Tannenbaum für Weihnachtsmarkt 2021 gesetzt

Am Kröpeliner Tor wurde heute Morgen der traditionelle Weihnachtsbaum gesetzt – der Rostocker Weihnachtsmarkt soll vom 22. November bis zum 22. Dezember seine Pforten öffnen

11. November 2021, von
Tannenbaum für Weihnachtsmarkt 2021 in Rostock gesetzt
Tannenbaum für Weihnachtsmarkt 2021 in Rostock gesetzt

Mit schwerer Krantechnik wurde heute Vormittag der traditionelle Weihnachtsbaum auf dem Kröpeliner-Tor-Vorplatz gesetzt. Die rund 20 Meter hohe und etwa 7,5 Tonnen schwere Nordmanntanne stammt von einem Privatgrundstück im Biestower Damm, wo sie ca. 60 Jahre in die Höhe wuchs. Aus Sicherheitsgründen musste der Baum abgenommen werden und Familie Dau hat ihn für den Weihnachtsmarkt gespendet. Zwei neue über einen Meter große Bäume wurden aber bereits aus seinen Samen gezüchtet.

In den nächsten Tagen werden die Lichterketten angebracht, am Samstag vor Totensonntag findet ein kurzes Probeleuchten statt, erläutert Markmeister Ansgar Kastner von der Großmarkt GmbH. Ab dem 22. November erstrahlt der Weihnachtsbaum dann regulär. Bis zum 28. Dezember bleibt er vor dem Kröpeliner Tor stehen.

Rostocker Weihnachtsmarkt öffnet am 22. November 2021

Nachdem der Rostocker Weihnachtsmarkt im letzten Jahr Corona-bedingt abgesagt wurde, findet er in diesem Jahr wieder statt. Von Montag, dem 22. November, bis zum Sonntag, dem 22. Dezember, lädt er zum Besuch ein.

Nach aktuellem Stand zumindest, denn die vierte Welle der Corona-Pandemie schlägt auch in der Hansestadt voll zu. Aktuell liegt die Sieben-Tage-Inzidenz der Neuinfektionen mit 215,7 auf ihrem absoluten Höchstwert und die ITS-Auslastung bei 7,5 Prozent.

Hygienekonzept für den Weihnachtsmarkt

Eine Eröffnungsfeier wird es deshalb nicht geben und auch auf das Bühnenprogramm mit Weihnachtsmannsprechstunde, Weihnachtsmärchen und Glühweinpartys müssen die kleinen und großen Gäste in diesem Jahr noch verzichten. Weihnachtsmann und Märchentante sollen trotzdem immer mal wieder auf dem Markt erscheinen, versprechen die Veranstalter.

Um mehr Abstand zu ermöglichen, gibt es in diesem Jahr etwas weniger Stände und mehr Freiräume für die Besucher. In der Langen Straße werden keine Buden aufgebaut. Weihnachtsrummel, Schlemmer- und Marktmeile, Märchenwald und Winterhof gibt es in diesem Jahr jedoch ebenso wie den historischen Weihnachtsmarkt und das Weihnachtsdorf am Brink.

Auf dem Veranstaltungsgelände herrscht keine Maskenpflicht, das Tragen wird jedoch – ebenso wie die Einhaltung des Mindestabstands von 1,5 Meter – empfohlen. Unter freiem Himmel wird es keine 3G-Regelung geben. Ein Impf-, Genesenen- oder Testnachweis ist nicht notwendig. Anders sieht es bei den Indoor-Geschäfte mit Gastronomie und Sitzplätzen aus. Hier setzen die meisten Anbieter auf 2G – der Zutritt ist nur Genesenen und Geimpften gestattet.

Zäune und Zutrittsbeschränkungen sind nicht geplant. Die einzige Ausnahme bildet der Weihnachtsrummel auf der Fischerbastion. Dort werden die Gäste – ähnlich wie bei der Hanse Sail im Stadthafen – an den Einlässen gezählt und bei zu großem Andrang begrenzt.

Hygienehelfer (erkennbar an der gelben Warnweste) sind auf dem gesamten Veranstaltungsgelände unterwegs und weisen auf die Einhaltung der Hygieneregeln hin, die sich je nach Infektionslage jederzeit ändern können.

Weihnachtsmarkt in Rostock (Foto: Archiv)
Weihnachtsmarkt in Rostock (Foto: Archiv)

Fahrgeschäfte auf dem Rostocker Weihnachtsmarkt 2021

Auf dem Weihnachtsrummel an der Fischerbastion gibt es sieben große Fahrgeschäfte sowie das Vier-Etagen-Lauf- und Belustigungsgeschäft „Freddys Circus“. Neben bekannten Attraktionen, wie dem „Break Dancer“, der Familien-Achterbahn „Speedy Conzales“ oder dem Autoscooter „Hot Wheels“ gibt es auch Neuheiten zu erleben. Der „Big Spin“ lädt erstmalig in Rostock zu Rundfahrten mit freiem Fall aus zwölf Metern Höhe ein. Auch das Überkopffahrgeschäft „Rock&Roll“ ist zum ersten Mal auf dem Weihnachtsmarkt zu Gast.

Auf dem Neuen Markt lädt wieder ein 38 Meter hohes Riesenrad zur Mitfahrt ein, auf dem Universitätsplatz das nostalgische Kinderkarussell von Alexander Stey aus dem Jahr 1904.

Öffnungszeiten und Sonderaktionen

Der Rostocker Weihnachtsmarkt ist vom 22. November bis zum 22. Dezember geöffnet – montags bis donnerstags von 10 bis 20:30 Uhr, freitags und samstags von 10 bis 21:30 Uhr sowie sonntags von 11:30 bis 20:30 Uhr.

Am 23. November ist Tag der Begegnung, an dem Schausteller Menschen mit Handicap einladen, die viele Fahrgeschäfte gratis nutzen können.

Beim VVW-TicketDeal bekommen Besucher mit einer tagesaktuell entwerteten VVW-Fahrkarte am 16. Dezember an allen teilnehmenden Fahrgeschäften jede zweite Fahrt geschenkt.

Traditionell ist auch in diesem Jahr mittwochs Familientag, an dem es auf dem gesamten Weihnachtsmarkt Vergünstigungen bei zahlreichen Fahrgeschäften, Schaustellern und Gastronomiebetrieben gibt.

Hygienekonzepte der Indoor-Geschäfte

Nach aktuellem Stand gelten in den Indoor-Geschäften mit Gastronomie und Sitzplätzen folgende Hygienekonzepte:

  • Hütt`n Gaudi, Neuer Markt: nur Außerhausverkauf
  • Pyramide, Universitätsplatz: 2G oben, Außerhausverkauf unten
  • Käpt`n Fredi, Fischerbastion: nur Außerhausverkauf
  • Weihnachtsdorf am Brink, Am Brink: 2G
  • Hase`s Weihnachtsschänke, Fischerbastion: 2G
  • Alt Rostock, Kröpeliner Tor-Vorplatz: 3G
  • Hafen-Spelunke, Universitätsplatz: 2G
  • Glögg, Universitätsplatz: 2G
  • Rostocker Kloenstuv, Neuer Markt: nur Außerhausverkauf
  • Feuerzangenbowle, Neuer Markt: nur Außerhausverkauf
  • Schankhäus‘l, Neuer Markt: nur Außerhausverkauf
  • Apres-Ski-Hütte, Neuer Markt: 2G
  • Schlittenhütte, Universitätsplatz: nur Außerhausverkauf
  • Rostocker Feuerzangenbowle, Breite Straße: 2G
  • Christmas Alm Hütte, Breite Straße: 2G
  • Schlemmerhütte, Kröpeliner Tor-Vorplatz: nur Außerhausverkauf
  • Glühweinhütte, Kröpeliner Tor-Vorplatz: 2G
  • Winterhof, Hermann-Duncker-Platz: nur Außerhausverkauf
  • Grand Tiroler Dorf, Fischerbastion: nur Außerhausverkauf
  • Historischer Weihnachtsmarkt, Am Klostergarten: 3G
  • Glaslabyrinth, Neuer Markt: 3G
  • Freddys Circus, Fischerbastion 3G

Schlagwörter: Kröpeliner Tor (45)Tannenbaum (22)Weihnachtsbaum (24)Weihnachtsmarkt (75)