Weihnachtsbaum-Entsorgung startet am 8. Januar 2024
Die Entsorgung der abgeputzten Weihnachtsbäume erfolgt in Rostock vom 8. Januar bis zum 2. Februar 2024 – in den einzelnen Stadtteilen gibt es jeweils zwei Termine.
27. Dezember 2023, von Olaf
Rund 30 Millionen Tannen, Fichten und Kiefern werden in Deutschland zum Weihnachtsfest verkauft. Sind die Festtage vorüber, verliert jeder noch so schön geschmückte Baum langsam seine Nadeln und es stellt sich die Frage: Wohin mit dem Weihnachtsbaum?
Traditionell wird dieser an Heiligabend geschmückt und bleibt bis zum Ende der Weihnachtszeit, dem Dreikönigstag am 6. Januar, in der guten Stube stehen. Andere möchten jedoch schon vor dem Jahreswechsel möglichst schnell wieder Platz für die Silvesterparty schaffen.
In Rostock ist die Entsorgung einfach und kostenlos: Die ausgedienten Weihnachtsbäume werden allerdings erst ab der zweiten Januarwoche abgeholt.
Stadtentsorgung Rostock sammelt Weihnachtsbäume ein und kompostiert sie
In Rostock werden die Weihnachtsbäume im Auftrag des Amtes für Umweltschutz von der Stadtentsorgung eingesammelt. Zusätzliche Kosten fallen dafür nicht an, diese sind bereits in den laufenden Abfallgebühren enthalten.
Die Weihnachtsbaumentsorgung beginnt am 8. Januar 2024 in der Kröpeliner-Tor-Vorstadt. In allen Ortsteilen gibt es jeweils zwei Termine im Abstand von 14 Tagen, ihr könnt euch mit dem Abputzen daher mindestens bis zum 22. Januar Zeit lassen. Die jeweiligen Entsorgungstermine findet ihr unten in der Liste. Solltet ihr nicht bis zum ersten Termin warten können, legt die Bäume bitte so ab, dass sie nicht stören oder gar beim nächsten Sturm durch die Gegend geweht werden!
Die eingesammelten Tannenbäume werden ins Kompostierwerk nach Parkentin gefahren, wo sie in den nächsten Monaten zu natürlichem Dünger für die Landwirtschaft verrotten. Wer einen Garten hat, kann seinen Weihnachtsbaum auch selbst kompostieren. Vorher sollte er aber gehäckselt oder zumindest grob zerkleinert werden, sonst dauert die Verrottung zu lange.
Weihnachtsbäume vor der Entsorgung von Baumschmuck und Lametta befreien
Lametta am Tannenbaum ist in den letzten Jahren zwar aus der Mode gekommen, dennoch sollte der Weihnachtsbaum vor der Entsorgung gründlich abgeputzt und von jeglichem Baumschmuck befreit werden. Nur so ist eine umweltgerechte Verwertung möglich.
Verpackt die Bäume bitte nicht in Plastiksäcke und legt sie zu den Entsorgungsterminen an den Abfallbehälterstellplätzen bereit!
Tannenbaumverbrennen/ Neujahrsfeuer
Vor allem im Landkreis Rostock laden im Januar wieder mehrere Freiwillige Feuerwehren im zum Neujahrsfeuer ein, bei dem mitgebrachte oder vorher eingesammelte Weihnachtsbäume verbrannt werden. Mit Bratwurst- und Glühweinständen sammeln die Fördervereine dabei Geld für die Ehrenamtler. Aufgrund der Feinstaubbelastung sind die geselligen Neujahrsfeuer jedoch umstritten.
An diesen Terminen werden die Weihnachtsbäume 2024 in Rostock abgeholt:
- Alt-Bartelsdorf am 10. und 24. Januar 2024
- Biestow am 12. und 26. Januar 2024
- Brinkmansdorf am 9. und 23. Januar 2024
- Diedrichshagen am 18. Januar und 1. Februar 2024
- Dierkow am 10. und 24. Januar 2024
- Evershagen am 16. und 30. Januar 2024
- Gartenstadt am 17. und 31. Januar 2024
- Gehlsdorf am 10. und 24. Januar 2024
- Groß Klein am 19. Januar und 2. Februar 2024
- Hansaviertel am 12. und 26. Januar 2024
- Kassebohm am 09. und 23. Januar 2024
- KTV am 08. und 22. Januar 2024
- Lichtenhagen am 18. Januar und 1. Februar 2024
- Lütten Klein am 16. und 30. Januar 2024
- Reutershagen am 17. und 31. Januar 2024
- Riekdahl am 09. und 23. Januar 2024
- Rostock Ost (Krummendorf, Hinrichsdorf, Nienhagen, Peez, Stuthof,
Jürgeshof, Langenort, Petersdorf) am 11. und 25. Januar 2024 - Rostocker Heide (Hohe Düne, Markgrafenheide, Hinrichshagen,
Torfbrücke, Wiethagen) am 11. und 25. Januar 2024 - Schmarl am 19. Januar und 2. Februar 2024
- Stadtmitte am 15. und 29. Januar 2024
- Südstadt am 12. und 26. Januar 2024
- Toitenwinkel am 11. und 25. Januar 2024
- Warnemünde am 18. Januar und 1. Februar 2024