20 Jahre Zentrale Kläranlage Rostock

Die größte Kläranlage in Mecklenburg-Vorpommern feiert 20. Geburtstag – Eurawasser lädt morgen zum „Tag der offenen Tür“ ein

9. September 2016
20 Jahre Zentrale Kläranlage Rostock (Foto: Eurawasser/Fotostudio Hagedorn)
20 Jahre Zentrale Kläranlage Rostock (Foto: Eurawasser/Fotostudio Hagedorn)

Die größte Kläranlage in Mecklenburg-Vorpommern hat Geburtstag. Auf den Tag genau vor 20 Jahren übergab die Eurawasser die erweiterte Kläranlage an den Warnow-Wasser- und Abwasserverband. Damit wurde zum ersten Mal in der langen Rostocker Geschichte eine ordnungsgemäße Aufbereitung des Abwassers möglich. Heute reinigt die Zentrale Kläranlage zuverlässig das Abwasser der Hansestadt Rostock sowie 12 angrenzender Umlandgemeinden (240.000 Einwohner) zuzüglich Industrie und Gewerbe.

Anlässlich dieses Jubiläums stellen der Warnow-Wasser- und Abwasserverband und die Eurawasser die Zentrale Kläranlage angemessen in den Fokus der Öffentlichkeit – mit einem Pressetermin, einer Buchvorstellung und einem „Tag der offenen Tür“.

„Für jeden von uns ist es ganz selbstverständlich, dass unser gebrauchtes Wasser problemlos in Kanälen verschwindet. Die wenigsten wissen jedoch, wie aufwendig die Abwasserreinigung tatsächlich ist.“ sagt Ines Gründel, Verbandsvorsteherin des Warnow-Wasser- und Abwasserverbandes. Aus dem Standort der Kläranlage in Bramow an der Unterwarnow, nur wenige Kilometer vor der Einmündung in die Ostsee, ergibt sich eine zusätzliche Verantwortung für die Abwasserreinigung. Dieser Verantwortung wurde man im September 1996 mit der Inbetriebnahme der erweiterten Kläranlage gerecht.

Für insgesamt 82 Mio. Euro baute die Eurawasser die alte Kläranlage mit einer mechanischen Reinigungsstufe in eine der modernsten Kläranlagen Deutschlands um. Die Herausforderungen bestanden damals darin, in nur 18 Monaten auf begrenzter Fläche unter Verwendung der vorhandenen Bausubstanz und bei laufendem Betrieb eine Kläranlage zu errichten, die die strengen Grenzwerte der Helsinkier Konvention (HELCOM) einhält. Die Belastungen der Warnow konnten durch die Erweiterung der Kläranlage um 95 % reduziert werden.

Während seitdem stabil hohe Reinigungsleistungen selbstverständlich sind, hat Eurawasser die Zentrale Kläranlage, vor allem im Hinblick auf Energieoptimierung, in den letzten Jahren permanent weiterentwickelt. Der Geschäftsführer der Eurawasser Nord GmbH, Robert Ristow, verweist auf die strikte Einhaltung der behördlichen Grenzwerte. Insgesamt kann eine ausgezeichnete Ablaufqualität bei stetig erreichten Energieoptimierungen attestiert werden. Auch zukünftig berücksichtigt die Eurawasser die Entwicklungen, um bei steigenden Anforderungen weitere Impulse für den optimalen Betrieb der ZKA geben zu können. Nach der Erweiterung der Kläranlage wurden bis heute weitere rd. 10 Millionen Euro investiert, um die Verfahrens- bzw. Technologieprozesse zu optimieren.“

Der Warnow-Wasser- und Abwasserverband hält zum Jubiläum eine besondere Überraschung bereit. Reinhard Lübker, ehemaliger und langjähriger Geschäftsführer des Verbandes, hat die Geschichte der Abwasserbeseitigung im Raum Rostock zusammengetragen. In „Alles fließt. Aber wohin?“ berichtet der Autor aus berufenem Munde und mit der Erfahrung von über vier Jahrzehnten in der Rostocker Wasserwirtschaft, unter anderem auch über die wechselvolle Geschichte der Zentralen Kläranlage. Das bemerkenswerte Buch entstand im Rostocker Verlag Redieck & Schade.

Von der Leistungsfähigkeit der Zentralen Kläranlage können sich alle interessierten Einwohnerinnen und Einwohner beim „Tag der offenen Tür“ am 10.09.2016 überzeugen. Von 10:00 bis 16:00 Uhr öffnen sich die Tore der größten Kläranlage in Mecklenburg-Vorpommern für einen großen Erlebnistag für die ganze Familie. Neben Spiel und Spaß geben Eurawasser und WWAV Einblicke in die moderne und komplexe Klärwerkstechnik. Highlights sind neben den Führungen über die Kläranlage, der Rundblick von der Aussichtsplattform eines 50 Meter hohen Hebekranes, die Besichtigung der Spezialfahrzeuge, die spritzigen Spielaktionen und Überraschungen für Kinder sowie das bunte Programm aus Musik, Show und Bühnentalks. Herzlich willkommen, wir wünschen gute Unterhaltung!

Quelle: Eurawasser, Foto: Fotostudio Hagedorn

Schlagwörter: Eurawasser (23)Wasser (7)