Bundesjugendtreffen der Sporttaucher
Nachwuchstaucher erhalten Einblicke in Rostocks Unterwasserwelten
23. Mai 2010, von Stefanie
„Unter Wasser gibt es mal was anderes zu sehen, als hier oben“. So oder so ähnlich äußerten sich viele junge Sporttaucher einhellig am Pfingstwochenende beim Bundesjugendtreffen des Verbandes Deutscher Sporttaucher (VDST) über ihr Hobby.
Über 100 Nachwuchstaucher aus dem gesamten Bundesgebiet hatten sich in Warnemünde versammelt, um Gleichgesinnte kennenzulernen und neue Unterwasserreviere zu erkunden. Und was gibt es da nun zu sehen?

Maximilian Schladt aus Niedersachsen kommt am Samstagmorgen mit Schnorchel, Maske und Neoprenanzug aus den Fluten der 10°C warmen Ostsee und erzählt: „Die Sicht ist ganz klar. Man kann die Sandbänke gut erkennen. Auf einer habe ich sogar eine Scholle entdeckt. Und zwei kleine Quallen konnte ich auch beobachten.“
Der 14-jährige war mit einer Gruppe von sieben Leuten etwa 90 Meter weit ins Meer gegangen. Dort ist es ungefähr vier bis fünf Meter tief.

„Diese Jugendlichen haben schon mindestens zwei Jahre Erfahrung,“ erklärt mir ein Tauchlehrer.
„Sicherheit ist sehr wichtig. Tauchen kann gefährlich werden, deshalb müssen gewisse Regeln eingehalten werden. Wir achten darauf, dass die Kids diese auch verstehen.“

Ab acht Jahren werden Kinder an das Tauchen in den Tauchsportvereinen herangeführt. Ihre Fähigkeiten können sie bei verschiedenen Prüfungen unter Beweis stellen und so die Schnorchelabzeichen Otter und Robbe und die Kindertauchsportabzeichen in Bronze, Silber und Gold erwerben.
Während wir aufs Wasser schauen und die restliche Tauchgruppe beobachten, ist Nick Schwochow neben uns damit beschäftigt, eine Rettungsboje klarzumachen. „Wurde die heute schon gebraucht?“ frage ich. „Nein, aber falls es nötig sein sollte, ist sie einsatzbereit.“

Eine Gruppe Kinder kommt von einer kleinen Strandexkursion zurück. In einem Eimer haben sie ein paar Fundstücke gesammelt.
Peter Helbig aus Hessen greift einen Blasentang heraus und erläutert die Besonderheiten der Unterwasserpflanze. Dann zieht er einen Zigarettenstummel hervor: „Der gehört natürlich nicht ins Meer.“

Den Tauchlehrern und Betreuern ist es ein Anliegen ihren Schützlingen nicht nur die Techniken des Tauchens zu vermitteln, sondern ihnen auch marine Lebensformen und den Naturschutzgedanken näher zu bringen.
Es gibt also jede Menge zu entdecken und zu lernen für die 8 bis 20-Jährigen beim Bundesjugendtreffen der Sporttaucher an der Ostsee.

Der Spaß darf dabei natürlich auch nicht zu kurz kommen. Mit Beachvolleyball und Staffelspielen sollen die Kids in Bewegung gebracht werden und das ist auch bitter nötig bei den kühlen Temperaturen am Strand.
Zum Glück geht es nachmittags in die warme Neptun Schwimmhalle.

Hier können sich die jungen Taucher an drei Stationen ausprobieren. Bei der ersten erhalten sie eine Einführung in die Unterwasserfotografie.
Mit speziell ausgerüsteten Kameras werden lustige Figuren im Wasser in Szene gesetzt. Besonders gelungene Fotos kommen anschließend in den Fotowettbewerb, der während des Treffens durchgeführt wird.

Bei der zweiten Station wird Unterwasserrugby gespielt. Thomas Sträßler aus dem Saarland erklärt kurz die Spielregeln und dann geht es auch schon los.
Gemischte Teams mit jeweils sechs Spielern kämpfen um den kleinen, aber schweren mit Salzwasser gefüllten Ball und versuchen ihn in einen der am Beckenboden angebrachten Körbe zu bringen.

Während sich beim Unterwasserrugby im Schwimmbecken eine hohe Dynamik entwickelt, geht es im Sprungbecken besonnener zu. Hier können sich die Taucher mit dem Drucklufttauchgerät vertraut machen und ein paar Übungsrunden mit der Ausrüstung schwimmen.
Nachdem sich die Tauchgäste die Unterwasserwelten Rostocks angeschaut haben, geht es am nächsten Tag ins Ozeaneum nach Stralsund. Dort erwartet sie ein Einblick in die nördlichen Meere.
Hier noch ein paar Impressionen der Nachwuchstaucher von ihren Tauchgängen in der Ostsee (Fotos: VSK Moorteufel):
