Wissenschaft, Forschung, Bildung, Schule und Uni in Rostock

Universität Rostock vergibt 65 Deutschlandstipendien

Universität Rostock vergibt 65 Deutschlandstipendien

300 Euro extra im Monat – darüber können sich 65 Studenten der Universität Rostock in diesem Jahr freuen. 30 Förderer, zumeist regionale Wirtschaftsunternehmen, haben das Geld zur Hälfte zur Verfügung gestellt. Den Rest für die sogenannten Deutschlandstipendien, einem nationalen Stipendienprogramm, ...

3. November 2012 | Weiterlesen
Neuer Universitätsrat wählt Prof. Lehmann zum Vorsitzenden

Neuer Universitätsrat wählt Prof. Lehmann zum Vorsitzenden

Auf Vorschlag des Akademischen Senats wählte das Konzil in seiner Sitzung am 27. Juni 2012 die neuen Mitglieder des Universitätsrats der Universität Rostock – Dr. phil. Ulrich Fries, Wolfgang Grieger, Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. mult. Eike Lehmann, Prof. Dr. phil. Hans Joachim Meyer und Jörg ...

25. Oktober 2012 | Weiterlesen
Uhrmenschen kommen nach Rostock

Uhrmenschen kommen nach Rostock

20 Jahre bevor Columbus Amerika entdeckt hat, hat sie schon präzise die Zeit angezeigt. Sie ist ein Schatz in vielerlei Hinsicht – kulturell, wissenschaftlich und technisch: die astronomische Uhr in der Marienkirche. Deshalb wünschen sich ihre Fans, dass das wertvolle Kunstwerk oder die ganze ...

23. Oktober 2012 | Weiterlesen
Uwe Johnson-Archiv kommt unbeschadet im Bücherspeicher an

Uwe Johnson-Archiv kommt unbeschadet im Bücherspeicher an

Literatur ist schwer. Besonders dann, wenn man mit ihr umziehen muss. 8.000 Bücher, 50.000 Seiten Manuskripte und Briefe sowie viele persönliche Stücke von Uwe Johnson wurden in den letzten Tagen mühsam von Marbach nach Rostock transportiert. Nachdem bereits im Juli die Absichtserklärung unterzeichnet ...

19. Oktober 2012 | Weiterlesen
Richtfest für die Erweiterung des Südstadt-Campus

Richtfest für die Erweiterung des Südstadt-Campus

„Und es bewegt sich doch!“ Galileis etwas abgewandelter Ausspruch beschreibt die Situation auf dem Campus in der Südstadt sehr treffend. Zwar dauert alles etwas länger und kostet auch mehr Geld als geplant, aber es tut sich was. Nachdem sich der Baubeginn für das neue Institut für Physik und ...

15. Oktober 2012 | Weiterlesen
Immatrikulation 2012 an der Universität Rostock

Immatrikulation 2012 an der Universität Rostock

Die Zahl der Erstsemester an der Universität Rostock ist im Vergleich zum Vorjahr erneut gesunken. Schrieben sich 2011 zu Beginn des Wintersemesters noch über 3.728 Studienanfänger an der Hochschule ein, waren es in diesem Jahr 3.354. Beide Zahlen wurden noch vor Immatrikulationsschluss Ende Oktober ...

13. Oktober 2012 | Weiterlesen
Wissenschaftlerin schmückt ihr Büro mit einem Kunstwerk

Wissenschaftlerin schmückt ihr Büro mit einem Kunstwerk

Am Ende des engen Flurs stauen sich die Kollegen. Studenten bringen Blumen und kleine Geschenke. Kuchen und Sekt werden zu der kleinen Willkommensparty gereicht. Das neue Büro von Elizabeth Prommer ist eingerichtet. Seit gut einem Jahr ist die Professorin an der Universität Rostock. Nach einem Jahr ...

11. Oktober 2012 | Weiterlesen
Campustag 2012 an der Universität Rostock

Campustag 2012 an der Universität Rostock

Viele neue Gesichter in der Hansestadt, vollere Straßenbahnen und längere Mensaschlangen sind deutliche Zeichen für den anstehenden Start ins neue Semester an der Universität Rostock. 3300 Studienanfänger für das kommende Wintersemester verzeichnet die Hochschule bisher. Viele von ihnen nutzten ...

10. Oktober 2012 | Weiterlesen
Feierliche Immatrikulation 2012 an der HMT

Feierliche Immatrikulation 2012 an der HMT

Vier Tage läuft es schon, das neue Studienjahr an der Hochschule für Musik und Theater. „Der Stundenplan ist noch nicht ganz fertig“, erzählt Maximilian Renois, der Instrumentalunterricht müsse noch individuell mit den Dozenten abgestimmt werden. Sein Kommilitone Kevin Wildner hingegen hatte ...

4. Oktober 2012 | Weiterlesen
34. Landes-Pilzausstellung 2012 im Botanischen Garten

34. Landes-Pilzausstellung 2012 im Botanischen Garten

„Das ist die Linie zwischen Leben und Tod“- schärft Arthur Frank seinen Zuhörern ein. Er ist Pilzberater und weist die Besucher der 34. Landes-Pilzausstellung im Botanischen Garten der Universität Rostock auf den Manschettenring als wichtigstes Unterscheidungsmerkmal zwischen den essbaren Stockschwämmchen ...

30. September 2012 | Weiterlesen