etwas ernstere Angelegenheit wurde heute im Rahmen des Welttages für seelische Gesundheit im Rathaussaal von Rostock thematisiert. Seelische Gesundheit ist ein wichtiges Gut des Zufriedenseins und keine selbstverständliche Sache. Bereits seit 1992 ist der 10. Oktober als internationaler Tag der ...

8. Oktober 2009 | weiterlesen
8. Rostocker Apfel- und Räuchermarkt

8. Rostocker Apfel- und Räuchermarkt

Nun schon zum achten Mal findet der Rostocker Apfel- u. Räuchermarkt auf dem Neuen Markt statt. Heute eröffnet, können Besucher noch bis zum 10. Oktober 2009 (Samstag) die zahlreichen Köstlichkeiten  erwerben. Dem Wetterbericht vertrauend fuhr ich mit dem Fahrrad Richtung Rathaus. Schon aus ...

7. Oktober 2009 | weiterlesen
Das Mönchentor in Rostock

Das Mönchentor in Rostock

In Rostock gibt es nicht nur das weithin bekannte Kröpeliner Tor. Von der Befestigung sind weitere Teile erhalten, unter anderem auch Stadttore – ist ja auch irgendwie logisch, denn nur ein Weg in die Stadt, und sei sie auch nur so klein wie Rostock, ist dann doch etwas wenig. Das einzige erhaltene ...

6. Oktober 2009 | weiterlesen
Hotel Altes Hafenhaus Rostock

Hotel Altes Hafenhaus Rostock

Das Hotel Altes Hafenhaus befindet sich zwischen dem Neuen Markt und dem alten Hafen, direkt am schönen Warnowufer – die perfekte Lage für einen spontanen Abstecher in die historische Altstadt. Um einen schönen Abend im Theater zu genießen oder den Stadthafen zu besichtigen, muss man nicht ...

5. Oktober 2009 | weiterlesen
Kunsthalle Rostock - Ende der Ausstellung „China Total“

Kunsthalle Rostock - Ende der Ausstellung „China Total“

Seit dem 22. August konnte man in der Kunsthalle Rostock, gelegen im Stadtteil Reutershagen, zeitgenössische chinesische Kunst bewundern. Tatsächlich wurde die Ausstellung “All the great modern things: CHINA TOTAL” von Altbundeskanzler Gerhard Schröder eröffnet. Seitdem interessierte die chinesische ...

4. Oktober 2009 | weiterlesen
Vorstadttreiben 2009 - Rostocker Kneipenfest

Vorstadttreiben 2009 - Rostocker Kneipenfest

Wie bereits in den drei vergangenen Jahren hieß es auch 2009: hinaus zum Rostocker Vorstadttreiben! Und viele folgten dem Ruf. Ist ja auch verständlich, werden hier doch in allen wichtigen Kneipen der Kröpeliner Tor Vorstadt verschiedene Gigs geboten, zwischen denen man je nach Lust und Laune hin ...

3. Oktober 2009 | weiterlesen
Das Peter-Weiss-Haus in Rostock

Das Peter-Weiss-Haus in Rostock

In der Doberaner Straße 21 liegt das “Peter-Weiss-Haus”. Das Gebäude wurde im 19. Jahrhundert errichtet und war ursprünglich ein Ausflugslokal. Damals war die Kröpeliner Tor Vorstadt (KTV) nämlich auch noch nicht in die Stadt integriert; vielmehr war sie gerade in der Entstehungsphase – es ...

2. Oktober 2009 | weiterlesen
Das Rostocker Rathaus

Das Rostocker Rathaus

Am weitläufigen Neuen Markt stehen so einige schicke Häuschen rum. Mit Stuck und spitzen Türmchen sehen sie zwar äußerst romantisch aus, beherbergen aber so profane Dinge wie Bäckereien und Apotheken. Nun gut, man ist im heute angekommen, und irgendwie muss man ja die deprimierende Wirkung des ...

1. Oktober 2009 | weiterlesen
Joachim Slüter Denkmal

Joachim Slüter Denkmal

Ich mache einen netten Spaziergang durch die Rostocker Altstadt. Dabei schaue ich mir auch St. Petri an, die älteste Rostocker Stadtkirche. Schick schick, die alte Dame. Die Herbstluft riecht gut, frisch, ein bisschen nach Regen, der Wind fährt durchs erste Laub – die Frisur hält. Fast. Durch wirre ...

30. September 2009 | weiterlesen
Die Woche des Meeres

Die Woche des Meeres

Anlässlich der Woche des Meeres, die wiederum im Rahmen des Rostocker Wissenschaftsjahres 2009 (“Rostock 365”) veranstaltet wird, begab ich mich einmal mehr nach Warnemünde. Am 25. September war nämlich nicht nur das Rostocker FilmFest, sondern auch Open Ship Day. Heißt zu deutsch: wer wollte, ...

29. September 2009 | weiterlesen
Leuchtturm Warnemünde

Leuchtturm Warnemünde

Kaum habe ich mich von der Marienkirche erholt, werde ich schon wieder woanders hochgejagt. Dieses Mal handelt es sich um den Warnemünder Leuchtturm. Also den echten, von 1898, nicht die stylishe (ich geb’ auf, Anglizismen sind echt everywhere…) giftgrüne Westmole. Auch noch. Warnemünde ist ...

28. September 2009 | weiterlesen
Der Rostocker Stadthafen

Der Rostocker Stadthafen

Ich weiß, die Rechtschreibung meiner Untertitel wird immer avantgardistischer (mein neues Lieblingswort. Klingt so viel besser als “fragwürdig”, “schlecht” oder “scheiße”). Aber heute ist ja auch Sonntag. Was macht man sonntags? – Okay, alle 4 Jahre geht man wählen. Heute zum Beispiel. Und ...

27. September 2009 | weiterlesen
Das 17. Rostocker FilmFest

Das 17. Rostocker FilmFest

Das Schöne am Format Weblog ist ja die Aktualität. Wir sind aktueller als jede Zeitung. Wenn wir wollen, natürlich. Ich bin spät dran, trotzdem möchte ich an dieser Stelle über das 17. Rostocker FilmFest berichten. War ja auch erst gestern abend. Also. 25. 09.09, mein Boss ruft an und befiehlt: ...

26. September 2009 | weiterlesen
Der Rostocker Ratskeller

Der Rostocker Ratskeller

Nachdem das Sudhaus auch so eine Enttäuschung war, was die Verköstigung anbelangt, gehen Sissi und ich dieses Mal auf Nummer sicher: der Ratskeller, so steht es auf meiner Liste, ist eine Gaststätte. Die älteste in Rostock, nebenbei bemerkt. Mit “gutbürgerlicher Küche”. Aber das ist mir jetzt ...

25. September 2009 | weiterlesen
Das Sudhaus zur Voss'schen Brauerei

Das Sudhaus zur Voss'schen Brauerei

Gut versteckt in der schönen Rostocker Altstadt liegt das Sudhaus zur Voss’schen Brauerei. Irrt man wie ich erst einmal die Wollenweberstraße auf und ab, sollte man nach einem großen und vor allem sehr alten (immerhin schon 1730 erbauten) Kornspeicher Ausschau halten, das Brauereigebäude verbirgt ...

24. September 2009 | weiterlesen
Eine Turmbesteigung in der Rostocker Marienkirche

Eine Turmbesteigung in der Rostocker Marienkirche

Ich bin ja eine dynamische Person, da kann ich 206 Treppenstufen schon mal bewältigen. So ein kleiner Kirchturm ist nichts, was mich aufhält, habe ich doch bereits den Berliner Dom (270 Stufen) und die St. Paul’s Cathedral in London (378 Stufen) bezwungen, vom Hamburger Michel (453 Stufen) mal ganz ...

23. September 2009 | weiterlesen
Braemar beendet Kreuzfahrtsaison in Warnemünde

Braemar beendet Kreuzfahrtsaison in Warnemünde

Der Tag startete heute eher ungemütlich; bedeckt, regnerisch, einfach trist – Herbstanfang halt. Bis zum Mittag hatte sich Petrus aber besonnen und Hoch “Rosemarie” ließ vereinzelt sogar die Sonne durch die Regenwolken schauen. Vielleicht besteht ja doch noch Hoffnung für einen schönen Altweibersommer. So ...

22. September 2009 | weiterlesen
Die Marienkirche in Rostock

Die Marienkirche in Rostock

Als nächstes ging ich auf Pilgerreise. Hihihi. Mitten in der Rostocker City steht Mecklenburgs größter Kirchenbau: St. Marien. Bereits im Mittelalter erbaut, ist sie heute auch Perle der deutschen Backsteingotik (- denn es kam später noch einiges hinzu) und schindet mit ihrer horizontal gestreiften ...

21. September 2009 | weiterlesen
Die Casita Maria in Rostock

Die Casita Maria in Rostock

Im Rahmen des von mir erwähnten Tags des offenen Denkmals stattete ich zuerst der Casita Maria einen Besuch ab. Das klingt jetzt alles sehr gut, aber tatsächlich wusste ich nicht mal, wobei es sich dabei handelt – es stand eben oben auf meiner Liste. Das “Häuschen von Maria” (italienisch, hoho) ...

20. September 2009 | weiterlesen
Rostock-Panorama - eine Stadtansicht

Rostock-Panorama - eine Stadtansicht

Jede Stadt hat sie, ihre Schokoladenseiten, auch als klassische Postkartenmotive bekannt. In erster Linie sind dies natürlich die charakteristischen Sehenswürdigkeiten. Nicht weniger beliebt sind aber Stadtansichten. Besonders bei Hafenstädten, die einen freien Blick auf die Skyline bieten. Rostock ...

19. September 2009 | weiterlesen
Die Black Watch in Rostock-Warnemünde

Die Black Watch in Rostock-Warnemünde

Am Dienstag war für diese Saison der letzte Doppelanlauf im Kreuzfahrthafen Rostock-Warnemünde zu verzeichnen. Heute gestern nun machte zum vorletzten Mal einer der Kreuzfahrtriesen fest, die Black Watch der Fred Olsen Cruise Line. Das bereits 1972 gebaute und als Royal Viking Star in Dienst gestellte ...

18. September 2009 | weiterlesen
Neue Warnowstraße – Baustart gestoppt

Neue Warnowstraße – Baustart gestoppt

Eigentlich sollte heute der Spatenstich für ein knapp vier Millionen Euro teures Verkehrsprojekt erfolgen. Sollte. Knackpunkt diesmal: die Neue Warnowstraße als Nord-Süd-Verbindung zwischen Mühlendamm und der L22 „Am Strande“. Für die einen zur Erschließung des geplanten Wohngebietes östlich ...

17. September 2009 | weiterlesen
Hotel am Hopfenmarkt

Hotel am Hopfenmarkt

Direkt im Zentrum von Rostock, nahe der Kröpeliner Straße, befindet sich das Hotel am Hopfenmarkt. Für einen Schnäppchenpreis von 33 Euro, inklusive Frühstück, ein wirklich verlockendes Angebot, um dort eine Nacht zu verbringen und die wunderschöne Stadt zu besichtigen. Das Hauptgebäude ist ...

16. September 2009 | weiterlesen
Die Thomson Spirit & die Regatta in Warnemünde

Die Thomson Spirit & die Regatta in Warnemünde

Wenn die Tage kürzer, die Nächte länger und die Temperaturen merklich kühler werden, nähert sich auch die Kreuzfahrtsaison so langsam ihrem Ende – zumindest, was den Ostseeraum betrifft. Machen es die Kreuzfahrtriesen doch den Zugvögel nach und ziehen während der kalten Jahreszeiten in ...

15. September 2009 | weiterlesen
Tag des offenen Denkmals 2009

Tag des offenen Denkmals 2009

Tag des offenen Denkmals – klingt ganz schön langweilig, oder? Ich gebe das mal bei Google ein, und die Homepage der Veranstaltung bestätigt mir: Geschichte zum Anfassen. Als wären meine Hände nicht schon staubig genug. Na toll. – Aber zurück zur objektiven Berichterstattung, wir machen ...

14. September 2009 | weiterlesen