Warnemünder Woche 2014

Segelwettbewerbe, Traditionspflege, Bummelmeile und Sport am Strand – vom 5. bis zum 13. Juli 2014 findet die 77. Auflage der Warnemünder Woche statt

4. Juli 2014, von
Tribünenaufbau in der Sport-Beach-Arena am Strand von Warnemünde
Tribünenaufbau in der Sport-Beach-Arena am Strand von Warnemünde

Ab morgen wird sich das Meer vor Warnemünde wieder mit unzähligen Segeln schmücken, während an Land ein buntes Sport- und Kulturprogramm Tausende Gäste ins Ostseebad lockt. Morgen beginnt die 77. Warnemünder Woche.

2000 Segler aus 28 Nationen werden an der Mittelmole erwartet. Sogar aus Australien und Neuseeland reisen die Sportler an. „Zu den Highlights zählen die drei deutschen Meisterschaften: Drachen, H-Boote und O-Jollen“, erklärt der neue Hauptwettfahrtleiter Robert Niemczewski. Immer noch ein Geheimtipp sei die Hochseeregatta Rund Bornholm. „Sie erfordert die Hohe Schule seine Kräfte einzuteilen“, beschreibt Robert Niemczewski den Reiz der großen Rundtour, die am Montag, dem 7. Juli startet. Die Rückkehr der Segler wird am darauffolgenden Tag erwartet. Insgesamt acht Meisterschaften und zwölf Ranglistenregatten werden auf der Ostsee vom 5. bis 13. Juli ausgetragen. Diese können täglich auf den drei Traditionsseglern „Skythia“, „Präsident von Maltzahn“ und der „Eldorado“, die von den Liegeplätzen 1 bis 6 in See stechen, begleitet werden. Aber auch vom Strand aus lassen sich die Wettfahrten auf dem Wasser gut beobachten.

Der Warnemünde Verein engagiert sich beim Kulturprogramm der Warnemünder Woche
Der Warnemünde Verein engagiert sich beim Kulturprogramm der Warnemünder Woche

Hier lassen sich auch weitere spannende Wettbewerbe an Land gut verfolgen. In diesem Jahr wurde am Strandabschnitt beim Leuchtturm sogar eigens für die Turniere eine Arena mit Tribünen und Sitzbänken errichtet. Traditionell werden am ersten Warnemünder Woche-Wochenende die Beach-Handballtage ausgetragen. Zum 20-jährigen Jubiläum werden 1000 Aktive in 2×32 Teams und mehreren Jugendmannschaften um die Plätze kämpfen. Es sei das große Klassentreffen der Handballer, zu dem auch Bundesliga-Spieler und Spieler des HC Empor erwartet werden, kündigen die Organisatoren an. Parallel dazu findet das 1. Strand-Lacrosse-Turnier statt. Nach Den Haag ist es das zweite in Europa.

Kubbturnier_warnemuender_Woche
Kubbturnier_warnemuender_Woche

Am zweiten Wochenende lassen sich von der Tribüne aus die Wettbewerbe im Kite-Surf-Trophy beobachten. Rund herum fallen dann auch die Holzklötze des 1. Ahoi Beachkubb-Turniers in den Sand. Wer mitspielen möchte, kann sich noch anmelden. Es sei ein Spiel für jedermann, erklärt Organisator Klaus Riedel. Opa und Enkel können sich zusammentun und gegen einen Weltmeister spielen. Denn auch der amtierende Welt- und Europameister Robert Harnack aus Rostock wird sich unter die Teilnehmer mischen.

Am Donnerstag zieht dann die Fashionweek Warnemünde in die Arena, die allerdings nur eine Stunde dauert. Für einen Eintrittspreis von 29 Euro wird den Zuschauer vor der schönen Strandkulisse Mode von regionalen Einzelhändlern und internationalen Designern präsentiert, informiert Initiatorin Ulrike Kleine.

Bauarbeiten am Alten Strom in Warnemünde
Bauarbeiten am Alten Strom in Warnemünde

Präsentieren will sich am 5. Juli auch die Bundespolizei, die anlässlich ihres 50-jährigen Jubiläums ab 10 Uhr zu einem Open-Ship auf der „Bredstedt“ und der „Eschwege“ einlädt. Hier geben auch die Schauspieler der ZDF-Serie „Küstenwache“ Autogramme für die Besucher.

Waschzuberrennen am ersten Samstag, Drachenbootfestival am zweiten Wochenende auf dem Alten Strom, Shanty-Treffen und Trachtentreffen, Konzerte, Interviews und Siegerehrungen auf der Bühne unter dem Leuchtturm, das Medienzelt auf der Promenade, das Einblicke in die Arbeit von NDR und OZ ermöglicht – viel Bewährtes steht wieder auf dem Programm und verspricht Spaß, Folklore und Unterhaltung.

Bauarbeiten am Kirchenplatz in Warnemünde
Bauarbeiten am Kirchenplatz in Warnemünde

Los geht es wie gewohnt am Samstag um 10 Uhr mit dem 13. Niegen Ümgang. Wegen der Baustelle am Kirchenplatz wird die Wegführung zwar etwas anders verlaufen. Start ist jedoch in der Seestraße und Ziel der Leuchtturm. Bis zu 1500 Teilnehmer werden den Umzug gestalten.

Schlagwörter: Drachenboot (29)Segeln (98)Shanty (27)Trachten (6)Warnemünde (1192)Warnemünder Woche (73)Waschzuberrennen (17)