Zoo Rostock und Darwineum Rostock

Orang-Utan-Baby im Zoo Rostock geboren

Orang-Utan-Baby im Zoo Rostock geboren

Gleich dreimal wird bei den Menschenaffen im Darwineum Nachwuchs erwartet. Jetzt ist das erste Baby da. Die nun sechsfache Orang-Utan-Mutter Sunda (43) hat am Samstag (15. Februar) den Anfang gemacht und einen gesunden Jungen zur Welt gebracht. Der kleine Bruder fürs Geschwisterchen Surya hält sich ...

21. Februar 2020 | Weiterlesen
Orang-Utan-Mutter Dinda im Zoo Rostock verstorben

Orang-Utan-Mutter Dinda im Zoo Rostock verstorben

Obwohl im Darwineum in Kürze gleich dreimal Nachwuchs bei den Menschenaffen erwartet wird, gab es heute eine traurige Nachricht zu verkraften. Nach kurzer, noch ungeklärter Erkrankung ist die junge Orang-Utan-Mutter Dinda (13) heute Nacht verstorben. Der Grund ist noch völlig unklar. „Unsere Tierpfleger ...

6. Februar 2020 | Weiterlesen
Menschenaffen-Nachwuchs im Zoo Rostock erwartet

Menschenaffen-Nachwuchs im Zoo Rostock erwartet

Mit Spannung und großer Vorfreude fiebern die Tierpfleger im Darwineum und alle Zoomitarbeiter dem Frühjahr entgegen. Gleich mehrfach wird Nachwuchs im Zoo Rostock erwartet, einmal bei den Orang-Utans und zweimal bei den Gorillas. Bislang gab es in der Tropenhalle viermal Babyalarm bei den Orang-Utans. ...

24. Januar 2020 | Weiterlesen
Neue Robbenanlage im Zoo Rostock

Neue Robbenanlage im Zoo Rostock

Die Seebären und Seehunde im Rostocker Zoo bekommen eine neue Anlage. Darauf haben sich Bürgerschaft, Oberbürgermeister Claus Ruhe Madsen, Finanzsenator Dr. Chris Müller-von Wrycz Rekowski, der Staatssekretär des Wirtschaftsministeriums MV, Dr. Stefan Rudolph, und Zoodirektor Udo Nagel geeinigt, ...

6. Januar 2020 | Weiterlesen
Zoolights – Leucht-Tiere und Lichtinstallationen im Zoo

Zoolights – Leucht-Tiere und Lichtinstallationen im Zoo

Die Elefanten sind zurück im Rostocker Zoo! Doch damit nicht genug: In der Ferne heulen Wölfe und gleich hinter dem Eingang an der Trotzenburg geht einem atemberaubendes Löwengebrüll durch Mark und Bein. Angst müssen die Zoobesucher jedoch nicht haben – die leuchtenden, teils lebensechten ...

20. Dezember 2019 | Weiterlesen
Zoolights - tierische Leuchtfiguren im Zoo Rostock

Zoolights - tierische Leuchtfiguren im Zoo Rostock

Mehr als 250 teils lebensechte „leuchtende Artgenossen“ werden vom 19. Dezember 2019 bis zum 28. März 2020 den Zoo in eine geheimnisvolle Lichterwelt verwandeln und zur abendlichen Entdeckertour einladen. Heute wurde das neue Winterhighlight erstmals vorgestellt und symbolisch schon einmal die fünfköpfige ...

26. November 2019 | Weiterlesen
Eine Woche lang günstiger in den Zoo Rostock

Eine Woche lang günstiger in den Zoo Rostock

Zwei Jahre wurde gefeiert. Das sind zwei Jahre zahlreiche Mitmachaktionen, von den Rostockern und vielen mehr eingebrachte Ideen und ereignisreiche Begegnungen und Events. Den vor 120 Jahren eröffneten Zoo Rostock und die 801 Jahre alte Stadt sowie die vor 600 Jahren gegründete Universität verbindet ...

13. November 2019 | Weiterlesen
Ein Jahr Polarium im Zoo Rostock

Ein Jahr Polarium im Zoo Rostock

Das vor einem Jahr eröffnete Polarium hat die Rostocker und Gäste der Hanse- und Universitätsstadt begeistert. Seit dem 22. September 2018 haben 680.000 Besucher die neue Heimstätte der Eisbären und Humboldtpinguine sowie die Meereswelten und das Ausstellungszentrum gesehen. Heute wurde der erste ...

22. September 2019 | Weiterlesen
Pazifikwand aus der Dose im Polarium

Pazifikwand aus der Dose im Polarium

Die Humboldtpinguine leben ursprünglich an den Pazifikküsten in Peru und Nordchile und auf den dort vorgelagerten Inseln. Ein Stück Heimatgefühl kommt nun für die 27 Vertreter ihrer Art auch im Polarium auf. Die Rostocker Künstlergruppe ARTunique um Binia und Christian Hölzer hat das Technikgebäude ...

19. August 2019 | Weiterlesen
Zweites Pinguinküken im Polarium geschlüpft

Zweites Pinguinküken im Polarium geschlüpft

Im vergangenen Jahr hat die Nordwasser GmbH eine Patenschaft für die 25 Humboldtpinguine im Zoo Rostock übernommen. Heute besuchte der Geschäftsführer der Nordwasser GmbH, Ulf Altmann, seine Schützlinge und verlängerte zugleich die Förderung. Inzwischen gab es sogar zweimal Nachwuchs, so dass ...

14. August 2019 | Weiterlesen