Wissenschaft, Forschung, Bildung, Schule und Uni in Rostock

„Faszination Moor“ - Fotoausstellung im StALU MM

„Faszination Moor“ - Fotoausstellung im StALU MM

Alles außer Moorleichen haben die Gymnasiastinnen Nicola Martens, Amelie Smolenski, Helene Wernitzsch und Katharina Höher mit ihrer Lehrerin Ute Ciminski im Göldenitzer Moor entdeckt. Im Projekt „Faszination Moor – gefährdeter Lebensraum noch zu retten?“, das 2009 ins Leben gerufen wurde, ...

27. Mai 2011 | Weiterlesen
15. Internationaler Papierschiff Wettbewerb 2011

15. Internationaler Papierschiff Wettbewerb 2011

5555 gegen 10 – ein fairer Kampf? Sicher nicht. Dennoch wurde gestern in der Uni Rostock gespannt auf den Ausgang dieses ungleichen Wettkampfes gewartet. „5555“ taufte Bodo Walther sein Schiff und der Name war Programm. 5.555 Gramm Blei sollte sein aus Papier gefertigtes Schiff tragen, dabei brachte ...

7. Mai 2011 | Weiterlesen
Lange Nacht der Wissenschaften in Rostock 2011

Lange Nacht der Wissenschaften in Rostock 2011

„Wissenschaft ist die Voraussicht von Wiederholungen“, sagte einmal der französische Schriftsteller Antoine de Saint-Exupéry. Zum 8. Mal fand nun die Wiederholung der „Langen Nacht der Wissenschaften“ statt. Die wissenschaftlichen Einrichtungen der Stadt hatten von 18 bis 23 Uhr ihre Türen ...

29. April 2011 | Weiterlesen
Mobile Assistenzsysteme für intelligente Räume

Mobile Assistenzsysteme für intelligente Räume

„Die Bären interessieren sich für Fisch und Wasser, die Kühe für Gras und Wasser und die Hasen, die interessieren sich für Möhren und Wasser.“ Kurz und knackig stellte Prof. Dr. Thomas Kirste heute im Institut für Informatik seine Protagonisten vor. Wenn sich Bären, Kühe und Hasen bei den ...

28. April 2011 | Weiterlesen
Moritz Schlick Gesamtausgabe: Nachlass und Korrespondenz

Moritz Schlick Gesamtausgabe: Nachlass und Korrespondenz

Vor gut hundert Jahren kam der in Berlin geborene Philosoph und Naturwissenschaftler Moritz Schlick nach Rostock. Zuvor hatte er Naturwissenschaften, Mathematik und Psychologie studiert und bei Max Planck promoviert. An der Universität Rostock habilitierte er im Jahre 1911 mit seiner Arbeit zum Thema ...

26. April 2011 | Weiterlesen
Stiftungsprofessur für Wasserwirtschaft an der Uni Rostock

Stiftungsprofessur für Wasserwirtschaft an der Uni Rostock

Die Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät (AUF) an der Universität Rostock ist um eine Professur reicher. Am Donnerstag unterzeichneten die Eurawasser Nord GmbH und die Universität Rostock den Stiftervertrag zur Einrichtung einer Professur für Wasserwirtschaft. Die AUF verfügt damit künftig ...

23. April 2011 | Weiterlesen
Alles nur geklaut – Produkt- und Markenpiraterie am Pranger

Alles nur geklaut – Produkt- und Markenpiraterie am Pranger

Plagiate sind in aller Munde, nicht erst seit im Internet reihenweise Doktorarbeiten von Politikern als abgeschrieben entlarvt werden. Schon 1993 schrieben Die Prinzen mit ihrem Hit „Alles nur geklaut“ die heimliche Hymne auf den Diebstahl. Unter diesem Motto zeigt das Patent- und Normenzentrum der ...

20. April 2011 | Weiterlesen
„Mädchenzukunftstag – Girls‘Day“ 2011 in Rostock

„Mädchenzukunftstag – Girls‘Day“ 2011 in Rostock

„Weil ich ‘n Mädchen bin“, ist nicht nur der Text eines Liedes von Lucilectric, sondern auch eine Aussage, die auf den bundesweiten Girls‘Day passt. Denn genau, weil sie Mädchen sind, durften Schülerinnen heute zum 11. Mal in ganz Deutschland einen Blick hinter die Kulissen etlicher Unternehmen ...

15. April 2011 | Weiterlesen
2. Yuri's Night 2011 in Rostock

2. Yuri's Night 2011 in Rostock

„Ein kleiner Schritt für mich, aber ein großer Schritt für die Menschheit.“ Eines der bekanntesten Zitate der Menschheitsgeschichte. Doch schon acht Jahre bevor der amerikanische Astronaut Neil Armstrong im Jahre 1969 den Mond betrat, gab es den ersten Menschen im Weltall. Es war der russische ...

10. April 2011 | Weiterlesen
Wissen-Kultur-Transformation an der Universität Rostock

Wissen-Kultur-Transformation an der Universität Rostock

„Wissen – Kultur – Transformation“ lautet der Titel der vierten Profillinie der Universität Rostock, die im Sommer des letzten Jahres an den Start ging. „Wir haben im letzten guten halben Jahr durchaus gearbeitet“, erklärte Prof. Dr. Martin Rösel, Theologe und Leiter des Departments an ...

6. April 2011 | Weiterlesen