Warnemünder Woche 2022 startet morgen

Mit dem „Niege Ümgang“ startet morgen traditionell die 84. Warnemünder Woche – neben den Segelwettbewerben gibt es wieder ein großes Sommerfest mit buntem Landprogramm

1. Juli 2022, von
84. Warnemünder Woche vom 2. bis 10. Juli 2022 (Foto: Archiv)
84. Warnemünder Woche vom 2. bis 10. Juli 2022 (Foto: Archiv)

Morgen wird die 84. Warnemünder Woche offiziell eröffnet. Bis Ende kommender Woche gibt es Segelwettbewerbe auf dem Wasser sowie ein buntes Rahmenprogramm an Land.

Nachdem die Traditionsveranstaltung aufgrund der Corona-Pandemie 2020 abgesagt werden musste und im vergangenen Jahr deutlicher kleiner ausfiel als üblich, gibt es in diesem Jahr neben den sportlichen Wettkämpfen wieder ein großes Sommerfest.

Niege Ümgang, Konzerte, Bummelmeilen und Freiluftkino

Nachdem der beliebte Eröffnungsumzug „Niege Ümgang“ im vergangenen Jahr Corona-bedingt nicht stattfinden konnte, zieht der Festumzug morgen Vormittag wieder traditionell durch Warnemünde. Start ist um 10 Uhr am Leuchtturmvorplatz. Die Route führt durch die Alexandrinenstraße, Kirchenstraße, Mühlenstraße, Kurhausstraße und die Seestraße in den Kurhausgarten, wo die 84. Warnemünder Woche gegen 11:30 Uhr mit dem Fassbieranstich offiziell eröffnet wird.

Niege Ümgang auf der Warnemünder Woche (Foto: Archiv)
Niege Ümgang auf der Warnemünder Woche (Foto: Archiv)

Eine Bühne vor dem Leuchtturm wird es nicht mehr geben, stattdessen soll für die Eröffnung und kulturelle Veranstaltungen auch in Zukunft der Kurhausgarten genutzt werden, wo die benötigte Infrastruktur bereits vorhanden ist. Hier finden am Abschlusswochenende auch das Shanty- und Trachtentreffen statt – in diesem Jahr in Verbindung mit dem Wiro-Sporttag. Zwischen den Shany-Konzerten bzw. Darbietungen der Trachtengruppen stellen sich abwechselnd Rostocker Sportvereine vor.

Am 8., 9. und 10. Juli lädt die Wiro zum Open-Air-Kino auf der Warnemünder Mittelmole ein. Jeweils um 20 Uhr werden Kinofilme gezeigt, über die im Vorfeld abgestimmt werden konnte. Am Freitag wird „Spider-Man: No way home“ gezeigt, am Samstag kommt der Naturfilm „Unsere Ozeane“ auf die Leinwand. Zum Abschluss steht am Sonntagabend der Tanzfilmklassiker „Dirty Dancing“ auf dem Programm.

Bereits seit heute, dem „Tag vor der Woche“, haben die Buden auf den Bummelmeilen am Alten Strom und der Seepromenade geöffnet. Das komplette Landprogramm findet ihr hier.

Segelprogramm

Um 10 Uhr startet morgen die Mecklenburgische Bäderregatta. 15 Yachten haben sich für die etwa 20 Seemeilen lange Mittelstreckenregatta nach Kühlungsborn und zurück angemeldet. Gesegelt wird entlang der Küste, sodass es vom Strand aus einen guten Blick auf die Schiffe gibt. Montag wird vor der Westmole die Langstreckenregatta „Rund Bornholm“ gestartet. Beide Rennen zusammen ergeben die Wertung für den Wiro XXL-Cup.

Bei den 505ern wird in diesem Jahr erstmals im Rahmen der Warnemünder Woche der Europa Cup ausgesegelt. Nach St. Raphael in Frankreich und dem Gardasee in Italien findet die dritte von vier Regattaserien ab morgen auf der Ostsee vor Rostock statt. Der erste Start ist für 12 Uhr angesetzt. Bis Montag sind insgesamt sieben Wettfahrten geplant.

Drachenbootrennen auf der Warnemünder Woche (Foto: Archiv)
Drachenbootrennen auf der Warnemünder Woche (Foto: Archiv)

Beach-Handball und Drachenbootrennen

In der SportBeachArena am Strand unterhalb des Leuchtturms werden an diesem Wochenende nach zweijähriger Corona-Zwangspause die 26. Beach-Handball-Tage ausgetragen. Die Finalspiele finden am Sonntag ab etwa 14 Uhr statt.

Ebenfalls nach zwei Jahren findet am nächsten Wochenende das Drachenbootfestival wieder statt. Auf dem Südende des Alten Stroms paddeln die Teilnehmer am 9. Juli auf der 280 Meter langen Bahn um die Wette, am Sonntag folgen die Sprintrennen über die 100-Meter-Distanz. Die Sanierung der Bahnhofsbrücke ist zwar noch nicht abgeschlossen, von der neuen Promenade am Westufer hat man jedoch einen guten Blick auf das sportliche Geschehen.

Schlagwörter: Drachenboot (29)Nieger Ümgang (1)Segeln (98)Warnemünde (1189)Warnemünder Woche (73)