Volkstheater Rostock – Vorstellungen, Premieren, Berichte & Aktuelles

„DIAGNOSE: HERZSALAT“ im Theater im Stadthafen

„DIAGNOSE: HERZSALAT“ im Theater im Stadthafen

Was ist Liebe? Diese Frage schwebt über allem und jeder hat sicher seine ganz eigene Antwort. Unzählige Filme, Bücher und Lieder haben sich damit schon beschäftigt. Auch die 21 jungen Schauspieler und Schauspielerinnen zwischen 15 und 23 Jahren des Theaterjugendclubs 3 „FREIGEISTER“ haben sich ...

24. Mai 2011 | Weiterlesen
Großes Haus, Halle 207, Theaterneubau oder gleich alles?

Großes Haus, Halle 207, Theaterneubau oder gleich alles?

„Dann können wir im Februar wieder rein ins Große Haus und dort spielen.“ Beifall und Zuspruch erntete Jochen Bruhn, Geschäftsführer der Rostocker Versorgungs- und Verkehrs-Holding GmbH (RVV) und kaufmännischer Berater des Volkstheaters, für seine Aussage. Gemeint ist der Februar nächsten ...

11. Mai 2011 | Weiterlesen
Schausteller gegen Theaterneubau am Bussebart

Schausteller gegen Theaterneubau am Bussebart

Glühwein, Backbanane und Bratapfel – wer mag bei diesen sommerlichen Temperaturen schon an den Weihnachtsmarkt denken? Die Schausteller unseres Landes tun es und sie plagen Ängste, Existenzängste. Grund ist der mögliche Theaterneubau am Standort Bussebart/Fischerbastion. Für die Schausteller ...

11. Mai 2011 | Weiterlesen
Max Goldt liest aus „Gattin aus Holzabfällen“

Max Goldt liest aus „Gattin aus Holzabfällen“

Seine Bücher heißen „Ein Buch namens Zimbo: Sie werden kaum ertragen, was Ihnen mitgeteilt wird“, „Vom Zauber des seitlich dran Vorbeigehens“ und „QQ.“ Mindestens genauso kreativ wie bei den Titeln, geht es in den Geschichten und Kolumnen von Max Goldt her, die auch mal einen Titel wie: ...

10. Mai 2011 | Weiterlesen
Theaterstück „Adams Äpfel“ feiert Premiere am VTR

Theaterstück „Adams Äpfel“ feiert Premiere am VTR

„Der klassische Obstkuchen ist der Apfelkuchen“, heißt es im Programmheft von „Adams Äpfel“. Praktischerweise ist auch ein Hefeteigrezept mit abgedruckt. Aber bevor man selbst Hand an das leckere Obst legen konnte, hieß es erstmal anderen dabei zuzusehen. Das dachten sich scheinbar viele Leute, ...

7. Mai 2011 | Weiterlesen
„Adams Äpfel“ am Volkstheater Rostock

„Adams Äpfel“ am Volkstheater Rostock

„Hier steht, du bist ein Neonazi. Bist du wirklich einer? Darauf kommt man gar nicht, wenn man dich so sieht!“ So lernen sich Pfarrer Ivan und Adam in „Adams Äpfel“ kennen. Der dänische Film von Anders Thomas Jensen aus dem Jahr 2005 hat schnell den Status eines Kultfilms erreicht und gehört ...

5. Mai 2011 | Weiterlesen
„The Fairy Queen“ von Henry Purcell im Barocksaal

„The Fairy Queen“ von Henry Purcell im Barocksaal

Das Volkstheater Rostock feiert am kommenden Samstag die Premiere von Henry Purcells „The Fairy Queen“. Eine Barockoper im Barocksaal – das passt doch wie angegossen. Wo auch sonst in Rostock, im Großen Haus vielleicht? Das steht seit dem 22. Februar bekanntermaßen nicht mehr für Theateraufführungen ...

27. April 2011 | Weiterlesen
„Das Weiberregiment“ – Ein Shakespeare nach Aristophanes

„Das Weiberregiment“ – Ein Shakespeare nach Aristophanes

Wenn sich zwei streiten, so heißt es, freut sich der Dritte. Das scheint für Künstler allerdings nicht zu gelten. Wenn sich Shakespeare und Aristophanes, sein Schriftstellerkollege aus der Antike, darum streiten, wessen Stück sich besser für eine Aufführung eignen würde, wird einfach ein Kompromiss ...

1. April 2011 | Weiterlesen
2. Kinderkonzert der Norddeutschen Philharmonie Rostock

2. Kinderkonzert der Norddeutschen Philharmonie Rostock

Schwungvoll, aber nicht fliegend brauste Dirigent Manfred Hermann Lehner auf einem Reisigbesen am Sonntagnachmittag auf die Bühne des Katharinensaals der Hochschule für Musik und Theater (HMT). „Das wirkliche Fliegen können wir euch zwar nicht zeigen, aber wie man mit Klängen und Tönen zaubert“, ...

30. März 2011 | Weiterlesen
Effi Briest Premiere im leeren Volkstheater Rostock

Effi Briest Premiere im leeren Volkstheater Rostock

Über 10.000 Zuschauer – so viele dürfte das Rostocker Volkstheater wohl noch nie bei einer Premiere eines Theaterstückes gezählt haben. Doch die 530 Plätze im Großen Haus, wo Matthias Brenners Bühnenfassung von Fontanes „Effi Briest“ aufgeführt wurde, blieben leer, aus Sicherheitsgründen. Die ...

28. März 2011 | Weiterlesen