Zoo Rostock und Darwineum Rostock

Gewinner des Zoo-Foto-Wettbewerbs 2013 präsentiert

Gewinner des Zoo-Foto-Wettbewerbs 2013 präsentiert

Eine Inkaseeschwalbe mit dem Blick zum Himmel ist das Zoo-Motiv des Jahres 2013. Der Warnemünder Fotograf Holger Martens hat im richtigen Moment, der gefühlt nur eine Sekunde anhielt, diese seltene „Vogelperspektive“ eingefangen. Die Inkaseeschwalbe ist eine an der südamerikanischen Pazifikküste ...

1. Mai 2014 | Weiterlesen
Altes Menschenaffenhaus wird Kletterparcour für Baumkängurus

Altes Menschenaffenhaus wird Kletterparcour für Baumkängurus

Die frühere Menschenaffenanlage im Zoo Rostock ist zu einem weitläufigen Kletterparcour für Baumkängurus umgestaltet worden. Heute hat die zwei Jahre alte Wimbe aus dem Krefelder Zoo ihr neues Revier in Beschlag genommen. Schon bald wird die ebenfalls zweijährige Jaya May aus dem französischen ...

16. April 2014 | Weiterlesen
Trauer im Rostocker Zoo: Braunbär Bodo ist tot

Trauer im Rostocker Zoo: Braunbär Bodo ist tot

Der Rostocker Kodiakbär Bodo ist tot. Der vor 23 Jahren als letzter im Rostocker Zoo geborene Braunbär ist am Mittwoch nach langer schwerer Krankheit von seinen Leiden erlöst worden. „Bodo litt an einer Krebserkrankung. Sein Zustand hat sich in den letzten Monaten so verschlechtert, dass er immer ...

27. März 2014 | Weiterlesen
Darwineum gewinnt MarketingAward des Sparkassenverbandes

Darwineum gewinnt MarketingAward des Sparkassenverbandes

Das Konzept des Rostocker Zoos mit dem Darwineum ist heute in Berlin mit dem Tourismuspreis des Ostdeutschen Sparkassenverbandes (OSV), dem MarketingAward „Leuchttürme der Tourismuswirtschaft“ ausgezeichnet worden. Der Geschäftsführende Präsident des OSV, Dr. Michael Ermrich, und das Vorstandsmitglied ...

6. März 2014 | Weiterlesen
Faultierdamen im Rostocker Zoo hängen jetzt mit Jens ab

Faultierdamen im Rostocker Zoo hängen jetzt mit Jens ab

Sidneys einsame Zeiten sind längst vorbei. Nach Neuzugang Oska aus dem Zoo Frankfurt am Main Ende letzten Jahres gehört seit gestern auch das junge Männchen Jens „zur faulen Familie“ im Darwineum. Das Fautier aus dem Zoologischen Garten Halle wurde am 2. Oktober 2012 geboren und wird in einigen ...

24. Februar 2014 | Weiterlesen
Zweite Quallenart zieht ins Darwineum ein

Zweite Quallenart zieht ins Darwineum ein

Ab sofort ist eine zweite Quallenart, die sogenannten Spiegeleiquallen, im Darwineum zu sehen. Dazu hat die Firma Schuran aus Jülich dem Rostocker Zoo einen neuen Quallenkreisel geschenkt. Das spezialisierte Unternehmen für Filteranlagen und Aquarien aus Acrylglas hat auch Europas größten Quallenkreisel ...

19. Februar 2014 | Weiterlesen
Polarium soll die modernisierte Eisbärenanlage heißen

Polarium soll die modernisierte Eisbärenanlage heißen

Das erste Kalenderjahr mit dem DARWINEUM hat weit über die Landesgrenzen MV hinaus Gäste in den Rostocker Zoo gelockt. Lag der Besucheranteil im Jahr 2012 von Bewohnern außerhalb Mecklenburg-Vorpommerns bei 28,1 Prozent, waren es im letzten Jahr 36,5 Prozent. Insgesamt kamen im vergangenen Jahr 637.000 ...

29. Januar 2014 | Weiterlesen
Zoo Rostock schon erfolgreich in der Quallenzucht

Zoo Rostock schon erfolgreich in der Quallenzucht

Das Korallenriff und Europas größter Quallenkreisel waren Neuland für den Zoo Rostock. Die beiden exotischen Unterwasserwelten haben sich prächtig entwickelt und gehören zu den Besuchermagneten. Nach nur einem Jahr gab der Zoo Rostock bereits selbst gezüchtete Quallen an andere Einrichtungen ab. ...

2. Januar 2014 | Weiterlesen
Faultier Oska zieht in die Tropenhalle

Faultier Oska zieht in die Tropenhalle

Wenn Sid im Zeitlupentempo durch das Darwineum zu ihrem Fressnapf hangelt, zieht sie automatisch die Blicke der Besucher auf sich. Ab heute ist die beliebte Faultierdame mit neun Tierpaten nicht mehr allein. Die fünfjährige Oska, eine Handaufzucht aus dem Zoo Frankfurt am Main, wird ihr beim Faulenzen, ...

20. Dezember 2013 | Weiterlesen
Drei Preise auf einmal für das Darwineum

Drei Preise auf einmal für das Darwineum

Gleich drei renommierte Preise gingen Ende dieses Jahres an das „lebendige Museum“, das DARWINEUM im Zoo Rostock. Zum einen der Red Dot Award für Communication Design sowie der Focus Open – Designpreis des Landes Baden-Württemberg. Für die technisch anspruchsvollste Umsetzung ging der 2. ...

19. Dezember 2013 | Weiterlesen