Wissenschaft, Forschung, Bildung, Schule und Uni in Rostock

Rostocker Malteser belegen 2. Platz bei Bundeswettbewerb

Rostocker Malteser belegen 2. Platz bei Bundeswettbewerb

Wer hilft im Notfall am schnellsten und besten? Beim Bundeswettbewerb für Helfer im Sanitätsdienst in Aachen erreichten die Rostocker Malteser am Samstag, 21.09., einen hervorragenden zweiten Platz. Aus ganz Deutschland waren Malteser Helfer angereist, um ihr Können im Bereich Notfallversorgung unter ...

23. September 2013 | Weiterlesen
Plötzlicher Herztod: Rostock fällt um

Plötzlicher Herztod: Rostock fällt um

Was würdest du tun, wenn neben dir einer umfällt? Erste Hilfe leisten na klar, aber wie? Du könntest ja was falsch machen. Doch „schlimmer als tot geht nicht“, meint Dr. Gernot Rücker, Leiter der Rostocker Simulationsanlage und des Notfallausbildungszentrums. Sein Ziel: die Wiederbelebungsrate ...

15. September 2013 | Weiterlesen
Notruf und Herzdruckmassage – Jeder kann Leben retten!

Notruf und Herzdruckmassage – Jeder kann Leben retten!

Mit der bundesweiten Woche der Wiederbelebung vom 16. bis 22. September 2013 unter der Schirmherrschaft von Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr soll das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in ihre Fähigkeiten als Ersthelferinnen und Ersthelfer bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand gestärkt werden. ...

9. September 2013 | Weiterlesen
Hochschulranking: Uni Rostock ist eine der schönsten der Welt

Hochschulranking: Uni Rostock ist eine der schönsten der Welt

Die Uni Rostock gehört zu den schönsten Universitäten der Welt. Zumindest hat sie es in die Top15 einer Liste der britischen Ausgabe der Onlinezeitung Huffington Post geschafft. Damit steht sie als eine von vier kontinentaleuropäischen Hochschulen in einer Reihe imposanter Architektur alter englischer ...

22. Juli 2013 | Weiterlesen
Forschungsschiff „Gadus“ verlässt den Rostocker Stadthafen

Forschungsschiff „Gadus“ verlässt den Rostocker Stadthafen

Am 19. Juli 2013 wird der Universitätsforschungskutter GADUS von der Universität Rostock außer Dienst gestellt und seinem neuen Besitzer übergeben. Das Schiff hätte als Sonderfahrzeug nur noch bis August 2013 betrieben werden können. Dann allerdings wären umfangreiche und kostenintensive Reparaturen ...

12. Juli 2013 | Weiterlesen
Hervorragende Forschung und Lehre an Uni Rostock ausgezeichnet

Hervorragende Forschung und Lehre an Uni Rostock ausgezeichnet

In einer am 5. Juli 2013 stattgefundenen Akademischen Festveranstaltung der Universität Rostock sind die von der Gesellschaft der Förderer der Universität Rostock e.V. (GFUR) ausgelobten Joachim-Jungius-Förderpreise der Universität Rostock 2013 sowie der Förderpreis für Lehre vergeben worden. Die ...

5. Juli 2013 | Weiterlesen
Onleihe erspart den Weg in die Stadtbibliothek

Onleihe erspart den Weg in die Stadtbibliothek

Bequemer geht es doch bald gar nicht mehr. Um kostenlos Bücher oder Zeitschriften zu lesen oder sich einen Film anzuschauen, brauchen Nutzer der Stadtbibliothek künftig nicht mehr in eine der sechs Stadtteilbibliotheken zu gehen. Vorausgesetzt sie haben einen Internetanschluss und das gewünschte Medium ...

1. Juli 2013 | Weiterlesen
Richtfest für Laborgebäude der AUF an der Uni Rostock

Richtfest für Laborgebäude der AUF an der Uni Rostock

An der Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät (AUF) der Universität Rostock wurde heute (20.06.2013) Richtfest gefeiert. Nach einjähriger Bauzeit steht der Rohbau des neuen Laborgebäudes in der Satower Straße. Das Land Mecklenburg-Vorpommern investiert 9,7 Mio. Euro in den Neubau, dessen ...

20. Juni 2013 | Weiterlesen
Rostocker Schulschacheinzelmeisterschaften 2013

Rostocker Schulschacheinzelmeisterschaften 2013

Am 13. und 14. Juni fand im Schulcampus Rostock-Evershagen die 10. Auflage der Rostocker Schulschacheinzelmeisterschaften (RSSEM) statt. Im Jubiläumsjahr konnte der Veranstalter Think Rochade SC – HRO e.V. mit Rekordzahlen punkten. In zwei Gruppen kämpften in diesem Jahr sensationell 77 Schüler ...

16. Juni 2013 | Weiterlesen
„Rostock’s Eleven“ 2013 geht an Petr Zajicek

„Rostock’s Eleven“ 2013 geht an Petr Zajicek

Sieger des Nachwuchswissenschaftler-Wettbewerbs Rostock’s Eleven ist Petr Zajicek vom Thünen-Institut für Ostseefischerei, der mit seinem Vortrag „(Hoch)Spannung auf dem Krabbenkutter – löst die Pulsbaumkurre das Beifangproblem?“ die Jury überzeugte. Der 1981 in Nymburk (Tschechische Republik) ...

14. Juni 2013 | Weiterlesen