Warnemünder Turmleuchten 2015 unter dem Motto „Wünsche“

Feuerwerk und Lichtshow am Warnemünder Leuchtturm Neujahr 2015

26. November 2014, von
Ein Bild von Leuchtturm in Flammen 2014. Ab 2015 heißt die Veranstaltung Warnemünder Turmleuchten.
Ein Bild von Leuchtturm in Flammen 2014. Ab 2015 heißt die Veranstaltung Warnemünder Turmleuchten.

Leuchtturm in Flammen heißt jetzt Warnemünder Turmleuchten. Sonst ändert sich nicht viel. Am 1. Januar strömen wieder Tausende Schaulustige ins Ostseebad, um ab 18 Uhr eine halbstündige Show am Warnemünder Leuchtturm zu erleben – mit Musik, Lasershow, Feuerwerk und dem einen oder anderen Gedankenanstoß für das neue Jahr. Die Organisatoren rund um das Paar Martina Hildebrandt und Torsten Sitte stellen das Event, das bereits zum 15. Mal stattfindet, unter ein besonderes Motto, in diesem Jahr: „Wünsche“.

Unterstützt werden sie vom Warnemünder Leuchtturmverein, zahlreichen regionalen Sponsoren und der Tourismuszentrale Rostock und Warnemünde. Torsten Sitte ist froh, dass letztere die Rolle eines zentralen Ansprechpartners für die Behörden übernommen hat. Denn obwohl das Ostseebad bereits viele Erfahrungen mit Großveranstaltungen wie der Hanse Sail, der Warnemünder Woche und im letzten Sommer auch dem NDR-Open-Air am Strand gemacht hat, sind die etwa 70.000 Besucher, die erwartet werden, eine logistische Herausforderung. So wurde weiter am Sicherheitskonzept gefeilt. Der Ort wird wieder weiträumig für den Individualverkehr abgesperrt sein. Politessen werden am Feiertag im Einsatz sein, um das Gelände entsprechend frei zu halten. Über Twitter informiert die Polizei über die aktuelle Verkehrssituation. Es wird empfohlen, frühzeitig mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Die Takte von Bussen und Bahnen werden dafür verdichtet. Zwischen 16 bis 20 Uhr fährt die S-Bahn mit doppelter Länge im 7,5-Minuten-Takt, kündigen die Veranstalter an.

Organisatoren und Künstler des Warnemünder Turmleuchten 2015
Organisatoren und Künstler des Warnemünder Turmleuchten 2015

Nicht nur für die An- und Abreise, auch für den Genuss der Veranstaltung selbst wurde noch einmal technisch eine Schippe drauf gepackt. Der Ton soll jetzt noch besser Richtung Strand abgespielt werden. Torsten Sitte zeigt sich erstaunt, wie viele Schaulustige sich auch hier in den letzten Jahren versammelt haben. Notlichter sollen ihnen nun im Notfall die Orientierung erleichtern.

Auf der Bühne unter dem Leuchtturm werden sich wieder Live-Musiker präsentieren. In der Show selbst wird Veronika Fischer einen ihrer jüngeren Titel vortragen. Im Vorprogramm, das bereits ab 15 Uhr beginnt, treten die Matrosen in Lederhosen und Ola van Sander und Band aus Warnemünde auf. Ola van Sander hat extra für das Warnemünder Turmleuchten 2015 einen Song geschrieben, der zum ersten Mal zu hören sein wird.

„Ich verspreche eine tanzende Promenade zum Schluss,“ sagt Regisseur Torsten Sitte und verheißt ein ausgelassenes Volksfest, bevor die besinnliche Inszenierung um 18 Uhr beginnt.

Die Änderung des Veranstaltungsnamens „Leuchtturm in Flammen“ zu „Warnemünder Turmleuchten“ war nötig geworden, weil die Macher das Unternehmen verlassen haben, das die Namensrechte hat, und eine eigene Agentur gründeten. Die Veranstaltung sei nicht mehr aus dem Veranstaltungskalender Rostocks wegzudenken und habe eine wichtige Saison verlängernde Wirkung, unterstrich der Leiter der Tourismuszentrale Matthias Fromm.

Schlagwörter: Leuchtturm (89)Leuchtturm in Flammen (32)Warnemünde (1189)Warnemünder Turmleuchten (31)