Weltrekordversuch für die längste Streichholzschachtelreihe

Über 1000 Menschen beteiligten sich an Kunstprojekt „Vicke Schorler Reloaded“ zum 800. Stadtjubiläum von Rostock – jetzt soll die längste Reihe aus Streichholzschachteln ins Guinness Buch der Rekorde

4. Juli 2018, von
Vicke-Schorler-Rolle Reloaded
Vicke-Schorler-Rolle Reloaded

Wahnsinn! Es hört ja gar nicht auf! Die Passanten auf der Kröpeliner Straße staunten heute Mittag nicht schlecht angesichts der vielen streichholzschachtelgroßen Papierhäuschen die zwischen Neuem Markt und Kröpeliner Tor dicht an dicht gereiht waren. 1.522 Meter waren es genau. Der Wert wurde genau nachgemessen, von mehreren Zeugen eidesstattlich versichert und soll nun der Guinness World Record Limited in London mitgeteilt werden.

Weltrekordversuch mit der längsten Streichholzschachtelreihe zum Stadtjubiläum
Weltrekordversuch mit der längsten Streichholzschachtelreihe zum Stadtjubiläum

Der Weltrekordversuch „soll ein Geschenk an unsere Stadt sein, weil wir so wunderschöne Giebelhäuser haben“, erklärt Antje Sell, eine der beiden Initiatoren der außergewöhnlichen Kunstmitmachaktion. Vicke Schorler Reloaded nennt sie das Projekt, das sie mit ihrer Kunstlehrerkollegin Anja Janda Anfang des Jahres ins Leben rief. „In Anlehnung an die Vicke-Schorler-Rolle wollten wir eine Sache finden, mit der Integration und Inklusion stattfindet. Schulen, Förderschulen, Kindergärten, sogar Seniorenheime haben mitgemacht. Auch aus anderen Städte wie Stralsund, Barth und von der Gehörlosenschule in Güstrow wurden wir unterstützt.“ Viele private Leute haben mitgemacht. Rostocks Oberbürgermeister Roland Methling, Ministerpräsidentin Manuela Schwesig und Sozialsenator Steffen Bockhahn haben ebenfalls ein Schachtelhäuschen gebastelt.

Über 10.000 Menschen haben sich schließlich beteiligt und über 40.000 Streichholzschachteln in kleine Hausansichten verwandelt. „Das Rathaus, der Lagebuschturm, das Kerkhoffhaus – es ist wirklich alles dabei, was Rostock zu bieten hat bis nach Warnemünde, genauso wie die Vicke-Schorler-Rolle vor fast 500 Jahren angelegt worden ist“, begeistert sich Rostocks Oberbürgermeister angesichts der vielen aneinandergereihten bunten Häuschen.

Annemarie, Marlene, Bina, Len und Jonas vom CJD gehören zu den 550 Schülern, die sich an der Kunstaktion zum 800. Stadtjubiläum beteiligten.
Annemarie, Marlene, Bina, Len und Jonas vom CJD gehören zu den 550 Schülern, die sich an der Kunstaktion zum 800. Stadtjubiläum beteiligten.

„Unser Kunstlehrer war ziemlich entspannt und wir duften auch moderne Häuser, Hochhäuser oder irgendwelche witzigen Shops bauen“, erzählt Len von der Christophorusschule. „Wir hatten zwar Vorlagen von Giebelhäusern bekommen“, ergänzt seine Mitschülerin Marlene. „Aber hauptsächlich nach unserer Fantasie gestaltet“, vollendet Klassenkameradin Bina den Satz.

Über eine Stunde konnte die außergewöhnliche Galerie heute in Rostocks Innenstadt abgeschritten werden. 1000 lückenlose Streichholzschachtelmeter seien für den Eintrag in das Guinness Buch der Rekorde erforderlich gewesen, so die Organisatoren.

Danach wird das riesige Kunstwerk aus vielen kleinen Streichholzschachteln für den guten Zweck aufbereitet. Große Collagen sollen entstehen. Aus den allerschönsten machen wir einen Adventskalender. Eventuell werden einige versteigert, sagt Antje Sell.

Schlagwörter: Stadtjubiläum (14)Vicke Schorler (1)Weltrekord (3)