Hansa Rostock besiegt Wehen Wiesbaden mit 3:1

Die Hansa-Kogge bleibt in der Erfolgsspur und kann sich mit dem Sieg beim SV Wehen Wiesbaden vorerst den Relegationsplatz sichern

6. Dezember 2013, von
Hansa Rostock besiegt Wehen Wiesbaden mit 3:1
Hansa Rostock besiegt Wehen Wiesbaden mit 3:1

Hansa Rostock gewinnt das dritte Spitzenspiel in Folge und schließt zur Tabellenspitze auf. Am Freitagabend setzt sich die Hansa-Kogge im Verfolgerduell beim SV Wehen Wiesbaden mit 3:1 (1:0) durch. Seit sechs Spielen ohne Niederlage, darunter fünf Siege, ziehen die Rostocker am SVWW vorbei und erobern zum Abschluss der Hinrunde den Relegationsplatz – vorerst zumindest, denn Verfolger Erfurt bestreitet sein Spiel gegen Saarbrücken erst am Samstag.

3.234 Zuschauer, darunter etwa 600 Hansa-Fans, sehen in der hessischen Landeshauptstadt eine im Vergleich zum Erfurt-Spiel auf den beiden Sechser-Positionen veränderte Rostocker Startelf. Leonhard Haas kehrt nach abgesessener Gelb-Sperre für Sascha Schünemann in die Startformation zurück und Tommy Grupe ersetzt den erkrankten Milorad Pekovic.

Julian Jakobs (Hansa Rostock) freut sich über sein 3:0 gegen Wehen Wiesbaden
Julian Jakobs (Hansa Rostock) freut sich über sein 3:0 gegen Wehen Wiesbaden

Fast sieht es wie beim Blitzstart gegen Erfurt aus, als Hansa-Kapitän Leonhard Haas nach einem schnellen Konter in der 3. Spielminute einen Steilpass in den Lauf von Julian Jakobs spielt. Jakobs läuft auf SVWW-Schlussmann Markus Kolke zu, bedrängt durch Alex Nandzik geht der Ball jedoch knapp am Tor vorbei.

Die Begegnung verläuft temporeich, Hansa ist optisch überlegen, klare Aktionen und Torgefahr bleiben jedoch auf beiden Seiten vorerst Mangelware. Ein schneller Konter eröffnet den Hausherren in der 21. Minute die größte Chance. Der Ex-Rostocker Tobias Jänicke bedient Martin Röser, der von der Strafraumgrenze aus abzieht, Hansa-Keeper Jörg Hahnel kann den Ball aber noch um den Pfosten lenken.

David Blacha (Hansa Rostock) jubelt nach seinem Führungstreffer gegen Wehen Wiesbaden
David Blacha (Hansa Rostock) jubelt nach seinem Führungstreffer gegen Wehen Wiesbaden

Ein nicht konsequent geklärter Hansa-Freistoß kommt als Flanke auf den langen Pfosten zurück (34. Minute). SVWW-Keeper Kolke pariert mit toller Reaktion den Kopfball von Johan Plat und kann auch den Nachschuss von Leonhard Haas abwehren. Im dritten Anlauf drückt David Blacha die Kugel dann jedoch zur 1:0-Führung über die Linie, mit der sich die Mannschaften auch zum Pausentee verabschieden.

Die Rostocker kehren ohne die angeschlagenen Haas und Blacha aufs Geläuf der Brita-Arena zurück. Kurz nach dem Seitenwechsel drischt Jänicke die Kugel weit über den Kasten (46. Minute), doch die Rostocker sind näher am Führungsausbau als die Hausherren am Ausgleich. Für Blacha eingewechselt hat Manfred Starke in der 51. Minute eine großartige Doppelchance. Frei stehend scheitert er erst am Wiesbadener Schlussmann, bevor er den abgeprallten Ball über Plat erneut vor den Fuß bekommt, die Kugel jedoch am Pfosten vorbeistreift.

Johan Plat (Hansa Rostock) im Kopfballduell mit Marco Königs (Wehen Wiesbaden)
Johan Plat (Hansa Rostock) im Kopfballduell mit Marco Königs (Wehen Wiesbaden)

Mehr Glück hat drei Minuten später Johan Plat. Nach einem Rückpass von Jakobs schiebt der mitgelaufene Niederländer eiskalt zum 2:0 ein. Und nach weiteren zwei Zeigerumdrehungen steht es dann schon 3:0. Einen Fehler im Mittelfeld nutzt Hansa für einen schnellen Konter über Halil Savran, der den Ball nach innen passt, wo Julian Jakobs auf 3:0 erhöht (56. Minute).

Nach einer Unachtsamkeit von Denis-Danso Weidlich verkürzt Jänicke in der 66. Minute überraschend auf 1:3, doch mehr wollte den Hausherren im Anschluss nicht mehr gelingen. Hahnel verhindert gegen Marco Königs den Anschlusstreffer (80. Minute), Jakobs verpasst nach einem schönen Konter das 4:1 (88. Minute). So bleibt es an diesem Freitagabend bei einem durchweg verdienten 3:1-Sieg für die Mecklenburger.

Zum Start in die Rückrunde empfängt Hansa Rostock am kommenden Samstag die SV Elversberg in der DKB-Arena. Das Hinspiel gegen den Aufsteiger konnten die Rostocker Ende Juli mit 2:1 für sich entscheiden.

Tore:
1:0 David Blacha (34. Minute)
2:0 Johan Plat (54. Minute)
3:0 Julian Jakobs (56. Minute)
3:1 Tobias Jänicke (66. Minute)

Aufstellung, FC Hansa Rostock:
Jörg Hahnel (Torwart)
Noёl Alexandre Mendy, Denis-Danso Weidlich, Steven Ruprecht, Shervin Radjabali-Fardi
Leonhard Haas (Sascha Schünemann, ab 46. Minute), Tommy Grupe
Julian Jakobs, David Blacha (Manfred Starke, ab 46. Minute)
Johan Plat, Halil Savran (Nikolaos Ioannidis, ab 89. Minute)

Fotos: Eibner Pressefoto

Schlagwörter: FC Hansa Rostock (879)Fußball (825)Sport (1098)