Hansa Rostock und Werder Bremen II trennen sich 1:1
Beim Debüt von Trainer Christian Brand muss sich die Hansa-Kogge bei der U23 von Werder Bremen trotz Führung per Foulelfmeter mit einem Remis begnügen
13. Dezember 2015, von Marc
Hansa Rostock ist im ersten Punktspiel unter Trainer Christian Brand nicht über ein 1:1 (0:0) bei der Reserve von Werder Bremen hinausgekommen und steht damit weiterhin auf einem Abstiegsplatz. Nach einer schwachen ersten Halbzeit brachte Soufian Benyamina die Rostocker per Foulelfmeter in Führung (69. Minute). Diese währte jedoch nur fünf Minuten – dann glich Marcel Hilßner für die Hausherren zum 1:1-Endstand aus.
3.400 Zuschauer, darunter mehr als 1.000 Hansa-Fans, sehen am Sonntagnachmittag im Bremer Stadion „Platz 11“ eine im Vergleich zur Niederlage gegen Halle auf fünf Positionen veränderte Rostocker Anfangsformation. Marcus Hoffmann spielt in der Innenverteidigung für Matthias Henn, Michael Gardawski ersetzt Linksverteidiger Christian Dorda, der sich im Training eine Sprunggelenksverletzung zugezogen hat und Gardawskis Position übernimmt Stephan Andrist. Statt Marco Kofler steht der in Halle nur eingewechselte Kai Schwertfeger in der Startelf und im Sturm vertraut der neue Hansa-Trainer Christian Brand auf Maik Lukowicz sowie Marcel Ziemer, der nach seiner Verletzung und zwei Kurzeinsätzen an diesem Spieltag erstmals wieder von Beginn an auf dem Platz steht.
In einer ereignisarmen Anfangsphase können beide Mannschaften kaum Akzente setzen. So dauert es 22 Minuten, bis Levent Aycicek aus der Distanz den ersten Torschuss für Werder Bremen abgibt. Die Kugel landet jedoch direkt in den Armen von Hansa-Keeper Marcel Schuhen.
Einzelne Konter laufen hüben wie drüben ins Leere, insgesamt präsentieren beide Drittliga-Teams an diesem Sonntagnachmittag nur Magerkost. Und so verabschieden sich die Mannschaften nach den ersten schwachen 45 Minuten torlos zum Pausentee.
Hansa-Trainer Christian Brand startet mit Soufian Benyamina (für Maik Lukowicz) in den zweiten Durchgang. Dieser verpasst in der 60. Minute einen Andrist-Pass nur knapp. Zwei Zeigerumdrehungen später wird ein Benyamina-Schuss von der Bremer Abwehr geblockt.
Dann leitet Oliver Hüsing, der bis zum Ende der letzten Saison auf Leihbasis bei Hansa spielte, die Führung der Rostocker ein. Nach einem Foul an Ziemer sieht der Bremer Innenverteidiger Gelb und der Unparteiische Johann Pfeifer zeigt auf den Punkt. Soufian Benyamina verwandelt den Strafstoß sicher (69. Minute).
Doch die Freude der mitgereisten Hansa-Anhänger hält nicht lange. Der eingewechselte Marcel Hilßner drischt den Ball aus der Distanz zum 1:1-Ausgleich unter die Latte (74. Minute). Nachdem Bremens Schlussmann Eric Oelschlägel mit toller Reaktion einen Benyamina-Kopfball um den Pfosten lenkt (79. Minute), ist das insgesamt gerechte 1:1-Remis besiegelt.
Mit 19 Punkten steht Hansa Rostock einen Spieltag vor der Winterpause weiter unterm Strich. Die letzte Chance nicht auf einem Abstiegsplatz überwintern müssen haben die Rostocker am nächsten Samstag, wenn beim Heim-Debüt von Christian Brand der Chemnitzer FC im Ostseestadion zu Gast ist.
Tore:
0:1 Soufian Benyamina (69. Minute, FE)
1:1 Marcel Hilßner (74. Minute)
Aufstellung, FC Hansa Rostock:
Marcel Schuhen (Torwart)
Maximilian Ahlschwede, Marcus Hoffmann, Dennis Erdmann, Michael Gardawski
Marco Kofler, Kai Schwertfeger
Tobias Jänicke, Stephan Andrist (Marcel Gottschling, ab 77. Minute)
Maik Lukowicz (Soufian Benyamina, ab 46. Minute), Marcel Ziemer (Julius Perstaller, ab 88. Minute)