Konstituierung des Universitätsrats der Uni Rostock
Prof. Manfred Bruhn, Eva Maria Buchholz, Dr. Christine Grünewald, Prof. Jörg Hinrich Hacker, Prof. Jan-Hendrik Olbertz und Jörg Sinnig bilden den neuen Universitätsrat der Uni Rostock
10. April 2017
Am 1. April 2017 haben die neugewählten Mitglieder des Universitätsrats Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Manfred Bruhn, Eva Maria Buchholz, Dr. Christine Grünewald, Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jörg Hinrich Hacker, Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz und Jörg Sinnig ihr Amt angetreten. Ihre Amtszeit geht bis zum 31. März 2021.
Am 7. April fand die konstituierende Sitzung des Gremiums statt. Den Vorsitz hat Dr. Christine Grünewald. Sie ist Leiterin des Geschäftsbereichs Innovation, Umwelt, Verkehr, Maritime Wirtschaft der Industrie- und Handelskammer zu Rostock.
Professor Bruhn ist Professor für Marketing und Unternehmensführung an der Universität Basel. Eva Maria Buchholz leitet seit 2002 den Hinstorff Buchverlag in Rostock. Professor Hacker ist seit 2010 Präsident der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften. Professor Olbertz ist Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Erwachsenenpädagogik an der Universität Halle-Wittenberg. Der Ingenieurwissenschaftler Jörg Sinnig gründete 1990 die heutige SIV.AG.
Der Universitätsrat berät die Universität in der Entwicklungsplanung und schlägt Maßnahmen vor, die der Profilbildung und der Erhöhung der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit dienen. In diesem Rahmen wirkt er insbesondere mit bei der Erstellung von Konzepten zur Universitätsentwicklung, der Festlegung von Grundsätzen für die Ausstattung und für den wirtschaftlichen und aufgabengerechten Einsatz der Mittel für Forschung und Lehre nach leistungs- und belastungsorientierten Kriterien sowie bei der Einrichtung, Änderung und Aufhebung von Studiengängen. Der Universitätsrat fördert die Verbindung zwischen Universität und Stadt sowie Universität und Region.
Quelle: Uni Rostock, Foto: Julia Tetzke/Uni Rostock