Seenotretter bringen Weihnachtsmann nach Warnemünde
Rentierschlitten war einmal – in Warnemünde landet der Weihnachtsmann ganz maritim mit dem Seenotkreuzer an
24. Dezember 2019, von Olaf
Ho, ho, ho! Rentierschlitten? Vergangenheit! In Warnemünde kommt der Weihnachtsmann mit einem ganz anderen Gefährt – einem Seenotkreuzer. Seit vielen Jahren bringen die Seenotretter den Bärtigen und seinen Weihnachtsengel an Heiligabend sicher ins Seebad.
Ob sie ihn aus schwerer See gerettet oder direkt im Weihnachtsmanndorf in Lappland abgeholt haben, ist ebenso geheim wie der genaue Reiseweg. Auf jeden Fall kommt der Bärtige Jahr für Jahr pünktlich um kurz nach elf am Alten Strom in Warnemünde an.
Reiseroute hin, Gefährt her – das Wichtigste: Es gibt ihn tatsächlich! Der Weihnachtsmann ist real! Ihr habt doch nie daran gezweifelt, oder? Und mal ehrlich: Wer braucht schon ein rotnasiges Rentier namens Rudolph, wenn man einen mit Signalfarbe angestrichenen Seenotkreuzer zur Verfügung hat!?

Bevor der Weihnachtsmann am Alten Strom in Warnemünde ankam, sorgte der Shantychor „De Klaashahns“ für die passende musikalische Einstimmung. Dann hatte das Warten ein Ende. Mit einem Tannenbaum am Mast geschmückt schob sich der Seenotkreuzer „Arkona“ langsam den Alten Strom hinauf. Der Weihnachtsengel winkte von Bord, Santa Claus läutete sein Glöckchen. Da es zum Anlegen für den gut 28 Meter langen Kreuzer doch etwas eng war, stiegen die beiden aufs Tochterboot „Caspar“ um, drehten zwei Runden und machten neben der Bahnhofsbrücke fest.
Für die wartenden Kinder hatte der alte Herr natürlich kleine Geschenke in seinem Sack dabei. Wer ein Gedicht aufsagen oder ein Lied vorsingen konnte, wurde mit einem kleinen Präsentbeutel belohnt.
Eltern und erwachsene Weihnachtsmann-Fans konnten sich mit Glühwein aufwärmen – bei dem nasskalten Wetter nicht die schlechteste Wahl. Für ihn sorgte – neben den Geschenken – Norbert Ripka mit seinem Cateringunternehmen. Der Erlös aus dem Verkauf geht an die Seenotretter und den Warnemünder Fischereikutterverein „Jugend zur See“. Organisiert wird die Veranstaltung von der Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde und der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS).