Diskussion zum Theaterstück „Gas 1“

„Nachgefragt“: der Förderverein diskutiert am 2. Mai aktuelle Spielplanposition mit den Akteuren

Gas 1 im Volkstheater Rostock, eine Kooproduktion mit der HMT (Foto: VTR)
Gas 1 im Volkstheater Rostock, eine Kooproduktion mit der HMT (Foto: VTR)

„Gas 1“ von Georg Kaiser, ein Klassiker des expressionistischen Theaters, wird in Rostock in einer Co-Produktion mit der Hochschule für Musik und Theater gezeigt. Expressionistisches Theater ist Theater mit Haltung; bei der Rostocker Aufführung dieses Werkes spürt man dies in jeder Minute. Aber ist das Spannungsfeld „Mensch – Natur – Technik“ überhaupt noch zeitgemäß, nachdem es schon seit mindestens einer Dekade zum Argumentationsrepertoire aller Parteien gehört? Kaisers Stück aus dem Jahr 1918 zeigt, dass diese Thematik seit Beginn des letzten Jahrhunderts als zeitlos bezeichnet werden muss, seit der Lebensstandard der gesamten Gesellschaft nur durch den Einsatz von Technik gesichert werden kann.

Doch zum Stück: Ein Gaswerk explodiert und vernichtet seine Umgebung. Da das Werk aber vom altruistischen Eigentümer den dort beschäftigten Arbeitern gestiftet wurde, ist es „Ernährer“ und Vernichter zugleich. Bei der Frage, ob das Werk wieder aufgebaut werden soll, entzweien sich Arbeiter und Stifter. Viele sehen nur den Vorteil der Anlage, und andere können bei der Gefahr einer nochmaligen Explosion nicht mehr wegschauen.

Regisseurin Sonja Hilberger schlug nach der Katastrophe von Fukushima vor, dass Stück in den Spielplan aufzunehmen, die im Stück aufgezeigten Konflikte weisen jedoch über das Problem der Gefahren der Kernenergie weit hinaus.

Der Förderverein des Volkstheaters besucht die vorletzte Aufführung dieses Projektes um 18:00 Uhr am kommenden Donnerstag, dem 02. Mai 2013, im Theater im Stadthafen und lädt alle Theaterfreunde hinterher zu einer offenen Podiumsdiskussion mit der Regisseurin Sonja Hilberger, dem Dramaturgen Jörg Hückler und einigen Schauspielern ein, auch um dem Wert von Theaterinszenierungen mit Aussage im heutigen Theaterrepertoire mit den Zuschauern zu erörtern. Diese Vorstellung läuft im Rahmen der Aktion „Theatertag“ am Volkstheater, sodass am 2. Mai zwei Personen für 22,- EUR das Stück besuchen können.

  • Do 2. Mai 2013, 18:00 Uhr, Theater im Stadthafen

Quelle: Freunde und Förderer Volkstheater Rostock e.V.

Schlagwörter: Volkstheater (250)