Warnemünder Turmleuchten 2015
Zehntausende Schaulustige strömten am Neujahrsabend zum Feuerwerk nach Warnemünde – unter neuem Namen stand hier der Leuchtturm in Flammen
1. Januar 2015, von Stefanie
„Dass es nicht mehr Leuchtturm in Flammen, sondern Warnemünder Turmleuchten heißt, daran müssen wir uns erst noch gewöhnen“, sagt Hilde Jablonski, die mit ihrem Mann am Strand von Warnemünde auf das Feuerwerk am Alten Leuchtturm wartet, „wie jedes Neujahr“. Zehntausende haben sich am Strand und auf der Promenade hinzugesellt und fiebern bei angenehm winterlichem Wetter der Show aus Feuer, Laser und Musik entgegen. Einige lassen noch ihre restlichen Raketen in den Himmel steigen, die vom Jahreswechsel übriggeblieben waren. So ähnlich ist auch das Warnemünder Neujahrsevent vor einigen Jahren ganz klein entstanden. Zum 15. Mal lockt es mittlerweile etliche Schaulustige aus nah und fern ins Ostseebad. Viele Gäste verlängern ihren Silvesteraufenthalt. Das Warnemünder Turmleuchten sei ein wichtiger Termin im touristischen Kalender geworden, bestätigt auch Tourismusdirektor Matthias Fromm.
Schon Stunden vor Beginn hatten Fotografen dicht an dicht ihre Stative auf den Dünen positioniert. In Massen reisten da noch die Zuschauer an. Ein Tokioter U-Bahn-Stopfer hätte bei den S-Bahnen viel zu tun gehabt. Um 18 Uhr wurde schließlich die halbstündige Show gezündet, die in diesem Jahr unter dem Motto „Wünsche“ stand.
Prächtige Feuerwerksbomben wurden in den Neujahrshimmel geschossen und entfalteten sich in vielen Farben, Formen und originellen Effekten über dem Alten Leuchtturm. Laserstrahlen leuchteten über die Köpfe der Zuschauer auf der Promenade hinweg. Der historische Leuchtturm wurde rot, blau, grün und in wilden Mustern mit Licht eingefärbt. Die in der DDR bekannt gewordene Sängerin Veronika Fischer präsentierte live einen ihrer neueren Titel, eingebettet in eine Folge von teils recht pathetischen Rockballaden von Meat Loaf, Queen und Grönemeyer. Besonders stimmungsvoll geriet die Inszenierung bei John Lennons „Imagine“, wo viele Zuschauer mitsangen oder summten.
Zum Finale erleuchtete schließlich die Zahl 2015 am Alten Leuchtturm. Das Neue Jahr 2015 war zu diesem Zeitpunkt 18 Stunden und 32 Minuten alt.
Auch wir wünschen unseren Leserinnen und Lesern ein fröhliches und friedliches Jahr 2015.