Wirtschaft, Bau, Verkehr, Unternehmen und Existenzgründung in Rostock

Werftarbeiter kämpfen um ihre Jobs
„Für die Menschen. Für die Zukunft. Für den Schiffbau.“ Während im Warnemünde Cruise Center die 12. Nationale Maritime Konferenz eröffnet wurde, demonstrierten gestern Mittag Beschäftigte von Werften und Zulieferern vor dem Terminal für den Erhalt ihrer Arbeitsplätze. Werftarbeiter fordern ...
11. Mai 2021 | Weiterlesen
Landstromanlage in Warnemünde eingeweiht
Kurz vor 15 Uhr drückte Hafenkapitän Falk Zachau auf den großen grünen Knopf und gab damit symbolisch die neue Landstromanlage im Kreuzfahrthafen Rostock-Warnemünde frei. Die AIDAsol, die zum Test und zur Zertifizierung von Europas größter Landstromanlage im Seebad liegt, erwiderte dies mit drei ...
10. Mai 2021 | Weiterlesen
Landstrom-Test mit AIDAsol in Warnemünde erfolgreich
Der Test der neuen Landstromanalage an den beiden Warnemünder Kreuzfahrt-Liegeplätzen P7 und P8 ist erfolgreich verlaufen. Während des sogenannten Schiffsintegrationstests mit der AIDAsol konnte in dieser Woche die gesamte Sicherheitskette, die zum Auslösen der Sicherheitsabschaltung führt, erfolgreich ...
1. Mai 2021 | Weiterlesen
AIDAsol testet Landstromanlage in Warnemünde
Wann der Kreuzfahrt-Tourismus nach der Corona-Pandemie wieder Fahrt aufnimmt, ist bislang ungewiss. Wenn es soweit ist, sollen die großen Passagierschiffe zumindest während der Liegezeit in Warnemünde keine schädlichen Abgase mehr ausstoßen. Ihren Strom sollen die Kreuzliner im Seebad künftig aus ...
22. April 2021 | Weiterlesen
Viele Güter, wenig Passagiere 2020 im Seehafen
Im Überseehafen Rostock gingen im Jahr 2020 insgesamt 25,1 Millionen Tonnen Fracht über die Kaikanten. Das entspricht einem leichten Rückgang von 600.000 Tonnen bzw. zwei Prozent im Vergleich zum Vorjahresergebnis. Rückgänge bei Fähr- und RoRo-, z.B. bei Papier, sowie Flüssiggütern wurden durch ...
15. Januar 2021 | Weiterlesen
Rostocker Hafenwirtschaft: Mehr Umsatz und Arbeitsplätze
Rund 4,4 Milliarden Euro erwirtschafteten die Unternehmen in den Rostocker Häfen 2019, fast 20.000 Arbeitsplätze hängen davon ab. Das ergibt sich aus einer neuen Studie, die Jens Aurel Scharner und Gernot Tesch als Geschäftsführer des Hafenbetreibers Rostock Port am Montag in einer Videokonferenz ...
15. Dezember 2020 | Weiterlesen
Stena Line zieht von Rostock nach Hamburg
Die Stena Line GmbH & Co. KG plant zum Frühjahr ihren Unternehmenssitz von Rostock nach Hamburg zu verlagern und dort ihr kommerzielles Geschäft zu konzentrieren. Mit der geplanten Verlagerung der Kundendienste zum Schwesterunterunternehmen Baltic RoRo Services GmbH soll ebenfalls die operative ...
2. Dezember 2020 | Weiterlesen
Auto-Export über den Seehafen Rostock geplant
„Im Rahmen seiner Infrastruktur- und Entwicklungsfunktion ertüchtigt Rostock Port in den nächsten Monaten etwa 70.000 Quadratmeter Hafenfläche vom Hafeneingang bis zum Hafenbecken A zur Aufnahme rollender Ladung jeglicher Art“, teilt Rostock Port-Geschäftsführer Dr. Gernot Tesch mit. Die neu ...
29. Oktober 2020 | Weiterlesen
193 Mio. Euro Überbrückungskredit für MV Werften
Die Konditionen für einen Überbrückungskredit aus dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF) des Bundes an die MV Werften sind abschließend verhandelt worden. Die MV Werften können demnach einen Überbrückungskredit des Bundes in Höhe von 193 Millionen Euro erhalten. „Wir sind einen deutlichen ...
5. Oktober 2020 | Weiterlesen
Weniger Fracht und Passagiere im Überseehafen
„Im Überseehafen Rostock wurden in den ersten sechs Monaten dieses Jahres 12,7 Millionen Brutto-Tonnen Fracht umgeschlagen und damit 600.000 Tonnen bzw. 5 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Der tonnenmäßige Rückgang ist jedoch nur zum Teil coronabedingt, sondern eher statistischer Art durch ...
16. Juli 2020 | Weiterlesen