Falscher Polizist beklaut ältere Menschen

Trickdiebstahl mit neuer Masche in Rostock: Ein falscher Polizist ließ sich nach einem angeblichen Einbruch Geld und Wertgegenstände zeigen und klaute diese anschließend

7. April 2017
Falscher Polizist beklaut ältere Menschen
Falscher Polizist beklaut ältere Menschen

Am Mittwoch, den 5. April 2017, gegen 15:45 Uhr und 19:45 Uhr, versuchte ein unbekannter Täter in der Rostocker Kröpeliner-Tor-Vorstadt in zwei Fällen ältere Menschen um ihre Wertgegenstände zu bringen.

Anders als bei der sonst üblichen Begehungsweise kündigte der Mann sich nicht per Telefon an, sondern erwartete zwei ältere Ehepaare jeweils bereits an der Eingangstür und im Treppenhaus. Er gab sich in beiden Fällen als Kriminalbeamter aus und zeigte auch einen Ausweis.

Gegenüber den Paaren behauptete er dann, er habe gehört, es sei eingebrochen worden. Nun wolle er überprüfen, ob etwas gestohlen wurde. Daraufhin betrat er die Wohnungen der um die 80-Jährigen und ließ sich Geld und Wertgegenstände zeigen. Anschließend verließ er sie mit dem Hinweis, dass in Kürze die Spurensicherung der Kriminalpolizei komme.

Als die Geschädigten schließlich misstrauisch wurden und ihre Wertsachen überprüften, stellte ein Ehepaar fest, dass sowohl Schmuck als auch Bargeld fehlte. Es erstattete daraufhin am 6. April 2017 Anzeige bei der Polizei; die Ermittlungen wurden aufgenommen.

Der Mann wird wie folgt beschrieben:

  • ca. 45 Jahre alt
  • ca. 1,85 m groß
  • braune Lederjacke
  • blaue Jeans
  • kurze dunkle Haare

Der Tatverdächtige spricht hochdeutsch ohne Akzent und trug an einer Hand einen Gummihandschuh.

Die Polizei sucht nun weitere Zeugen. Wer Hinweise zur Tat oder zum Täter geben kann, meldet sich bitte in der Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Rostock unter der Telefonnummer 038208 / 888 2222, in jeder anderen Polizeidienststelle oder leitet seine Hinweise über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de weiter.

Quelle: Polizeipräsidium Rostock

Schlagwörter: Diebstahl (383)Einbruch (227)Polizei (4056)Trickbetrug (46)