Wissenschaft, Forschung, Bildung, Schule und Uni in Rostock

Volkskrankheit Arthrose und was die Medizin leisten kann

Volkskrankheit Arthrose und was die Medizin leisten kann

Deutschland im Jahre 2050: Jeder dritte Deutsche ist über 60 Jahre alt, mindestens jeder zweite davon hat Gelenkbeschwerden – Arthrose ist zur Volkskrankheit geworden. Prof. Dr. Rainer Bader, der an der Orthopädischen Klinik und Poliklinik der Universität Rostock das Forschungslabor für Biomechanik ...

26. Januar 2011 | Weiterlesen
Universität Rostock - Richtfest für neues Hörsaalgebäude

Universität Rostock - Richtfest für neues Hörsaalgebäude

Morgens um sieben in Rostock. Die Studenten schlafen, der Campus ruht. Nein, nicht der ganze Campus. Im Arbeitszimmer des Rektors brennt schon Licht. Und nicht nur dort. Auch die Baustelle für das neue Hörsaalgebäude gleich gegenüber ist um diese Zeit schon hell erleuchtet. Aufmerksam verfolge er, ...

24. Januar 2011 | Weiterlesen
Konfuzius-Classroom in Rostock geplant

Konfuzius-Classroom in Rostock geplant

Prof. Dr. Yuan Tan vom German Department der Huazhong University of Science & Technology (HUST) in Wuhan hat sich heute im Beisein von Oberbürgermeister Roland Methling ins Gästebuch der Stadt eingetragen. Der Gast aus China ist seit dem 3. Januar an der Universität Rostock zu Besuch. Ein Grund ...

19. Januar 2011 | Weiterlesen
Zielvereinbarungen zwischen Hochschulen und Land in MV

Zielvereinbarungen zwischen Hochschulen und Land in MV

Wie soll sich die Hochschullandschaft in Mecklenburg-Vorpommern entwickeln? Was kann, muss und will sich das Land an Forschung und Lehre leisten? Darüber haben sich die sechs staatlichen Hochschulen des Landes (die Universitäten in Greifswald und Rostock, die Hochschule für Musik und Theater Rostock, ...

11. Januar 2011 | Weiterlesen
Die Neue Musikschule Carl Orff erhält Qualitätssiegel

Die Neue Musikschule Carl Orff erhält Qualitätssiegel

„Du kannst dich ruhig trauen, dir fallen die Ohren nicht ab“, sagt Manja Lange mit einem aufmunternden Lächeln zu einem Schüler. Angesichts der großen und klangmächtigen Instrumente ist er noch etwas zurückhaltend. Aber um gemeinsam zu musizieren, ist jede Stimme wichtig. Erst die Trommeln, ...

22. Dezember 2010 | Weiterlesen
Neue Forschungsgebäude auf dem Südstadtcampus

Neue Forschungsgebäude auf dem Südstadtcampus

Trotz Schnee und bitterer Kälte – der Südstadtcampus der Universität Rostock verfällt nicht in eine Winterstarre, sondern wächst und wächst. Heute erfolgte der erste Spatenstich für den Neubau des Instituts- und Lehrgebäudes Physik sowie für den Forschungsbau der Profillinie „Leben, Licht ...

10. Dezember 2010 | Weiterlesen
Ausstellung „Ausblicke“ im IBZ eröffnet

Ausstellung „Ausblicke“ im IBZ eröffnet

Die Anzahl an deutschen Studenten, die im Laufe ihres Studiums für ein Praktikum oder Semester ins Ausland gehen, ist auch im Jahr 2010 im internationalen Vergleich relativ gering. Besonders ausgeprägt scheint die Heimatverbundenheit bei Mecklenburg-Vorpommerns Studenten zu sein. Um den Rostocker ...

10. Dezember 2010 | Weiterlesen
2. Philosophischer Literaturwettbewerb

2. Philosophischer Literaturwettbewerb

„Ich finde mich eigentlich gut, so wie ich bin“, denkt die Stute, als sie von ihrem jungen Reiter angespornt wird, ihre Leistungen zu verbessern. Sie nennt ihn liebevoll Möbri, eine Kurzform von Möhrenbringer. Aber im Gegensatz zu seinem Pferd ist Möbri sehr unzufrieden mit sich. Oft hat er das ...

5. Dezember 2010 | Weiterlesen
Universitätsball der Uni Rostock 2010 im Hotel Neptun

Universitätsball der Uni Rostock 2010 im Hotel Neptun

Es war die Herz-Acht, die Erwin Sellering Glück brachte. Glück heißt in diesem Fall, dass der Ministerpräsident von Mecklenburg-Vorpommern am Samstagabend drei weitere Gäste des Universitätsballs mit der gleichen Spielkarte gefunden hatte und sich mit ihnen zusammen den Preis teilen konnte – ...

28. November 2010 | Weiterlesen
E-Learning-Projekte an der Universität Rostock

E-Learning-Projekte an der Universität Rostock

JuTu lautet das neue Schlagwort im Bereich des elektronischen Lernens, erklärte Rektor Prof. Dr. Wolfgang Schareck gestern bei der Vorstellung der aktuellen E-Learning-Projekte der Universität Rostock. JuTu steht für Juniorstudium und Tutorien. Seit mehreren Jahren können sich Jugendliche im Rahmen ...

25. November 2010 | Weiterlesen