Leuchtturm in Flammen wird zum Warnemünder Turmleuchten
2015 findet die Neujahrsinszenierung am Warnemünder Leuchtturm unter neuem Namen statt – am Programm aus Licht- und Lasershow, Feuerkunst sowie Live-Musik soll sich beim Warnemünder Turmleuchten nichts ändern
16. Oktober 2014
Seit der Jahrtausendwende findet im Ostseebad am Neujahrstag eine spektakuläre Inszenierung statt. Nach anfänglich einigen hundert Besuchern hat die Veranstaltung inzwischen zehntausende Liebhaber und treue Fans, die immer wieder am Neujahrstag den Weg nach Warnemünde finden.
Im Jahr 2006 begannen die Veranstalter, die Show unter ein Motto zu stellen. Der Inszenierung „4 Jahreszeiten“ folgten unter anderem „Der Osterspaziergang“, „Schwanentänze“, „Lebe den Traum“, „Für Dich“ und 2014 „Das Leben“. Aus einem Feuerwerk am Leuchtturm wurde ein emotionales Kunstwerk aus Licht- und Lasershow, Feuerkunst und Live-Musik, das die Besucher berührt und lange in Erinnerung bleibt.
Dieser qualitativen Weiterentwicklung tragen die Veranstalter nun Rechnung. Der Leuchtturmverein Warnemünde und die Hanseatische Eventagentur verkünden heute den neuen Namen: aus einem Leuchtturm in Flammen wird das „Warnemünder Turmleuchten“. Aus der Reduzierung auf Feuer entsteht ein positives Leuchten für den Start in ein neues Jahr. „Der neue Name entspricht dem aktuellen Charakter der Veranstaltung deutlich besser. Wir wollten einen Namen mit Strahlkraft, der Warnemünde als Veranstaltungsort beinhaltet.“, begründet Martina Hildebrandt von der Hansetischen Eventagentur die Entscheidung. Das ist gelungen. Auch das neue Logo enthält nicht mehr nur den Leuchtturm, sondern mit dem Teepott ein weiteres Wahrzeichen Warnemündes.
Das Wichtigste jedoch bleibt: Warnemünder Turmleuchten 2015 wird eine spektakuläre, hochkarätige Inszenierung. Die Vorbereitungen laufen bei den Veranstaltern und im Ostseebad auf Hochtouren. In Kürze wird auch das neue Motto bekannt gegeben.
Warnemünder Turmleuchten bleibt Dank der Sponsoren und Partner eintrittsfrei. Das Vorprogramm beginnt am 1. Januar um 15.00 Uhr. Die Inszenierung startet nach dem Countdown der Besucher um 18.00 Uhr.
Quelle: Hanseatische Eventagentur GmbH