Hansa Rostock besiegt Türkgücü München mit 3:0
Hansa Rostock gewinnt sein Auswärtsspiel bei Türkgücü München mit 3:0 (1:0) und klettert vorerst wieder auf den zweiten Tabellenplatz
15. März 2021, von Marc
Hansa Rostock bleibt in der Erfolgsspur! Am Montagabend gewann Rostock sein Auswärtsspiel bei Türkgücü München mit 3:0 (1:0). Manuel Farrona Pulido brachte die Kogge in der Nachspielzeit des ersten Durchgangs in Führung, Bentley Baxter Bahn erhöhte in der 59. Minute auf 2:0, bevor Nik Omladic in der Nachspielzeit zum 3:0-Endstand aus Gästesicht traf. Mit 54 Punkten schiebt sich die Kogge wieder auf den zweiten Tabellenplatz vor.
Im Vergleich zum Sieg beim KFC Uerdingen 05 nimmt Hansa-Cheftrainer Jens Härtel zwei Veränderungen vor. Für Nico Neidhart (Rotsperre) und Simon Rhein und stehen heute Tobias Schwede und Björn Rother von Beginn an auf dem Platz.
Knapp zwei Minuten sind im Stadion an der Grünwalder Straße gespielt, als Sercan Sararer im Rostocker Strafraum zum Abschluss kommt. Rother klärt den Schuss zur Ecke ins Toraus. Diese wird erneut gefährlich für die Rostocker: Bentley Baxter Bahn klärt einen Kopfball von Filip Kusic auf der Linie. Kurz darauf scheitert Sebastian Maier an Hansa-Schlussmann Markus Kolke (3. Minute).
Ein Volleyschuss von Manuel Farrona Pulido geht rechts am Kasten vorbei. Auf der Gegenseite verfehlt Noel Niemann das Rostocker Tor aus spitzem Winkel nur knapp. Nach Vorlage von Pulido landet ein Schuss von Bentley Baxter Bahn in den Armen von Keeper Rene Vollath (5./6./8. Minute). Hier geht es von Beginn an zu Sache.
Nach einem schnellen Konter der Gastgeber trifft Boubacar Barry aus spitzem Winkel nur das Außennetz (14. Minute). Die Hausherren können bislang die besseren Chancen für sich verbuchen.
Nach einer ruhigeren Phase findet Hansa besser ins Spiel. Keeper Vollath läuft weit aus seinem Kasten und ist vor Pascal Breier am Ball. Auch beim Nachsetzen hat der Rostocker Stürmer kein Glück (42. Minute).
In der Nachspielzeit des ersten Durchgangs gelingt Hansa nach einem Standard der Führungstreffer. Eine Ecke von links wird an den langen Pfosten verlängert, wo Farrona Pulido völlig frei zum Schuss kommt und zum 1:0-Pausenstand trifft (45+1. Minute).
In der 59. Minute zieht Farrona Pulido an Filip Kusic vorbei und spielt den Ball in den Strafraum. Dort lässt Bahn Philipp Erhardt aussteigen und trifft ins lange Ecke zum 2:0.
Die beste Chance zum Anschluss hat in der 71. Minute Sararer, als sein Schuss von rechts nur knapp am langen Pfosten vorbeistreicht. Zwei Zeigerumdrehungen später knallt ein Schuss von Niemann an die Latte. Auf der Gegenseite scheitert Breier nach einem Steilpass an Vollath (74. Minute).
Nach einem Eckball pariert Vollath einen Schuss von Schwede (88. Minute) und dann macht Nik Omladic in der Nachspielzeit alles klar. Nach Herzog-Vorlage trifft er aus 15 Metern zum 3:0-Endstand.
Mit 54 Punkten klettert Rostock wieder auf den zweiten Tabellenplatz. Der Tabellendritte Ingolstadt spielt allerdings erst Mittwoch beim SC Verl und kann Hansa vom direkten Aufstiegsplatz verdrängen. Weiter geht es für die Kogge am Samstag, wenn der Hallesche FC im Ostseestadion zu Gast ist. Dann möchte Hansa wieder vor Fans in der Arena spielen.
Tore:
0:1 Manuel Farrona Pulido (45+1. Minute)
0:2 Bentley Baxter Bahn (59. Minute)
0:3 Nik Omladic (90+3. Minute)
Aufstellung, FC Hansa Rostock:
Markus Kolke (Torwart)
Tobias Schwede, Sven Sonnenberg, Damian Roßbach, Lukas Scherff
Jan Löhmannsröben (Oliver Daedlow, 76. Minute), Björn Rother
Manuel Farrona Pulido (Korbinian Vollmann, 68. Minute), Bentley Baxter Bahn (Aaron Herzog, 86. Minute), Philip Türpitz (Nik Omladic, 68. Minute)
Pascal Breier (Erik Engelhardt, 86. Minute)