Am Montag startet der Rostocker Weihnachtsmarkt
Handwerker, Schlemmermeile und Fahrgeschäfte bereiten sich auf vergnügliche Vorweihnachtszeit vor – vom 21. November bis 22. Dezember 2016 öffnet der Rostocker Weihnachtsmarkt seine Pforten
17. November 2016, von Stefanie
Alle Jahre wieder verwandelt sich die Rostocker Innenstadt Ende November in einen der größten Weihnachtsmärkte Deutschlands. Schon in der letzten Woche waren die Schausteller und Händler damit beschäftigt, die Fahrgeschäfte und die 3,2 Kilometer lange Bummelmeile zwischen Fischerbastion und Kröpeliner Straße aufzubauen. Das Riesenrad auf dem Neuen Markt läuft schon ein paar Testrunden, die Verkaufsbuden werden bestückt und die Weihnachtsdekoration angebracht.
Am Montag beginnt schließlich der Rostocker Weihnachtsmarkt 2016. Bis zum 22. Dezember will die Großmarkt GmbH, die den vorweihnachtlichen Jahrmarkt zum 25. Mal organisiert, den Rostockern und ihren Gästen eine vergnügliche Adventszeit bescheren. 250 internationale Teilnehmer aus über 700 Bewerbungen wurden dafür ausgesucht, informiert Geschäftsführerin Inga Knospe, die das Amt Anfang des Jahres übernommen hat. Sie zählt weiter auf: Über eine Million Glühlampen sollen für eine wohlige Atmosphäre sorgen, über 40.000 Glühweintassen wurden bestellt und 1400 Nordmanntannen „verdekoriert“.
Bis zu 60 Reisebusse erwartet sie an einem Weihnachtsmarktsamstag. 62 Veranstaltungen allein auf der Märchenschlossbühne sollen für ein vielseitiges Programm sorgen. „Vieles hat sich bewährt. Wir haben den Rostocker Weihnachtsmarkt in diesem Jahr nur in kleinen Nuancen verbessert“, erläutert Marktleiter Heiko Lange. Die Märchenwelt am Kröpeliner-Tor-Vorplatz wurde etwas umgestaltet, viele neue Geschäfte wurden eingeladen, ihre Produkte feilzubieten. Frisch aus der Werkstatt präsentiert sich ein neues Ausschankdorf auf der Fischerbastion. Sie wird wieder zentraler Anlaufpunkt für all jene Besucher werden, die den Nervenkitzel suchen. Schwindelerregende Höhen und rasantes Tempo versprechen hier ein 55 Meter hohes Looping-Karussell und eine Best XXL Schaukel.
Besinnlicher geht es im benachbarten Sternenzelt zu, wo gebacken und gebastelt werden kann. Auch der Historische Weihnachtsmarkt bietet eine etwas ruhigere Alternative. Im Klostergarten wollen 30 Handwerker, Künstler, Händler und Gaukler den Besuchern Tradition und Kultur vergangener Jahrhunderte näherbringen. Ab 16 Uhr und am Wochenende ist hier jedoch ein Eintritt fällig, für das Theater und Musik geboten wird.
Zahlreiche Sonderaktionen runden auch in diesem Jahr wieder den Rostocker Weihnachtsmarkt ab. Der Familientag am Mittwoch und der VVW-TicketDeal am 15. Dezember ermöglichen ermäßigte Preise. Am Tag der Begegnung am 22. November können Menschen mit Behinderung an vielen Fahrgeschäften gratis einsteigen. Seit vielen Jahren ist dies eine Aktion des Schaustellerverbandes, der auch in diesem Jahr wieder Spenden für den guten Zweck sammelt, kündigt seine Vorsitzende Marlies Urbigkeit an.