Prüfung bestanden: Paula hat den Führerschein
Volker Schlotmann gratuliert dem millionsten Führerscheinprüfling
27. Mai 2010, von Stefanie
„Die Prüfung läuft noch“, informiert Dr. Manfred Preetz, der Landesstellenleiter der Technischen Prüfstelle in der DEKRA-Niederlassung Rostock. Zu diesem Zeitpunkt, am 27. Mai, wird gerade die einmillionste Fahrerlaubnisprüfung abgenommen.
Während wir auf das Ergebnis warten, stellt Dr. Gerd Neumann, Geschäftsführer vom DEKRA-Prüfwesen, die neueste technische Errungenschaft vor – die virtuelle Kundenakte. Damit steht eine komplette EDV-Lösung zur Verfügung, mit der alle Kommunikationsprozesse zwischen Fahrschule, technischer Prüfstelle und Fahrerlaubnis-Behörde zukünftig elektronisch ablaufen.

Auf diese Weise verringert sich die aufwendige Papierablage und der Weg zum Führerschein verkürzt sich um neun Tage. „Die neue Anwendung bietet einen großen Vorteil für die Prüflinge“, erklärt Gerd Neumann: „Jeder, der die Führerscheinprüfung besteht, erhält noch vor Ort im Fahrzeug die gedruckte vorläufige Fahrberechtigung, mit der er sofort losfahren kann.“
So auch die 18-jährige Paula Schmidt, die mit dem Fahrschulwagen auf dem Gelände vorfährt. Sie hat gerade die praktische Fahrprüfung bestanden, die zum millionsten Mal seit 1990 in Mecklenburg-Vorpommern erfolgreich durchgeführt wurde.

Nachdem sie aus dem Auto ausgestiegen ist, fällt sie ihrer Mutter überglücklich in die Arme. Diese bedankt sich beim Fahrlehrer Sven Patzer. Ihre Tochter Paula ist bereits das vierte Kind, welchem er das Autofahren beigebracht hat.
„Sie war ganz sicher“, berichtet der Fahrlehrer von der Prüfungsfahrt, „es gab einen kleinen kritischen Moment bei der Verkehrsbeobachtung. Aber sie war sehr souverän.“

Die Schülerin selbst erzählt, dass sie beim Fahren aufgeregter war als sonst: „Am Anfang hatte ich Angst, aber Herr Patzer und der Prüfer haben sie mir genommen.“ In der nächsten Zeit, so die Schülerin, würde sie noch ungern allein fahren und hätte lieber noch jemanden an ihrer Seite. Die Schülerin kann sich vorstellen, ihre Mutter im Urlaub beim Autofahren zu entlasten. Ein eigenes Auto sei noch nicht nötig. Die Wege zur Schule und in der Stadt könne sie gut wie bisher auch zu Fuß oder mit dem Fahrrad bewältigen.

Zu den ersten Gratulanten gehört auch der Verkehrsminister des Landes Mecklenburg-Vorpommern Volker Schlotmann. „Der Führerschein wird allgemein als Dokument des Erwachsenseins empfunden“, sagt er über dessen Bedeutung.
Auch er freut sich über die bestandene Fahrprüfung. Angesichts der im Vergleich zu anderen Bundesländern relativ hohen Durchfallquote ist es nicht selbstverständlich, die theoretische und praktische Fahrprüfung gleich beim ersten Mal, wie Paula Schmidt, zu bestehen.

Zuvor hatte der Verkehrsminister schon die Unfälle, die überdurchschnittlich oft durch junge Fahrer verursacht werden, angesprochen.
Aufgrund der positiven Erfahrungen des begleiteten Fahrens ab 17, kann er sich auch eine Senkung auf 16 Jahre vorstellen. „Unsere Jugendlichen sind nicht dümmer als in den USA. Warum soll das nicht möglich sein?“ schätzt Schlotmann ein und hat vor für diese Idee politische Mehrheiten zu gewinnen.