Warnemünder Turmleuchten 2020

Feuerwerk, Lasershow und Live-Musik – mit der 21. Neujahrsinszenierung des Warnemünder Turmleuchtens startete das Rostocker Seebad heute ins neue Jahr

1. Januar 2020, von
Warnemünder Turmleuchten 2020
Warnemünder Turmleuchten 2020

Es ist doch noch viel schöner, wenn das Warnemünder Turmleuchten pünktlich am Neujahrstag gefeiert wird. Heute hat wieder alles gepasst, vor einem Jahr musste das Warnemünder Neujahrsevent sturmbedingt abgesagt werden. Obwohl die Show im Frühjahr nachgeholt wurde, klaffte seitdem eine Finanzierungslücke von rund 50.000 Euro in der Kasse der Veranstalter. Unter dem Motto „Sei Turmleuchter“ riefen Leuchtturmverein und „Der Warnemünder“ zu einer Spendenaktion auf, um die Veranstaltung zu retten. Als Dank durften Leuchtturmvereinschef Klaus Möller und Kristina Masella heute den roten Showstarter-Button drücken.

Nach dem gemeinsamen Herunterzählen des Countdowns startete um 18 Uhr die Inszenierung, die in diesem Jahr unter dem Motto „Schicksal“ stand. 300 kg Sprengstoff, 40 Scheinwerfer und fünf Laseranlagen setzten den 36,90 Meter hohen Warnemünder Leuchtturm mit farbenfrohen Feuerwerks- und Lichtbildern in Szene. Von der Scorpions-Hymne „Wind Of Change“, über Ina Müllers „Pläne“ bis zum Queen-Klassiker „Friends Will Be Friends“ reichte die Musik, die Regisseur Torsten Sitte dazu ausgewählt hatte.

Den musikalischen Live-Act steuerte in diesem Jahr die „Beatgruppe vom Warnemünder Leuchtturm“ bei. Dieter „Quaster“ Hertrampf (Puhdys), Dietmar Ränker (Berluc) und Sänger Rollo bildeten zusammen mit Jürgen Matkowitz (früher Mitglied der Band „Prinzip“) die wohl „älteste gecastete Boygroup der Welt“. Matkowitz, der sich beim Turmleuchten seit vielen Jahren um die Lasershow kümmert, hatte speziell für die Veranstaltung den Song „Mein Leuchtturm“ komponiert.

Bei leichtem Wind und Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt verfolgten etwa 80.000 Schaulustige das Spektakel von der Promenade und dem Strand aus. Nach rund 30 Minuten fand die Neujahrsinszenierung ihr Ende – traditionell mit dem Aufleuchten der neuen Jahreszahl am Leuchtturm.

Der spektakuläre Warnemünder Jahresauftakt entstand aus den Millenniumsfeierlichkeiten und fand heute bereits zum 21. Mal statt. 2015 wurde die Veranstaltung von „Leuchtturm in Flammen“ in „Warnemünder Turmleuchten“ umbenannt. Bereits 1997 startete das – mit etwa 1.000 Besuchern noch überschaubare – „Ümblädern in Warnemünn“, das fürs ‚Umblättern‘ des Kalenders ins neue Jahr stand.

Fotos vom Warnemünder Turmleuchten 2020:

Video vom Warnemünder Turmleuchten 2020:

Schlagwörter: Feuerwerk (99)Leuchtturm (88)Leuchtturm in Flammen (31)Warnemünde (1186)Warnemünder Turmleuchten (30)