WIRO-Miet-Anker - günstige Miete für Geringverdiener

Für erwerbstätige Mieter mit niedrigen Einkommen und mindestens einem Kind friert die Wiro auf Antrag die Kaltmiete in bis zu 800 Wohnungen bei 5,30 Euro ein

26. Oktober 2018
Bauamtsleiterin Ines Gründel und WIRO-Geschäftsführer Ralf Zimlich geben den Start des WIRO-Miet-Ankers bekannt.
Bauamtsleiterin Ines Gründel und WIRO-Geschäftsführer Ralf Zimlich geben den Start des WIRO-Miet-Ankers bekannt.

Dass Rostocker zu bezahlbaren Mieten wohnen können, ist Selbstverständnis der Wiro. Das kommunale Wohnungsunternehmen vermietet mehr als 35.000 Wohnungen in allen Stadtteilen, es hält Angebote für unterschiedliche Ansprüche bereit – und startet ab sofort eine zusätzliche Initiative für erwerbstätige Familien, Lebensgemeinschaften oder Alleinerziehende mit niedrigem Einkommen und mindestens einem im Haushalt lebenden Kind unter 18 Jahren.

Der „Wiro-Miet-Anker“ greift Rostockern bei der Neuanmietung unter die Arme. Bis zu 800 frei werdende Wohnungen in allen Stadtteilen nimmt die Wiro in das Programm auf und friert für diese die Kaltmiete bei maximal 5,30 Euro pro Quadratmeter ein – zunächst befristet bis 2025. Voraussetzung ist ein „Anker-Schein“, den die Stadtverwaltung allen Rostockern ausstellt, die die Kriterien erfüllen. Dort erfolgt auch die Prüfung der Einkommensverhältnisse. Der Bescheid ist für ein Jahr gültig, danach müssen die Einkommensverhältnisse vom Mieter neu dargelegt werden. Diese Verlängerung ist jeweils zwei Jahre gültig.

Wer sich beim Einkommen verbessert und die Voraussetzungen nicht mehr erfüllt, muss nichts befürchten. In diesem Fall wird aus der „Anker-Wohnung“ wieder eine reguläre Wiro-Mietwohnung. Der Pool mit Anker-Wohnungen wird bei Bedarf mit einer anderen Wohnung wieder aufgefüllt.

Wie und wo kommen Interessenten an den „Anker-Schein“?

Die Prüfung der Einkommensverhältnisse erfolgt wie bei einem Wohnberechtigungsschein. Es gelten die gleichen Einkommensgrenzen. Der „Anker-Schein“ für die Wohnungssuche und auch der spätere „Anker-Bescheid“ für die Verlängerung werden für alle Interessenten bzw. Mieter gebührenfrei erteilt. Fragen von Interessenten beantwortet das Rostocker Bauamt, Sachgebiet Wohnungswesen und Wohnraumförderung, Tel. 0381 381-6055. Anträge werden zu den Öffnungszeiten – dienstags 9 bis 12 und 13.30 bis 18 Uhr sowie donnerstags 9 bis 12 und 13.30 bis 16 Uhr – entgegengenommen.

Quelle: WIRO – Wohnen in Rostock Wohnungsgesellschaft mbH

Schlagwörter: WIRO (72)Wohnen (43)