Götz Widmann – Die schönsten Lieder leise
Liedermacher Götz Widmann präsentiert Balladen im Rostocker M.A.U. Club
15. Januar 2011, von AndreEs ist immer wieder schön, alte Bekannte wiederzutreffen. Und auch wenn ich Götz Widmann nicht persönlich kenne, ist es doch schon fast zu einer Tradition geworden, dass der Liedermacher jedes Jahr im Winter den M.A.U. Club besucht und das Publikum mit neuen Songs und Klassikern begeistert.
Doch war es diesmal kein gewöhnliches Konzert (auch wenn das T-Shirt wieder das gleiche war wie im letzten Jahr), sondern ein Abend der ruhigen Lieder.

Wer Joint Venture oder die bisherigen Soloalben von Widmann kennt, weiß, dass zwar immer Balladen dabei sind, aber die fröhlichen Lieder überwiegen, Lieder über den Konsum von Rauschmitteln oder lustige Phänomene wie bei „Unfreiwillig nackt im Web“.

Wie immer hatte der Sänger auch dieses Mal wieder einen Gast dabei: Kriss Cologne, wie der Name schon sagt aus Köln, durfte mit vier Songs den Abend eröffnen. Mit einer Gitarre bewaffnet kündigte er an, dass er nun mit dem Absturz beginnen würde. Zum Glück leitete er den Absturz mit vier schönen Songs ein, in denen er Elemente des Hip-Hops mit Liedermaching kombinierte. Thematisch ging es um die Liebe, ein Thema, das noch häufig an diesem Abend auf den Plan treten sollte. Ich hätte gern mehr von ihm gehört, freute mich aber auch auf den Star des Abends.
Dieser begann mit einer Bitte: „Es wäre super, wenn ihr Labereien und Zwischenrufe bleiben lassen könntet. Es sind sehr zerbrechliche Songs und die brauchen eine gute Atmosphäre!“ Ich war gespannt, ob die rund 250 Gäste der Bitte nachkommen würden. Ich hatte so meine Bedenken, denn wie für ein Joint Venture, beziehungsweise Götz Widmann Konzert üblich, konnte man süßlichen Geruch wahrnehmen und auch eine gewisse Bierseligkeit war im Raum zu spüren.

Und leider sollte ich recht behalten. Während der Liedermacher auf der Bühne ruhige Songs – nur von der Gitarre begleitet – spielte, herrschte im Publikum Unruhe. Es wurde viel getuschelt und es war zu merken, dass einige Gäste wohl nicht auf Balladen eingestimmt waren und lieber mitgrölen wollten. Das war schade und machte die Stimmung ein wenig kaputt.

Abgesehen davon war es aber ein sehr schöner Abend. Und zum Glück bedeuten langsame Lieder nicht automatisch Lieder von Herzschmerz und Verzweiflung. So war in dem Programm auch Platz für lustige Lieder wie „Die Wunderschlampe“ oder „Arme Schöne Frau“. Nebenbei gab es noch persönliche Geschichten von dem Heidelberger. So erzählte er, dass er auch ein altes Joint Venture Lied mit auf Tour nehmen wollte, welches er schon lange nicht mehr gespielt hat. Um rauszubekommen, wie es ging, musste er sich von seiner eigenen Seite erst die Noten dafür herunterladen.

Außerdem gab es noch drei Gedichte, die allesamt sehr lustig waren und für viele Lacher im Publikum sorgten. So gab es insgesamt nur wenige feuchte Augen im Publikum, dafür aber viele zufriedene Gesichter. Nur einige Fans waren enttäuscht, dass Kulthits wie „Der Esel“ oder „Holland“ nicht gespielt wurden. Diese können sich aber schon wieder das nächste Jahr vormerken, denn Widmann kündigte an, dann wieder nach Rostock zu kommen.
Wer nicht so lange warten will, der kann sich außerdem die neue Doppel-CD des Liedermachers kaufen. Darauf sind die schönsten Balladen noch einmal für Zuhause zu finden.