Abgesagt: Warnemünder Turmleuchten 2025: Anreise, Verkehr und Highlights

„Magische Momente“ lautet das Motto des Warnemünder Turmleuchtens 2025 – mit Licht, Lasershow, Feuerwerk und Musik wird an Neujahr der Jahresauftakt in Warnemünde gefeiert.

30. Dezember 2024, von
Warnemünder Turmleuchten 2025: Am 1. Januar 2025 wird die Neujahrsinszenierung mit Feuerwerk, Lasershow und Livemusik in Warnemünde gefeiert (Foto: Archiv)
Warnemünder Turmleuchten 2025: Am 1. Januar 2025 wird die Neujahrsinszenierung mit Feuerwerk, Lasershow und Livemusik in Warnemünde gefeiert (Foto: Archiv)

Das Warnemünder Turmleuchten 2025 ist aus Sicherheitsgründen abgesagt. „Die Hoffnung darauf, dass sich die Wetterprognosen für Warnemünde bessern, wird leider enttäuscht“, so Martina Hildebrandt von der Hanseatischen Eventagentur GmbH. „Nachdem der Aufbau gestern noch planmäßig lief, wurde soeben in einer Krisensitzung der Veranstalter Hanseatische Eventagentur und Tourismuszentrale Rostock-Warnemünde mit den Einsatzleitern der Polizei, der Feuerwehr, des Sicherheitsdienstes sowie den beteiligten technischen Gewerken entschieden, die Veranstaltung abzusagen.“ Grund ist die amtliche Sturmwarnung, die eine Durchführung unmöglich macht. Ein geeigneter Nachholtermin soll in den nächsten Tagen bekanntgegeben werden.

Das Warnemünder Turmleuchten wird am 1. März 2015 nachgeholt, mehr Infos gibt es hier.

Am Neujahrsabend ist es wieder so weit: Zum 25. Mal findet das Warnemünder Turmleuchten statt. 2025 steht es unter dem Motto „Magische Momente“ und verspricht ein spektakuläres Event mit Licht, Lasershow, Feuerwerk und Musik. Jedes Jahr zieht das Warnemünder Turmleuchten Zehntausende Besucher ins Rostocker Seebad und wird als größte Neujahrsinszenierung Europas gefeiert.

Programmübersicht zum Warnemünder Turmleuchten 2025

Die Veranstaltung beginnt am 1. Januar 2025 um 15 Uhr mit einem Vorprogramm aus Musik und Informationen. Die Hauptinszenierung startet um 18 Uhr und dauert 30 Minuten. Zum Abschluss erstrahlt die neue Jahreszahl am Leuchtturm.

Ein musikalisches Highlight ist der Auftritt von Ola van Sander mit seiner Band „Bad Penny“ und dem Teufelsgeiger Georgi „Joro“ Gogow von CITY, die eine neue Version des Klassikers „Am Fenster“ präsentieren werden.

Anreise, Verkehr und Parken

Mit dem Pkw

Der Ortskern von Warnemünde wird an Neujahr für den Verkehr gesperrt. Ab 10 Uhr wird die Seestraße, zwischen Heinrich-Heine-Straße und Alexandrinenstraße, sowie die Straße Am Leuchtturm gesperrt. Ab 14 Uhr gilt dies für den gesamten Ortskern östlich der Richard-Wagner-Straße und nördlich der Rostocker Straße.

Für Radfahrer, Anwohner, anreisende Übernachtungsgäste sowie Personen mit Behindertenparkausweis bleibt die Zufahrt frei. Die Sperren werden voraussichtlich gegen 20 Uhr wieder aufgehoben.

Auf der Stadtautobahn wird die rechte Spur zwischen Lichtenhagen und Warnemünde für Busse reserviert.

Die folgenden Parkmöglichkeiten stehen zur Verfügung:

  • Parkhaus am Ortseingang, Parkplätze „Warnemünde Werft“ und „Mittelmole“ sowie die Park & Ride-Parkplätze an den S-Bahn-Stationen in Lütten Klein und Lichtenhagen bei Anreise über die B103
  • Parkplätze „Strand West“ (Rohrmannsche Koppel) und „Strand Mitte“ (Jugendherberge) für Anreisen aus Richtung Elmenhorst/Diedrichshagen

Mit dem ÖPNV

  • Die S-Bahnen verkehren zwischen Rostock-Hauptbahnhof und Warnemünde von 15:45 bis 17:30 Uhr sowie von 19:00 bis 20:30 Uhr im Zehn-Minuten-Takt und teilweise mit doppelter Zuglänge.
  • Die RSAG setzt auf den Linien 17 (Hohe Düne Fähre – Rostocker Heide) und 36 (Lichtenhagen – Warnemünde) zusätzliche Busse ein.
  • Die Weiße Flotte pendelt mit beiden Fähren zwischen Warnemünde und Hohe Düne.

Hinweise für Besucher

  • Naturschutz: Die geschützten Dünen sind eingezäunt. Zugänge zum Strand gibt es bei Aufgang 1 und westlich von Aufgang 8.
  • Feuerwerksverbot: Das Mitbringen von eigenen Feuerwerkskörpern sowie der Einsatz von Drohnen ist untersagt.

Die Geschichte des Warnemünder Turmleuchtens

Der spektakuläre Warnemünder Jahresauftakt entstand aus den Millenniumsfeierlichkeiten zur Jahrtausendwende. Die Veranstaltung, die zunächst „Leuchtturm in Flammen“ hieß, wurde 2015 in „Warnemünder Turmleuchten“ umbenannt und zieht inzwischen Jahr für Jahr Zehntausende Besucher an.

Bereits 1997 startete das – mit etwa 1.000 Besuchern noch überschaubare – „Ümblädern in Warnemünn“, das fürs ‚Umblättern‘ des Kalenders ins neue Jahr stand.

FAQ zum Warnemünder Turmleuchten 2025

  • Wann findet das Warnemünder Turmleuchten statt?
    Am 1. Januar 2025. Das Vorprogramm beginnt um 15 Uhr, die Hauptshow um 18 Uhr.
  • Wo wird das Event veranstaltet?
    Die Veranstaltung findet direkt am Warnemünder Leuchtturm statt. Die Strandpromenade wird in drei Publikumsblöcke aufgeteilt, für die jeweils eine Personenobergrenze gilt.
  • Ist das Event kostenlos?
    Ja, der Eintritt ist frei.
  • Welche Verkehrsmittel werden empfohlen?
    Aufgrund der Straßensperrungen und des großen Besucherandrangs ist die Anreise mit dem ÖPNV die beste Option. Zusätzliche Busse und Bahnen werden eingesetzt.

Schlagwörter: Feuerwerk (101)Leuchtturm (90)Leuchtturm in Flammen (32)Neujahr (19)Warnemünde (1191)Warnemünder Turmleuchten (31)